Ölfilter wechsel (K1200RS)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Ölfilter wechsel (K1200RS)

#1 Beitrag von Lorenz »

Hallo zusammen,ich bin neu hier möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 58 jahre komme aus Hessen (hoffendlich kein nachteil) und habe bis lang immer Suzuki gefahren (B-King) und seit gestern stolzer Besitzer einer BMW K 1200 RS ein Traum hätte ich schon lange machen sollen !!!
Nun mein Problem: Ich gestern gleich mal so 250 km abgespult und heute morgen nach dem ÖLstand geschaut es war weniger als die hälft drin, da ich nicht wußte was für ein Öl drin war habe ich mir Ölfilter und Öl gekauft und Ölwechdel gemacht (Öl 20W50 4T 3000 von Modul). Also Öl raus dann den Filter und damit ging es dann los !!! ich hatte nicht das Spezialwerkzeug um den Filter zu lösen, es war auch schon zuspät um mir einen zukaufen. Also Schauben Zieher rein los war der filter.Jetzt meine frage ich habe den Filter mit der Hand festgezogen reicht das mit meinen XXL Händen, bin dann ca. 20 km gefahren es kam kein Öl unten aus dem Deckel,
Danke für ein Antwort
Das passende Werkzeug habe ich mir heute im Internet bestellt.
Gruß
Lorenz
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 24. April 2015, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben in K12RS/GT
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Ölfilter wechsel

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Lorenz,
Ein Ölfilter Schlüssel ist nützlich. Habe das früher im Auto mit Hilfe eines alten Leder Hosengürtels gemacht und hat immer funktioniert. Hatten hier im Forum gerade das Problem, das die alte Gummidichtung am Motor vergessen vergessen wurde. Dann kann es eine fürchterliche und auch teure Sauerei geben!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Ölfilter wechsel

#3 Beitrag von MondMann »

Lorenz hat geschrieben: Also Öl raus dann den Filter und damit ging es dann los !!! ich hatte nicht das Spezialwerkzeug um den Filter zu lösen, es war auch schon zuspät um mir einen zukaufen. Also Schauben Zieher rein los war der filter.Jetzt meine frage ich habe den Filter mit der Hand festgezogen reicht das mit meinen XXL Händen, bin dann ca. 20 km gefahren es kam kein Öl unten aus dem Deckel,
Danke für ein Antwort
Das passende Werkzeug habe ich mir heute im Internet bestellt.
Gruß
Lorenz
Hallo..,
der Deckel ist Teil der Ölwanne und hat insofern mit dem Filter zutun daß man Zugriff auf diesen hat.
Falls der Filter nicht fest sitzt bemerkst Du das nicht am leckenden Deckel, denn die Ölwanne ist eh voll Öl.
Den Filterschlüssel hättest Du Dir auch günstig bei "Tante Louise" besorgen können.

Übrigens: Mache nicht den Fehler und fülle zuviel Öl ein.., halbes bis dreiviertel Schauglas ist ausreichend. Zur Überfüllung ist hier im Forum schon einiges geschrieben worden.., benutze mal die Suchfunktion.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter wechsel

#4 Beitrag von Chucky1978 »

reguläre Ölfilter einfach "Handfest" ist schon passend. Da Handfest aber recht relativ ist -> Round abound 20Nm. Ob das jetzt 18 oder 22Nm sind, macht da kaum ein Unterschied.
Hauptsache der Gummiring vom Filter war eingeölt.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Ölfilter wechsel

#5 Beitrag von Lorenz »

Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten also habe ich ja nix falsch gemacht. Ich war eben mal in der Garage und habe bei der guten nach dem Öl geschaut und gesehen das Schauglas ist voll,ich habe aber die angegebene ölmenge eingefühlt,jetzt gehe ich gleich runter und lasse ein bischen ab bis ca. 2mm fehlt am schauglas, dann geht es mir besser den das was der Kolege geschrieben ist nicht ohne.
Danke noch mal.
Gruß
Lorenz

PS. Würde gerne ein Bild von meiner Dicken unter meinen Daten einstellen weis aber nicht wie !!!!!!
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölfilter wechsel

#6 Beitrag von buirer »

Lorenz hat geschrieben:ich habe aber die angegebene ölmenge eingefühlt
Das ist der Fehler bei den Boxern. Ich fülle bei der R1150R und der R1200R erst mal gut 3,6 Liter rein, und schaue dann nach einem kleinen Probelauf, was ich noch nachfüllen muss.
I.d.R. ist das nicht viel, bzw. gar nichts. Es recht vollkommen aus. das im kalten Zustand das Öl nur bis zur Hälfte geht.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Ölfilter wechsel

#7 Beitrag von Lorenz »

Hallo Volker,
ich habe keine Boxer, sondern eine K 1200 RS vier Zylinder.
Gruß
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölfilter wechsel

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

buirer hat geschrieben: Das ist der Fehler bei den Boxern.
Gruß
Volker
:) Volker :idea: nicht nur :idea: bei allen trocken Kupl. auch die K reihe bis 2004,


der Fehler liegt in der Betriebsanleitung :idea: :!: und beim genauen lesen der selbigen, dort steht "IMMER", bei Ersteinfüllung" Die Richtige Einfüllmenge" ( mit Filter) so jetzt können die Dappigen sich wieder mit mir messen :lol:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölfilter wechsel

#9 Beitrag von buirer »

Lorenz hat geschrieben:Hallo Volker,
ich habe keine Boxer, sondern eine K 1200 RS vier Zylinder.
Gruß
Lorenz
Habe ich zu schnell gelesen. Aber offensichtlich gilt das auch für die K-Motoren.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölfilter wechsel

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) das auch: aber alle Trocken Scheiben Kuppppppplungen----- Überfüllung ist das Reiz Wort :D
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölfilter wechsel

#11 Beitrag von Kleinnotte »

kann echt eine teure Reparatur werden, wenn zu viel oel drin ist!


@ Helmi, die alten K-hasen wissen doch wohl bescheid, oder!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Ölfilter wechsel

#12 Beitrag von Jürgen VAI »

Das durchsichtige Bauteil heißt ja nicht ohne Grund Schauglas. :roll:
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölfilter wechsel

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Jürgen: Schau mal wie das schön Überläuft.

Ja ja die alten, werden aber immer wieder unnütz von sowas von tröde Angegriffen, nicht du ,oder habs ich überlesen :)
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Ölfilter wechsel

#14 Beitrag von Weilo »

Hallo,
den Ölfilter mit der Hand anziehen ist bei der K 1200RS aber schwierig.
Wenn Du Ölfilter aus den Zubehör hast musst Du auf die Schlüsselweite des Filters achten, gibt 2 Verschiedene.
Den Filter mit Schlüssel dann aber wirklich nur handfest anziehen.
Gruß
Weilo
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Ölfilter wechsel

#15 Beitrag von Lorenz »

Hallo, und Danke für die vielen Infos,aber noch mal eine frage wenn der Hersteller zb.3 Liter angibt und ich 3 Liter einfühle
dann kann ich doch nichts falsch machen oder, ich habe bei meiner Dicken genau das gemacht mich an die Angaben gehalten.
Und wenn man zu viel Öl einfühlt gibt es Überdruck und was bewirkt das bei der Dicken.
Gruß
Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölfilter wechsel

#16 Beitrag von bmw peter »

Doch da kannst was falsch machen, wie schon oben geschrieben die Menge bezieht sich auf die Erstbefüllung.

Alles was zuviel im Motor ist, wird verbrannt, in den Luftfilterkasten gedrückt und belastet die Wellendichtringe (KW > Kupplung).
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Ölfilter wechsel

#17 Beitrag von Lorenz »

Hallo, und wie würde ich das merken wenn öl in den Luftfilter kommt,dann müsste Sie blau nebeln,aber eins verstehe ich nicht egal wo man nach schaut werden immer 3,75 L angegeben aber nie nur bei erst Befüllung.das müsste doch BMW dann angeben.
Also ich schraube überwiegen an BUS oder LKW Motoren meistens 8 Zylinder (25Jahre) aber von erst Befüllung habe ich noch nix gehört ohne das der Hersteller es angibt.
Ich möchte es nur Verstehen.
Also wenn ich eine neue BMW kaufe Öl 3,75 L erst Befüllung und ich fahre sie ca.1500km dann mal langsam mal schnell ist das Gehäuse genau so groß wenn ich dann Ölwechsel mache und es wird auch nicht kleiner und der Druck bleibt auch gleich ich darf nur nicht 4 Liter einfüllen.
Und wenn ich dann noch 100 Ölwechsel mache muss alles gleich bleiben, wobei ich glaube das ein kleines bischen Toleranz
drin ist bei den Semmeringen usw.
Bitte nicht falsch verstehen ich möchte nichts besser wissen nur verstehen und die Logik.
Gruß Lorenz
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Ölfilter wechsel

#18 Beitrag von Jürgen VAI »

Du bekommst das alte Öl nicht komplett raus.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölfilter wechsel

#19 Beitrag von buirer »

Lorenz hat geschrieben: Bitte nicht falsch verstehen ich möchte nichts besser wissen nur verstehen und die Logik.
Gruß Lorenz
Ich weiß nicht, wieso du das jetzt diskutieren möchtest. Füll erst mal weniger ein, und fülle dann entsprechend der Markierung auf. Und dann schau mal, wie viel Liter das sind.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölfilter wechsel

#20 Beitrag von Kleinnotte »

@ Lorenz, bei der Erstbefüllung ist nicht ein Tropfen drin und wenn du es dann rauslaufen lässt , kommt nie und nimmer alles raus. Wenn du dann 3,5Liter einfüllst, kann es einfach schon zu viel sein. Zum Thema HANDFEST; kann ich nur sagen, die Dichtung vom Ölfilter einölen und wirklich nur leicht mit drei Fingern festschrauben. Das ist echt völlig ausreichend, es ist doch eine Gummidichtung, welche sehr schnell abdichtet. Ich denke mal du hast es schon verstanden. :-))
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Franz1954

Re: Ölfilter wechsel

#21 Beitrag von Franz1954 »

Auch bei BMW wird immer zuviel Öl eingefüllt. Es ist sehr sinnvoll nur soviel Öl einzufuellen, bis es nach Schauglas reicht. Wenn du du die angegebene Füllmenge reinschuettest, bist du deutlich über der Oberkannte der erwünschten Füllmenge. Das kann also gar nicht richtig sein. Wenn ich wechselte kommt nicht mehr rein, als drei viertel Hohe Schauglas.
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 69
Registriert: 19. März 2015, 10:01
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Hessen

Re: Ölfilter wechsel

#22 Beitrag von Lorenz »

Hallo zusammen, Ihr habt recht, ich habe mir die Arbeit gemacht und alles Öl abgelassen ohne den Filter raus zu machen. (Der Ölstand war
über der Markierung bei dem Ölwechsel mit Filter 3,75 L) ich habe gewartet bis der letzte Tropfen raus war,dann wieder aufgefüllt bis kurz vor der ober Markierung und es war wie Ihr gesagt habt es war zu viel drin.
Also !!!! Ich verbeuge mich vor euch, Sorry das ich genervt habe aber ich habe was gelernt dabei UND NOCH WAS Man lernt einer alten Katze das Mausen nicht, Ich finde das Forum einfach klasse, Top.
PS.: Aber von BMW finde ich das nicht gut wenn Sie das wissen und doch genau so zumachen.
Gruß
Lorenz
Jetzt läuft bei mir !!!
K 1200 RS und jetzt K 1200 S fahren und Schrauben
meine größte Leidenschaft
Klug was nicht aber GEIL !!!
Gruß
lorenz
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Ölfilter wechsel

#23 Beitrag von CDDIETER »

...mit einer Spritze und einem ca. 30cm langen,dünnem Schlauch, der auf die Spritze passt, läßt sich zuviel eingefülltes Öl einfach absaugen. Dabei das Schauglas beobachten bis der "richtige", gewünschte Stand erreicht ist. Und gut is...!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölfilter wechsel

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lorenz hat geschrieben: PS.: Aber von BMW finde ich das nicht gut wenn Sie das wissen und doch genau so zumachen.
Gruß
Lorenz
Jetzt läuft bei mir !!!

:evil: Lorenz: Die Mechaniker bekommen ein Mopet ohne Flüßigkeit als da sind Wasser/ beim Boxer alt Motoröl Neu Öl und Kühlwasser-Batterie-en.

Seit Jahren machen die nur """"Erstbefüllung"""" bei der Auslieferung was ist daran FALSCH :)
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölfilter wechsel

#25 Beitrag von buirer »

helmi123 hat geschrieben:
Seit Jahren machen die nur """"Erstbefüllung"""" bei der Auslieferung was ist daran FALSCH :)
Falsch ist daran, dass sich bei mir auch immer versucht haben 4 Liter einzufüllen, und auch 4 Liter in Rechnung gestellt haben. Seitdem ersten oder zweiten Mal, bei dem sie das versucht haben, kriegen die von mir einen Kanister mit Öl, in dem nur 3,6-3,7 l drin sind. Die ersten Jahre haben sie sogar noch immer angerufen, das in dem Kanister zu wenig Öl wäre, das würde ja gerade mal bis zur Mitte des Schauglases reichen. Als ich Ihnen dann erklärt habe, das genau das der Zweck der Übung sei, haben sie noch mal darauf hingewiesen, dass das zu wenig sei, und dass das auf meine Verantwortung geschähe. Als ich sie fragte, wo denn in der Betriebsanleitung stehe, dass das zu wenig sei, kam dann nur noch Gemurmel. Irgendwann haben sie auch nicht mehr angerufen......
Antworten