Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#76 Beitrag von stromanR1200R »

helmi123 hat geschrieben::) also ich finde es stimmiger :wenn die Crom-bis zur Abgas -Drosselklappe in Blau gepulfert werden würde. :)
Wenn schon, dann auch gleich die Felgen und die Zylinderköpfe.
Blau is beautyful!!!
Oder anders ausgedrückt 'die Blaue muss man sich schön-trinken'.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#77 Beitrag von ChristianS »

Ich find sie nach wie vor schön. Auch die blauen Koffer passen gut dazu.
Christian grüßt den Rest der Welt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#78 Beitrag von buirer »

Farbige Koffer sind nur was für Leute, die die Koffer ins Wohnzimmer stellen wollen.
Wenn man sie nutzen will ist ein schwarzer Koffer, wie bei der alten R1200R,einfach widerstandsfähiger.
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#79 Beitrag von halbcent »

buirer hat geschrieben:Farbige Koffer sind nur was für Leute, die die Koffer ins Wohnzimmer stellen wollen.....

Endlich mal wieder jemand, der mich gut kennt und belehren kann.............
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#80 Beitrag von Franz Branntwein »

Hallo,

Hat von Euch schon einen Sportendtopf montiert ? Evtl. Remus ?

Gruß

Franz
Joesch10
Beiträge: 6
Registriert: 20. März 2015, 13:59

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#81 Beitrag von Joesch10 »

Hallo zusammen,
ich habe für den Rennstreckeneinsatz eine 2010er S1000RR und zum Touren eine R1200 GS Triple Black.
Ich bin kurz vor der Entscheidung meine GS in Zahlung zu geben und eine neue R1200R LC anzuschaffen.
Sie gefällt mir von der Optik her sehr gut und ich bin diese Woche auch Eine probegefahren.
Geplant : Lightwhite mit Vollausstattung ohne Navi Vorbereitung ( da ich ein Garmin ZUMO 590 besitze )
ohne Gepäckbrücke nur Kofferhalter da ich die Gepäckbrücke optisch sehr unpassend finde
mit Sportwindshield getönt
beim Auspuff scheiden sich noch die Geister ( ich habe für den Acra noch kein Leistungsdiagramm speziell für die R1200R LC Variante gesehen )

Habt ihr noch Tipps für mich ?

Gruß Joe
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#82 Beitrag von stromanR1200R »

Hallo Joe,

weitere Tips habe ich eher nicht. Aber eine Bestätigung, daß Deine Wahl richtig ist, kannst Du bekommen.
Ich habe sie auch ohne Navivorbereitung und Gepäckbrücke genommen und dazu noch Alarmanlage und Keyless Go weggelassen.
Der Akra ist für mich keine Alternative zum Original, da ich ihn auch nicht besser finde. Der Sound vom Original ist gut, die Optik eher mittelprächtig. Ich warte mal diese Saison ab, was so an Zubehör noch kommt.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Joesch10
Beiträge: 6
Registriert: 20. März 2015, 13:59

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#83 Beitrag von Joesch10 »

stromanR1200R hat geschrieben:Hallo Joe,

weitere Tips habe ich eher nicht. Aber eine Bestätigung, daß Deine Wahl richtig ist, kannst Du bekommen.
Ich habe sie auch ohne Navivorbereitung und Gepäckbrücke genommen und dazu noch Alarmanlage und Keyless Go weggelassen.
Der Akra ist für mich keine Alternative zum Original, da ich ihn auch nicht besser finde. Der Sound vom Original ist gut, die Optik eher mittelprächtig. Ich warte mal diese Saison ab, was so an Zubehör noch kommt.

HI
na mit so einer Bestätigung kann doch hoffentlich gar nichts schiefgehen
Übrigens habe ich auch die Diebstahlwarnanlage und das keyless go gedanklich ausgeklammert.
Falls ich die Orgialkoffer nehme brauche ich den Schlüssel sowieso mit Gleichschließung - da macht für mich keyless gar keinen Sinn und spart 250 Euro

Ich denke ich werde beim Angebot zuschlagen und lasse es wissen

Gruß Joe
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#84 Beitrag von Keylord »

Joesch10 hat geschrieben: ..........................Geplant : Lightwhite mit Vollausstattung ohne Navi Vorbereitung ( da ich ein Garmin ZUMO 590 besitze )............
Bedeutet Navi Vorbereitung nicht, dass nur ein 12V Anschluss verbaut wird? So war es bei meiner 2007er zumindest und Strom braucht das 590er doch auch, oder?
Gruß Herbert
Benutzeravatar
Wacko
Beiträge: 78
Registriert: 28. Dezember 2014, 23:33
Mopped(s): R 1250 R
Wohnort: Walsrode

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#85 Beitrag von Wacko »

Sofern ich das damals richtig verstanden habe, beinhaltet die Option die Lenkersteuerung (Drehrad links), die Halterung für den BMW Navigator + Vorbereitung der Stromversorgung (quasi Kabel an Stecker fürs Navi).
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#86 Beitrag von stromanR1200R »

Wacko hat geschrieben:Sofern ich das damals richtig verstanden habe, beinhaltet die Option die Lenkersteuerung (Drehrad links), die Halterung für den BMW Navigator + Vorbereitung der Stromversorgung (quasi Kabel an Stecker fürs Navi).
Richtig.
Der Navihalter hat die Stromversorgung eingebaut.
Ich nutze mein IPhone 6 zum Navigieren. BMW hat mir eine einfache wasserdichte USB-Buchse an den Lenker gelegt. Das IPhone habe ich eh immer dabei und Navigon funktioniert 1a.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#87 Beitrag von inspektore »

Hallo Freunde,
Glückwunsch an Alle, die den Mut hatten und auch noch haben, eine BMW aus einer neuen Modellreihe zu bestellen. Mich lehrt die Erfahrung, dass man sich damit auch den Status eines Erprobungsfahrers einkauft. Selbst wenn die Motor-Antriebs-Einheit schon in der GS verbaut wurde bleibt noch genug Erprobungswürdiges über.
Bei meiner ersten R1200R (seinerzeit neue Serie) war diese von gesprungenen Scheinwerferglas und Sitzbankaufnahme betroffen.
Bei meiner zweiten (DOHC) vibrierten dann die für dieses Modell neuen ovalen Spiegelgläser in deren Gehäuse, ein Innenrohr im Endschalldämpfer vibrierte (und somit wiederholter Austausch) und der Foliengeber der Kraftstoffanzeige fiel auch mehrfach aus.
Alles Dinge bei denen man nicht von unsachgemäßem Umgang reden kann.
Dies alles wurde zwar von der Werkstatt kostenlos behoben, waren jedoch mit Aufwand und Zeit verbunden.
Deshalb bestelle ich mir die neue R1200R LC erst in Modelljahr 2016 in der Hoffnung, dass erste Macken dann schon "rausgepflegt" sind. Vielleicht ist dann auch meine Wunschfarbe verfügbar.
Trotzdem wünsche ich allen Käufern der 2015ner R1200R eine gute und mängelfreie Saison!

Gruß

inspektore
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#88 Beitrag von ChristianS »

Die von dir geschilderten Probleme treffen mehr oder weniger auf alle Baujahre der luftgekühlten R1200R zu und keineswegs nur auf die ersten.
Von daher kann man auch in ein/zwei/einigen Jahren mit der neuen wassergekühlten Pech haben.
Ist also egal wann man eine kauft.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Wacko
Beiträge: 78
Registriert: 28. Dezember 2014, 23:33
Mopped(s): R 1250 R
Wohnort: Walsrode

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#89 Beitrag von Wacko »

Zumal das ja auch kein BMW-Problem ist, auch wenn es gerne als "typisch BMW" dargestellt wird. Bei meiner Speed Triple wurden selbst in der 2. Baureihe (Bj. 2012) die Blinker getauscht, ein Sensor am Seitenständer getauscht, ein Teil im Getriebe ausgetauscht (Standzeit knapp 6 Wochen) und die Scheinwerfer getauscht. Alles im Rahmen Garantie/Rückruf innerhalb eines Jahres. Ich bin da entspannt und freue mich darauf, in den nächsten 3-4 Wochen endlich als "Testfahrer" starten zu dürfen :-D
moldo29

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#90 Beitrag von moldo29 »

inspektore hat geschrieben: Deshalb bestelle ich mir die neue R1200R LC erst in Modelljahr 2016 in der Hoffnung, dass erste Macken dann schon "rausgepflegt" sind. Vielleicht ist dann auch meine Wunschfarbe verfügbar.
Trotzdem wünsche ich allen Käufern der 2015ner R1200R eine gute und mängelfreie Saison!

