Schleifgeräusche aus dem Motor

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Schleifgeräusche aus dem Motor

#1 Beitrag von robbiko »

Hallo,

vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich:
Ich hatte mir im Februar eine k1200RS gekauft, Baujahr 97, ca 58TKm. Diese stammte aus einem Nachlaß, so daß ich den Vorbesitzer auch nicht mehr fragen kann. Aus diesem Grund habe ich auch die 60Tkm Inspektion, bis auf die Schienen und die Steuerkette, durchführen lassen.

Am Ostermontag bin ich zum ersten mal mit der Maschine gefahren, nach einigen Kilometern hörte ich, abhängig von der Geschwindigkeit, kurz ein schleifendes Geräusch. Ich dachte zuerst es käme vom Vorderrad, das an irgendeiner Stelle kurz schleift und dieses Geräusch verursacht. Da ich nichts gefunden habe, ich aber kein Risiko eingehen wollte, falls etwas mit den Bremsen ist, bin ich gestern dann in die Werkstatt gefahren.

Der Mechaniker hat die Maschine angelassen und festgestellt dass das Geräusch nicht vom Vorderrad kommt, sondern aus dem vorderen Teil des Motors. Er tippt auf die Steuerkette bzw. die Kunsttsoffschiene in der die Kette läuft. Sicher ist er sich aber nicht.

Was würdet ihr tun?
Wechseln lassen und hoffen dass es das war oder
Maschine als defekt verkaufen / verschrotten?

Schon mal danke für eure Tipps / Antworten.

Gruß
Jochen (der bei dem Wetter zu Hause sitzt :( :( :( )
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#2 Beitrag von Egon »

Hallo Jochen !
Die Kettenführungsschiene kann man doch einigermaßen im Eingebauten Zustand kontrollieren.
Verkleidung links runter - Ventildeckel ab und schon hat man den Blick auf die Nockenwellenräder und die Schiene. Wenn man eine Endoskopkamera hat geht es um so besser.
Wenn die Schiene soweit verschlissen ist, das mechanische Geräusche entstehen, kann man den Defekt mit Sicherheit von außen erkennen.
Und wenn es so ist, dann machen lassen - lohnt sich bei dem Km-Stand immer! :D
Wenn Du sie wegwerfen willst dann gebe ich dir meine Adresse an :D
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#3 Beitrag von Egon »

[quote="robbiko
Jochen (der bei dem Wetter zu Hause sitzt :( :( :( )[/quote]
Achso: Wenn man dann sehen könnte wo Du sitzt kann man evtuell besser helfen :(
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#4 Beitrag von robbiko »

Egon hat geschrieben:Hallo Jochen !
Die Kettenführungsschiene kann man doch einigermaßen im Eingebauten Zustand kontrollieren.
Verkleidung links runter - Ventildeckel ab und schon hat man den Blick auf die Nockenwellenräder und die Schiene. Wenn man eine Endoskopkamera hat geht es um so besser.
Wenn die Schiene soweit verschlissen ist, das mechanische Geräusche entstehen, kann man den Defekt mit Sicherheit von außen erkennen.
Und wenn es so ist, dann machen lassen - lohnt sich bei dem Km-Stand immer! :D
Wenn Du sie wegwerfen willst dann gebe ich dir meine Adresse an :D

Auf Anraten des Mechanikers habe ich die Maschine erst einmal in der Werksatt stehen lassen. Habe aber noch keinen Auftrag erteilt. Wenn man den Verschleiß deutlich erkennen kann, dann muß dass ja auch die Werkstatt beim öffnen sehen. Ich würde mir so etwas nicht zutrauen.
Ich würde auch die Schienen und die Kette tauschen lassen, wenn der Defekt danach sicherlich behoben wäre.

Erst mal Danke und Gruß
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#5 Beitrag von robbiko »

Egon hat geschrieben:[quote="robbiko
Jochen (der bei dem Wetter zu Hause sitzt :( :( :( )
Achso: Wenn man dann sehen könnte wo Du sitzt kann man evtuell besser helfen :([/quote]

Du hast recht, habe es jetzt Ergänzt. :) :)
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#6 Beitrag von robbiko »

Egon hat geschrieben:Hallo Jochen !
Die Kettenführungsschiene kann man doch einigermaßen im Eingebauten Zustand kontrollieren.
Verkleidung links runter - Ventildeckel ab und schon hat man den Blick auf die Nockenwellenräder und die Schiene. Wenn man eine Endoskopkamera hat geht es um so besser.
Wenn die Schiene soweit verschlissen ist, das mechanische Geräusche entstehen, kann man den Defekt mit Sicherheit von außen erkennen.
Und wenn es so ist, dann machen lassen - lohnt sich bei dem Km-Stand immer! :D
Wenn Du sie wegwerfen willst dann gebe ich dir meine Adresse an :D
Der Werkstatt hat es genau so gemacht, nur ohne Endoskopkamera. Die Schiene und die Kette sind, soweit erkennbar, i.O.
Das Schleifgeräusch ist ja auch immer nur ganz kurz und nicht dauernd. Die Frequenz ist abhängig von der Drehzahl.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Wasserpumpe und Zündimpulsgeber sind ebenfalls i.O.

Danke
hellosunshine
Beiträge: 2
Registriert: 26. April 2015, 19:47

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#7 Beitrag von hellosunshine »

Hallo ,
verändert sich das Geräusch im Stand, wenn Du die Kupplung ziehst?
Ist dann weniger oder weg?

Grüße,
Markus
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#8 Beitrag von robbiko »

hellosunshine hat geschrieben:Hallo ,
verändert sich das Geräusch im Stand, wenn Du die Kupplung ziehst?
Ist dann weniger oder weg?

Grüße,
Markus
Nein hat damit nichts zu tun. Sobald der Motor warm wird kommt das Geräusch. Egal ob die Kupplung gezogen ist oder nicht. Ich war zwischendurch noch in einer anderen Werkstatt, in einer BMW Werkstatt.
Dort hat man sich in der Tat viel Zeit gelassen. Der Mechaniker hat lange versucht das Geräusch zu orten und zu deuten. Sein Tipp: Einen Blick auf die Steuerkette und die Schienen zu werfen. Ist kein Fehler zu sehen: Austausch der Stirnräder, Kette, Schienen und Kettenspanner. Aber sicher ist er sich auch nicht, dass dann alles i.O ist.
Wenn ich es hätte machen lassen, dann hätte ich das Motorrad dort hin gebracht.

Danke und Gruß
robbiko
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus robbi,bei Heißenmotor wird es Lauter :?: ,

Bermuda Dreieck soll heißen Öl/ Wapu :idea: .
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#10 Beitrag von robbiko »

Wenn der Motor kalt ist hört man gar nichts. Erst später wenn der Motor warm ist.
Es ist immer nur ein kurzes Schleifen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( oder das Öffnen des Thermostates. :)
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#12 Beitrag von robbiko »

helmi123 hat geschrieben::( oder das Öffnen des Thermostates. :)
:shock: ganz klar ich brauche ein neues Thermostat :D :D
robbiko
Beiträge: 15
Registriert: 3. Februar 2015, 14:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Landkreis Alzey

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#13 Beitrag von robbiko »

Aktueller Stand:
Ich habe die Maschine zurückgegeben und das was ich bezahlt hatte, auch wiederbekommen. Na ja, eigentlich Schade. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand Interesse.

Das wollte ich noch ergänzen:
Das Schleifgeräusch hört man im Leerlauf ca. 2 mal in der Sekunde, damit muß es etwas langsam drehendes sein.

Das habe ich mir überlegt: (muß aber vorher dazu sagen das ich ein absoluter Laie bin :? :? )
Das Stirnrad auf der Kurbelwelle hat 17 Zähne (auf Bildern gezählt) die Steuerkette hat ca 130 Kettenglieder (schwieriger auf Bildern zu zählen :D :D ) Im Standgas macht der Motor 17 U/sek das heißt ca 290 Kettenglieder, also läuft die Kette in der Sekunde ungefähr 2 mal rund. Das könnte das Geräusch vielleicht erklären. :wink: :wink:

Nochmals danke für die Ideen
Gruß robbiko
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Schleifgeräusche aus dem Motor

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="robbiko"]
:shock: ganz klar :D :D[/quote


:) Die Deppen sterben nicht aus.So und jetzt kein Streß gell.
Antworten