Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#1 Beitrag von farbschema »

Servus zusammen,

habe mir die Tage eine Sony Actioncam für meine R1200R - Touren bei amazon inkl. Bike Kit bestellt.
Preis war mit 209.- EUR inkl. Versand echt günstig.

Bei Real gab es aktuell noch schnelle 64 GB Class 10 micro SD Karten für knapp je 23.-
Eine HamaTasche für knapp 40.- für das ganze Geraffel war noch nötig.

Kamera passt sowei, für Schnitt und Wiedergabe der Filme muss ich nochmal recherchieren.
Die Sony Software funktioniert an meinem alten Mac os x 10.6.8 nur noch in ner alten Version


----------


Zu meinem Problem:

Wie habt ihr eure action cam an der r1200r befestigt?


- Helm geht nur mit Klebepad. Das Kopfband lässt sich nicht sinnvoll anbringen
- Halter aus dem sony Bikekit wackelt sehr und am Lenker konnte ich nicht sinnvoll befestigen
- Am Gitterrohr-Rahmen der r12r habe ich hinten unten eine interessante Perspektive entdeckt. Leider Sicht nach vorne schlecht, wenn jemand drauf sitzt, auf dem Moped :lol:

- Zubehörhalter, bei denen 2 Halbkreise mit 2 Schrauben halten scheinen mir besser als die Sony Ratschenhalter. Nervt mich gerade.

- Wenn ich nix sinnvolles entdecke mache ich ein Klebepad an den Helm und hoffe das das hält, wenn die oberfläche vorher richtig gesäubert wird.

Erfahrungen mit ähnlichen Haltern / Moppeds...??


Danke Euch schon mal :P
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#2 Beitrag von fichti »

Hi, neeee ich habe keine Erfahrungen mit so etwas, wunderte mich aber am Samstag wie 2 Typen versuchten eine Riesenkamera auf ihrem BMW-Autodach zu befestigen. Da es anfing zu regnen bin ich mit dem Bike lieber weitergefahren.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#3 Beitrag von ChristianS »

...Riesenkamera....Autodach...
Google Streetview? :lol:

@Felix:
Weiß ja nicht was da so alles für Befestigungszubehör dabei ist, aber ich könnte mir sowohl eine Befestigung per Kugelkopfarm am Lenker, als auch eine seitliche Befestigung per Saugnapf am Tank vorstellen.
Auf einem der Zylinder ist zwar auch nett, erfordert aber einen Sturzbügel oä, an dem der Halter befestigt wird.
Wenn das alles garnicht geht, nimm einen Brustgurt und schnalle ihn dir um... :idea:

Frag mal den Werni aus der Schweiz, der dreht(e) immer aus interessanten Perspektiven heraus seine Filmchen.

Bedenke im Nachhinein aber, dass du das fertige Filmmaterial nicht auf irgendwelchen Videoplattformen oä im Internet veröffentlichen darfst. Machst dich sonst uU datenschutzrechtlich strafbar. Stichwort: Autokennzeichen. Ging grade ein entsprechendes Gerichtsurteil durch die Medien.

Also: besser nur für den Eigenbedarf verwenden :!:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#4 Beitrag von moto-berni »

Hallo farbschema,

ich habe zwar eine R1200GS ADV, aber das wird gleich sein, ich habe festgestellt, das es wichtig ist, die Kamera soweit wie möglich am Rahmen zu befestigen,
bei mir habe ich schon Ram Mount Befestigungen benutzt oder Klebepatts die bei den diversen Kameras dabei sind!
Je weiter Du die Kamera vom Rahmen aus befestigst, je mehr Vibrationen hast Du! Bei mir vibriert sie besonders, wenn ich beherzt Gas gebe ;-(
Eine sehr gute Perspektive ist, die Kamera am Helm zu befestigen, dann kannst Du auch was von der Landschaft aufnehmen, was den Film interessant macht.
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#5 Beitrag von DARKMAN »

Gude wie,

Ich habe 2 Varianten zur Verfügung, 1. die Variante im Windschild, welche Geräuschtechnisch die bessere war. 2. die Variante mit Ram Mount auf der linken Seiten, da ich die Scheibe der Wunderlich Verkleidung nicht Löchern wollte. Geht auch ist aber nicht das beste.

Filme dazu findest du in Youtube unter Trixer850
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#6 Beitrag von Star Trooper »

Hi Felix

Ich würde die Kamera mittels RAM Mount am Lenker befestigen.
Ich hab meine GoPro an der Strebe der MRA Scheibe ganz weit
hinten befestigt, da wo die Strebe an der Lenkerschraube befestigt ist.
Ich weiss natürlich nicht obs für die Sony RAM Mount Adapter gibt.
ich habe auch eine Halterung für das Gabelrohr von GoPro. Habs aber
noch nicht probiert. Für die Schrauben an der Lenkerbefestigung gäbs
auch eine RAM Kugel. Da könnte es aber sein, daß zuviel Tacho mit auf
den Film kommt.
Wie Berni schon schrub, eine rahmennahe Montage reduziert die
Vibrationen. Die nerven nämlich gewaltig.
Mit den verschiedenen Kamera Modi musst Du auch experimentieren.
Meine GoPro 3 White macht die Besten Filme mit 720/60 fps.
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#7 Beitrag von Alpino »

Ich habe meine (Garmin VIRB Elite) am Tank, der gut gegen Vibrationen gelagert ist, befestigt. Das Bedienelement ist am Lenker. Die Kamera wird über USB ständig mit Strom versorgt und ist (eigentlich) immer bereit.
An der Halterung habe ich die Knebelschrauben gegen Maschinenschrauben ersetzt und die Rasterung der Klemmstellen, wegen fehlender Möglichkeit einer genauen Ausrichtung, glattgeschliffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#8 Beitrag von Alpino »

Hier noch ein Beispiel Bild der Kamera ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#9 Beitrag von Rumfahrer »

Hast Du den Halter mit Spiegelklebeband dauerhaft aufgeklebt?

Jochen
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#10 Beitrag von Alpino »

Rumfahrer hat geschrieben:Hast Du den Halter mit Spiegelklebeband dauerhaft aufgeklebt?

Jochen
Dauerhaft? Ich hoffe nicht :-)

Aber es ist richtig, zum Halter gehört eine Aufnahme, die durch Kleben zu befestigen war. Ein Klebepad war an der Aufnahme dran. Es waren zwei Platten in der Packung, eine mit planer Klebefläche und eine mit konkaver, die sich perfekt an den Tank an dieser Stelle schmiegt (wahrscheinlich für die Montage am Helm gedacht, aber das ist ja Geschmacksache, ob man so rum fahren will - obwohl Videos, mit Helmkamera aufgenommen, meist eine ganz nette Perspektive bieten).

Es ist also eine Platte unter den Tank geklebt (quasi dauerhaft), an die der Halter (Gelenke mit Aufnahme für die Kamera) mithilfe einer Überwurfmutter (das gerändelte Teil) bei Bedarf geschraubt wird.

Die Klebstoffe sind aber i.d.R. durch einen Heißluftfön zu beeindrucken und werden dadurch "flüssig" und somit lösbar.

Spiegelklebeband würde ich nicht nehmen, eher Montageklebeband (Pattex o.ä.).
Viele Grüße
Andreas
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#11 Beitrag von wmueller »

... ich hab die GoPro links am Tank mit einem RAM-Mount Saugnapf festgemacht. Da ich dem Saugnapf zunächst nicht so getraut habe, habe ich noch ein Sicherheitsseil dran befestigt, welches am Tankrucksack festgemacht ist. Es hat sich aber herausgestellt, daß das nicht nötig ist. Der Saugnapf hält wie festgeschraubt.
Eine Lenkerbefestigung hat mir zu sehr vibriert, das war am Tank deutlich besser.

Die Variante von Alpino gefällt mir aber auch gut, das werde ich auch mal probieren. Diese Klebehalterungen liegen der GoPro ja auch bei.