Gruß

inspektore
Da kommen dann die nächsten Probleme, da oft aus kostengründen nach günstigereren Lösungen gesucht wird. Die Kostenoptimierungen gehen oft nach hinten los was die Qualität betrifft. Also wie man es macht ist es falsch.
Wobei ich sagen muss, wenn Einführungsmodell, dann gleich eines der ersten Bikes mit. Da greift meistens noch Safe Launch im Anlauf und die Teile sind zumindest alle geprüft.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#91 Beitrag von buirer »

Wacko hat geschrieben:Zumal das ja auch kein BMW-Problem ist, auch wenn es gerne als "typisch BMW" dargestellt wird. Bei meiner Speed Triple wurden selbst in der 2. Baureihe (Bj. 2012) die Blinker getauscht, ein Sensor am Seitenständer getauscht, ein Teil im Getriebe ausgetauscht (Standzeit knapp 6 Wochen) und die Scheinwerfer getauscht. Alles im Rahmen Garantie/Rückruf innerhalb eines Jahres. Ich bin da entspannt und freue mich darauf, in den nächsten 3-4 Wochen endlich als "Testfahrer" starten zu dürfen :-D
Das mag sein, das auch andere das Problem haben. Aber was ich mit meiner R1200R 2007 mitgemacht habe, und siehe aktuellem Rückruf mitmache, nur weil man ein Cent pro Bauteil sparen kann, geht auf keine Kuhaut.
-rostende Tanks
-zwei mal die gleiche Bremsleitung
-Ringantenne
-ABS-Motor
-Sitzbank
-Scheinwerfer
-Radträger
Und nicht alles davon ist innerhalb der 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, oder kostenloser Rückrufe, passiert.

Allein das ABS hat mich letztes Jahr 600,- gekostet.

Und alles sind Serienfehler, und keine Einzelfehler.
Die kommen bei mir noch hinzu.

HAG und Tankgeber kommen bei vielen, zum Glück bei mir nicht, noch zu den Serienfehlern.

Bestimmt habe ich bei den vielen Fehlern noch was vergessen.

Wer das als "normal" ansieht, sollte seine weiß-blaue Brille mal abnehmen, und auch über den Tellerrand hinaus schauen.
Benutzeravatar
Josch168
Beiträge: 17
Registriert: 31. März 2015, 21:36
Mopped(s): BMW R 1200 RS LC
Wohnort: Ingersheim

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#92 Beitrag von Josch168 »

Hallo Zusammen,

bin neu im Forum und auch ein aktueller "Besteller" einen neuen R1200R 2015.

Bin ein Späteinsteiger (48) was das Motorradfahren betrifft, also erst seit zwei Jahren wirklich dabei.

Das BMW-Fieber hat mich auch durch meine Kumpels getroffen , da fahren fast alle BMW.

Meinen Führerschein hatte ich auf eine BMW R45 gemacht, vielleicht lag es auch daran :wink:

Durch meinen örtlichen BMW Händler konnte ich 2013 für 3 Monate eine F800GT, 2014 für 6 Monate eine R 1200 R Black & White mieten und da meine ersten Erfahrungen sammeln.

Und hatte in den Zeiträumen keine negativen Erfahrungen gemacht.

Nun habe ich zum Saisonstart die neue R 1200 R fahren können, und war echt begeistert, welchen Unterschied sie doch zur alten macht.
Da ich nicht immer alleine fahre, ist sie auch mit Sozia, super zu fahren.
Daher habe ich mich jetzt auch für die R 1200 R entschieden.

Werden sie allerdings nicht für 6 Monate sondern für 18 Monate nehmen.

Kommt mit fast Vollausstattung, habe nur die Farbe gewählt, höhere Sitzbank, Komfortsitzbank für Sozia, Koffersatz, Topcase und Navi.
Mal sehen wie sich schlägt.
Freue mich auf jeden Fall :D :D

Das ein oder andere werde ich vielleicht noch verändern, mal sehen.

Hoffe hier auf interessante Unterhaltungen.

Grüße aus BW

Jörg
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#93 Beitrag von stromanR1200R »

Hallo Jörg,

na dann mal willkommen hier und viel Spaß mit der Neuen.

Ich bin gestern mit meiner eine 230 km Runde zum Köterberg (kein Witz) gefahren. Da lag noch frischer Schnee, aber die Straße war frei.
Ich hatte auf dem Rückweg die Gelegenheit sie auf der Autobahn auszufahren. 225 km/h nach GPS bei kräftigem Gegenwind sind drin gewesen. Für mehr als ein paar Kilometer halte ich das nicht aus. Bis 160 km/h ist aber ok mit der Sportscheibe.
Heute war dann Putztag. Sie ist schon ein paarmal nass geworden. Wenn das Spielzeug neu ist, stört der Dreck noch.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
Josch168
Beiträge: 17
Registriert: 31. März 2015, 21:36
Mopped(s): BMW R 1200 RS LC
Wohnort: Ingersheim

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#94 Beitrag von Josch168 »

So sie ist da
:D :D
Welch unterschied zur alten !! :wink:

Dann wollen wir mal schauen.

Fehlen noch die Koffer, dann sind die Touren gesichert. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#95 Beitrag von hixtert »

Ein wirklich schönes Motorrad - bis auf das Windschild vorn und die Frittentheke am Heck :wink: :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#96 Beitrag von halbcent »

Yo, sehe ich ähnlich. Die Kofferaufnahme und die Gepäckbrücke sind echt ein Schlag in die ästhetikverantwortlichen Hirnwindungen. Sind bei der luftgekühlten wesentlich eleganter gelöst. Ich kann´s nicht nachvollziehen. Zumal für einen großen Teil der BMW´ler der Gepäcktransport sicher nicht unwichtig ist.
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#97 Beitrag von Peter S »

Servus

Erst mal Gratulation zum neuen Motorrad :D

Ja die Gepäckbrücke stört etwas aber die dürfte doch schnell gegen eine reine Kofferhalter Version zu tauschen sein ? Zumindest war es bei der alten R noch möglich. Ist halt der Nachteil der Paket Lösungen die BMW zu Zeit anbietet. Will man A und B muss man zwangsläufig C und D mit kaufen obwohl man eigendlich nur noch D haben will. Option C bekommt man sozusagen aufs Auge gedrückt egal ob man will oder nicht. :?

Zum Thema Scheibe: Die neue R 1200 R Lc ist die einzige R die mir ohne Scheibe besser gefällt als mit Scheibe egal welche Version man nimmt. Aber zumindest etwas Windschutz ist bei den meisten Kunden gewünscht, und der wird eben durch eine kleine Scheibe schnell erfüllt. Funktionalität sollte immer noch vor Optik gehen.

Auf etwas Windschutz würde ich auch ungern verzichten, für mich wäre die RS eine Option wenn ich mich nicht schon entschieden hätte ein paar Jahre vom Boxer zu pausieren. :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#98 Beitrag von wohi »

Peter S hat geschrieben:Ist halt der Nachteil der Paket Lösungen die BMW zu Zeit anbietet. Will man A und B muss man zwangsläufig C und D mit kaufen obwohl man eigendlich nur noch D haben will. Option C bekommt man sozusagen aufs Auge gedrückt egal ob man will oder nicht. :?
Man muss ja nicht unbedingt die Pakete nehmen, man kann fast alle Extras auch einzeln bestellen. Einzig den Bordcomputer Pro bekommt man nur im Touring-Paket.

Ich habe z.B. von den Paketen nur das Dynamik-Paket genommen, ich wollte aus dem Komfort-Paket kein RDC und keinen verchromten Auspuff und aus dem Touring-Paket benötige ich keinen Bordcomputer Pro, Gepäckbrücke, Hauptständer und Navivorbereitung.
lg,
Wolfgang
Joesch10
Beiträge: 6
Registriert: 20. März 2015, 13:59

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#99 Beitrag von Joesch10 »

Hallo R_LC Freunde,
ich habe mittlerweile meinen Einfahrkundendienst gemacht.
Die R ist schon ein schönes Mopped - wird auch im Bekannten-und Freundeskreis so gesehen.
Bezüglich der Schräglagenfreiheit fahre ich durchgängig mit ESA Stufe für 2 Personen.
Seit dem gibt es auch kein vorzeitiges Fußrasten-bzw. Hauptständerkratzen mehr. Ich hoffe der Antriebsstrang macht dass auf Dauer problemlos mit !
Beim Putzen habe ich oberhalb der Zylinder 2 schwarze " styroporähnliche " Klötze entdeckt - habt ihr die auch ?

Gruß Joe
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ich hab's gemacht und die neue R1200R bestellt.

#100 Beitrag von hixtert »

Joesch10 hat geschrieben:...
Beim Putzen habe ich oberhalb der Zylinder 2 schwarze " styroporähnliche " Klötze entdeckt - habt ihr die auch ?
Nicht putzen - lesen :wink: http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... t=styropor
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Antworten