K 1200 RS springt nicht an!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
PRIVATE
Beiträge: 3
Registriert: 14. April 2015, 11:08
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Hannover

K 1200 RS springt nicht an!

#1 Beitrag von PRIVATE »

Ein freundliches Hallo in die Runde!
Heute hat es mich mal erwischt... und ihr könnt mir bestimmt den richtigen Tip geben!
Habe gestern bei meiner K die Bremsbeläge vorn und hinten gewechselt. Eventuell habe ich den Fehler gemacht das ich nach jedem Belagwechsel den Motor kurz anließ um mit hydraulikunterstützung die Bremsbacken anzudrücken. Zumindest sprang sie da noch an. Als ich fertig war habe ich gestartet und bin noch ca 4meter aus der Garage gefahren, dann ist sie abgestorben. Zündfunken sind da, Totschalter in Funktion, Ständer auch OK! Habe jetzt die Kerzen draussen und mal durchorgeln lassen. Was eurer Meinung kann ich machen? Kann das mit dem ABS zusammen hängen? Für schnelle Hilfe wäre ich euch dankbar, will am WE mit Freunden unterwegs sein!
In diesem Fall weiß ich mal nicht weiter!
KEEP CALM AND THINK WHAT WOULD PRIVATE DO! :wink:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ist genug Sprit im Tank, lach jetzt nicht, ist mir tatsächlich mal passiert.
Ansonsten würde ich es mit Fremdstarten probieren, wenn sie dann anspringt sollte deine Batterie hinüber sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
PRIVATE
Beiträge: 3
Registriert: 14. April 2015, 11:08
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Hannover

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#3 Beitrag von PRIVATE »

Hallo Peter, Sprit ist drin, Totschalter und Seitenständer überprüft und Ok. Getriebe im Leerlauf. Kerzen haben Funken, waren allerdings nass als ich sie rausgeschraubt hatte. Wurden jetzt gereinigt und die Brennkammern ohne kerzen durchgeorgelt und offen ca. 3 Stunden gelüftet. Jetzt Kerzen eingeschraubt und springt trotzdem nicht an! Muss jetzt Batterie laden, weil leergeorgelt! Kann doch nicht am ABS liegen oder? Habe die Beläge nacheinander getauscht und da kann man ja keine fehler machen! Muss wohl doch zum... wenn ihr jetzt nix mehr habt...
KEEP CALM AND THINK WHAT WOULD PRIVATE DO! :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#4 Beitrag von wolfgang »

Na irgendwas muß ja geschehen sein, sonst würde sie ja anspringen. Mit der Bremse hat es nichts zu tun.

Läuft deine Benzinpumpe hoch und schaltet dann ab? Wenn die Kerzen aussen funken und aber nass sind, dann funken sie innen nicht. Ich denke einmal, deine Zündspannung ist zu nieder. Mach mal was Peter geschrieben hat.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

PRIVATE hat geschrieben:Ein freundliches Belagwechsel den Motor kurz anließ um mit hydraulikunterstützung die Bremsbacken anzudrücken. Zumindest sprang sie da noch
In diesem Fall weiß ich mal nicht weit
er!
:D wo Lernt man das, Bremsbacken per Hydraulik..... :)
PRIVATE
Beiträge: 3
Registriert: 14. April 2015, 11:08
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Hannover

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#6 Beitrag von PRIVATE »

Habs hinbekommen! War durch das 5malige kurze anlassen komplett abgesoffen! Habe die Kerzen gereinigt nochmal die Kammern durchgelüftet, Batterie geladen uuuuuund siehe da, jetzt schnurrt Sie wieder! ;-)
Allen die mir hier sooo schnell mit nem guten Rat bei Seite standen, danke ich hier ein mal! Schön das man hier immer einen Ansprechpartner hat! Wünsche allen ein sonniges Weekend! DLzG
KEEP CALM AND THINK WHAT WOULD PRIVATE DO! :wink:
floh-rs
Beiträge: 52
Registriert: 19. April 2013, 14:02
Mopped(s): K1200RS + K1600GT
Wohnort: Hunsrück

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#7 Beitrag von floh-rs »

Mir ist das auch vor etwa 20 Jahren passiert, allerdings damals noch mit meine Suzuki.
Im Frühjahr lies ich sie auch „kurz an“ geschätzt etwa 5 Minuten.
Danach durfte ich alle 4 Zündkerzen erneuern, weil 2 kaputt waren.

Seitdem lasse ich den Motor NIE kurz an.
Selbst bei der 1. ausfahrt des Jahres richte es so an, dass ich etwa 80-100 Km am Stück fahre und erst dann mache ich den Motor aus.
floh-rs
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#8 Beitrag von manfred180161 »

Für die Bremse brauchts ja keinen laufenden Motor wie beim Auto, wo durch aunterdeuck zusätzliche Bremskraftunterstützung aufgebaut wird (zumindest war das früher mal so).

Alle mal wieder was dazugelernt...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#9 Beitrag von manfred180161 »

Aunterdeuck = Unterdruck
Dieses Handy treibt mich noch in den Wahnsinn...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#10 Beitrag von wolfgang »

Manfred er hat eine E-unterstützte Bremse, deshalb.

Mein Apfel macht mich auch teilweise verrückt. Nimm es nicht so ernst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#11 Beitrag von manfred180161 »

Das moderne Zeugs da...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#12 Beitrag von Dietmar Hencke »

wolfgang hat geschrieben:Mein Apfel macht mich auch teilweise verrückt. Nimm es nicht so ernst.
8) Mit fortschreitendem Alter solltest Du eigentlich gelassener werden ... 8) 8)
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#13 Beitrag von wolfgang »

Mit fortschreitendem Alter solltest Du eigentlich gelassener werden .
Da hast du natürlich recht, deshalb auch nur
teilweise verrückt.
:twisted: :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K 1200 RS springt nicht an!

#14 Beitrag von manfred180161 »

Meine Frau will mich auch nicht lassen, wie soll ich da gelassener werden?

OK, vergesst das wieder :D
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Antworten