Steuerkettenkastendeckel undicht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Steuerkettenkastendeckel undicht

#1 Beitrag von rogerr251 »

Hallo in die Runde,
Ich habe natürlich die such Funktion schon genutzt. War aber nicht abschließend hilfreich...

Zum Problem. Nachdem ich den völlig überflüssigen Wechsel der spannschiene durchgeführt habe, stehe ich vor dem Problem, dass der olle kettenkastendeckel nicht dicht zu bekommen ist. Zwei Versuche Habe ich schon hinter mir. Bei der letzten Probefahrt süfflte der Kasten schon wieder. Ich glaube, der Simmering für den hallgeber sitzt falsch. Die dichtungslippe zeigt nach außen.
Gibt es eine Möglichkeit, den dichtlippe im eingebauten Zustand vorsichtig zum Motor hin "einzudrücken"? Wenn ja, wie.

Der nochmalige Ausbau des Kkd ist sehr aufwendig, das würde ich mir gerne ersparen...

Danke für die Tipps,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#2 Beitrag von wami »

Hi Roger
Aus deiner Frage entnehme ich das der Simmerring nur undicht ist - richtig ? Dann bin ich allerdings der Meinung das dieser neu gewechselt werden sollte. Die Dichtlippe nach innen bringen (egal mit welchem Werkzeug oder Hülse) im eingebautem Zustand, könnte Kratzer/Beschädigungen auf der Lauffläche oder Ringzerstörung bedeuten. Die neuen Ringe sind da sehr empfindlich. Wäre mir zu heikel den Hallgeber wenn es mißlingt wieder unter Öl zu setzen. Oder - den Ring durch einen "normalen" mit Schnurfeder in der Größe ersetzen. Also das gute alte Modell nehmen. PS hab so einen mit Staublippe bei mir nach dem Kupplungswechsel verbaut - dicht ohne Probleme. Mfg Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#3 Beitrag von Mark (CE) »

Moin,

nachdem ich doch leider meine Dick im letzten Jahr bezüglich eines Motorschaden zum :D bringen mußte, hat auch dieser (obwohl BMW Schrauber) Probleme mit der Dichtigkeit gehabt. Erst nach dem dritten Versuch ist es dicht. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es dafür keine Dichtung, bzw. ist dort keine vorgesehen, sondern wird dort Dichtmittel aufgebracht. Sollte man da evt. das von BMW angedachte Originalmittel nehmen?
Gruß Mark
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#4 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Marc, hallo Mike.
Danke für die Tipps. Der Dichtring für den hallgeber ist neu. Ich fürchte aber, beim Zusammenbau nicht auf die Richtung der dichtlippe geachtet zu haben.

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass auch für Profis schwierig ist, den Kkd dicht zu bekommen. Ich denke, ich werde den ganzen summs ein drittes mal ausbauen müssen. Leider ist das immer sehr aufwendig, weil Tank runter und kühler raus müssen. Man kann das Ergebnis leider immer erst testen, wenn alles wieder zusammengebaut ist.

Naja. Wetter ist ja nicht so besonders. Also erstmal motogp schauen, dann den Rest des Tages basteln...

Gruß aus dem harz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#5 Beitrag von rogerr251 »

Ich schon wieder.
Heute war die dritte Probefahrt. Kettenkasten ölte wie Hund. Ich zum freundlichen, weil ich langsam ratlos bin. Nächster möglicher Termin: Mitte Juli, immerhin 2015.
Also wieder selbst geschaut. Es ist der Simmering des hallgebers, dort süfft Öl raus.

Da ich nicht wieder alles zerlegen möchte, hier meine Frage: lässt sich der Simmering auch ohne Demontage des kettenkastendeckel tauschen? Ich meine das in der Rep.Anleitung so gelesen zu haben. Wie aber bekomme ich den alten aus dem kettenkasten?

Bin mittlerweile für jeden Tipp dankbar....

Verzweifelter Gruß aus dem harz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#6 Beitrag von rogerr251 »

...danke für die vielen Tipps. Ich werde sie nach und
Nach abarbeiten. Echt erstaunlich, wie so ein Forum zusammenschweißen kann...
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#7 Beitrag von Egon »

rogerr251 hat geschrieben:...danke für die vielen Tipps. Ich werde sie nach und
Nach abarbeiten. Echt erstaunlich, wie so ein Forum zusammenschweißen kann...
Hallo Roger !
Welche Erwartungshaltung hast Du in Bezug auf Tipps wenn bei der Reparatur Fehler gemacht werden.
Muss ja schon mal einer das gleiche Problem gehabt haben.
Zu Deinem Problem:
Du hast den WD verkehrt herum eingeschlagen - das war dir schon klar? Oder ist nur die Dichtlippe verkehrt herum?
Egal - Raus geht er nur wenn Du den Deckel wieder abbaust. Die Abdichtung muss von der Kubelwellenseite her erfolgen, d.h. beim Aufsetzen des Deckel muss der Ring vorher mit Spezialwerkzeug geweitet werden oder so wie ich es gemacht habe, einen Aufsatz auf der Kurbelwelle gebaut der konisch zuläuft und somit die Dichtlippe vorher Richtung Kubelwelle aufgesetzt werden kann und der Deckel einfach aufzudrücken ist.
Bilder ersetzen tausend Wort - nur kann ich im Moment keine einstellen, da ich im Urlaub bin!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Egon,
Hast recht, der Beitrag war unangemessen. Ich war halt stinksauer, auch weil mir der "freundliche" das spezialwerkzeug mit dem Hinweis darauf, dass man mit Reparaturen schließlich Geld verdiene, nicht ausleihen will. Wenn du dann noch auf die Frage, wann er die Reparatur machen könnte, als Termin grinsend Mitte Juli genannt bekommst, ist das Fass halt übervoll. Also nochmals, sorry für meinen Text.

Zur Sache selbst. Der Dichtring sitzt richtig herum. Du hast wohl recht mit der dichtlippe, wobei das schwer zu kontrollieren ist. Jedenfalls konnte ich die dichtlippen nicht von außen sehen. Ich werde einen neuerlichen Versuch starten, diesmal möchte ich auch den kurbelgehäusedeckel abbauen. Ich erhoffe mir davon, dass der kettenkasten einfacher weil spannungsfreier aufzusetzen sein wird. Außerdem kann ich die Lage des dichtringes/der dichtlippen besser kontrollieren.

Muss ich bei der Abnahme des kurbelgehäusedeckels etwas besonders beachten?

Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub,
Gruß aus dem harz oder besser, der Werkstatt,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#9 Beitrag von MondMann »

Hallo Roger..,
also ich habe das vor Jahren auch schon mal gemacht.., kann mich aber im Detail nicht mehr genau an Einzelheiten erinnern.., hatte aber das Reparaturhandbuch von unserer K 1200RS zur Hand und dort war eigentlich alles gut beschrieben.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#10 Beitrag von Egon »

rogerr251 hat geschrieben:Muss ich bei der Abnahme des kurbelgehäusedeckels etwas besonders beachten?
Nein - nichts besonderes, geht genauso ab wie der Ventildeckel. Die Dichtung ist eventuell etwas fester verklebt, da der Deckel nicht so oft abgenommen wird.
Zum WD aufschieben: Bau dir doch eine konische Vorrichtung aus Weißblech (Coladose) oder suche dir einen Kunststofftrichter den Du entsprechend bearbeitest damit er passt. Das Teil mit Silocon an der Kurbelwelle befestigen und dann den Deckel vorsichtig aufschieben - Dichtlippe in Richtung KW - ein wenig Öl dran und schon flutscht es!
Das Montagewerkzeug von BMW ist auch mit Vorsicht zu behandeln, da man den WD auch schnell zu viel geweitet hat.
Sonst must Du bis nach Pfingsten warten und ich schicke dir das Montageteil zu.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#11 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Erwin,
Aufgrund des reparaturhanbuches oder besser, der cd kam ich darauf, den Ring im eingebautem Zustand zu wechseln. Dort wird beschrieben, dass der Ring von der Außenseite aus eingeschlagen wird. Entfernen wollte ich den alten durch vorsichtiges einschrauben von Pax-Schrauben, 3mm stark. Aber nach reiflichem überlegen ist mir das doch zu gewagt. Nachher beschädige ich noch den kurbelwellenstumpf oder das Gehäuse.

Egon, ich habe mir vorsorglich zwei neue dichtringes bestellt. Da ich Pfingsten gerne mit unserer Truppe mitfahren möchte, versuche ich es nochmal und werde den Gedanken mit der coladose verfolgen. Der Mensch bei gab mir den Tipp mit, den Ring vorsichtig von Hand zu weiten und dann über den Kostümprobe zu schieben. Der Ring ziehe sich wieder zusammen...Hmm....Volt. Auch nur eine ausrede.
Ich melde mich wieder, wenn es vollbracht ist. Mit welchem Ausgang auch immer. Vllt. Komme ich auf dein Angebot zurück.
Grüße aus dem leicht regnerischen harz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#12 Beitrag von rogerr251 »

....ich hasse die automatische textkorrektur. Keine Kostümprobe, kurbelwellenstumpf. Und der Tipp kam vom Mechaniker bem freundlichen....
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#13 Beitrag von Wallenstein »

Ich hab das letztes Jahr gemacht und bin mir nicht mehr ganz sicher.
Auf jeden Fall ist es gleich dicht gewesen.
KW- und ZK- Deckel waren ab. Simmerring im Steuerkastendeckel und diesen mit einer oszilierenden Bewegung auf den KW- Stumpf aufgesetzt und fertig.
Ich habe auch, das nur am Rande, neue Dichtungen für KW- u. ZK- Deckel verwendet.
Simmerring weiten führt dich nicht weiter. Der zieht sich zusammen sobald du die Finger davon nimmst.
Wenn nichts hilft, lass dir irgendwo eine Hülse drehen.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Steuerkettenkastendeckel undicht

#14 Beitrag von rogerr251 »

hallo thomas,
ich habe nun auch beide deckel, kw und zk deckel abgenommen. die montage des kkd war wesentlich einfacher. ich habe den ring ganz vorsichtig ein bisschen geweitet. den rest dann über die phase des kw-stumpfes gezogen. ich hoffe, es ist nun erstmal dicht. morgen ist probefahrt. schaun mer mal......
aber danke für den tipp,
gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Antworten