Motortemparatur
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. April 2015, 13:40
Motortemparatur
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte K1200 RS (589 ) zugelegt. WEie hoch soll da im Durchschnitt die Temparaturanzeige gehen ?
Gestern beim fahren ging die Temparatur im Stadtverkehr immer fast bis kurz vor den roten bereich und dann sprang der Lüfter an.
Ist das normal ?
Danke für eine Info..
Gruß aus dem Norden ..
ich habe mir eine gebrauchte K1200 RS (589 ) zugelegt. WEie hoch soll da im Durchschnitt die Temparaturanzeige gehen ?
Gestern beim fahren ging die Temparatur im Stadtverkehr immer fast bis kurz vor den roten bereich und dann sprang der Lüfter an.
Ist das normal ?
Danke für eine Info..
Gruß aus dem Norden ..
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motortemparatur
Hallo,
Mitte Anzeige.WEie hoch soll da im Durchschnitt die Temparaturanzeige gehen ?
Ja, bei Aussentemp. 20-25 °C...............Ist das normal ?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Motortemparatur
Gruwolf hat geschrieben:Hallo,
die Temparatur im Stadtverkehr immer fast bis kurz vor den roten bereich und dann sprang der Lüfter an.
Ist das normal ?


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motortemparatur
Hallo
"immer fast bis kurz vor "
Wenn man das genau liest, ist das absolut normal. "Fast bis kurz vor" ist doch noch ziemlich weit weg...
Als Beispiel: Wenn meine 589 in der Stadt fährt, springen die Lüfter an, wenn die Nadel der Temperaturanzeige das obere Ende des Thermometersymbols auf dem Anzeigenzifferblatt überstreicht.
Das ist auch "fast bis kurz vor" dem roten Bereich. Aber eben auch noch weit weg davon.
Die 589 hat einen Motor mit dem Hubraum eines Kleinwagens und der Leistung eines Mittelklassewagens aber nur etwa der Hälfte an Kühlwassermenge.
Ergo heizt der Motor stärker auf, wenn Kühlluft fehlt, es springen in der Stadt oft die Lüfter an.
Gruß, Uwe
"immer fast bis kurz vor "
Wenn man das genau liest, ist das absolut normal. "Fast bis kurz vor" ist doch noch ziemlich weit weg...
Als Beispiel: Wenn meine 589 in der Stadt fährt, springen die Lüfter an, wenn die Nadel der Temperaturanzeige das obere Ende des Thermometersymbols auf dem Anzeigenzifferblatt überstreicht.
Das ist auch "fast bis kurz vor" dem roten Bereich. Aber eben auch noch weit weg davon.
Die 589 hat einen Motor mit dem Hubraum eines Kleinwagens und der Leistung eines Mittelklassewagens aber nur etwa der Hälfte an Kühlwassermenge.
Ergo heizt der Motor stärker auf, wenn Kühlluft fehlt, es springen in der Stadt oft die Lüfter an.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Motortemparatur
Und im Laufe der Lebensjahre sind auch genügend Kadaver und/oder Beulen in den Lamellen......, gelle...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Motortemparatur
Wenn im Auto der Lüfter angeht, stört es auch keinen. Wichtig ist, dass er auch wieder ausgeht.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Motortemparatur
und ganz wichtig ist auch, das nach dem Lüfter anlaufen auch die Temperatur wieder sinkt.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Motortemparatur
bei mir sinkt sie immer, kannst aber auch recht haben
)

Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motortemparatur
Du hast auch kein Gewicht, bist nur ein Hemd. Was glaubst du wie die K stöhnt wenn sie voll ausgeladen oder überladen ist.
Ja, ich weis, ich bin sehr höflich.
Ja, ich weis, ich bin sehr höflich.
- Matthias MS
- Beiträge: 39
- Registriert: 18. Juli 2014, 21:47
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Münster
Re: Motortemparatur
Moin zusammen,
das Problem hatte ich letztes Jahr auch, die Ursache: Es lief nur noch ein der linke Lüfter, einer alleine schafft das nicht. Hast Du das geprüft?
Viele Grüße
Matthias
das Problem hatte ich letztes Jahr auch, die Ursache: Es lief nur noch ein der linke Lüfter, einer alleine schafft das nicht. Hast Du das geprüft?
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Motortemparatur
hallo gruwolf;
der lüfter der 12K ist zu klein für diesen Motor. bei den alten k ohne telelever war der lüfter deutlich größer; die liefen dann auch nicht sooo heiß, wie die 12er. also muss in der Stadt der lüfter anspringen. immer beide. an heißen Sommertagen wirst du erleben, dass der zeiger bis an den roten Bereich geht. dann heisst es für dich cool bleiben. meist schaffen die Ventilatoren das runterkühlen. leider aber nicht immer. in besonderen Situationen kann das bis zum angehen der roten Temperaturwarnleuchte gehen. dann heisst es; rechts ran, das wars erstmal, Motor abkühlen lassen. ich hatte das bei einer fahrt durch köln bei 35 grad lufttemperatur. nach einer langen urlaubsreis durch kroatien war der kühler so vom staub zugestopft, dass die luft nicht mehr ausreichend an den Lamellen vorbeiströmen konnte.
mein tip: wenn die rote Warnlampe mal angeht, karre stehen und runterkühlen lassen, tanke suchen und den kühler mit dem hochdruckreiniger gaaaanz VORSICHTIG reinigen. wenn du das vorsorglich hin und wieder machst, passiert dir das überhitzen nicht. ein paar sprüher s100 sind dabei sehr dienlich.
also; keine Gedanken machen, den Ölstand beachten (...nicht zuviel, max halbes schauglas...) und gut is.
viel spaß mit der Dame,
gruß, roger
der lüfter der 12K ist zu klein für diesen Motor. bei den alten k ohne telelever war der lüfter deutlich größer; die liefen dann auch nicht sooo heiß, wie die 12er. also muss in der Stadt der lüfter anspringen. immer beide. an heißen Sommertagen wirst du erleben, dass der zeiger bis an den roten Bereich geht. dann heisst es für dich cool bleiben. meist schaffen die Ventilatoren das runterkühlen. leider aber nicht immer. in besonderen Situationen kann das bis zum angehen der roten Temperaturwarnleuchte gehen. dann heisst es; rechts ran, das wars erstmal, Motor abkühlen lassen. ich hatte das bei einer fahrt durch köln bei 35 grad lufttemperatur. nach einer langen urlaubsreis durch kroatien war der kühler so vom staub zugestopft, dass die luft nicht mehr ausreichend an den Lamellen vorbeiströmen konnte.
mein tip: wenn die rote Warnlampe mal angeht, karre stehen und runterkühlen lassen, tanke suchen und den kühler mit dem hochdruckreiniger gaaaanz VORSICHTIG reinigen. wenn du das vorsorglich hin und wieder machst, passiert dir das überhitzen nicht. ein paar sprüher s100 sind dabei sehr dienlich.
also; keine Gedanken machen, den Ölstand beachten (...nicht zuviel, max halbes schauglas...) und gut is.
viel spaß mit der Dame,
gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motortemparatur
Der Motor läuft aber dabei, sonst ist die Kopfdichtung durch.karre stehen und runterkühlen lassen,
Auch richtig, aber wenn es geht von hinten, wenn die Verkleidung ab ist und der Lüfter weg.den kühler mit dem hochdruckreiniger gaaaanz VORSICHTIG reinigen