ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#1 Beitrag von oktf »

Hallo Freunde!
Da sich, wahrscheinlich, der BKV meiner K41 gestern verabschiedet hat, würde ich gern wissen, wer schon Erfahrungen mit reparierten Druckmodulatoren hat und welche Kosten auf einen zu kommen?
Oder ob man doch lieber zum neuen greifen sollte?
MfG Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#2 Beitrag von DARKMAN »

Guggst du hier bitte

http://rhelectronics.de

Ich denke Reperatur ist günstiger und ebenso gut!
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#3 Beitrag von Horst G »

Hallo Thomas,
ich habe den Druckmodulator für meine K1200LT im letzten Jahr bei "rhelectronis" reparieren lassen. Habe keinerlei Probleme, es gibt 2Jahre Garantie (der :D gibt auch nicht mehr). Du must halt eine gute Werkstatt haben, die dir das Ding aus- und wieder einbaut.
Kosten lagen bei 1300€, der Druckmodulator kostete beim :D allein ca. 1700€.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#4 Beitrag von bad boy »

Ich hatte im vergangenen Oktober das gleiche Problem.
Ich habe ebenfalls die Dienste von RH Electronics in Anspruch genommen.
Feedback kann ich noch keines abgeben - dat Dings ist noch nicht in Betrieb...
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#5 Beitrag von Egon »

oktf hat geschrieben:.......... wer schon Erfahrungen mit reparierten Druckmodulatoren hat und welche Kosten auf einen zu kommen?
.......... Thomas.
Hallo Thomas !

Reparieren bei RH - schon dreimal durchführt ( keine Angst - nicht immer für mich) und funktionierte einwandfrei.
Hast auch den Vorteil, das es mit der verbauten Elektronik zurück kommt und Du kein Problem bekommst in dem Zusammenwirken mit der Motronic.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#6 Beitrag von bad boy »

"Die K 1200 RS:
Bis 2000 lautete der Werkscode K589. Zum Baujahr 2001 wurde die RS unter dem neuen Modellcode K547 überarbeitet. ...Zudem wurde das ABS2 durch das wahlweise erhältliche Integral-ABS ersetzt."
aus: Wiki
Ist es eine BMW K 1200 RS (K547, 2001-2004) oder tatsächlich eine K41 (das wäre eine GT, Baujahre 2002–2005)?

Es ist vermutlich diesen Druckmodulator:
http://rhelectronics.de/files/6413/8235 ... 3views.jpg

Detailangaben der Firma RH Electronics:

"Typ AM1 ABS Motorrad
BMW Motorrad
Fahrzeugmarke (z.B.): BMW Motorrad
Fahrzeuge: Alle BMW Motorräder mit Integral und Teilintegral ABS III ( ca. Bj. 2000-2006 ) R1100S, R1150R/RS/RT/GS, K1200RS/GT/LT/CL, R1200C/Montauk, R1200GS/RT/ST, K1200R/GT
Gerätehersteller: FTE
Hersteller-Nr.: FTE, BMW Motorrad ABS III Nr.: FTE S2AB900-36,-37,-38,-39 und weitere
Erkennungsmerkmale: Steuergerät mit 2 Elektromotoren (Bremskraftverstärker) für BMW Motorrad. Sehr groß und schwer, Gerät komplett aus Aluminium mit Bremsleitungs-Schnellverschlüssen, 1 Gerätestecker. Es gibt verschiedene Ausführungen des Gehäuse z.B. Alu Spritzguss oder Alu gefräst.
Fehler: 1. oder 2. Bremskreis Fehler / Druckfehler / ständiges Laufen eines Hydraulikmotors / Ausfall des Bremskraftverstärkers bzw. eines Bremskreises / Ausfall Bremslicht / keine Diagnose möglich usw.

