Klappern bei Straßenunebenheiten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. März 2015, 11:08
- Mopped(s): BMW K100RT / K1200LT
Klappern bei Straßenunebenheiten
Ein Hallo an alle, ich hoffe hier kann mir jemand einen Tip geben. Wenn ich mit der K über schlechte Straßen fahre, habe ich Klappergeräusch was man sogar auf den Fußrasten spürt, kann das vom Federbein kommen. Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, solche Geräusche machen mich immer ganz verrückt . MfG Michael
- Gottfried
- Beiträge: 3881
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Das kann viele Ursachen haben.
Auspuff innen,
Bremsscheiben hinten,
Stossdämpfer,
irgendwelche Verkleidungsteile, etc.
Bei meiner LT machte sich zusehends immer mehr der vordere Fender bemerkbar. Hatte links und rechts zwischen Farbteil und schwarzem Teil ein größer werdenden Riss.
Versuch mal das Geräusch etwas einzugrenzen, wo es herkommt.
Auspuff innen,
Bremsscheiben hinten,
Stossdämpfer,
irgendwelche Verkleidungsteile, etc.
Bei meiner LT machte sich zusehends immer mehr der vordere Fender bemerkbar. Hatte links und rechts zwischen Farbteil und schwarzem Teil ein größer werdenden Riss.
Versuch mal das Geräusch etwas einzugrenzen, wo es herkommt.
Gruß und gute Fahrt!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Hallo Bananni 10,
also wenn es ein metallisches Geräusch ist, dann denke ich, wie Gottfried bereits erwähnt hat, ist es wohl die hintere Bremsscheibe.
Nimm sie einfach mal in die Hand und schau, was sie an Spiel hat. Je größer dieses ist, umso mehr dürfte sie für das Klappergeräusch verantwortlich sein.
Gruß Boxerfriedel
also wenn es ein metallisches Geräusch ist, dann denke ich, wie Gottfried bereits erwähnt hat, ist es wohl die hintere Bremsscheibe.
Nimm sie einfach mal in die Hand und schau, was sie an Spiel hat. Je größer dieses ist, umso mehr dürfte sie für das Klappergeräusch verantwortlich sein.
Gruß Boxerfriedel
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Hallo,
Wann will ja nicht immer das Schlimmste befürchten. Ist vielleicht ein lockerer Hauptständer???
Wann will ja nicht immer das Schlimmste befürchten. Ist vielleicht ein lockerer Hauptständer???
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Genau.
Da wird sich lediglich ein Anschlaggummi am Hauptständer oder am Seitenständer verabschiedet haben.
(falls die LT sowas hat)
Da wird sich lediglich ein Anschlaggummi am Hauptständer oder am Seitenständer verabschiedet haben.
(falls die LT sowas hat)
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 20:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Bei meiner K war es die Soziusfußraste, die sich nicht mehr arretierend hochklappen ließ und daher bei Straßenunebenheiten "runterfiel" und klapperte.
Gruß
Altboxer
Gruß
Altboxer
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Februar 2018, 18:09
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Spessart
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Hallo , habe das gleiche Problem und ja die bremsscheibe hinten hat spiel. Ist das normal oder kann man sie wenn das Rad ausgebaut ist nachziehen ?Boxerfriedel hat geschrieben: ↑29. März 2015, 10:13 Hallo Bananni 10,
also wenn es ein metallisches Geräusch ist, dann denke ich, wie Gottfried bereits erwähnt hat, ist es wohl die hintere Bremsscheibe.
Nimm sie einfach mal in die Hand und schau, was sie an Spiel hat. Je größer dieses ist, umso mehr dürfte sie für das Klappergeräusch verantwortlich sein.
Gruß Boxerfriedel
Gruß Reinhold
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Der Beschreibung nach würde ich da mal auf den Haupt-, bzw.Seitenständer tippen.Banani10 hat geschrieben: ↑29. März 2015, 06:06 Ein Hallo an alle, ich hoffe hier kann mir jemand einen Tip geben. Wenn ich mit der K über schlechte Straßen fahre, habe ich Klappergeräusch was man sogar auf den Fußrasten spürt, kann das vom Federbein kommen. Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, solche Geräusche machen mich immer ganz verrückt . MfG Michael
Es wurde ja auch schon beschrieben an was es liegen könnte.
Also mal die Anschlaggummis kontrollieren.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Februar 2018, 18:09
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Spessart
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Danke , aber das war leider nicht meine Frage !
Gummi vom Haupt und Seitenständer sind ok
Gruß Reinhold
Gummi vom Haupt und Seitenständer sind ok
Gruß Reinhold
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Reinhold030 hat geschrieben: ↑31. März 2018, 17:05 Danke , aber das war leider nicht meine Frage !
Gummi vom Haupt und Seitenständer sind ok![]()
Gruß Reinhold
Meine Antwort war auch nicht für Deine Frage gedacht,
sondern war an den Threaderöffner gerichtet!
Ich denke aber, daß sich schon noch jemand Deiner lockeren Bremsscheibe
annimmt! Mir persönlich ist aber eine lockere Bremsscheibe nicht ganz geheuer
und mit einfachem nachziehen wird es da nicht getan sein, sondern eher mit
einem Werkstattbesuch!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. März 2015, 04:56
- Mopped(s): K1200LT /2004 —K100rs/1986
- Wohnort: Lüneburg
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Ich habe mir mal eine kleine Beule in den Unterfahrschutz gefahren. Dadurch kam es zum Kontakt zum Zylinder von El. Hauptständer. Wenn du das Blech abschraubst wirst du eine Scheuerstelle sehen.
Gruß aus Lüneburg
Gruß aus Lüneburg
Wann wenn nicht jetzt 

-
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Februar 2018, 18:09
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Spessart
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Die Frage von Treadöffner liegt schon drei Jahre zurückGollum hat geschrieben: ↑31. März 2018, 17:53 Meine Antwort war auch nicht für Deine Frage gedacht,
sondern war an den Threaderöffner gerichtet!
Ich denke aber, daß sich schon noch jemand Deiner lockeren Bremsscheibe
annimmt! Mir persönlich ist aber eine lockere Bremsscheibe nicht ganz geheuer
und mit einfachem nachziehen wird es da nicht getan sein, sondern eher mit
einem Werkstattbesuch!

Hab mit einem sehr netten User aus diesem Forum telefoniert , die etwas klappernde Bremsscheibe ist normal da sie schwimmen ist !
Gruß Reinhold
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Februar 2018, 18:09
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Spessart
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Danke für deinen Tipp , kann es bei mir nicht sein da ich keinen elektrischen Hauptständer habe .
Gruß Reinhold
Re: Klappern bei Straßenunebenheiten
Au Kacke! Jetzt hab ich die goldene A.....karte gezogen,Reinhold030 hat geschrieben: ↑31. März 2018, 19:12 Die Frage von Treadöffner liegt schon drei Jahre zurück![]()
Hab mit einem sehr netten User aus diesem Forum telefoniert , die etwas klappernde Bremsscheibe ist normal da sie schwimmen ist !
Gruß Reinhold
ich hab nicht auf die Jahreszahl geachtet!

- Gottfried
- Beiträge: 3881
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg