Kaufempfehlung Tourenklamotten

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
rai3
Beiträge: 16
Registriert: 14. Dezember 2014, 21:42
Mopped(s): R1200GS Adv
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Kaufempfehlung Tourenklamotten

#1 Beitrag von rai3 »

Hallo zusammen,

mir ist bewußt dass diese Frage schon häufiger gestellt wurde, aber der letzten Eintrag den ich hier im Forum gefunden habe war von 2013. Deshalb noch einmal neu:

Ich suche zur neuen Saison eine erschwingliche Ausrüstung (Jacke/Hose) für meine Schönwettertouren:

Meine Anforderungen:
  • Herrenjacke/-hose (Gr. 52)
  • Textil
  • Tourenfahrer geeignet
  • Winddicht
  • stark Wasserabweisend (muss nicht Wasserdicht sein)
  • Gute Belüftung, am Liebsten durch mehrere sinnvoll angebrachte Reisverschlüsse.
  • Für Sommer und Winter (bis ca. 7°)
  • Außen- und Innentaschen.
  • Preiswert (im wahrsten Sinne des Wortes, nicht billig)
  • Budget für Jacke und Hose zusammen ca. 550€
  • Last but not least gut aussehen :D
Gibt es da etwas, was diese Kriterien erfüllt. besonders die Kombination mit dem begrenzten Budget könnte es schwierig machen. Tipps zu Ausrüstungen jenseits der 1000€ helfen mir nicht weiter.

Schöne Grüße
Rainer
-----------------------------------------------------------------------------
das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
-----------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Woelleffm
Beiträge: 154
Registriert: 22. August 2013, 21:00
Mopped(s): F 800 GS Adv
Wohnort: 60488 Frankfurt Main

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#2 Beitrag von Woelleffm »

Hallo,

ich bin persönlich von Rukka begeistert. Hat Innenfutter und ist auch Unter Null Grad geeignet. Der Preis etwa 750€. Support ist gut.

Bei zu billigen Sachen kaufst du 2x ein.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#3 Beitrag von wohi »

Woelleffm hat geschrieben:ich bin persönlich von Rukka begeistert. Hat Innenfutter und ist auch Unter Null Grad geeignet. Der Preis etwa 750€. Support ist gut.
Welcher Anzug ist das?
Bei Rukka kosten doch die Tourenjacken alleine meistens schon 700.- aufwärts, oder?
Zuletzt geändert von wohi am 15. April 2015, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#4 Beitrag von wohi »

rai3 hat geschrieben:Gibt es da etwas, was diese Kriterien erfüllt. besonders die Kombination mit dem begrenzten Budget könnte es schwierig machen. Tipps zu Ausrüstungen jenseits der 1000€ helfen mir nicht weiter.
In der Motorrad war voriges Jahr ein Test, bei dem ein Alpinestars Anzug (Valparaiso Drystar) sehr gut abgschnitten hat (Kauftipp), der würde auch in deiner Preisvorstellung liegen:

http://www.motorradonline.de/motorradbe ... 014/546998

Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Anzug oben, aber eine andere, ältere Kombination aus einer Alpinestars Jacke und Hose (ähnliche Preiskategorie) und bin recht zufrieden mit den Sachen.
lg,
Wolfgang
Achim1958

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#5 Beitrag von Achim1958 »

Hi,

Cycle Spirit 0214 Jacke CYCLE SP. 0214 Textil Hose
Tante Louis
https://www.louis.de/katalog/marken/cycle-spirit/32

Gruß Achim
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#6 Beitrag von buirer »

Wenn du sowieso was für Schönwettertouren suchst, ist aus Sicherheitsaspekten Leder eigentlich immer die bessere Wahl.
Benutzeravatar
rai3
Beiträge: 16
Registriert: 14. Dezember 2014, 21:42
Mopped(s): R1200GS Adv
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#7 Beitrag von rai3 »

buirer hat geschrieben:Wenn du sowieso was für Schönwettertouren suchst, ist aus Sicherheitsaspekten Leder eigentlich immer die bessere Wahl.
Aber ich dachte gerade unter Leder schwitzt man im Sommer stärker. Die "neuen" Textilien scheinen mir da atmungsaktiver.
Außerdem würde ich schon gerne auch im frühen Frühjahr und im späten Herbst noch fahren. Bei kurze Touren (ca. 2h) sollten Temparaturen zwischen 5 und 10 Grad die Montour nicht vor Probleme stellen.

VG
Rainer
-----------------------------------------------------------------------------
das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
-----------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#8 Beitrag von Lumi »

Rainer, wenn Du 34 oder 102 brauchst statt 54 oder Xl ist die Auswahl sehr eingeschränkt. Da muß
man nehmen was es hat.
Ps nicht die genannten Größen wörtlich nehmen es geht um klein oder groß.
GS 2015
Benutzeravatar
amboss
Beiträge: 131
Registriert: 4. September 2011, 17:05
Mopped(s): R 1250 GS
Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#9 Beitrag von amboss »

Büse Open Road ist eine gute Kombination. Ist gut durchlüftet und durch ein einzuziehendes Innenfutter sogar als REGENKOMBI geeignet. Bin seit 2 Jahren sehr zufrieden damit. Habe sie auch für die sehr warmen Tage gekauft.
Der Preis hält sich mit ca. l 400 € auch im Rahmen
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.

---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3064
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#10 Beitrag von Peter »

hi.
ich würde in der bucht nach einem gebrauchtem streetguard 2 ausschau halten. der hat standard ein innenfutter und hat belüftung an der seite.
allerdings im hochsommer zu warm. die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht.
lg
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#11 Beitrag von Rumfahrer »

Wenn es irgendwie geht, Klamotten im Laden anprobieren. Nach Größenangaben, wie z.B im Louis Katalog, zu wählen, birgt ein ziemliches Risiko. Oft ist eine Größe drüber die bessere Wahl.

Jochen
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#12 Beitrag von ChristianS »

Ich hab bei Hein Gericke meine günstige Eierlegendewollmilchsau gefunden.
Wenn irgendwann mal Ersatz anstehen sollte, werde ich auch wieder zuerst dort suchen.

Aber wie der Jochen schon schrieb: Anprobieren ist Pflicht, Internetkauf ist hier Fehl am Platz.

Jacken, die erst durch ein einzippbares Futter wasserdicht werden, find ich schwachsinnig.
Fahre ungern mit einem vollgesogenen Schwamm durch die Gegend.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#13 Beitrag von Alpino »

ChristianS hat geschrieben: Jacken, die erst durch ein einzippbares Futter wasserdicht werden, find ich schwachsinnig.
Gibt es sowas tatsächlich? Durch das Futter wasserdicht? Eher winddicht, oder? Wenn das Wasser bis zum Futter durchgedrungen ist, kann man doch nicht von wasserdicht sprechen!?! Von daher tatsächlich eine Erfindung am Problem vorbei ...
Viele Grüße
Andreas
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#14 Beitrag von Frank@Pfalz »

Alpino hat geschrieben:Gibt es sowas tatsächlich?
der BMW Anzug Rallye war so einer.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#15 Beitrag von halbcent »

Die eierlegendeWollmilchsau gibt es mit Sicherheit nicht. Aber zumindest artverwandte Gesellen. Ich lege Wert darauf, dass meine Tourensachen die Möglichkeit besitzen, sowohl Termofutter als auch die Klimamembran heraus nehmen zu können (also gewissermaßen allsaisontauglich von 5 bis 35 Grad). Ich hatte bisher mit Vanucci und Modeka recht gute Erfahrungen. Aber anprobieren ist Pflicht; bzw. die Möglichkeit der Rückgabe oder des Tausches.
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#16 Beitrag von Dietmar Hencke »

Alpino hat geschrieben:ChristianS: Jacken, die erst durch ein einzippbares Futter wasserdicht werden, find ich schwachsinnig.
Gibt es sowas tatsächlich? Durch das Futter wasserdicht? Eher winddicht, oder? Wenn das Wasser bis
zum Futter durchgedrungen ist, kann man doch nicht von wasserdicht sprechen!?! Von daher tatsächlich
eine Erfindung am Problem vorbei ...
Ja, ich habe mal eine Rukka-Jacke für viel Geld gekauft, die eine regendichte Innenjacke hatte.
Ganz schnell habe ich die - nach einmaligem Tragen - wieder zurückgegeben. Mein Empfinden
war wie oben schon angedeutet: Schwachsinnig. Erst wird die ganze Jacke im Regen getränkt
und dann hält das Inlay dessen weiteres Vordringen auf.

