Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
citrus
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2015, 22:43

Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#1 Beitrag von citrus »

Guten Abend zusammen,

ich heiße Thomas, bin 39, komme aus RLP und habe seit meinem 18. Lebensjahr eigentlich immer nur Joghutbecher gefahren, mit dem Ziel, möglichst schnell von A nach B zu kommen.

Mit den Jahren wird man(n) aber - ob man will oder nicht - vernünftiger, vermutlich auch etwas reifer und beginnt plötzlich, den Genuss am reinen Fahren zu entdecken. Man blickt in die Natur, hat es plötzlich nicht mehr eilig und genießt den Wind um die Nase.

Nachdem ich jetzt ein paar Jahre Pause gemacht habe, hab ich dieses Frühjahr meine mittlerweile betagte Honda CBR 900 wieder fitgemacht, frisch getüvt und mal wieder ein paar Runden durch den Frühling gedreht.

Folgende Erkenntnisse konnte ich gewinnen:
1. Ich bin zu alt für den Bock....die Knie schmerzen nach einer Stunde...
2. Ich brauche keinen Motor mehr, der erst ab 8000 Umdrehungen zum Leben erwacht.
3. Ich brauche auch keine 130 PS mehr.

Da ich früher schon das Boxerkonzept interessant fand, überdies das Design der R1150R schön finde und auch gerne selbst schraube, will ich mir nun eine schwarze R zulegen.

Dazu an den versammelten Sachverstand folgende Frage:
kann man bedenkenlos eine gut gewartete R mit 70-80 TKM auf der Uhr kaufen? An sich habe ich keine Furcht vor hohen Laufleistungen.
Wenn ich mir eine solche alte R anschaue, auf was muss ich besonders achten? Gibt es bestimmte Schwachstellen, die ich bei einer Besichtigung prüfen sollte?

Es wäre nett, wenn mir der eine oder andere ein paar Tips geben könnte. Mit Reisbrennern kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus, aber der BMW-Boxer ist terra inkognita...

Vielen Dank und beste Grüße,
Thomas
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#2 Beitrag von locke1 »

Hi Thomas und Willkommen ihr im Forum!

schieb mal noch ein paar Daten über die Maschiene rüber! Bj: http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
was wurde schon gemacht, oder wurde überhaupt schon mal was gemacht, Wartungsnachweise vorallem über Bremsflüssigkeitswechsel (alle zwei Jahre wäre schön), das ABS (egal welches) der älteren BMW 4Ventiler ist anfällig bei Wartungstau s`des selbigen!
Die Laufleistung ist OK, die wurde bewegt!
Gruß Bernd

deine größe wäre noch interessant! mit meinen 1,78m war die meine in original Zustand nicht fahrbar, erst nach einigen wenigen Änderungen! muß dazu sagen das ich ein GS liebhaber bin.
citrus
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2015, 22:43

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#3 Beitrag von citrus »

Hallo Bernd,

hab vielen Dank für Deine Antwort!

Die Fahrgestellnummer habe ich noch nicht, allerdings hat mir der Verkäufer versichert, dass bis 60 TKM alle Inspektionen bei BMW durchgeführt wurden. Die letzten Wartungen wurden bei einer kleinen freien Werkstatt gemacht.

Der Ölverbrauch soll bei etwa 0,25l auf 4000km liegen. Halte das für sehr wenig angesichts der Laufleistung. Da das Mopped für mich so, wie es da steht, perfekt wäre und ich nichts umbauen müsste, werde ich mir den Bock am kommenden Wochenende einmal anschauen.

Konkret geht es um dieses Mopped:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ent=ViewAd

Meine Größe liegt übrigens bei 1.82m. Jedenfalls sagt das mein Ausweis :-)

Liebe Grüße,
Thomas
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#4 Beitrag von locke1 »

Fahre sie ausgiebig zur Probe, nicht nur um den Block!! Teste das ABS ruhig öfters hintereinander
Vielleicht kannst du sie ja sogar mal übers ganze Wochenende Probefahren! und nach einer ausgiebigen tour schaun ob alles dicht ist insbesondere:
Zwischen Getriebe und Motor, Kardan( auch mal die Gummimanschette lösen und zurück schieben) leichter Ölnebel hier ist nicht tragisch, Endantrieb auf spielfreien und gereuscharmen lauf prüfen! Hinterrad auf dem Hauptständer einfach in Fahrtrichtung drehen.
den rest wirst du durch deine Motorraderfahrung wissen!!
in Standgas schaun ob die Drosselklappen tickern, wenns so ist sieht mann auch das sie gegen ihren Anschlag tickern, sind dann meist ausgeschlagen,spürt man auch wenn man den Finger auf die Scheibe für den Seilzug legt! kurzes Steuerkettenklappern rechts gleich nach dem Start, hört nach wenigen Sekunden aus, ist auch normal.

den Ölverbrauch hat meine auf 1tkm
ich empfehle dir allerdings bei deiner Größe zur Fußrasten u. Lenkerverlegung, nur als Tip

Gruß Bernd
Benutzeravatar
JoJo62
Beiträge: 13
Registriert: 17. September 2008, 12:46
Mopped(s): RNineT
Wohnort: bayrischer Untermain

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#5 Beitrag von JoJo62 »

Hallo Thomas,

ich hatte selber lange eine R1150R aus 2001.
Ist ein sehr schönes Motorrad, ich hatte soweit auch keine Probleme damit.
Ich bin noch etwas größer, konnte dennoch sehr gut und lange sitzen. Windschutz ist halt kaum vorhanden, sollte auch nicht beim dem Modell.

Mich hat allerdings das Pfeifen beim Bremsen wahnsinnig gemacht.
Den höheren Wartungsaufwand dafür habe ich in Kauf genommen.

Ich finde den Preis in deinem Angebot etwas zu hoch für die Laufleistung.
Gruß Joschi

Bleibt alle so, wie ich sein soll !
citrus
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2015, 22:43

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#6 Beitrag von citrus »

JoJo62 hat geschrieben:Hallo Thomas,

ich hatte selber lange eine R1150R aus 2001.
Ist ein sehr schönes Motorrad, ich hatte soweit auch keine Probleme damit.
Ich bin noch etwas größer, konnte dennoch sehr gut und lange sitzen. Windschutz ist halt kaum vorhanden, sollte auch nicht beim dem Modell.

Mich hat allerdings das Pfeifen beim Bremsen wahnsinnig gemacht.
Den höheren Wartungsaufwand dafür habe ich in Kauf genommen.

Ich finde den Preis in deinem Angebot etwas zu hoch für die Laufleistung.
Den Preis habe ich bereits nennenswert herunterhandeln können. Würde das Mopped für 3.600 Euros bekommen, was m.E. kein super Schnäppchen ist, aber mit Blick auf die Daten i.O. wäre.
Werde mir das Mopped am WE einmal ansehen und ggf. direkt mitnehmen.

Liebe Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Bei DEM Preis ist es auf jeden Fall aus meiner Sicht ein guter Deal! Wenn alles an der R in Ordnung ist, vor allem halt das I-ABS. Im Hinterkopf halten, daß z.B. der Bremsflüssigkeitswechsel nur vom Freundlichen gemacht werden sollte/kann, was die Wartungskosten an dieser Stelle ein wenig hochschraubt. Doch so oft kommt das speziell ja nicht vor! Immerhin sind ja schon Fußrastentieferlegungen für Fahrer und Sozia verbaut, also wurde die Maschine bereits für den größeren Fahrer umgerüstet. Ich denke auch, da wahrscheinlich noch eine Lenkererhöhung in Frage kommen könnte, je nach Fahrvorlieben. Und die im Preis inbegriffenen Koffer (originale?) sind ja auch noch um die 300,- € "wert". Die lackierten Zylinderdeckel wären für mich ein Hinweis auf eventuelle "Umfaller", muß aber nicht sein. Die kleine Speedsterscheibe hält den Gegenwind erstaunlich gut zurück! 80tkm sind normalerweise kein Problem für den Motor, eher für´s Fahrwerk, doch das ist ja schon - zumindest teilweise - verwilberst!

Ich kann auch nur noch einmal explizit anführen: ABS-Test bei der Probefahrt! Das I-ABS ist halt für Probleme mit dem Druckmodulator bekannt - meist bei mangelhafter Pflege (=kein Bremsflüssigkeitswechsel) oder Inaktivität! Auch Du, Citrus, solltest Dir sofort angewöhnen, bei jeder Ausfahrt mindestens einmal in den ABS-Regelbereich zu bremsen, damit der Modulator gängig bleibt. Sonst: schwarz ist schick und zeitlos, mit der R macht man nicht viel verkehrt!

Als erste Aktion würde ich die gelben gegen weiße Blinkergläser tauschen, oder gleich gegen kleine Kellermänner! :-)

Schöne Grüße und "gut Kauf",
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#8 Beitrag von Lumi »

Ich wollte nur ein Doppelzünder.
GS 2015
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#9 Beitrag von locke1 »

na ja! wer Schrauberkentnisse hat und weiß was er tut, kann auch beim I-ABS den Flüssigkeitswechsel selber machen, nur der abschließende Drucktest bedart eines Diagnosegeräts. Hab ich aber auch nur beim erstenmal machen lassen um zu schaun, das ich alles richtig gemacht hab!
3,6t€ find ich auch ok
wobei man(n) immer im Auge behalten sollte, das der Ausfall des ABS richtig teuer werden kann! aber bei dem Modell könnte man das ABS noch entfernen, was ich machen würde!

Gruß Bernd
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#10 Beitrag von locke1 »

warum das? mehr kosten wegen ausfallenden Zündspuhlen!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Vorstellung / bitte Kaufberatung R1150R

#11 Beitrag von R850scrambleR »

Lumi hat geschrieben:Ich wollte nur ein Doppelzünder.
Warum?

Weil es weniger KFR gibt - bzw. geben soll?
Weil die Kerzensteckerzündspulen störanfälliger sind?
Weil die Ventildeckel so schon rund sind?
Weil man mehr Zündkerzen kaufen muß?
Weil der Motor so schön heiß wird - also die Krümmer so tolle Farben haben?

Mir fällt kein wirklich relevanter Grund für die Notwendigkeit eines 1150er-Doppelzünders ein.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten