Die 1000 XR hat da schon einen Automotor
Batterie schon wieder leer
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie schon wieder leer
CH ,du du du
.
Die 1000 XR hat da schon einen Automotor
Die 1000 XR hat da schon einen Automotor
-
K1200fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. November 2014, 07:11
Re: Batterie schon wieder leer
So, heute ist die Gel-Batterie gekommen, sie heißt 519.13 mit 21 Ah.
Die wird noch geladen und dann ist Ruhe im Saloon
Die wird noch geladen und dann ist Ruhe im Saloon
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Batterie schon wieder leer
Habe Zweifel, dass es wirklich an der Batterie liegt, drücke aber selbstverständlich ganz fest die Daumen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Batterie schon wieder leer
lenkerschloß abschließen nicht vergessen
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie schon wieder leer
Elvis1967 hat geschrieben:lenkerschloß abschließen nicht vergessen
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Batterie schon wieder leer
Aber mit dem richtigen Ladegerät.K1200fahrer hat geschrieben:So, heute ist die Gel-Batterie gekommen, sie heißt 519.13 mit 21 Ah.
Die wird noch geladen und dann ist Ruhe im Saloon
Beste Grüße!
-
K1200fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. November 2014, 07:11
Re: Batterie schon wieder leer
Heute Batterie eingebaut. Und: Sie schnurrt wie ein Kätzchen. Warte nur noch auf besser Wetter.
Übrigen, ich wollte ein Avatar-Bild eifügen. Entweder bin ich zu blöd, oder blicke ich es nicht.
Aber ich muß zugeben, ich bin nicht so der Pc-Freak
Euch allen ein schönes Wochenende und eine glückselige Fasnet.
Gruß Erwin
Übrigen, ich wollte ein Avatar-Bild eifügen. Entweder bin ich zu blöd, oder blicke ich es nicht.
Aber ich muß zugeben, ich bin nicht so der Pc-Freak
Euch allen ein schönes Wochenende und eine glückselige Fasnet.
Gruß Erwin
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie schon wieder leer
In der Zwischenzeit Nachladen nicht vergessenK1200fahrer hat geschrieben:Warte nur noch auf besser Wetter.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
K1200fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. November 2014, 07:11
Re: Batterie schon wieder leer
Ich dachte, Gel hält etwas länger
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie schon wieder leer
Kommt drauf an wie lange du auf besseres Wetter wartest

Christian grüßt den Rest der Welt
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie schon wieder leer
Mit einigen falschen Behauptungen muss ich nun doch aufräumen.
Die Motronik verliert ohne Spannung einige Werte die im Fahrbetrieb festgelegt und gespeichert werden. Wenn der Motor wieder läuft stellt sich das aber flott wieder ein. Das Gasdrehen soll der Motronik die Endstellungen der Drosselklappe zeigen damit der Lern- und Einstellprozess nicht jedes Mal neu starten muss wenn eine neue Endstellung gesehen wird.
Die LT braucht immer etwas Energie. Das ist unabhängig davon ob der Schlüssel abgezogen wird oder nicht. Es baucht auch das Lenkradschloss oder so nicht einrasten. Der Schlüssel muss nur soweit gedreht werden das er aus der Schaltstellung Nebengeräte ein raus kommt. Für den linken Anschlag des Schlüssels hat die LT keinen Schaltkontakt.
Am einfachsten ist es den Strom der aus der Batterie entnommen wird zu messen. Es gibt Zangenampermeter die das können oder einfach ein Multimeter dazwischen halten. Damit könnte man auch ausrechnen wann eine Nachladung erforderlich wird.
Zum Ladegerät noch etwas: Ein Ladegerät sollte eine Ladekurve abarbeiten und eine Ladeschlussspannung haben. Sonst läd man die Batterie tot. Die angesprochenen 6 A Ladestrom erzeugen
6 A X 14 Volt = 84 Watt. Da wird die Batterie zur Heizung.
Zur Frage Flüssig, Gel oder AGM ist das eine Einstellungssache. Alle drei Typen haben ihre Vor und Nachteile und können bei entsprechender Pflege alle alt werden.
Dieter
Die Motronik verliert ohne Spannung einige Werte die im Fahrbetrieb festgelegt und gespeichert werden. Wenn der Motor wieder läuft stellt sich das aber flott wieder ein. Das Gasdrehen soll der Motronik die Endstellungen der Drosselklappe zeigen damit der Lern- und Einstellprozess nicht jedes Mal neu starten muss wenn eine neue Endstellung gesehen wird.
Die LT braucht immer etwas Energie. Das ist unabhängig davon ob der Schlüssel abgezogen wird oder nicht. Es baucht auch das Lenkradschloss oder so nicht einrasten. Der Schlüssel muss nur soweit gedreht werden das er aus der Schaltstellung Nebengeräte ein raus kommt. Für den linken Anschlag des Schlüssels hat die LT keinen Schaltkontakt.
Am einfachsten ist es den Strom der aus der Batterie entnommen wird zu messen. Es gibt Zangenampermeter die das können oder einfach ein Multimeter dazwischen halten. Damit könnte man auch ausrechnen wann eine Nachladung erforderlich wird.
Zum Ladegerät noch etwas: Ein Ladegerät sollte eine Ladekurve abarbeiten und eine Ladeschlussspannung haben. Sonst läd man die Batterie tot. Die angesprochenen 6 A Ladestrom erzeugen
6 A X 14 Volt = 84 Watt. Da wird die Batterie zur Heizung.
Zur Frage Flüssig, Gel oder AGM ist das eine Einstellungssache. Alle drei Typen haben ihre Vor und Nachteile und können bei entsprechender Pflege alle alt werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie schon wieder leer
Dieter Siever hat geschrieben:Mit einigen falschen Behauptungen muss ich nun doch aufräumen.
Die Motronik verliert ohne Spannung einige Werte die im Fahrbetrieb festgelegt und gespeichert werden. Wenn der Motor wieder läuft stellt sich das aber flott wieder ein. Das Gasdrehen soll der Motronik die Endstellungen der Drosselklappe zeigen damit der Lern- und Einstellprozess nicht jedes Mal neu starten muss wenn eine neue Endstellung gesehen wird.
Dieter
Soviel zu den falschen Behauptungen.
-
...
Re: Batterie schon wieder leer
hallo,
ihr kauft immer batterien und baut sie einfach ein!?
wenn ich eine Batterie kaufe, macht sie bei mir erstmal einen testlauf.....
ergebnis war schon nur 70% der angegebenen kapazität -> nur 14Ah der versprochenen 19Ah = batterie also kaputt gelagert!
....zweimal beim Händler getauscht, bis ich eine mit 90% hatte - das lasse ich mir noch gefallen!
Wichtig beim Batteriekauf ist bei nem Händler zu kaufen, der nen hohen Durchsatz hat wegen FIFO!
musste ich auch erst lernen
LG Martin
ihr kauft immer batterien und baut sie einfach ein!?
wenn ich eine Batterie kaufe, macht sie bei mir erstmal einen testlauf.....
ergebnis war schon nur 70% der angegebenen kapazität -> nur 14Ah der versprochenen 19Ah = batterie also kaputt gelagert!
....zweimal beim Händler getauscht, bis ich eine mit 90% hatte - das lasse ich mir noch gefallen!
Wichtig beim Batteriekauf ist bei nem Händler zu kaufen, der nen hohen Durchsatz hat wegen FIFO!
musste ich auch erst lernen
LG Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4458
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath und Eygelshoven
Re: Batterie schon wieder leer
@Helmi
...hast du das im "Kaffeesatz gelesen"?
...hast du das im "Kaffeesatz gelesen"?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie schon wieder leer
Das sieht die Reperaturanleitung und auch meine persönlichen Erfahrungen anders.helmi123 hat geschrieben:Dieter, die Motronik verliert keine Werte die sind ja im Speicher: aber wenn ohne Spannung am Gas gedreht wird reicht die Zugkraft der "Rückhohlfeder nicht aus um die gespeicherte Endstellung der DR Klappe zu erreichen"
![]()
Soviel zu den falschen Behauptungen.
Nach einem Stromausfall läuft der Motor deutlich fetter und nimmt das Gas nicht wie gewohnt an. Natürlich verliert die Motronik keine Grundeinstellungen. Die Adaptionswerte die sich die Elektronik im Fahrbetrieb merkt sind aber verschwunden.Was die Rückholfeder mit der Bordspannung zu tun haben soll erschließt sich mir nun auch nicht. Das ist ein mechanisches Teil!
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
K1200fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. November 2014, 07:11
Re: Batterie schon wieder leer
Nachdem ich die Batterie angeschlossen habe, habe ich schon gesehen, das es beim Anschliesen der Kontakte wohl ein bischen funkt. Wird die DWA sein.
Ich habs ja hier mal irgendwie gelesen, wie man sie stillegt. Das werde ich mal versuchen, daß ich das hinbekomme, sowas brauch ich nicht wirklich
Gruß Erwin
Ich habs ja hier mal irgendwie gelesen, wie man sie stillegt. Das werde ich mal versuchen, daß ich das hinbekomme, sowas brauch ich nicht wirklich
Gruß Erwin
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie schon wieder leer
Das ist was ganz normales
Kann manchmal, muss nicht immer.
Hat mit DWA nichts zu tun. Eher mit Plus und Minus.
Kann manchmal, muss nicht immer.
Hat mit DWA nichts zu tun. Eher mit Plus und Minus.
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie schon wieder leer
CDDIETER hat geschrieben:@Helmi
...hast du das im "Kaffeesatz gelesen"?
"die Rückhohlfeder hat insoweit was damit zu tun, da die Endstellung vom micro Schalter nicht mehr erkennbar ist, " als folge Unwillige gas annahme Sägen und was weis noch alles.Wie es allerdings beim Gaserhaltungs Automat aussieht entzieht sich meiner Kenntnis, der muß aber die letzte Stellung verlieren sollte die Bremse betätigt werden.
- CDDIETER
- Beiträge: 4458
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath und Eygelshoven
Re: Batterie schon wieder leer
...nur mal so:
Wenn es beim Anschluss der Batterie "funkt", ist an der Leitung ein Verbraucher angeschlossen - es fliesst Strom!!!
Die DWA ist bei monatelanger Winterpause, ohne stetige Ladung der Batterie, zuviel für die Batterie.
Meine Empfehlung für die "Winterpause":
Wird lange Zeit nicht gefahren, kann man die Batterie abklemmen und bei wieder in Betriebname die Elektronik neu anlernen.
Die Batterie wenn möglich frostfrei lagern und bei Bedarf mit kleiner Leistung nachladen!!!
Wird auch im Winter ab und zu gefahren, sollte man, wenn auch noch Verbraucher wie Heizung eingesetzt werden, die Batterie regelmässig langsam beiladen. Eine frostfreie Garage tut dem Mopet gut!!! Vorsicht, Nassbatterien verlieren auch im Winter Flüssigkeit! Immer auf richtigen Füllstand auffüllen mit destilliertem Wasser.
Wenn es beim Anschluss der Batterie "funkt", ist an der Leitung ein Verbraucher angeschlossen - es fliesst Strom!!!
Die DWA ist bei monatelanger Winterpause, ohne stetige Ladung der Batterie, zuviel für die Batterie.
Meine Empfehlung für die "Winterpause":
Wird lange Zeit nicht gefahren, kann man die Batterie abklemmen und bei wieder in Betriebname die Elektronik neu anlernen.
Die Batterie wenn möglich frostfrei lagern und bei Bedarf mit kleiner Leistung nachladen!!!
Wird auch im Winter ab und zu gefahren, sollte man, wenn auch noch Verbraucher wie Heizung eingesetzt werden, die Batterie regelmässig langsam beiladen. Eine frostfreie Garage tut dem Mopet gut!!! Vorsicht, Nassbatterien verlieren auch im Winter Flüssigkeit! Immer auf richtigen Füllstand auffüllen mit destilliertem Wasser.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie schon wieder leer
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie schon wieder leer
Das ist nicht nur die DWA. Es funkt auch wenn keine DWA eingebaut ist. Das stilllegen der DWA verzögert den Batterietot nur etwas.K1200fahrer hat geschrieben:Nachdem ich die Batterie angeschlossen habe, habe ich schon gesehen, das es beim Anschliesen der Kontakte wohl ein bischen funkt. Wird die DWA sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
K1200fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. November 2014, 07:11
Re: Batterie schon wieder leer
Ja,Dieter, glaub ich Dir gern, daß es nicht nur die DWA ist, aber die nervt schon auch immer nit dem Knopf-Drücken.
mal sehen, ob ich das hinkriege.
Gruß Erwin
mal sehen, ob ich das hinkriege.
Gruß Erwin
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Batterie schon wieder leer
Meine Batterie hab im letzten März gekauft. Macht keinen Mucks mehr. Ladegerät zeigt Kurzschluss an. Werde Morgen mal bei Tante Louis vorsprechen. Sollte ja Garantie drauf sein.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
Franz1954
Re: Batterie schon wieder leer
Das wurde mir auch erzählt als ich angerufen habe. Habe mich schon gewundert weil ich das anders kannte. Und im Laden dann die Tatsachen. Auf Batterien gibt es keine Garantie. Aber etwa 50% werden gut geschrieben, auf die Neue.Elvis1967 hat geschrieben:Werde Morgen mal bei Tante Louis vorsprechen. Sollte ja Garantie drauf sein.
Franz
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie schon wieder leer
'ne Delo?Elvis1967 hat geschrieben:Meine Batterie hab im letzten März gekauft. Macht keinen Mucks mehr. Ladegerät zeigt Kurzschluss an.
Christian grüßt den Rest der Welt