Optischer Unterschied R850R/R1150R?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#1 Beitrag von Sirona »

Hallo Zusammen!
Wie ich Euch in meiner Vorstellung geschrieben habe, suche ich eine BMW R850R.
Jetzt habe ich gesehen ab BJ. 2003 hat die 850er ein neues Designe so wie die R1150R, was mir optisch viel besser gefällt als das Vorgänger- Modell. :wink:
Sie hat ein 6 Gang Getriebe und Doppelzündung.
Meine Frage wäre jetzt, wie sieht es mit Wartungsfreundlichkeit aus, ist sie ausgereifter als das Vorgänger Modell und Pflegeleichter? Gibt es irgendwelche Schwachstellen.
Worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten bei dem 2003er Modell?
Würde mich freuen über paar Infos.
Viele Grüße Sirona :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#2 Beitrag von manfred180161 »

Hi,

die 1150er ist sicherlich zumindest genausogut wie die 1100er, hat schon das modernere Design und Doppelzündung gegen das Konstantfahrruckeln, wie du schon geschrieben hast.

Lässt sich mit einem Finger bremsen, weil sie einen Bremskraftverstärker hat. Der ist aber immer wieder Grund für heftige Diskussionen hier im Forum, such mal nach BKV und les dich ein.
Wenn das Dung peinlich genau gewartet und immer pünktlich diE Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, dann scheint das auch gut zu funktionieren. Wenns dumm läuft und der Druckmodulator geht hops, dann wirds richtig teuer.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#3 Beitrag von Sirona »

Danke Manfred! Das mit den KFR habe ich schon gelesen. Ich dachte das gibt es nur bei den 1150er und nicht bei der 850er oder 1100er. Ist es denn nun so, dass das KFR grundsätzlich bei allen Modellen ab 2003 üblich ist. Die Wartung aufwendiger und teuerer ist, als bei den Modellen davor?
Über Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#4 Beitrag von manfred180161 »

Ich hab dazu auch nur Halbwissen hier aus dem Forum, insofern...

Denke aber, der ganze Rest an der 1150 ist problemlos, nur eben die Kosten für den jährlich vorgeschrieben Wechsel der Bremsflüssigkeit musste eben realisieren. Das scheint zudem aufwendig zu sein. Denke hier gelesen zu haben irgendwas um die 200€ alleine dafür. Und eben das Risiko, dass der Vorbesitzer das nicht so konsequent gemacht haben könnte.

Spezialisten vor, damit das Mädel eine gute Entscheidung treffen kann!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#5 Beitrag von Friesland »

Hallo,

KFR kann es bei allen 850, 1100, 1150 geben auch bei Modellen mit Doppelzündung. Hängt von der Werkstatt ab.
Meine hatte als neue Maschine kein KFR. Wurde dann aber vom Händler bei der ersten Inspektion so eingestellt das es dar war :(
Hab dann nach der Garantie alles selber gemacht. Würde mir eine 1150 kaufen oder eine 850er mit 6 Ganggetriebe, auf jedenfall eine
mit regelmäßig gewartenden, und auch mal benutzden BKV.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#6 Beitrag von Larsi »

Friesland hat geschrieben:Hallo,

KFR kann es bei allen 850, 1100, 1150 geben auch bei Modellen mit Doppelzündung. Hängt von der Werkstatt ab.
Meine hatte als neue Maschine kein KFR. Wurde dann aber vom Händler bei der ersten Inspektion so eingestellt das es dar war :(
Hab dann nach der Garantie alles selber gemacht. Würde mir eine 1150 kaufen oder eine 850er mit 6 Ganggetriebe, auf jedenfall eine
mit regelmäßig gewartenden, und auch mal benutzden BKV.
so denke ich auch.
zum selber schrauben sind alle boxer von 93-2004 gleich gut (850, 1100, 1150).
ich rate auch zu den sechsgangmodellen.

etwas glück gehört bei einem so alten mopped aber auch immer dazu, wenn es um zuverlässigkeit geht.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#7 Beitrag von locke1 »

das KFR kanns bei allen geben, das ist aber mit einfachen Mitteln selber zu beheben ( syncronisieren). http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... ehen-r11x0
die Wartung der 1150er ist die selbe wie bei der 11er! nur das I-ABS muss anders und aufwendiger als das ABS-II gewartet werden
und daher auch teurer.

Gruß Bernd
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#8 Beitrag von Sirona »

Super, vielen Dank für Euren vielen Antworten :)
Jetzt bin ich schon mal einen Schritt weiter.
Was mich jetzt noch interessieren würde ist:
Ab welchem Bj. (in der R 850 R bzw. R 1100 R) ist das aufwendig einzustellende und teuere I-ABS verbaut?
Sind es die Modelle R 850 R bzw. R 1100 R ab Bj. 6/2003 mit neuem Design und 6 Gang Getriebe?
Friesland hat geschrieben:zum selber schrauben sind alle boxer von 93-2004 gleich gut (850, 1100, 1150).
warum bis 2004? Ich dachte ab 6/2003 gab es schon das neue Design und 6 Gang Getriebe :?:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#9 Beitrag von Larsi »

bei der 850er gab es:

die neue optik (immer sechsgang) von 2000 bis zum ende der 850/1150-baureihe.
die alte optik (mit fünfgang) von 1994 bis 2002, also auch noch parallel zur neuen optik.
die alte optik (mit sechsgang) nach 2002 im sondermodell "classic" oder auch "comfort"

6/2003 ist mMn kein datum einer besonderen änderung.
wie kommst du auf dies datum?

in der 850/1100 (fünfgang, alte optik) gab es nur das abs2 (alt)
in der 850/1150 (sechsgang, neue optik) gab es nur das neue i-abs
in der 850 (sechsgang, alte optik) gab es nur das neue i-abs
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#10 Beitrag von Sirona »

Hallo Lars!
Danke für Deine Info :)
Leider finde ich es nicht mehr, wo ich das gelesen habe mit 2003.
Auf Motorradonline.de glaube ich, dort habe ich auch das hier gefunden:
http://www.motorradonline.de/gebrauchte ... 44?seite=3
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#11 Beitrag von Larsi »

Meine Infos sind aus dem Gedächtnis und wo ich unsicher war, habe ich im Teilekatalog geschaut, ab wann bestimmte Teile wie z.B. der Tank verbaut wurden.

Daraus habe ich auf die Bauzeit der Modelle geschlossen.

Wie auch immer, ich rate zu den Modellen mit sechs Gängen, egal welche Optik gewünscht ist.
Bei der alten Optik gab es übrigens eine Sitzhöhenverstellung, bei der neuen keine.
rd07

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#12 Beitrag von rd07 »

Die neuere Technik ist gegenüber der älteren immer ein Vorteil. Sonst würde ja alles ewig gleich bleiben. Über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten. Mir persönlich gefällt die alte 850 besser und ich habe das Modell ohne ABS, wäre aber nicht böse, hätte sie eins.
Da ich voriges Jahr aber leider nur ca 300 - 400km gefahren bin (dann Stilllegung) freue ich mich schon riesig auf die erste ausgiebige Ausfahrt um endlich einen wirklichen Überblick über das Motorrad zu bekommen.
Gruß
Günther
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#13 Beitrag von Sirona »

@ Lars und Günther! Also die R 850 R mit 6 Gang und neuem Design ab Bj. 2002 hat somit das ABS 3 (Integral-ABS) mit BKV und bedarf einer regelmäßigen Wartung der Bremsflüssigkeit vom BMW Fachmann. Dies ist sehr aufwendig und teuer. Sollte der Vorbesitzer die Wartungsintervalle nicht eingehalten haben wird es evtl. noch teurerer.

Sicher mag die neuere Technik gegenüber der älteren immer ein Vorteil sein aber wie ich nun gelesen habe auch aufwendig und teuer :(
Somit werde ich weiter suchen nach einer R 850 R mit ABS aber ohne BKV :wink:
Danke Euch :wink:
Viele Grüße Sirona
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#14 Beitrag von Larsi »

hast du eigentlich einen besonderen grund, warum es eine 850 sein soll?
die 1100er sind auch nicht größer oder schwerer. (und 1150 ist ja raus wegen des abs)
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#15 Beitrag von Sirona »

Es kann auch eine R 1100 sein aber ich habe mich jetzt durch etliche Foren gelesen und auch hier, dass die 850 ruhiger läuft und genauso gut ist wie die 11er :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#16 Beitrag von Larsi »

gelesen hab ich das auch öfter, aber weder geglaubt noch getestet :lol: :lol:
rd07

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#17 Beitrag von rd07 »

Also ich hatte bereits eine R 1100 R eine R 1100 GS und nun eine R 850 R. Zugegeben, die 1100er hat schon mehr Dampf beim Beschleunigen und beim Bergfahren, der Motorlauf der 850 kommt mir etwas "seidiger" vor. Es kommt auch darauf an, was für ein Fahrer Du bist. Ich vermisse die 10 PS, welche fehlen, noch nicht. Da ich auch einige Transalps hatte, welche nur 50 - 53 PS hatten, sind mir die 71 der BMW ausreichend. Für mehr oder viel mehr reichen meine Fahrkünste ohnehin nicht und das beste Tuning ist ohnehin ein jährlicher Fahrtechnikkurs und viel Übung.
Sirona
Beiträge: 12
Registriert: 7. Februar 2015, 19:58
Wohnort: Koblenz

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#18 Beitrag von Sirona »

Mir sind die 71 PS eigendlich auch ausreichend. Hatte zwar vor 20 Jahren knapp 100 PS aber ich möchte nun mehr gemüdlich fahren :wink:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#19 Beitrag von teileklaus »

Reserve schadet nie, man kann sie ja auf niedrigere Drehzahl optimieren, der Hubraum bringt's.
Einzig die bessere Laufruhe spricht für mich für die 850 er. Ich fahre auch mit 126 NM ab und an gemütlich, das geht ganz gut.
Nur die Geschwindigkeit ist halt 20 km/h höher als bei meinem 850 er Motor..
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#20 Beitrag von 1100erR »

Den Eindruck das die 850er ruhiger laufen als die 1100er kommt Einfach daher das der 850er der Bums fehlt. 250ccm und 20Nm kann man nicht wegdiskutieren, aber man kann natürlich auch mit einer 850er Glücklich werden, muß halt öfters Schalten um Leistung zu Ernten.
@Teileklaus, 126Nm sind gleichauf mit der Aktuellen 12LC, Respekt :shock:

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#21 Beitrag von manfred180161 »

Ich rate aufgrund eigener Erfahrung auch eher zur 1100er.
Man kann bei niedrigen Drehzahlen super entspannt cruisen (und auch schön geräuscharm) und das satte Drehmoment schon knapp über 2.000 u/min erlaubt ordentliche Beschleunigung auch im eigentlich viel zu dicken Gang. Kommt mir als Hobby-Trucker sehr entgegen, hohe Drehzahlen mag ich nicht so.

Und wenns drum geht, ist Leistung satt abrufbar, dann machts auch gleich richtig Spaß.

Wenn ich auf die Schnelle durch die einschlägigen Portale klicke, sind die 850rr preislich ähnlich. So what?

Am Ende gehts sicherlich auch darum, ein Mopped in optimalen Zustand zu finden, dann vielleicht lieber eine perfekte 850 statt eine abgeratzte 1100 oder sonstwas.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#22 Beitrag von locke1 »

Hi
Sirona schreibt ja " aber ich möchte nun mehr gemüdlich fahren :wink:" und wenn du ,wie du ja auch schon geschrieben hast, sowieso allein unterwegs bist reicht die 850er vollkommen!! die geht genauso gut wie die 11er durch ihre kürzere Übersetzung nur oben rum fehlts dann hallt, brauchst Du ja nicht! im untere Drehzahlbereich fährt sich die 850er sogar besser als die 11er, sind meine Erfahrungen, ich hatte schon alle drei
11er-850er-1150er. Die beste is die jetzige 1150er und ich find das I-ABS super!!
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#23 Beitrag von Larsi »

Genau, die Übersetzung ist so ein Punkt, der mir wichtig ist.

Ich finde es gruselig, wenn ein Zweizylinder bei 100km/h auf der Landstraße mit fast 4000/min im letzten Gang unterwegs ist.
Das war z.B. der Grund, aus dem ich meine Guzzi Griso verkauft habe.

Meine 1150 dreht bei 100km/h 3400/min mit dem kurzen Sechsten und ich überlege schon, ob ich da nicht auf eine längere Übersetzung wechsele um auf lässige 3000/min zu kommen.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#24 Beitrag von manfred180161 »

Danke Larsi,
Du sprichst mir aus dem Herzen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Optischer Unterschied R850R/R1150R?

#25 Beitrag von locke1 »

Aber!!! fürs Cruisen obtimal

:wink:
Antworten