R1200R LC

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
moldo29

Re: R1200R LC

#76 Beitrag von moldo29 »

Nein, tut er nicht!
Funktioniert beim Runterschalten nur mit geschlossener Drosselklappe gut!
Zuletzt geändert von moldo29 am 17. Februar 2015, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Igi

Re: R1200R LC

#77 Beitrag von Igi »

@ helmi123
wenn du beim Runterschalten das Gas nicht zumachst ist es sehr hart und knochrig ,
.............zumachen dann ist es geschmeidig :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R LC

#78 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Igi hat geschrieben: .............zumachen dann ist es geschmeidig :wink:
:D Igi, dann brauchts auch kein Automaten :evil: der ist doch bestimmt "Teuer ".
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1238
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: R1200R LC

#79 Beitrag von Robi »

Hi Christian

allzeit gute Fahrt mit der neuen R :D

gruss
Robi
Igi

Re: R1200R LC

#80 Beitrag von Igi »

qhelmi123,

doch , das ist eine sehr gute Sache , wenn du dich mal drauf eingeschossen hast
ist es sehr angenehm .
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: R1200R LC

#81 Beitrag von Alpino »

Diddle hat geschrieben:...
Da es mir hier überhaupt nicht darum geht heraus zu finden welches Konzept von Telelever und Upsidedown besser ist,
ist es mir echt vollkommen egal wie BMW das macht, mir kommt es auf das Ergebnis an.
...
Ich bin der Meinung, mit dem Verzicht der Telelever(TL)-Vorderradführung hat BMW nicht nur ein großes Alleinstellungsmerkmal aufgegeben. Warum das Fehlen aller TL-bedingten Vorteile in der Presse totgeschwiegen wird, kann ich nicht verstehen. Allein die (durchaus positive) Änderung der Fahrwerksgeometrie (Nachlauf / Lenkkopfwinkel) beim Bremsen wäre ja schon ein Grund auf den TL nicht zu verzichten. Was Ansprechbarkeit (wegen reibungsarmer Führung, geringere ungefederte Masse (auch gegenüber UpSideDown-Gabeln)), Haltbarkeit und Verwindungssteifigkeit angeht, schlägt der Telelever eine Telegabel darüber hinaus ja deutlich. Allein wenn es um Federweg geht, hat die Telegabel Vorteile.

Ich glaube, die Japanisierung (Vorderradführung, Kupplung, Zylinder/Motorgehäuse, Getriebe) der neuen R-Modelle liegt zwar in Sachen "Vereinfachung und Kostenoptimierung" im Trend, aber keiner der geopferten Vorteile der "alten R" kann durch den Einbau von Elektronik kompensiert werden. Von daher kann das oben zu beobachtende Ergebnis zumindest in Sachen Vorderradführung nur schlechter ausfallen - die Physik ist ja bekanntlich nicht zu überlisten.

Die Wasserkühlung ist natürlich sinnvoll (Ölverbrauch etc.), aber warum nur der Zylinderkopf mit Wasser gekühlt wird, verstehe ich nicht. Wenn schon, dann hätte man das gleich richtig machen sollen, irgendwann verschwinden die Kühlrippen der Zylinder ja sowieso ...
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: R1200R LC

#82 Beitrag von Diddle »

[quote="Alpino............Von daher kann das oben zu beobachtende Ergebnis zumindest in Sachen Vorderradführung nur schlechter ausfallen - die Physik ist ja bekanntlich nicht zu überlisten...[/quote]

Ich wollte mich eigentlich nicht an der TL/USD Debatte beteiligen
aber damit liegst Du, meiner Meinung nach, falsch.

Ich weiß ja nicht wieviele km Du schon mit der neuen R gefahren bist ?

Ich hatte vorher auch die R1200R (2006-2014) und war damit jederzeit zufrieden.

An der neuen R gefällt mir einfach, durch die nicht sooo steife/starre Vorderradführung,
daß ich die Straße deutlich besser bzw. feinfühliger wahrnehme
und trotzdem die Gabel dabei längst nicht so verwindungs-schwach ist
wie z.B. bei einer F650 oder ähnliches.

Ich spüre da keinerlei Schwächen.

Das bauartbedingte Nachteile einer USD kompensiert werden
und sie z.B. nicht so tief eintaucht, wie eigentlich erwartet,
kann ich da nur begrüßen.

Es gibt halt 2 Wege (mindestens) die Aufgabe zu lösen
und ich finde beide funktionieren sehr gut.
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: R1200R LC

#83 Beitrag von Alpino »

Diddle hat geschrieben:...
Ich wollte mich eigentlich nicht an der TL/USD Debatte beteiligen ...
Das soll es auch nicht werden, der TL war ja schliesslich auch nur ein Nischenprodukt innerhalb des Motorradmarktes. Aber, es war immerhin ein technisches "Schmankerl", welches wesentliche Probleme in der durch Lastwechsel beim Bremsen auftretenden Vorderradführung eliminierte (dafür wurde die "mangelhafte Rückmeldung" vom Vorderrad gerne in Kauf genommen).

Es gibt Dinge, die sprechen für USD, es gibt Dinge die sprechen für TL.

Mich wundert nur, warum BMW den TL (leichtfertig) aufgegeben hat, ohne etwas entsprechendes statt dessen zu liefern. Die Dämpfung zu verhärten, nur damit die Gabel beim Bremsen nicht eintaucht (andere Lösungen existieren ja bei Telegabeln nicht), finde ich ja abseits von spiegelglatten Rennpisten eher gefährlich als nützlich.

Die neue R ist sicherlich eine tolle Weiterentwicklung und entspricht dem derzeit Machbaren.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1200R LC

#84 Beitrag von wohi »

Wenn wir schon beim Thema "kein TL mehr bei der neuen R1200R(S)" sind, hier eine, in der gewohnten Art verfasste, Abhandlung vom CGL zu dem Thema:

Dinosaurierknochenbefunde
lg,
Wolfgang
pennymax
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2014, 19:05
Mopped(s): M1252R

Re: R1200R LC

#85 Beitrag von pennymax »

Ich weis nicht wer CGL ist, aber er schreibt nur Schwachsinn.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

R1200R LC

#86 Beitrag von Larsi »

Mit dem Clemens kann ich auch nix anfangen ...
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R1200R LC

#87 Beitrag von Peter S »

:shock: :oops: Oh starker Text :?: Scheint das der Autor der Zeilen eine heftige Abneigung gegen BMW hat :wink: Als ehemaliger R Fahrer kann ich den Text bis auf die mangelnde Rückmeldung vom Telelever nicht bestätigen. Und selbst das ist nach etwas Gewöhnung und vertrauen ins System kein Thema mehr. War zumindest für mich keins und für mich war die R eins der besten Motorräder die ich besessen habe. Aber die Zeit vergeht und die Ansprüche ans Motorrad ändern sich! Deshalb kam auch keine R1200R Lc in die engere Wahl.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1200R LC

#88 Beitrag von wohi »

Larsi hat geschrieben:Mit dem Clemens kann ich auch nix anfangen ...
Ich lese die Texte ganz gerne, weil ich sie lustig geschrieben finde.
Es ist wenigstens nicht der x-te, trockene R1200R-Artikel, in dem mehr oder weniger das selbe steht.
Man darf das Ganze halt nicht zu ernst nehmen. :)
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: R1200R LC

#89 Beitrag von halbcent »

Lasst doch dem Herrn „C“ seinen Spaß. Wenn sich ein BMW-Hasser so kabarettistisch ausk..tzt, ist das doch okay. Man muss ja keinen Sinn darin suchen; oder gar technischen Sachverstand hinterfragen. Ich fahre das Mopped, welches meinem Geschmack am nächsten kommt und nicht meine Sippe über Generationen verschuldet. Irgendwas von BMYamSuHonKaDucTri – wichtig bleibt doch der SELBST erlebte Fahrspaß.
Lasst Frühling werden; da gehen die Krümmungen aus dem Hirn und liegen wieder auf der Straße (links/rechts/links/rechts/doppellinks/rechts…usw…usw…. :wink: ).

Grüße
Steffen
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
Benutzeravatar
B-J
Beiträge: 57
Registriert: 6. Februar 2015, 12:48

Re: R1200R LC

#90 Beitrag von B-J »

Igi hat geschrieben:moin Christian,

wo bei du bei deiner Einschätzung des FW immer auch die
Temperaturen beachten solltest , bei diesen niedrigen Temperaturen im
Moment kann auch das beste FW nicht 100% Arbeiten , das Öl kommt nur
schwer auf Temperatur und somit sind die Reaktionen verlangsamt ,
ich hatte mal lange Gespräche mit Benni Wilbers >>> von wegen FW Einstellen ,
er sagte auch ein FW MUSS warm gefahren werden um es Sauber einstellen zu
können ,
dann muss ein ESA auch warm sein um sauber Dämpfen zu können :wink:
genau das sagte ich doch schon ein paar Beitäge vorher!
wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
halbcent
Beiträge: 275
Registriert: 23. September 2014, 20:39
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Leipzig

Re: R1200R LC

#91 Beitrag von halbcent »

ah, wegen Spassss und Rock ´n Roll und Drogs und der ganze Kram : http://www.r1200rforum.com/forum/bmw-r1 ... 45#post103
Grüße
Steffen

die Welt ist eine Kurve
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: R1200R LC

#92 Beitrag von buirer »

Zen hat geschrieben: Im Vergleich zu anderen Neckermannschrankwänden sehen die aktuellen Koffer richtig schnittig aus.

LG; Norbert
Dafür geht halt nichts rein......
Benutzeravatar
BertR1200R
Beiträge: 90
Registriert: 1. November 2014, 14:09
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: R1200R LC

#93 Beitrag von BertR1200R »

So ich habe meine neue R1200R LC bekommen und hab mal am Wochenende mal kurz 300km gefahren . Finde das Teil soweit in Ordnung außer ein Paar kleine Optische Teilchen wie den Styropor Klotz am Motor. Fahren lässt sich sie wunderbar auch wenn ich kein ESA habe und Keylook , was ich bis jetzt auch nicht vermisse .

Weis jemand schon ob es Abdeckungen für das Schwingen Lager oder die anderen offenen Löcher gibt zu einem Realen Preis.
Grüßle aus dem Wilden Süden
Bert :D
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1200R LC

#94 Beitrag von manfred180161 »

Nur "soweit in Ordnung"?

Das ist aber bitter, bei den Investitionssummen.....
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R LC

#95 Beitrag von ChristianS »

Er will halt vermeiden, dass aufgrund subjektiven Empfinden und den daraus resultierenden ziellosen Diskussionen von seiner, für ihn momentan wichtigeren Frage, abgewichen wird :wink:

@Bert
Schau doch mal in die Onlineshops der üblichen Verdächtigen. Da findet sich bestimmt was passendes. (Teuertech, Wundermilch, Horny, usw)
Christian grüßt den Rest der Welt
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: R1200R LC

#96 Beitrag von cug »

Gibt es ein Photo für diesen "Styropor-Klotz"?

Update: okay, habe es gefunden. Gute Frage, stört mich vermutlich nicht sonderlich. In einem halben Jahr wird es vermutlich eine 200 EUR Touratech Lösung dafür geben ...
Antworten