Moin Männersache,
Hat jemand Erfahrung mit offenen k&n filtern? Also anstelle des luftfilterkastens direkt auf die ansaugstutzen gesetzte Filter. Und wenn ja, was wurde mit dem luftmengensensor gemacht?
Danke für die Antworten, Gruß aus dem verharz.....
Offene k&n filter
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Offene k&n filter
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
- wami
- Beiträge: 158
- Registriert: 21. November 2009, 13:28
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Blumenau
Re: Offene k&n filter
Hallo Roger
Deine RS hat nur den Temperaturfühler der Ansaugluft im Filterkasten , also keinen Luftmengenmesser wie die ganz alten K-Modelle.
Das wird alles über die Abfrage der Stellung der Drosselklappen erledigt. Ob jetzt die 4x K&N einzeln an den Ansaugstutzen hinpassen kann ich dir leider nicht sagen - hab ich so noch nicht gehört das es geht. Müßte ja auch Platzmäßig recht eng werden (und ABE ???) Ich hab bei meiner RS den originalen Luffi gegen den von K&N getauscht. Seit 2 Jahren zufrieden damit. Der Unterschied meine ich ist hörbar. MfG Mike
Deine RS hat nur den Temperaturfühler der Ansaugluft im Filterkasten , also keinen Luftmengenmesser wie die ganz alten K-Modelle.
Das wird alles über die Abfrage der Stellung der Drosselklappen erledigt. Ob jetzt die 4x K&N einzeln an den Ansaugstutzen hinpassen kann ich dir leider nicht sagen - hab ich so noch nicht gehört das es geht. Müßte ja auch Platzmäßig recht eng werden (und ABE ???) Ich hab bei meiner RS den originalen Luffi gegen den von K&N getauscht. Seit 2 Jahren zufrieden damit. Der Unterschied meine ich ist hörbar. MfG Mike

K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Offene k&n filter
Kann mir vorstellen, dass das wegen der kurzen Ansaugwege einen deutlichen Drehmomentverlust gibt.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3103
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Offene k&n filter
Jepp - das dürfte aber auch schon alles sein... ;o)wami hat geschrieben:...Der Unterschied meine ich ist hörbar.
Bei Mahle haben se recht umfangreiche Messungen durchgeführt. Simples Ergebnis:
In fast allen Bereichen ist ein gut gemachter Papierfilter besser.
BTW: Hatte in der Ducati nen offenen K&N. Jetzt ist wieder ein geschlossener Papierfilter drin.
Das Zeug ist nur für die Eisdiele gut, auch wenn K&N was anderes behauptet.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Offene k&n filter
Beim K&N geht es ja nicht unbedingt um mehr Leistung, sondern das er eben nicht alle 20000 km gewechselt werden muss. Ich hab einen in der LT. Bin ganz zufrieden. Klar kann man sich fragen ob der Mehrpreis lohnt. Oder nur alle 80000 km reinigen. Aber bei dem Aufwand den man betreiben muss um an der LT den Lufi zu wechseln, ist mir das wert gewesen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Offene k&n filter
Mal ganz ehrlich. Ich hab in meiner GT auch den K&N drin, letztlich auch wegen der Wartung. Aber der Leistung ist er nicht zuträglich, im Gegenteil, ich hab den Eindruck, dass die Gute mit dem normalen Papierfilter homogener ans Gas ging.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Offene k&n filter
Danke für die Antworten. Letztlich ging es mir um meine gute alte k100rs. Ich dachte, vom Grundaufbau gäbe es keine unterschiede. Wohl aber doch. Die gute hat knapp 200.000 km runter und ich wollt ein bisserl basteln. Verkleidung runter, anderen Puff und eben die vier offenen rundfilter. Geld bekomme ich für die alte Dame eh nicht mehr. Naja. Mal sehen. Vllt. bleibt sie auch wie sie ist...
Schönen Sonntag noch.
Hier siehts wettertechnisch sehr mies aus....
Schönen Sonntag noch.
Hier siehts wettertechnisch sehr mies aus....
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....