Kaufberatung K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Kjel89
Beiträge: 6
Registriert: 9. Januar 2015, 10:45

Kaufberatung K1200RS

#1 Beitrag von Kjel89 »

Guten Morgen zusammen,
ich bin durch Zufall auf eine schicke K1200RS gestoßen und hätte gern mal euren Rat dazu.
Es handelt sich um folgendes Modell: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 960?ref=wl

Was sagt ihr zu diesem Angebot ?

Ich würde diese gerne für meinen Arbeitsweg (einfach 30km Landstraße) benutzen und natürlich die ein oder andere Wochenendtour unternehmen (hauptsächlich im Solo Betrieb).

Da Kofferhalterungen montiert sind, sollten auch Koffer höchstwahrscheinlich einzug finden. Das ist aber erst einmal zweitrangig.

Vielen Dank im Voraus.
Kjel89
Beiträge: 6
Registriert: 9. Januar 2015, 10:45

Re: Kaufberatung K1200RS

#2 Beitrag von Kjel89 »

Habe mit dem Käufer telefoniert. Macht einen netten Eindruck. Bis 30.000km BMW gepflegt, danach alles in eigener Hand gemacht. Koffersystem mit Gleichschließung wäre eben falls dabei.
Kosten soll sie 3700.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kaufberatung K1200RS

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Bei 60.000 km wäre die Spannschiene der Steuerkette zu wechseln.. da komme also bald kosten auf dich zu. Zudem ist sie bald tüv-fällig.... mir wäre sie zu teuer....

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Kaufberatung K1200RS

#4 Beitrag von LuK »

Ich finde den Preis durchaus angemessen! Die K sieht optisch gut aus, hat sogar Tempomat - Du wirst Freude mit ihr haben!!!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Kaufberatung K1200RS

#5 Beitrag von Egon »

Michael (GF) hat geschrieben:Bei 60.000 km wäre die Spannschiene der Steuerkette zu wechseln..
Zur Steuerkette habe ich mich schon andre Stelle geäußert.http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 52#p586052
Wichtiger ist zu wissen wie es mit der Kupplung aussieht. Schon mal gewechselt, ruscht eventuell schon oder ist am Flansch Getriebe/Motor aus der rechten Seite eine Ölspur/Schmutzspur zu sehen, die auf verschlissenen KWD deuten.
Im Vergleich was sonst so auf dem Markt angeboten wird mit höherer Laufleistung, teilweise aus Bj. 97 und ohne Zubehör / Koffer finde ich das der Preis in Ordnung geht wenn alles stimmt wie geschrieben und in den Bildern zu sehen.
Mir fällt nur auf, das es das Modell ab 2001 mit Facelift ist, aber noch rechts am Lenker die Lichtschalter zu sehen sind! Ist es doch eventuell noch die Ausführung 589 mit Umbau auf Facelift ab Bj. 2001 und erst 2002 zugelassen?
(PS: Das war der Blick in die Glaskugel!)
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kaufberatung K1200RS

#6 Beitrag von bmw peter »

Nee, das ist schon das neue Modell mit BKV, zu sehen am hinteren doppelten Bremsfl.-Behälter.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Kaufberatung K1200RS

#7 Beitrag von Egon »

bmw peter hat geschrieben:Nee, das ist schon das neue Modell mit BKV, zu sehen am hinteren doppelten Bremsfl.-Behälter.
Jau - stimmt Peter. Doch die Brille nicht richtig aufgesetzt!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: Kaufberatung K1200RS

#8 Beitrag von Musch »

Hallo ,Egon ich Lese immer wie es mit der Kupplung aussieht ,meine GT hat jetzt über 115000 KM gelaufen und immer noch die erste Kupplung drin habe auch keine Probleme ,ich frage mich warum manche K Fahrer schon mit knapp 60.000 KM Probleme mit der Kupplung haben.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung K1200RS

#9 Beitrag von Kleinnotte »

Das mit dem Kupplungswechsel kann sehr unterschiedlich sein, bei meiner 589 war sie auch nach ca.60tkm hin, bzw. der WDR hat durchgelassen. Hängt wohl immer mit dem Füllstand zusammen, aber das wurde ja auch schon einige mal hier durchgekaut.
Zum Preis muss man leider sagen, das die gute alte K1200RS schon wieder am steigen ist. Ich habe meine alte 589 mit einem Alter von 11 Jahren damals für 2600€ verkauft, weil damals einfach keine besseren Preise erzielt werden konnten. Heute musst du mal locker einen Tausender drauflegen :idea:
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Kaufberatung K1200RS

#10 Beitrag von Egon »

Musch hat geschrieben:.........ich frage mich warum manche K Fahrer schon mit knapp 60.000 KM Probleme mit der Kupplung haben.
Hallo Musch !
Alle Kupplungen die bisher gemacht habe waren alle der KWD´s defekt, d.h. Ölaustritt und Rutschen der Kupplung. Noch keine abgrockte Reibscheibe gesehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kaufberatung K1200RS

#11 Beitrag von wolfgang »

Verschleiß der reibscheibe gibt es so ab 100tkm. Der Rest fällt dem wedi zum Opfer.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Zimmtech
Beiträge: 12
Registriert: 14. September 2010, 10:58

Re: Kaufberatung K1200RS

#12 Beitrag von Zimmtech »

Hallo Leute,
habe auch die 2001 K12 und habe diese jetzt 30tkm. Sehr solides Motorrad, dass vielleicht etwas schwer für einen alten Jap. Fahrer ist, aber selbst Tagestouren von > 850km sind hier für den Rücken drin! Berge lassen sich sehr gut fahren für diese Klasse. Verschleiß ist apzeptabel, da ich auch bei einer Kawa-Firma viel Geld für die Insp. bezahlen mußte ist bei der BMW es vielleich nur 5% teuer.
Wiederum haben Brembeläge 45tkm gehalten. Vielleicht ist der Preis dann gerechtfertig.
Also ich bereue keinen KM, weil ich fast 30Jahre nur Jap. gefahren habe, die sicherlich auch irgentwo Vorteile haben. Habe meine K auch schon angeboten bei Mobile, um die K1200Gt zu kaufen. Habe jetzt 54Tkm runter und läuft super.
Antworten