K 1200 RS Can-Bus

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

K 1200 RS Can-Bus

#1 Beitrag von blues-indianer »

Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, ab welchem Bj. bei der 1200 RS das Can-Bus-System verbaut wurde?
Ich möchte mir eine Gebrauchte 1998-er oder 2001-er zulegen, und zwar, weil mir die Formgebung einfach saugeilgut gefällt (ist natürlich weit entfernt vom heutigen BMW-Design, aber meins (Bj.1954) ist ja auch nicht mehr das Neueste :lol:

Noch was: Gibt es einen km-Stand, bei dem man sagen kann, dass die Kupplung auf jeden Fall getauscht werden muss? Ich habe im Forum schon alle Mögliche gelesen, von 40T bis knapp 100Tkm... :?: :?: :?:

Vielen Dank und ein schönes (Möppi-) Wochenende wünscht
Henry aus dem Taunus :wink:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K 1200 RS Can-Bus

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Gibt keinen canbus am Ziegelstein, egal welches bj. Und zum Thema Kupplung hast du schon alles gefunden, die einen erwischt es früher, die anderen später oder gar nicht.... :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

Re: K 1200 RS Can-Bus

#3 Beitrag von blues-indianer »

Hi Björn,
danke für die Info, Gruß Henry
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: K 1200 RS Can-Bus

#4 Beitrag von Kleinnotte »

@ Henry,
zwischen der 98er und 01er sind aber feine Unterschiede, ich hoffe du kennst sie auch!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: K 1200 RS Can-Bus

#5 Beitrag von wami »

Hi Henry
Wenn du die Wahl hast, nimm eine ab 2001. Leider ist es nun mal so dass es bei den 1200er Ziegeln "kleinere" Macken oder Auffälligkeiten gibt. Du hast ja schon bestimmt einiges hier im Forum durchgelesen und dir so deinen Reim darauf gemacht. Ich habe den Umstieg bis jetzt nicht bereut, obwohl ich fast alles an diesen "kleineren" Macken durch habe. Um nicht zu sagen, ich kenne mein Moped auch von ganz innen. Aber wenn alles funktioniert hast du ein zeitloses Gefährt mit einem sehr gutem Fahrwerk und ausreichend starken Motor wo auch der oder die Sozia gern mitfährt. Nun zum Thema Kupplung, Druckmodulator und Kupplungsnehmerzylinder. Wenn dieses mal zum Thema wird, ist es nicht unbedingt kilometerabhängig sondern auch der Alterung der Teile geschuldet. Regelmäßige Wartungen und z.B. richtige Motoröl-Einfüllhöhe können schon viel ausmachen. Für mich und meine Frau ist die RS wie ein Familienmitglied, wir hängen beide dran mit schönen Erinnerungen und damit überlege ich nicht wie ein strenger Buchhalter, ob sich eine Reparatur noch lohnt - ist halt Hobby. MfG Mike :D
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Der Themenersteller interessiert sich wegen der formgebung für ne 98-2000er... also scheidet deshalb ne 2001er deshalb aus..

@Indianer
Nimm ne 2000er, also aus dem letzten Modelljahr mit der alten Form.. die ist ausgereift..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re:

#7 Beitrag von Alt-Boxer »

Michael (GF) hat geschrieben:Der Themenersteller interessiert sich wegen der formgebung für ne 98-2000er... also scheidet deshalb ne 2001er deshalb aus..
Neihein:
blues-indianer hat geschrieben:Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, ab welchem Bj. bei der 1200 RS das Can-Bus-System verbaut wurde?
Ich möchte mir eine Gebrauchte 1998-er oder 2001-er zulegen,..
Ich fahr eine 2001er, mich hatte es letztes Jahr (km-Stand: 60.000) mit Wedi-Leckage (getriebeseitig) erwischt, bei der Gelegenheit sind Kupplung und KNZ ausgetauscht worden.

Ansonsten eine zuverlässige schöne Tourenmaschine, die ich seit 2010 fahre. So lange ich die Kraft habe, das Teil zu händeln, werde ich es behalten (rangieren etc. und das Handling auf engen Sträßchen im Gebirge erfordert schon einigen Einsatz, da haben es meine Freunde mit ihren GS'en schon einfacher).

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Re: K 1200 RS Can-Bus

#8 Beitrag von Hönnetaler »

...zur Formgebung wäre noch zu sagen das die RS vor 2001 nur geht wenn man auf abstehende Ohren ( Blinker ) steht...
...schnell noch ein Smilley dahinter :lol: damit keiner den Forenausschluss beantragt... :shock:
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
Antworten