Kurzhubgasgriff
- sabbelfatz
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
- Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
- Wohnort: Saarbruecken
Kurzhubgasgriff
Hallo an alle,
Ich wollte mal hören, ob jemand schon Erfahrungen mit einem Kurzhubgasgriff bei der R1200R (2011- ) hat. Soweit ich weiss, haben das mehrere bei den K Modellen aber bei der R lese ich nichts darüber. Mir geht es vor allem darum ob sich das Verhalten im "Cruising-Modus" ändert, also ob es ein KFR gibt oder sie in anderen Bereichen nervöser wird. Kann da jemand etwas zu sagen? Und wenn ja, gibt es auch Empfehlungen fuer bestimmte Modelle?
Hab mal bei meinem Freundlichen nachgefragt und der meinte, man soll es lassen. Das Mopped würde zu nervös werden aber da bin ich mir nicht so sicher. Er hat das gleiche auch von den K Modellen gesagt und da weiss ich, dass es einige Leute gemacht haben und auch sehr zufrieden sind.
Danke und Gruss
Chris
Ich wollte mal hören, ob jemand schon Erfahrungen mit einem Kurzhubgasgriff bei der R1200R (2011- ) hat. Soweit ich weiss, haben das mehrere bei den K Modellen aber bei der R lese ich nichts darüber. Mir geht es vor allem darum ob sich das Verhalten im "Cruising-Modus" ändert, also ob es ein KFR gibt oder sie in anderen Bereichen nervöser wird. Kann da jemand etwas zu sagen? Und wenn ja, gibt es auch Empfehlungen fuer bestimmte Modelle?
Hab mal bei meinem Freundlichen nachgefragt und der meinte, man soll es lassen. Das Mopped würde zu nervös werden aber da bin ich mir nicht so sicher. Er hat das gleiche auch von den K Modellen gesagt und da weiss ich, dass es einige Leute gemacht haben und auch sehr zufrieden sind.
Danke und Gruss
Chris
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
- Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
- Wohnort: Nähe Ddorf
Re: Kurzhubgasgriff
Hallo
Ich habe den Kurzhubgasgriff von Peco an meiner R1200R installiert und bin zufrieden.
Mir kam es aber mehr auf den Kurzhub an, damit man ohne Umgreifen beschleunigen kann.
An den kürzeren Hub habe ich mich sehr schnell gewöhnt und komme damit super klar und finde nicht, dass das Mopped dadurch nervöser wurde.
Ich habe den Kauf nicht bereut und würde es immer wieder machen.
Gruß
McLaine
Ich habe den Kurzhubgasgriff von Peco an meiner R1200R installiert und bin zufrieden.
Mir kam es aber mehr auf den Kurzhub an, damit man ohne Umgreifen beschleunigen kann.
An den kürzeren Hub habe ich mich sehr schnell gewöhnt und komme damit super klar und finde nicht, dass das Mopped dadurch nervöser wurde.
Ich habe den Kauf nicht bereut und würde es immer wieder machen.
Gruß
McLaine
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Kurzhubgasgriff
Ich habe seit vier Wochen einen Kurzhubgasgriff verbaut und bin begeistert. Eine Nervosität kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, dass Spiel im Gaszug ist nahezu bei null und die R lässt sich super fahren.
Gruß Herbert
Re: Kurzhubgasgriff
Keylord hat geschrieben:Ich habe seit vier Wochen einen Kurzhubgasgriff verbaut und bin begeistert. Eine Nervosität kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, dass Spiel im Gaszug ist nahezu bei null und die R lässt sich super fahren.
Von wem?
Lg Attila
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kurzhubgasgriff
moin,
ich hab den peco und der ist prima zu fahren.
der schwabenmax soll von der progression noch besser sein, was ich aber nie probieren konnte.
beide nicht billig ...
ich hab den peco und der ist prima zu fahren.
der schwabenmax soll von der progression noch besser sein, was ich aber nie probieren konnte.
beide nicht billig ...
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Kurzhubgasgriff
Mogruith hat geschrieben:..Von wem?
Lg Attila
Gekauft bei Boxer-Design, ist aber auch von Peco hergestellt.
Gruß Herbert
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kurzhubgasgriff
in meiner R ist seit einigen Jahren der Schwabenmax. "Fremde" bemerken dies gar nicht. Funktioniert gut und ist auch offroad sensibel genug.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kurzhubgasgriff
Ich fahr seit 3 Wochen den von Schwabenmax.
Eingewöhnungszeit: 5 Minuten
Eine gesteigerte Nervosität konnte ich auch nicht feststellen, obwohl ich das Spiel fast gegen Null eingestellt hab.
Fährt sich aber definitiv agiler als ohne.
65€ (über Ebay, da ich da einmal angemeldet bin) würde ich aber trotzdem nicht nochmal dafür ausgeben.
Eingewöhnungszeit: 5 Minuten
Eine gesteigerte Nervosität konnte ich auch nicht feststellen, obwohl ich das Spiel fast gegen Null eingestellt hab.
Fährt sich aber definitiv agiler als ohne.
65€ (über Ebay, da ich da einmal angemeldet bin) würde ich aber trotzdem nicht nochmal dafür ausgeben.
Christian grüßt den Rest der Welt
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Kurzhubgasgriff
Ich habe das Teil von peco.
Eingewöhngungszeit: solange wie man braucht, um ein mal im Leerlauf Gas zu geben.
Nervosität gibt es nicht im Gegenteil, das Geruckel durch Gashahndrehbewegung bei schlechter Strecke in niedriger Geschwindigkeit* ist reduziert.
Eingewöhngungszeit: solange wie man braucht, um ein mal im Leerlauf Gas zu geben.
Nervosität gibt es nicht im Gegenteil, das Geruckel durch Gashahndrehbewegung bei schlechter Strecke in niedriger Geschwindigkeit* ist reduziert.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kurzhubgasgriff
Stimmt. Das wollte ich auch noch schreiben.das Geruckel durch Gashahndrehbewegung bei schlechter Strecke in niedriger Geschwindigkeit* ist reduziert

Wenn ich aber so drüber nachdenke, kann das durchaus auch vom verringertem Gasgriffspiel zusammenhängen. Ist also nicht zwingend auf des Plastikteil zurückzuführen.
Christian grüßt den Rest der Welt
- sabbelfatz
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
- Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
- Wohnort: Saarbruecken
Re: Kurzhubgasgriff
Klar, darum geht es ja. Ich wollte nur wissen ob das gediegene Fahren damit auch noch geht. Aber Danke fuer die Kommentare. Ich werde mir die Teile von Peco & Schwabenmax mal anschauen und wohl eines ausprobieren.mclaine hat geschrieben:
Mir kam es aber mehr auf den Kurzhub an, damit man ohne Umgreifen beschleunigen kann.
Danke nochmal
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
Re: Kurzhubgasgriff
Naja, in den allgemeinen Gesang des Lobes würde ich jetzt nicht ohne weiteres mit einsteigen, obwohl ich mit dem Peco sehr zufrieden bin. Die R ist schon ziemlich agil durch den Kurzhubgasgriff, allerdings in engen Kurven und wenig Gas mitunter etwas zu spontan. Daran muss man sich auch erst gewöhnen. Wer das nicht mag, sollte die Finger von so einem Teil lassen.
Gruß Tommy
Gruß Tommy
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kurzhubgasgriff
[quote="Mystic-Healer"..., allerdings in engen Kurven und wenig Gas mitunter etwas zu spontan. Daran muss man sich auch erst gewöhnen. Wer das nicht mag, sollte die Finger von so einem Teil lassen.[/quote]
kann _ich_ so nicht bestätigen. Die Dosierung geht sehr 'klar' und einfach. Keinesfalls schlechter als mit dem Originalen. Ich bin (für eine R) relativ häufig Offroad unterwegs und auch dort funktioniert es mit dem Kurzhubgasgriff sehr gut.
