Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Juni 2014, 13:59
- Mopped(s): Gs1200 Lc Jg 2014
Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Guten Tag
Letzte Woche war ich auf einer Motorradtour und habe nach 1000km bemerkt, dass der äussere Dichtring beim Endantrieb leicht Oel verliert.
Was kann die Ursache dieses Defekts sein?
Hatte von Euch auch schon jemand diesen Defekt?
Gruss Loko
Letzte Woche war ich auf einer Motorradtour und habe nach 1000km bemerkt, dass der äussere Dichtring beim Endantrieb leicht Oel verliert.
Was kann die Ursache dieses Defekts sein?
Hatte von Euch auch schon jemand diesen Defekt?
Gruss Loko
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Wenn zuviel drin ist, wird es auf diesem Weg entsorgt. Wieviel km ist die letzte Inspektion her? Wurde dabei das Öl im HAG gewechselt?
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Die Dinger können schon mal lecken.
Hatte ich 2 Tage vor meiner Frankreichtour 2013.
Habe für den Austausch ca. 20 Euro bezahlt.
Ist in 15 Minuten erledigt.
BMW K27 R 1200 R 11 (0400,0490)
Wellendichtring TeileNr: 33117722890
Ist die Nummer 2:
http://s1.directupload.net/images/140907/chc2imle.jpg
Hatte ich 2 Tage vor meiner Frankreichtour 2013.

Habe für den Austausch ca. 20 Euro bezahlt.
Ist in 15 Minuten erledigt.
BMW K27 R 1200 R 11 (0400,0490)
Wellendichtring TeileNr: 33117722890
Ist die Nummer 2:
http://s1.directupload.net/images/140907/chc2imle.jpg
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Undichter äusserer Radialwellendichtring unter dem schwarzen Plastikring.Loko hat geschrieben:Guten Tag
Letzte Woche war ich auf einer Motorradtour und habe nach 1000km bemerkt, dass der äussere Dichtring beim Endantrieb leicht Oel verliert.
Was kann die Ursache dieses Defekts sein?
Hatte von Euch auch schon jemand diesen Defekt?
Gruss Loko
Kann mancher selber wechseln. Ansonsten eine Sache von 30 Minuten für den Fachmann.
Einfach den Boxer auf den Seitenständer stellen (nicht auf den Mittelständer!), dann die schwarze Abdeckung vorsichtig entfernen. Geht gerne kaputt! Darunter befindet sich der Simmerring. Eine passende Blechschraube nehmen, in den Dichtring reindrehen und mit einer Zange diese Schraube greifen und ziehen.
Achte darauf wie rum der Dichtring drin sass!!
Sauber machen und rein mit dem neuen.
Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, stelle die Räder zusätzlich auf Holzbrettchen oder ähnliches. Dann bist du i. Verb. mit dem Seitenständer auf der ganz sicheren Seite. Um Ölaustritt definitiv zu unterbinden!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Juni 2014, 13:59
- Mopped(s): Gs1200 Lc Jg 2014
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Ja nach dem Wechsel des äusseren Dichtringes ca 4500km gefahren. Nun habe ich ein mahlgeräusch im Endantrieb. Die Diagnose des Freuntlichen Lagerschaden. Mit meiner Paneuropean über 100000km gefahren , nur Services und Verschleissteile gewechselt. Ich habe die R1200R eingetauscht gegen eine Gs 1200 Jg 2014 mit 6500 km und allem Zubehör. Leider hatte ich das Vertrauen in die r1200r verloren, denn in 10000km gleich 2 defekte im Endantrieb sind 2 zuviel bei einer Laufleistung des Mopeds von 23000km.
Allzeit gute Fahrt. Loko


Allzeit gute Fahrt. Loko
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Danke, gleichfalls.Allzeit gute Fahrt.

Wer verkauft denn seine GS nach nur 6500km


Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Vielleicht einer der auch schon ein paar defekte gehabt hat.
Nein, ich denke dass der Endantrieb nach so wenig km KO ist zeigt, dass da beim Zusammenbau nicht richtig gearbeitet wurde, irgenwelche Teile Vermessungen falsch waren, oder das Hauptlager mindere Qualität wahr. Soll ja vorkommen. Wenn das HAG dann nicht repariert wird, sondern ein neues HAG rein kommt, wäre ich wieder versöhnt.
Franz

Nein, ich denke dass der Endantrieb nach so wenig km KO ist zeigt, dass da beim Zusammenbau nicht richtig gearbeitet wurde, irgenwelche Teile Vermessungen falsch waren, oder das Hauptlager mindere Qualität wahr. Soll ja vorkommen. Wenn das HAG dann nicht repariert wird, sondern ein neues HAG rein kommt, wäre ich wieder versöhnt.
Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 3. Mai 2015, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Juni 2014, 13:59
- Mopped(s): Gs1200 Lc Jg 2014
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Guten Morgen Christian
Für mich ein Glücksfall ,wenn jemand seine Gs nach 6500km verkauft.Der ältere Herr kaufte sich ein Moped aus Amerika.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Loko
Für mich ein Glücksfall ,wenn jemand seine Gs nach 6500km verkauft.Der ältere Herr kaufte sich ein Moped aus Amerika.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Loko
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Danke, Loko. Dir auch einen schönen Sonntag.
Franz, bitte nicht verwechseln!
Es geht nicht um den Hinterradantrieb, sondern lediglich ums Radlager.
(erkennbar an Mahlgeräuschen, "Rubbeln" in den Fußrasten und wackelnden Hinterrad)
Der Hinterradantrieb geht durch Überlastung kaputt, das Radlager durch fehlende (=herausgewaschene) Schmierung und/oder stehengebliebenes Wasser. Die Ursachen sind also different.
Meine 07er R hatte das bei KM 14000.
Franz, bitte nicht verwechseln!
Es geht nicht um den Hinterradantrieb, sondern lediglich ums Radlager.

(erkennbar an Mahlgeräuschen, "Rubbeln" in den Fußrasten und wackelnden Hinterrad)
Der Hinterradantrieb geht durch Überlastung kaputt, das Radlager durch fehlende (=herausgewaschene) Schmierung und/oder stehengebliebenes Wasser. Die Ursachen sind also different.
Meine 07er R hatte das bei KM 14000.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Ach ja, und wo befindet sich das "Radlager" ?
Der Dichtring war ja wahrscheinlich schon das erste Anzeichen dafür dass da was zuviel Spiel hat. Und dann geht das Tellerradlager K.O.
Der Dichtring war ja wahrscheinlich schon das erste Anzeichen dafür dass da was zuviel Spiel hat. Und dann geht das Tellerradlager K.O.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Und was glaubst du, zerlegt der da in deinem Film?

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Den Hinterradantrieb.
Das Radlager (=Wälzlager) jedenfalls nicht.
Das Radlager (=Wälzlager) jedenfalls nicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Endantrieb = Hinterradantrieb = HAGLoko hat geschrieben:Ja nach dem Wechsel des äusseren Dichtringes ca 4500km gefahren. Nun habe ich ein mahlgeräusch im Endantrieb. Die Diagnose des Freuntlichen Lagerschaden.

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt

Hiiiiiiiiilfeeeeeeeeee

Ich gebs auf...

Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Dann sage doch mal wo deiner Meinung nach das Radlager ist?????????????????ChristianS hat geschrieben:Franz, bitte nicht verwechseln!
Es geht nicht um den Hinterradantrieb, sondern lediglich ums Radlager.
Das ist das Lager des Tellerrades, und das befindet sich im Hinterradantrieb. Und wenn das Ding nach so kurzer Zeit KO geht, dann ist entweder dieses Lager Schrott gewesen oder das ganze war nicht richtig vermessen und hatte zuviel Luft. Die Teile sind ja nicht alle exakt gleich. Die haben Tolleranzen. Deshalb werden sie dann vermessen und die Abweichung auf das Teil gestanzt. So kann man mit entsprechenden Distangsteilen dafür sorgen, dass alles zusammen dann passend ist. Wenn da gepfuscht wurde werden alle Teile darunter leiden. Deshalb wäre ich in so einem Fall dafür dass das ganze HAG getauscht wird, dass mir nicht ein paar Tausend km später das Ding wieder um die Ohren fliegt. Was ist daran so unverständlich???, oder komisch, dass man diesen Zirkus veranstallten muss ??
Der Zirkus hier ist natürlich sehr hilfreich und da kann bestimmt jemand schlau draus werden.ChristianS hat geschrieben:![]()
Hiiiiiiiiilfeeeeeeeeee![]()
Ich gebs auf...
Du könntest ja mal das Theater weg lassen und unmissverständlich schreiben was dir nicht gefällt.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Hallo Franz,
In dem Video ist das Rollen Radlager doch wohl eindeutig zu sehen. Wenn da die Rollen verschlissen sind oder rausgefallen sind, gibt es meistens Knirsch Geräusche. Dieses Lager sollte dann ersetzt werden. Ursache kann eine zu geringe Schmierung sein. Das Kegelrad sitzt ein Stück weiter Richtung Motor und ist für die Kraft Umlenkung zuständig. Die Antriebswelle Richtung Getriebe ist natürlich auch nochmal gelagert, aber darum geht es hier nicht! So sehen die Dinger meistens aus:
https://www.google.nl/search?q=radlager ... B800%3B490
In dem Video ist das Rollen Radlager doch wohl eindeutig zu sehen. Wenn da die Rollen verschlissen sind oder rausgefallen sind, gibt es meistens Knirsch Geräusche. Dieses Lager sollte dann ersetzt werden. Ursache kann eine zu geringe Schmierung sein. Das Kegelrad sitzt ein Stück weiter Richtung Motor und ist für die Kraft Umlenkung zuständig. Die Antriebswelle Richtung Getriebe ist natürlich auch nochmal gelagert, aber darum geht es hier nicht! So sehen die Dinger meistens aus:
https://www.google.nl/search?q=radlager ... B800%3B490
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Ja, ist ja alles richtig. Aber wenn das grosse Lager so K.O. ist, dass schon die Rollen zermahlen sind, dann ist das Kegellager auch total hinüber. Und es gibt ja einen Grund, warum vorher der Dichtring aussen schon nach 1000 km im Eimer war. In dem Endantrieb war meiner Meinung nach irgendwas grundsätzlich von Anfang an, nicht in Ordnung und ich würde da nicht ein anderes Moped mögen sondern einen völlig neuen Endantrieb. Ich würde also nicht das Vertrauen zur R1200R verlieren. Nur das wollte ich oben im ersten Beitrag ausdrücken. Was ist daran falsch ??
Was ist daran nicht zu verstehen?
Franz
Was ist daran nicht zu verstehen?
Franz
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Hallo Franz,
Man kann über vieles diskutieren, aber ein defektes Radlager, müssen ja nicht alle Rollenlager defekt sein, hat nichts mit der Funktion des Kegelrads zu tun.
Das Kegelrad ist eine Einrichtung zur Umlenkung der Kraft. Die Achsen sind jeweis in Lagern gelagert, befestigt.
Man kann über vieles diskutieren, aber ein defektes Radlager, müssen ja nicht alle Rollenlager defekt sein, hat nichts mit der Funktion des Kegelrads zu tun.
Das Kegelrad ist eine Einrichtung zur Umlenkung der Kraft. Die Achsen sind jeweis in Lagern gelagert, befestigt.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Ja, nur das Kegelradlager war offensichtlich auch schon im Eimer weil das ja der Grund sein dürfte warum der äussere Dichtring auch schon vorher im Eimer war. Aber jeder kann seine Meinung haben. Ich sehe nur keinen Grund warum meine Annahme falsch sein soll. Diese Radwelle hatte schon komplett Luft (an beiden Enden kaputte Lager) und flog etwas übertrieben gesagt in dem Gehäuse mit beträchtlicher Wucht herum. Und das nach so wenig km.
O.K. dir würde es genügen, wenn dieses Radlager getauscht wird, mir nicht.
O.K. dir würde es genügen, wenn dieses Radlager getauscht wird, mir nicht.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 3. Mai 2015, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
...ich bin raus!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Juni 2014, 13:59
- Mopped(s): Gs1200 Lc Jg 2014
Re: Dichtring beim Endantrieb aussen defekt
Guten Tag
Ich danke Euch für die angeregte Diskussion. Es ist definitiv das Radlager und nicht irgend ein Wellenlager. Das Radlager bei der r1200r ist bis Jg. 2009 nur auf einer seite abgedichtet. So hat mir das mein
erklärt. Das sei schon die Xte r1200r an der das Radlager erneuert werden muss infolge der Geräusche.
Neu käme ein Qualitativ viel besseres Lager zum Einsatz.
Trotzdem habe ich das Vertrauen in die r1200r verloren.
Trotz diesem Defekt habe ich einen sehr guten Preis erhalten, denn die Pneus müssen auch noch erneuert werden.
Ich würde wieder eine R1200r kaufen aber nur die Neue.
Nun hatte aber der
dieses Angebot mit der Gs, die mit allen Schnickschnacks ausgerüstet ist.
ich hoffe, dass ich in diesem Forum bleiben darf, denn bis jetzt wurde mir immer mit hilfreichen Tipps weitergeholfen.
Gruss aus der verregneten Schweiz
Loko
( Vorfreude auf die Gs )
Ich danke Euch für die angeregte Diskussion. Es ist definitiv das Radlager und nicht irgend ein Wellenlager. Das Radlager bei der r1200r ist bis Jg. 2009 nur auf einer seite abgedichtet. So hat mir das mein

Neu käme ein Qualitativ viel besseres Lager zum Einsatz.
Trotzdem habe ich das Vertrauen in die r1200r verloren.
Trotz diesem Defekt habe ich einen sehr guten Preis erhalten, denn die Pneus müssen auch noch erneuert werden.
Ich würde wieder eine R1200r kaufen aber nur die Neue.
Nun hatte aber der

ich hoffe, dass ich in diesem Forum bleiben darf, denn bis jetzt wurde mir immer mit hilfreichen Tipps weitergeholfen.
Gruss aus der verregneten Schweiz





