Osram Nightbreaker H11
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. August 2009, 12:02
- Mopped(s): R1200R Bj. 2009
- Wohnort: 19061 Schwerin
Osram Nightbreaker H11
Moin,
habe im März nach guten Kritiken im Netz (auch hier) die Osram Nightbreaker H11
für das Fernlicht und Abblendlicht eingebaut.
Der Preis für die Latüchten ist schon echt heftig, aber die Lampen wurden mit super Licht angepriesen.
Num nach knapp 6.000km / 5 Monaten ist mir die zweite Abblendlicht- Glühlampe durchgebrannt.
Das eigentliche wechseln geht ja schnell, aber die Nebenarbeiten (Sitzbank ab, Werkzeug raus und alles wieder schön verstauen) macht mit voller Montur am Straßenrand nicht viel Spass.
Fragen: Habt ihr Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Nightbreaker?
Hat jemand die Nachrüst-Xenon Lampen aus dem "Zubehör" verbaut? Wo habt ihr das Vorschaltgerät "versteckt" / wie befestigt? In den Scheinwerfer passt es nicht.
Ich weiss, dass Nachrüst-Xenon keie ABE hat. Ist mir aber bei gutem Licht egal.
Onkel Otze
habe im März nach guten Kritiken im Netz (auch hier) die Osram Nightbreaker H11
für das Fernlicht und Abblendlicht eingebaut.
Der Preis für die Latüchten ist schon echt heftig, aber die Lampen wurden mit super Licht angepriesen.
Num nach knapp 6.000km / 5 Monaten ist mir die zweite Abblendlicht- Glühlampe durchgebrannt.
Das eigentliche wechseln geht ja schnell, aber die Nebenarbeiten (Sitzbank ab, Werkzeug raus und alles wieder schön verstauen) macht mit voller Montur am Straßenrand nicht viel Spass.
Fragen: Habt ihr Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Nightbreaker?
Hat jemand die Nachrüst-Xenon Lampen aus dem "Zubehör" verbaut? Wo habt ihr das Vorschaltgerät "versteckt" / wie befestigt? In den Scheinwerfer passt es nicht.
Ich weiss, dass Nachrüst-Xenon keie ABE hat. Ist mir aber bei gutem Licht egal.
Onkel Otze
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 9. September 2009, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben, weil sicher von allg. Interesse
Grund: verschoben, weil sicher von allg. Interesse
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Osram Nightbreaker H11
Hallo Onkel,
hilfreich wären wenn du links unter Autor mal dein Motorrad und deinen Wohnort einträgst.
hilfreich wären wenn du links unter Autor mal dein Motorrad und deinen Wohnort einträgst.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Osram Nightbreaker H11
aus Onkels Vorstellung :

Onkel Otze hat geschrieben:Ich bin der Onkel Otze und fahre seit 03/2009 eine R1200R.

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. August 2009, 12:02
- Mopped(s): R1200R Bj. 2009
- Wohnort: 19061 Schwerin
Re: Osram Nightbreaker H11
Hallo BMW-Peter
bin noch "Frischling".
Habs geändert. Danke für den Tip.
Onkel Otze
bin noch "Frischling".
Habs geändert. Danke für den Tip.
Onkel Otze
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Osram Nightbreaker H11
Ich habe jetzt zwar nicht die Lampe drin, von der du schreibst, aber die White Plus wo eben richtig hell um die Ecken strahlt. Ist jetzt aber nach noch nicht mal einem Jahr auch durgebrannt gewesen. Und da kostet das Birnchen im Satz 30 Ocken. Scheinbar werden ide wohl arg heiß.
Onkel, du hast aber unheimliches Glück das du dich ohne V schreibst
Onkel, du hast aber unheimliches Glück das du dich ohne V schreibst

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Osram Nightbreaker H11
@Frank@KS
Da hast du wohl recht,aber ich such doch nicht jedesmal in den Beiträgen rum. Dazu bin als Rentner ich einfach zu faul.
Ich hatte auch mal so eine +25% drin,nach einem halben Jahr war Sie hin und ich habe Sie durch eine normale ersetzt.
Da hast du wohl recht,aber ich such doch nicht jedesmal in den Beiträgen rum. Dazu bin als Rentner ich einfach zu faul.

