Bugspoiler K1200RS verschönern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Bayernbiker

Bugspoiler K1200RS verschönern

#1 Beitrag von Bayernbiker »

Hallo,

hat schon mal jemand den Bugspoiler (untere Kunstoffabdeckung) verschönert/lackiert? Wenn ja, wie bekommt man das beste Ergebnis?

Die sehen ja mit den jahren nicht mehr so schön aus und durch die vielen Steinschläge hängen schon teilweise "Fetzen" weg :(
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#2 Beitrag von ackerschiene »

Beim jetzigen Zustand des Spoilers - der ja eng mit den Fahrbedingungen zusammenhängen dürfte, ist es aber doch wenig sinnvoll, sich die Arbeit mit Lackieren zu machen, um nach der nächsten Fahrt wieder die ersten Steinschläge drin zu haben, oder ?

Ansonsten - wie wäre es mit folieren ? Untergrund glätten, (Fetzen entfernen ;-) ), Folie drauf, fettich....
Ist zwar fast alles rund, aber die Folie kann das, die Könner machen ja sogar Spiegelgehäuse am Pkw damit.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#3 Beitrag von Egon »

Bayernbiker hat geschrieben:.....hat schon mal jemand den Bugspoiler (untere Kunstoffabdeckung) verschönert/lackiert? .....:(
An meiner K war der Bugspoiler lackiert - in Silber wie die Verkleidung. Muss aber ordentlich gemacht werden mit entsprechenden Klarlack drüber, sonst ist nach einer Saison alles durch Steinschlag zerstört ist.
Im Anfang habe ich immer zwei Spoiler im lackiertem Zustand gehabt und bei jeder Inspektion den Spoiler gewechselt und den anderen wieder aufgearbeitet - muss ja sowieso abgebaut werden.
Spoiler Gitter silber.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Bayernbiker

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#4 Beitrag von Bayernbiker »

Danke für die Tip´s :)
Das mit der Folie hört sich schon mal sehr gut an, hätte ich auch selber drauf kommen können :D

Der Vorgänger meiner Maschine hat sie halt nicht sehr gepflegt und ich versuche jetzt nach und nach die Teile wieder auf Vordermann zu bringen.

Vorher hatte ich eine Hyosung GT650R und eine GV650, hatte sie neu gekauft und nach 8 jahren sahen die immer noch aus wie neu, die Pflege machts halt :D
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#5 Beitrag von FS1958 »

... bei mir ist der Bugspoiler weiterhin schwarz. Mit Sonax "Kunststoff neu" in schwarz (gibt es im Baumarkt) kann man den Spoiler wieder richtig satt schwarz bekommen.Latex-Handschuhe anziehen und das Zeug gut und gleichmäßig auftragen. Gut trocknen lassen, evtl. wiederholen. Hält mindestens eine Saison, wenn nicht länger. Bugspoiler am besten demontieren, da man das Zeug von der Verkleidung nur schwer wieder herunterbekommt. Ich bin sehr zufrieden damit.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
GismoRex
Beiträge: 50
Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
Mopped(s): To much to list! ;-)
Wohnort: Salzhemmendorf

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#6 Beitrag von GismoRex »

Ich würde ihn nicht lackieren! An meiner FJ habe ich jede Saison die Schäden (trotz Schutzfolie) entfernen müssen und mich sehr darüber geärgert. Bin froh, das meine GT den Kunstoff an der Stelle roh trägt.

LG, Gis
Grüße von Gis
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Bugspoiler K1200RS verschönern

#7 Beitrag von Jürgen VAI »

Vielleicht kannst du ja auch das vordere Schutzblech etwas verlängern.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Antworten