Warnkontrolleuchte

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Warnkontrolleuchte

#1 Beitrag von Musch »

Hallo K -Fahrer ich Fahre die K12 Bauj.2005 nun meine frage meine Warnkontrolleuchte geht ab und zu an wenn ich die Handbremse leicht ziehe ich habe es auslesen lassen und das Ergebnis heißt defekt im Rücklicht ,ich habe aber vor Jahren auf LED Umgebaut und ein Defekt habe ich nach genauen hinschauen nicht gefunden ,was kann es denn noch sein.

Danke ,der Musch
Franz1954

Re: Warnkontrolleuchte

#2 Beitrag von Franz1954 »

Ist es sicher dass das "Bremslicht" angeht beim Bremsen? Wenn das Bremslicht defekt ist, wird das normale Rücklicht doppelt so hell beim Bremsen und so glaubst du dass das Bremslicht noch funktioniert. Ist aber nur eine Ersatzfunktion dass man auch noch ein Bremslicht hat, obwohl das kaputt ist.

Franz
Franz1954

Re: Warnkontrolleuchte

#3 Beitrag von Franz1954 »

Gerade kommt mir noch was in den Sinn.

Die LED Lampen haben einen Lastwiderstand. Damit wird der Strom erhöht dass die Lichter als in Ordnung erkannt werden. Wenn dieser Lastwiderstand am Rücklicht oder am Bremslicht kaputt ist, dann wird diese Lampe nicht als in Ordnung erkannt und das Warnlicht geht an, obwohl sie ganz normal leuchtet. Sie verbraucht dann nur kaum noch Strom und wird deshalb fälschlich als def. erkannt.
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: Warnkontrolleuchte

#4 Beitrag von Musch »

Das komische ist das ich vor zwei Tagen die Dicke Sauber gemacht habe und dabei an der Fußbremse den Federstahl ein bißchen mehr nach unten gebogen habe seit dem muckt die Warnkontrolleuchte sich nicht mehr was hat das zu bedeuten es wurde doch der Fehler des Rücklichtes ausgelesen ich verstehe das nicht .

Danke ,der Musch
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Warnkontrolleuchte

#5 Beitrag von bmw peter »

Kann es sein das das Federblech zu dicht am Bremslichtschalter war und dadurch das Bremslicht immer an war :?:

Denn so kann auch der ABS-Selbsttest nicht funktionieren und du hättest auch nur die Restbremsfuktion.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Franz1954

Re: Warnkontrolleuchte

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich weiß nicht wo das Federblech sitzt und was es genau macht. :( Deshalb habe ich mich rausgehalten und andere Antworten abgewartet.

Franz
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Warnkontrolleuchte

#7 Beitrag von bmw peter »

Das Federblech drückt von unten an den Microschalter vom Fußbremshebel.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Franz1954

Re: Warnkontrolleuchte

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ja, dann ist das ja ein guter Grund. Die ausgelesene Fehlerbeschreibung darf man ja oft mehr als ungefähre Suchempfehlung nehmen und nicht als treffersichere Aussage.

Franz
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: Warnkontrolleuchte

#9 Beitrag von Musch »

Danke für eure Hilfe es ist nur komisch eine Zeit ist es aus und dann fängt der Ärger wieder an ,Gestern ging die Warnkontrolleuchte wieder an ,ich weiß auch nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Warnkontrolleuchte

#10 Beitrag von Egon »

Musch hat geschrieben:.............ich weiß auch nicht mehr weiter.
Hast ne PN !!!!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Warnkontrolleuchte

#11 Beitrag von Kleinnotte »

@ Egon, warum dürfen andere deine Idee zur Lösung des Problems nicht auch erfahren?
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Warnkontrolleuchte

#12 Beitrag von Egon »

Kleinnotte hat geschrieben:@ Egon, warum dürfen andere deine Idee zur Lösung des Problems nicht auch erfahren?
Habe keine Lösung parat - habe nur ein Angebot unterbreitet. Wenn Fehler bekannt, denke ich das er auch bekannt gemacht wird. Da leben wir in den Foren doch von !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Warnkontrolleuchte

#13 Beitrag von Kleinnotte »

Hat sich noch nichts positives ergeben? Ich drücke die Daumen!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten