Griffheizung einstellbar?
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Griffheizung einstellbar?
Hallo Zusammen
Ich habe das folgende Problem: Die Griffheizung hat ja leider nur zwei Stufen. Hierbei ist mir die Stufe 2 quasi immer viel zu warm. Gibt es eine Möglichkeit die Leistung der Stufe 2 zu reduzieren?
Gruss Pumpe
Ich habe das folgende Problem: Die Griffheizung hat ja leider nur zwei Stufen. Hierbei ist mir die Stufe 2 quasi immer viel zu warm. Gibt es eine Möglichkeit die Leistung der Stufe 2 zu reduzieren?
Gruss Pumpe
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Griffheizung einstellbar?
- Fahrradmoosgummigriffe
- Tennisschlägergriffband (ermöglicht "stufenlose Einstellbarkeit" der Heizgriffe
)
- sog. "Griff Puppies"
- Tennisschlägergriffband (ermöglicht "stufenlose Einstellbarkeit" der Heizgriffe

- sog. "Griff Puppies"
Christian grüßt den Rest der Welt
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Griffheizung einstellbar?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Griffheizung einstellbar?
Ja, das ist so gewollt. Stufe 2 ist zum schnellen Aufheizen, wenn's warm genug ist, auf Stufe 1 zurückschalten. Hat seit 1987 immer gleich gut funktioniert. Die LC-Modelle haben aber eine fünfstufige Heizung.Pumpe hat geschrieben:Die Griffheizung hat ja leider nur zwei Stufen. Hierbei ist mir die Stufe 2 quasi immer viel zu warm.
Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
- Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien
Re: Griffheizung einstellbar?
Meine GS LC hat eine zweistufige Griffheizung. Die RT hat fünfstufig, aber die R meines Wissens auch nur zweistufig.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Griffheizung einstellbar?
zusätzlich zum oben genannten, ergänzten potentiometer - also stufenlosen regler - gibt
es auch verschiebene zubehörteile, die abhängig von der außentemperatur die heizleistung steuern.
dadurch würde bspw. stufe 2 bei mildem wetter weniger stark heizen.
eine regelung habe ich eben gefunden, da gibts aber noch mehr
am markt. prinzip berücksichtigung der umgebungstemperatur.
http://www.siekla.de/ghz-digital.html
es auch verschiebene zubehörteile, die abhängig von der außentemperatur die heizleistung steuern.
dadurch würde bspw. stufe 2 bei mildem wetter weniger stark heizen.
eine regelung habe ich eben gefunden, da gibts aber noch mehr
am markt. prinzip berücksichtigung der umgebungstemperatur.
http://www.siekla.de/ghz-digital.html
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Griffheizung einstellbar?
Servus
Die 2 Stufen der BMW Greifheizung sind nicht optimal noch dazu speziell an der R ohne zusätzlichen Windschutz. Das funktioniert bei der GS oder RT wesentlich besser. GS hat Handschützer und BMW hat es bei der RT ist über Aerodynamik gelöst. Die alte 1100S war in dieser Beziehung auch super. Die Hände werden bei RT und S nicht voll angeblasen vom Fahrtwind wie bei der R . Bei der R wird die Innenhand regelrecht gegrillt und der Handrücken ist immer noch in Gefrierfach übertrieben dargestellt.
Falls noch keine Heizgriffe verbaut sein sollten wäre das CLS System mein Favorit. Hier ein Test über Zubehör Heizgriffe: http://griffheizung-motorrad.de/ Von der Funktion ist CLS Topp nur eben auch recht teuer was beim Preis Leistungsvergleich natürlich ein Nachteil ist. Aber bei Heizgriffen kommt es mir auf die Funktion an der Preis ist Nebensache.
Die 2 Stufen der BMW Greifheizung sind nicht optimal noch dazu speziell an der R ohne zusätzlichen Windschutz. Das funktioniert bei der GS oder RT wesentlich besser. GS hat Handschützer und BMW hat es bei der RT ist über Aerodynamik gelöst. Die alte 1100S war in dieser Beziehung auch super. Die Hände werden bei RT und S nicht voll angeblasen vom Fahrtwind wie bei der R . Bei der R wird die Innenhand regelrecht gegrillt und der Handrücken ist immer noch in Gefrierfach übertrieben dargestellt.
Falls noch keine Heizgriffe verbaut sein sollten wäre das CLS System mein Favorit. Hier ein Test über Zubehör Heizgriffe: http://griffheizung-motorrad.de/ Von der Funktion ist CLS Topp nur eben auch recht teuer was beim Preis Leistungsvergleich natürlich ein Nachteil ist. Aber bei Heizgriffen kommt es mir auf die Funktion an der Preis ist Nebensache.

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Griffheizung einstellbar?
Hallo Zusammen
Danke für die Antworten. Für die kalte Jahreszeit habe ich Handprotektoren montiert, das bringt schon einiges. Aber bei Fahrten unter ca. 5 Grad ist mir die erste Stufe zu schwach und die Zweite viel zu stark. Ich hatte gehoft, dass sich an der Originaleinstellung etwas ändern lässt. Keine Ahnung wie.....
Gruss
Danke für die Antworten. Für die kalte Jahreszeit habe ich Handprotektoren montiert, das bringt schon einiges. Aber bei Fahrten unter ca. 5 Grad ist mir die erste Stufe zu schwach und die Zweite viel zu stark. Ich hatte gehoft, dass sich an der Originaleinstellung etwas ändern lässt. Keine Ahnung wie.....
Gruss