Ich hatte auch mal so eine +25% drin,nach einem halben Jahr war Sie hin und ich habe Sie durch eine normale ersetzt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. August 2009, 12:02
- Mopped(s): R1200R Bj. 2009
- Wohnort: 19061 Schwerin
Re: Osram Nightbreaker H11
Hallo Frank (Elvis 1967),
ja, meine Eltern haben zum Glück als Vormamen nicht Volker o.ä. gewähllt.
Gruß Onkel Otze
ja, meine Eltern haben zum Glück als Vormamen nicht Volker o.ä. gewähllt.
Gruß Onkel Otze
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Osram Nightbreaker H11
Ich habe schon Diagramme über die Lebensdauer gesehen , diese ist bei den High-Tech Lampen wirklich geringer , zum Teil auch erheblich geringer .
Jürgen
- micha_rav
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Februar 2008, 10:53
- Mopped(s): BMW R1200GS LC (6/2017)
- Wohnort: Sauerland
Re: Osram Nightbreaker H11
Hallo,
die Lebensdauer ist reduziert. Ich habe die NB schon im Auto gehabt. Funktionierten super. Hatte nach 4 Monaten wieder das alte Leuchtmittel eingebaut, weil die Glühfäden durchgebrannt waren. Auf Dauer für mich zu teuer!
Gruß
die Lebensdauer ist reduziert. Ich habe die NB schon im Auto gehabt. Funktionierten super. Hatte nach 4 Monaten wieder das alte Leuchtmittel eingebaut, weil die Glühfäden durchgebrannt waren. Auf Dauer für mich zu teuer!
Gruß
Fliegen ist nicht gefährlich, abstürzen schon!
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Osram Nightbreaker H11
Da hätte ich einen Tip :
habe einen Testhttp://www.testberichte.de/preisverglei ... 00243.html gefunden :Testsieger ist die "White Hammer" der "Light Distribution GmbH" die wohl eine Vertriebsgesellschaft von Osram ist und weitgehend der Nightbreaker entspricht.
Zu finden sind die Lampen u.a. in Baumärkten.
Scheint also auch wesentlich preiswerter zu gehen.
habe einen Testhttp://www.testberichte.de/preisverglei ... 00243.html gefunden :Testsieger ist die "White Hammer" der "Light Distribution GmbH" die wohl eine Vertriebsgesellschaft von Osram ist und weitgehend der Nightbreaker entspricht.
Zu finden sind die Lampen u.a. in Baumärkten.
Scheint also auch wesentlich preiswerter zu gehen.
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. August 2009, 12:02
- Mopped(s): R1200R Bj. 2009
- Wohnort: 19061 Schwerin
Re: Osram Nightbreaker H11
Moin,
hab die White Hammer noch nicht als H11 gefunden.
Kann jemand helfen?
Onkel Otze
hab die White Hammer noch nicht als H11 gefunden.
Kann jemand helfen?
Onkel Otze
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Osram Nightbreaker H11
Hm, als H11 brauchte ich sie bislang noch nicht, als H7 für die Büchse habe ich sie schon in der metro gekauft, ob es sie dort auch als H11 gab, weiß ich nicht mehr.
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Re: Osram Nightbreaker H11
Hallöle!
Die Osram Nightbreaker habe ich seit geraumer Zeit im Auto verbaut. Die Lichtausbeute ist tatsächlich signifikant größer, schon mit bloßem Auge prima zu erkennen. Gekauft habe ich die über Ebay nach vorherigem Kontakt zum Händler. Zwei Stück zum Preis von einer Lampe komplett mit Rechnung und Garantie. Die Haltbarkeit ist bisher richtig gut, obwohl ich auch tagsüber fast immer mit Licht fahre.
Der Händler ist der hier. - Oh, ich sehe gerade, daß die Domain im Nirvana verschwunden ist. Der war wohl zu billig.
Dann eben wieder auf Ebay schauen, da gibt's gute Angebote.
Die Osram Nightbreaker habe ich seit geraumer Zeit im Auto verbaut. Die Lichtausbeute ist tatsächlich signifikant größer, schon mit bloßem Auge prima zu erkennen. Gekauft habe ich die über Ebay nach vorherigem Kontakt zum Händler. Zwei Stück zum Preis von einer Lampe komplett mit Rechnung und Garantie. Die Haltbarkeit ist bisher richtig gut, obwohl ich auch tagsüber fast immer mit Licht fahre.
Der Händler ist der hier. - Oh, ich sehe gerade, daß die Domain im Nirvana verschwunden ist. Der war wohl zu billig.

- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Osram Nightbreaker H11
Also ich traue niemanden, wenn es um die Lebensdauer von Lampen geht.
Erste Frage an die "Durchbrenner":
Schildert mal genau, wie ihr die Teile einbaut.
Ansonsten habe ich von Philips jeweils die Höchstleistungslampen in meinen Fahrzeugen verbaut (H4 und H7). Bisher ist nicht eine einzige durchgebrannt (Betriebsdauer >4 Jahre und >40tkm).
Erste Frage an die "Durchbrenner":
Schildert mal genau, wie ihr die Teile einbaut.
Ansonsten habe ich von Philips jeweils die Höchstleistungslampen in meinen Fahrzeugen verbaut (H4 und H7). Bisher ist nicht eine einzige durchgebrannt (Betriebsdauer >4 Jahre und >40tkm).
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2013, 21:03
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Osram Nightbreaker H11
Ich verwende seit zwei Jahren eine modifizerte H9 statt einer H 11.
Kann ich nur empfehlen.
LG Andi
Kann ich nur empfehlen.
LG Andi