Garantieleistungen kann der Hersteller ablehnen, wenn der Kunde bestimmte Vorgaben nicht einhält (z.B. das Aufsuchen bestimmter Werkstätten).
Aus der Gewährleistung kommt er nicht so einfach heraus.
Da ist es doch sehr "vorteilhaft", dass BMW gar keine Garantie anbietet, sondern eine der wenigen Anbieter ist, die nur auf die gesetzlichen Regelungen verweist.
Und wenn wir uns schon über die richtigen Begriffe unterhalten; seit der Schuldrechtsreform von 2002 ist eigentlich der Begriff "Mängelrechte" der Richtige, zumindest ist beim für den Kauf zuständigen Paragraphen §§ 433 ff BGB von Gewährleistung überhaupt nicht die Rede.
Gerne schreibe ich das Ergebniss der Einfahrinspektion, auch das Öl im Kardan wurde getauscht, war meine Vermutung also doch richtig!
in der AW steht:
Fahrzeugtest mit Diagnosesystem
Ölwechsel im Motor mit Filter
Öl im Winkelgetriebe(Kardan) wechseln
Lenkkopflager einstellen
Bremsflüssigkeiten prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Reifenprofiltiefe und Druck prüfen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionstest Motorstart-Unterdrückung
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit
Fahrzeugtest mit Diagnosesystem
Abstempeln in Bordliteratur
gekostet hat das ganze 135.-, habe aber das Öl selbst angeliefert, denke die Einfahrkontrolle dürfte also komplett so um die 200.- kosten
manfred180161 hat geschrieben:Im Handbuch stehen min. 5 Sorten.
Und wir haben bald Sommer, das sollte schon passen.
Abgesehen davon werden die doch wohl wissen, was muss...
ah jetzt weiß ich wo der Fehler ist, ich habe die neue R1200R LC und da steht im Handbuch nur einen Sorte Öl, das SAE 5W-40 eben. Wie es bei den Vorgängern ist weiß ich nicht