In der FAZ vom letzten Dienstag wurde der Büse-Anzug "OPen Road" sehr gelobt, der nicht
teuer ist. Erhältlich bei den einschlägigen Händlern.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3885
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#17 Beitrag von Gottfried »

ChristianS hat geschrieben:Jacken, die erst durch ein einzippbares Futter wasserdicht werden, find ich schwachsinnig.
Volle Zustimmung. Ein schwüler Sommerregen mit Futter in der Jacke macht das Ganze so richtig "angenehm" :lol:

Der Vorschlag eines Verkäufers, ...."das Futter ist auch über der Jacke tragbar" :shock: .....ja dann :lol: :lol:


Wir haben uns vor ein paar Wochen eine Revit Poseidon gekauft. Leider nicht die günstigste Lösung, aber ein tolles Belüftungssystem.
Was mir dabei am besten gefällt, das Innenfutter lässt sich mit einem durchgehenden Reißverschluss raus- bzw. reingeben.
Nicht dieses zig Schlaufen und Druckknopfgedöns.
Zuletzt geändert von Gottfried am 16. April 2015, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
Maddin1988
Beiträge: 33
Registriert: 17. August 2010, 18:04
Mopped(s): BMW R1150R
Wohnort: Göppingen

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#18 Beitrag von Maddin1988 »

Bei der BMWJacke sind die Membrane ins Futter eingearbeitet... Finde ich auch nicht sehr sinnvoll, da ohne das Futter die Jacken nicht dicht sind...

Ich persönlich habe vom Polo (viele sagen da gibt nicht gscheites...) die Pharao "Tour 2 SympaTex" und die passende Hose dazu. Hab diese jetzt schon 15 Tsd Km gefahren davon schon mehrmals 3-4 h Regenfahrten und es kommt nichts durch. Wasserdicht ist sie auch ohne Futter.

Ausreichend Belüftungsmöglichkeiten sind auch vorhanden (4 vorne und 2 große hinten). Es gibt auch genug wasserdichte Taschen.

Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist, dass die Jacke und Hose recht viel helle Farben (creme und weiß) verarbeitet haben. Wird halt recht schnell schmutzig aber man wird besser gesehen.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#19 Beitrag von wohi »

Dietmar Hencke hat geschrieben:Ja, ich habe mal eine Rukka-Jacke für viel Geld gekauft, die eine regendichte Innenjacke hatte.
Ganz schnell habe ich die - nach einmaligem Tragen - wieder zurückgegeben. Mein Empfinden
war wie oben schon angedeutet: Schwachsinnig. Erst wird die ganze Jacke im Regen getränkt
und dann hält das Inlay dessen weiteres Vordringen auf.

In der FAZ vom letzten Dienstag wurde der Büse-Anzug "OPen Road" sehr gelobt, der nicht
teuer ist. Erhältlich bei den einschlägigen Händlern.
Der Büse Anzug Open-Road hat ja genau so eine herausnehmbare Membran, die du oben als schwachsinnig bezeichnest, oder?
lg,
Wolfgang
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#20 Beitrag von buirer »

rai3 hat geschrieben: Aber ich dachte gerade unter Leder schwitzt man im Sommer stärker. Die "neuen" Textilien scheinen mir da atmungsaktiver.
Wenn du einen Anzug mit Z-Liner Membran vergleichst mit einem Lederanzug, ist der Lederanzug immer atmungsaktiver.

Der ganze Quatsch mit Atmungsaktiv ist doch der, dass es für eine wasserdichte Membran, ziemlich atmungsaktiv ist.
Ohne Wasserdichtheit ist das Material immer atmungsaktiver, als mit Membran.

