Dabei natürlich am Motor den Ölfilter gewechselt. Also erst Öl raus, dann Filter raus, dann warten bis nicht s mehr kommt, Fliter rein, Ablaufschraube mit neuer Kupferscheibe rein. Nach BMW Angaben zugedreht, Öl rein, fertig.
Probefahrt ob alles gut ist, 20Min. war alles schön. Dann stand ich an einer Kreuzung, als ich fahren konnte gings ganz normal los, und dann extremes schlingern, die ganze Brühe ist unten am Fliter rausgelaufen direkt vors Hinterrad und ab gings in der Kurve Richtung Boden.
Dann habe ich erst vermutet, dass der Filter Schrott ist und habe dort den Filter raus werend die Feuerwehr die Brühe mit dem Streuzeug von der Strasse gewischt hat. Und was sehen meine entzündeten Augen einen Filter und einen Dichtring extra, der gerissen ist. Ich Blödmann habe vergessen, dass ich mit dem Finger mal kontrolliere ob die Dichtfläche für den Filter in Ordnung ist, denn wenn ich das gemacht hätte, dann hätte ich bemerkt, dass die Dichtung vom alten Filter noch am Motor klebte und nicht mit raus gekommen ist




Warum schreibe ich das? Nicht weil ich gerne ein paar dumme Sprüche ernten möchte, sondern weil ich die Selberschrauber daran erinnern möchte, dass man da unbedingt mal kontrollieren sollte, wenn der Filter raus ist.


Ist mir in den letzten 30-40 Jahren schrauben nicht passiert und passiert mir jetzt sicher auch nicht wieder.

Franz