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#12 Beitrag von farbschema »

eure lösungen find ich genial. sowohl sauber-minimal geklebt am tank, als auch im
terminator-stil durch die scheibe gefräst.

helm-blick zeigt viel, wirkt ggf. auch auf dauer langweilig.

tief unten mit blick auf zylinder wäre spannend.
irgendwo gibts ein gutes video hier im forum zu. man sieht den fahrer schalten und viele kurven.



morgen gehts kennzeichen loooos! zum glück ists wetter ja 25 grad und sonnig :twisted:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#13 Beitrag von ChristianS »

farbschema hat geschrieben:tief unten mit blick auf zylinder wäre spannend...man sieht den fahrer schalten und viele kurven.
Wie gesagt,
ChristianS hat geschrieben:Frag mal den Werni aus der Schweiz (Toeffblog.ch), der dreht(e) immer aus interessanten Perspektiven heraus seine Filmchen
http://youtu.be/7lktTs8ETGA
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#14 Beitrag von farbschema »

ChristianS hat geschrieben:
Frag mal den Werni aus der Schweiz (Toeffblog.ch)

Du bist genial - genau das hab ich gemeint :D
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#15 Beitrag von ChristianS »

.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#16 Beitrag von m53biker »

Hatte meine DRIFT HD GHOST schon an diversen Positionen auf meiner R1200R montiert (RAM-Mount an der Strebe der kleinen Scheibe; Klebe-Pad auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters usw.), war aber vor allem wegen der unvermeidbaren Vibrationen nie wirklich zufrieden. Jetzt habe ich eine Lösung gefunden, die hervorragend funktioniert, praktisch keine Vibrationen mehr, auch nicht beim Gas geben: RAM-Mount-Halter für die Spiegelhalterung. Gibts in zwei Versionen (gerade und schräg), z.B. auch bei Amazon:

http://www.amazon.de/MOUNT-RAM-B-252U-B ... am+spiegel
und
http://www.amazon.de/Ram-Mount-RAM-B-27 ... am+spiegel

oder bei Bikertech http://www.bikertech.de/html/ram-mount.html (siehe Nr. 4)

Ich habe links und rechts einen solchen Halter montiert, rechts ist die Kamera und links die Fernbedienung in griffgünstigem Abstand zum Daumen.

Schönen Gruß, Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#17 Beitrag von ChristianS »

Soeben noch ein paar Kamerapositionierungsmöglichkeiten bei Youtube entdeckt:

http://youtu.be/DPoJtQ1MHVg
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#18 Beitrag von m53biker »

ChristianS hat geschrieben:http://youtu.be/DPoJtQ1MHVg
Vor allem die drehbare Stange auf dem Helm (Halterung Nr. 2) stelle ich mir bei einem Sturz sehr "nützlich" vor, abgesehen davon, dass das total bescheuert aussieht. Was sich GPS.de dabei gedacht hat?
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#19 Beitrag von ChristianS »

Was sich GPS.de dabei gedacht hat?
...eine coole, nicht alltägliche Perspektive :!: :?:

:roll:

Hier steht mal nicht das Motorradfahren mit all seinen Gefahren im Vordergrund... :idea:
Stattdessen ist es vermutlich mehr als Werbung für die Kamera zu verstehen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#20 Beitrag von farbschema »

Danke für Eure Infos. Habe am WE und gestern nochmal erste Bilder mit der Sony AS100V gedreht.

Da das Sony "Bike Kit" scheinbar keine sinnvollen Halter für mich enthält, habe ich zunächst
mit Klebepad links am Helm gefilmt. Das geht recht ordentlich, man muss die Kamera etwas nach oben stellen,
damit man den Horizont im Bild hat. Sonst ists Käse.

Vibrationen gabs keine, Wackler auch nicht. Die Steady Cam Funktion ist auf der Straße wirklich gut.
Farben und Schärfe auch super - in Relation zur Größe der Kamera.

Für Bildausschnitt und sinnvolle Bilder ist jedoch (unbedingt!) eine Fernsteuerung nötig.
Wer schaut sich nachher 40 Minuten Betonwüste an, womöglich mit Ausschnitt zu weit nach unten?
Bis zu den schönen Abschnitten ist dann der Akku leer.

Besser ne Fernbedienung und dann für 5 Minuten filmen und wieder aus.
Notfalls schalten über das Handy im Tankrucksack. Aber nicht sehr komfortabel.
Ggf. Saugnapf-Halter am Tank und Handy drauf (?).

Für den "Dauer"-Strom werde ich mal versuchen die Sony ohne Gehäuse am Gewinde
zu befestigen. Der kleine Stecker nach unten sollte so dran bleiben können. Seit dem Update
geht auch filmen. Zusatzakku über Micro-USB in der Jackentasche.

60 Bilder / Sekunde ruckelt bei der Wiedergabe am Rechner. FullHD (1920x...) geht jedoch
mit 30 Bilder /Sek gut.

Das GPS-Overlay (Geschwindigkeits-Signal vom sony-GPS Signal einblenden) klappte noch nicht.
Ggf ist mein Mac zu alt (10.6.8).

Gemeinsam mit dem gerade gekauften Garmin 390 und der da jetzt möglichen Routenplanung
ein totaler Technik-Overkill. Hoffentlich wars das jetzt erstmal mit neuer Technik ;-)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Actioncam an R 1200 R (2014): Befestigung - Sony HDR AS 100V

#21 Beitrag von farbschema »

ideavision hat geschrieben:
Wie seid ihr mit der Sony zufrieden?
Nach ein paar Wochen hier einige Schulnoten 1-6:

- Bild-Qualität: Note 2 Farben und Schärfe passen
- Vewacklungsschutz: Note 2 gut, auch mit sehr wackliger Halterung aus Bike-Kit nach schräg hinten und Feldweg / Holperstrecke ordentliche Aufnahmen
- Bedienung: Note 3- Anleitung nötig, blinde Bedienung am Helm kaum möglich
- Form: Aerodynamik ist am Helm wichtig, Note 3 (+)
- Akku-Laufzeit: 4+ (inkl. WIFI / GPS, FULL HD 30 Bilder/Sek) etwas über 1 Std. Laufzeit
- Verarbeitung: 3+ (Edel-Plastik)
- Sonstiges: eigentlich ist die Fernbedienung übers Armband notwendig für sinnvolle Bedienung mit kurzen hochwertigen
Filmstreifen - nur so "Live View" & zuverlässiges an- / abschalten. Live-View über Handy am Motorrad sehr fummelig.

Fazit: Passt schon, aber mit Bike Kit, Fernbedienung und extra Tasche sowie 2 ordentlichen Speicherkarten mit ausreichend
Speed ist es eigentlich zu teuer. 1-2 weitere Akkus sinvoll.

Im Gegensatz zum sehr sinnvollen Motorrad-Navi für ähnlich viel Geld ist die Anschaffung eher was für Fans, die auch mal Skifahren / Mountainbiken / Paragliden / Schnorcheln etc. Riesige Datenmengen wollen bearbeitet / gespeichert werden und das Einblenden von Geschwindigkeit etc. ist erneuter Aufwand. Schön wäre das Einblenden von "Höhe" - gibt es jedoch nur beim Garmin. Liegt nach einer Zeit wirklich rum.

Wenn das Thema Verwacklung einigermaßen funktioniert wäre ein chinesischer GoPro-Nachbau einge günstige Alternative
für Gelegenheits-User. Jedoch zeigt die Erfahrung, dass bei schnellen Bewegungen (Beschleunigung / Holperstrecken etc)
günstige Cams teilweise schlechte Bilder liefern. Hier sollte man unbedingt recherchieren.

(Alternative: Besser hätte mir gefallen wenn die Garmin-ActionCam leichter wäre und bessere Bild-Qualität liefern würde. Die Ansteuerung übers Navi hat schon was, da die Hardware direkt am Moped vorhanden wäre. Allerdings sieht man vermutlich kein Navi-Menü wenn das Garmin-Navi den Video-Stream anzeigt...?)

edit: die sony hat mittlerweile einen Nachfolger mit ein paar neuen Features - bitte berücksichtigen ... :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten