Joshua90 hat geschrieben:Könnt ihr mir sagen, welche Teile ich vei einer verölten Kupplung alle tauschen sollte und welche Arbeiten man noch gleich mit machen soll wenn das Motorrad schonmal auseinandergebaut ist.
Wir werden dir so gut es geht helfen.
Hast du das Werkstatthandbuch? Das ist Voraussetzung.
Im Werkstatthandbuch stehen viele Dinge die zu erst ziemlich unsinning erscheinen. Am Ende machen diese Hinweise aber alle Sinn. (Z.B. ist angegeben wo die Kabelbinder hin gehören. Ein falscher Kabelbinder an den Gaszügen und der Tempomat macht nicht mehr was er soll.)
Jede Schraube mit angegebene Moment anziehen. Wenn ein Gewinde im Block erstmal hin ist macht das viel unnötige Arbeit. Nicht zuviel Gewalt anwenden. Die meisten Dinge passen wunderbar zusammen. Wenn was nicht zusammen will hat das meist Ursachen.
Du brauchst auf jeden Fall die Kupplungsscheibe. Der Dichtung (ist nur eine Pape) vom Kupplungsnehmerzylinder geht ist beim Demontieren auch meist den Bach runter.
Interessanter ist es wo das Öl hergekommen ist. Da werden dann entsprechnde Simerringe notwendig. Könnte auch vom Kupplungsnehmerzylinder selbst kommen. Das lässt sich erst feststellen wenn die Kiste zerlegt ist. Beim zerlegen genau drauf schauen wo Öl ist und wo nicht. Die Suche nach dem Grund der verölten Kupplung gestalltet sich sonst schwierig.
Denk an die Kleinigkeiten wie Schraubensicherungsmittelchen.
Was du auf jeden Fall brauchst ist ein 14ner Nuss mit großem Antrieb 1/2 Zoll in hochfester Ausführung. Viele, die versucht haben das Schwingenlager mit der normalen Knarre zu lösen haben sich den Schraubekopf zernuddelt. Auch vom Schlagschrauer kann man nur abraten. Da ist Handarbeit angesagt.
Wenn alles auseinander ist könnte man die Dinge der Inspektion gleich mitmachen. Luftfilter z.B. sitzt sinnvoller weise unter dem Tank.
Mach viele Detailfotos wie rum gehört der Winkel ran wie rum die Stange der Kugelkopf usw. löst sich damit schnell.
Dann mal ran ans Werk.
Dieter