Der Schwabenmax scheint allerdings anfangs nicht so progressiv eingestellt zu sein. (?)
Ob ein KHG grundsätzlich sinnvoll oder erforderlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
kann _ich_ so nicht bestätigen. Die Dosierung geht sehr 'klar' und einfach. Keinesfalls schlechter als mit dem Originalen. Ich bin (für eine R) relativ häufig Offroad unterwegs und auch dort funktioniert es mit dem Kurzhubgasgriff sehr gut.
Der Schwabenmax scheint allerdings anfangs nicht so progressiv eingestellt zu sein. (?)
Ob ein KHG grundsätzlich sinnvoll oder erforderlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- sabbelfatz
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
- Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
- Wohnort: Saarbruecken
Re: Kurzhubgasgriff
Sinnvoll ist halt so ne Sache. Der Grund warum ich mich damit beschäftige ist, dass mein Zweitspielzeug so etwas quasi schon ab Werk hat. D.h. ich kann damit Vollgas geben ohne umzugreifen. Obwohl die Leistung beider Maschinen gleich ist, fühlt sich die Duc deutlich agiler und spritziger an. Jedesmal wenn ich danach auf die R umsteige, kommt sie mir recht schwerfällig vor. Wenn ich allerdings mit Vollgas arbeite, geht es wieder ganz gut aber mich nervt die umgreiferei.qtreiber hat geschrieben:
Ob ein KHG grundsätzlich sinnvoll oder erforderlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ich werd es mir mal durch den Kopf gehen lassen und als Projekt fuer nächste Saison ansehen. So gross ist der Kostenfaktor ja nicht als das es sich nicht lohnen würde es mal auszuprobieren.
Danke und Gruss
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kurzhubgasgriff
Wenns eh schon fest steht, warum bis nächstes Jahr warten?
Einbauzeit: keine 10min.
....bei Schwabenmax ist die Oberschale schöner. Mit etwas Modifikation lässt sich aber auch die vorhandene weiter nutzen.
Einbauzeit: keine 10min.
....bei Schwabenmax ist die Oberschale schöner. Mit etwas Modifikation lässt sich aber auch die vorhandene weiter nutzen.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 08:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Kurzhubgasgriff
Ich hol den Fred nochmals zurück...
Danke an Tommy (Mystic-Healer) der mir den PECO KHG sehr günstig zukommen ließ
.
Einbau ohne Probleme und Funktion sehr zufriedenstellend. Nicht lachen, die R fährt sich wesentlich dynamischer, liegt vielleicht auch daran, dass ich den Gaszug auf ganz wenig Spiel eingestellt habe ( hätte man beim Original auch schon machen können
).
Die Abdeckschale ist jedoch eine Frechheit vom Hersteller, deshalb hab ich die Originalschale angepasst und dass passt jetzt so wie ich mir das vorstelle.
Beim Fahren konnte ich nichts negatives finden, aber wie eben eine Redewendung meint: Gusto und Ohrfeigen sind verschieden, und daher gibt es sicher welche die den KHG nicht wollen.
Danke an Tommy (Mystic-Healer) der mir den PECO KHG sehr günstig zukommen ließ

Einbau ohne Probleme und Funktion sehr zufriedenstellend. Nicht lachen, die R fährt sich wesentlich dynamischer, liegt vielleicht auch daran, dass ich den Gaszug auf ganz wenig Spiel eingestellt habe ( hätte man beim Original auch schon machen können

Die Abdeckschale ist jedoch eine Frechheit vom Hersteller, deshalb hab ich die Originalschale angepasst und dass passt jetzt so wie ich mir das vorstelle.
Beim Fahren konnte ich nichts negatives finden, aber wie eben eine Redewendung meint: Gusto und Ohrfeigen sind verschieden, und daher gibt es sicher welche die den KHG nicht wollen.
Gruß Karl