"Bitte Bremsflüssigkeit ablaufen lassen und Gerät möglichst mit allen möglichen Verschlussdeckeln senden, damit kein Schmutz und Bremsflüssigkeit in das Gerät gelangt".
Beim Wiedereinbau müssen neue Dichtungen und Klammern bei den Bremsleitungsschnellverschlüssen verwendet werden.
Reparaturpreis: 699.00 € Netto (831.81 € inkl. MwSt.)
Preise zuzüglich Versandkosten.
Der Preis ist inkl. Ventilblock Demontage!
(Gerät bitte mit Ventilblock komplett einsenden!)
Prüfpauschale: 99.00 € Netto (117.81 € inkl. MwSt.) Infos zur Prüfpauschale
Reparaturdauer: 8-10 Werktage
Bei Bestellung Expressreparatur: 2-4 Werktage, +100.00 € Netto (119.00 € inkl. MwSt.)
Inhouse-Sofortservice: möglich (bitte Termin vereinbaren)
Gewährleistung/Garantie: 24 Monate"


Quelle: Homepage der Firma RH Electronics

viel Erfolg!
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#7 Beitrag von oktf »

Vielen Dank für die Antworten,
da RH Electronics auch reparierte ABS Druckmodulatore im Kauf anbietet werde ich wohl erst eins kaufen und dann das defekte an RH verkaufen.
Nur muss ich erstmal genau wissen ob es nicht auch doch noch ein anderer Fehler sein könnte dazu muss die K aber erstmal zum Freundlichen zum Fehler auslesen.

MfG Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#8 Beitrag von bad boy »

Es ist gut möglich, dass RH keinen passenden überholten Druckmodulator an Lager hat - sie reparieren in erster Linie.
Dann müsste Deiner wohl zuerst ausgebaut und eingeschickt werden.

Bitte direkt bei RH nachfragen.
Sie geben schnell und kompetent Auskunft.

Viel Erfolg!
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Franz1954

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#9 Beitrag von Franz1954 »

oktf hat geschrieben:Da sich, wahrscheinlich, der BKV meiner K41 gestern verabschiedet hat,
Da es noch nicht sicher ist. Was genau ist vorgefallen mit deinem BKV-ABS?
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#10 Beitrag von oktf »

@Franz
Bei meiner ersten Ausfahrt ging nach ca. 100 km die allgemeine Warnleuchte auf Dauer leuchten und die ABS Warnleuchte auf langsam blinkend an. Die Bremse ging normal inklusive BKV, nach einem Halt stellte ich fest das der Bremsflüssigkeitsstand in der Handamatur kurz vor Min war. Die anderen Füllstände wahren in Ordnung.
Nach Zündung an aus war der Fehler kurz weg und dann gleich wieder da.
Bin dann zum nächstmöglichen Bekannten mit Werkstatt um denn Bremsflüssigkeitsstand zu korrigieren, nur ließ sich da schon durch ein und aus der Zündung die Fehlermeldung ausschalten und die ABS Warnleuchte blinkte jetzt schnell. Auf Ebener Fläche war dann aber auch der Flüssigkeitstand vorn i.O.
Seid dem wird die Eigendiagnose des ABS nicht beendet und der BKV des Hinterrad Bremskreises springt nicht an.
Vorn ist alles i.O
Nun zu meinem "wahrscheinlich ", letztes Jahr habe ich meinem Motorrad noch zum Saisonende Stahlflex Bremsleitungen von einem Bekannten BMW Zweiradmechanikermeister einbauen lassen.
Bei der Fahrt von seiner Werkstatt nach Hause im Strömenden Regen stellte ich zu Hause fest das die Hinterrad Entlüftungschraube undicht war, nach einem kurzen Anruf kam der Bekannte auch sofort zu mir und e befüllte die Bremsbeläge und entlüftete die Bremse.
Und nun hoffe ich das vielleicht doch noch Luft im hinteren Radkreis oder im Steuerkreis sein könnte und das ABS nur in den Notlauf schaltet.
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, gerade bei kosten zwischen 1000 und 2000 Euro, besonders da ich mir nächste Jahr ein neues Motorrad kaufen will aber nicht jetzt!
MfG Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

oktf hat geschrieben:@Franz
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, gerade bei kosten zwischen 1000 und 2000 Euro,
MfG Thomas.
:) meine auch, günstiger wäre es wenn der :) mal eine ordentliche Entlüftung :des Steuerkreises / Arbeitskreises machen würde, 6 AW sollten reichen :)
Franz1954

Re: ABS Druckmodularor / Bremskraftverstärker Reparatur oder Neu?

#12 Beitrag von Franz1954 »

Ja, da wäre ein möglicher Fehler, dass hinten Luft drinn ist. Das scheint ja gerne mal zu passieren, dass nicht richtig entlüftet ist. Lasse es bei einer BMW Vertretung machen, dann bist du auf der sicheren Seite. Den Versuch würde ich auf jeden Fall machen. Kostet ja nicht die Welt.

Franz
Antworten