Jetzt gibt es die Jacken mit auszipbaren Membranen, die ich auch für höchst schwachsinnig halte. Mit meiner Lederkombi halte ich an, ziehe Regenjacke und Hose über, fertig.
Die Experten mit den Kunsttoffjacken, die, weil es so heiß wird, ohne die Membran losfahren, ziehen erst einmal im beginnenden Regen Jacke und Hose aus, zippen die Membran ein, um dann alles wieder anzuziehen.
Das ist wirklich kein Fortschritt neben einem Regenüberzieher.
Und die Kollegen mit fester Membran schwitzen mehr, als ich mit Leder.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#21 Beitrag von Lingman »

@rai3: Wasserdichtigkeit ist ein großer Vorteil von Textilkleidung mit einer guten Membran. Mit dem "atmungsaktiv" ist es so eine Sache, davon solltest du dir nicht allzuviel versprechen. Dafür brauch es ein Temperaturgefälle zwischen innen und außen, das schon bei gemäßigten Frühlingswetter oft nicht mehr erreicht wird. In meiner Textilkombi (die ich wegen der Bequemlichkeit, keine Regenklamotten mitführen zu müssen, trage) ist es bei Wärme oder gar Hitze deutlich unangenehmer als in einer Lederkombi. Das mittlerweile große Angebot von "durchlöcherten" Textilkombis extra für den Sommer ist die direkte Folge dieses Verhaltens bei Hitze. Der Geruch von Gore-Text-Klamotten nach, sagen wir mal, 14 Tagen Korsika im August, sagt dir nachdrücklich, wo dein Schweiß geblieben ist... :wink:

Edit: Und wenn du nicht in Gegenden fährst, wo es voraussagbar wochenlang nicht regnet: Finger weg von den Sachen mit ein- und auszippbaren Membranen, die sind in Zentraleuropa überflüssig - es sei denn, es macht dir nichts aus, hin und wieder nass zu werden.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3885
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#22 Beitrag von Gottfried »

buirer hat geschrieben: Mit meiner Lederkombi halte ich an, ziehe Regenjacke und Hose über, fertig.
Nach 10 Minuten wieder anhalten, weil Regen vorbei, wieder ausziehen, weil doch zu warm in dem Ganzkörperkondom, 20 Minuten später fängt es wieder zu regnen an, ....... :lol: .........

buirer hat geschrieben:Die Experten mit den Kunsttoffjacken, die, weil es so heiß wird, ohne die Membran losfahren, ziehen erst einmal im beginnenden Regen Jacke und Hose aus, zippen die Membran ein, um dann alles wieder anzuziehen.
Das ist wirklich kein Fortschritt neben einem Regenüberzieher.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, ist der gleiche Krampf.

buirer hat geschrieben:Und die Kollegen mit fester Membran schwitzen mehr, als ich mit Leder.
Da unterliegst Du mMn leider einem Irrtum.
Allerdings ist feste Membran nicht gleich fest Membran. Dabei gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#23 Beitrag von Dietmar Hencke »

wohi hat geschrieben:Der Büse Anzug Open-Road hat ja genau so eine herausnehmbare Membran, die du oben als schwachsinnig bezeichnest, oder?
Ich glaube, Du hast Recht. :oops: Also war nix.

Ich fahre übrigens
-- im Sommer mit Leder bzw. Airflow
-- in der Übergangszeit mit BMW Tourguard
-- im Winter (bei unter +10°C) mit A1-Winterkombi.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#24 Beitrag von ChristianS »

Frank@KS hat geschrieben:der BMW Anzug Rallye war so einer.
Die erste BMW Boulder auch.

Gibt noch mehr von der Sorte, wo BMW drauf steht.
Bin nur grade zu faul zum Überlegen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Pumpe
Beiträge: 2279
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Kaufempfehlung Tourenklamotten

#25 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Meine Erfahrung: Auf jeden Fall lieber Goretex, als jede andere Membran. Auf keinen Fall zum ausknöpfen, ausser das Thermofutter. Sehr gutes Preisleistungsverhältniss: die etwas höherpreisigen von Hein Gericke. Z.b Summit, mit 20% - Aktion....

Gruss
Antworten