Xenon
- Musch
- Beiträge: 228
- Registriert: 24. März 2013, 16:18
- Wohnort: Beckum
Xenon
Hallo ,in der Bucht bietet ein Englisches Unternehmen ein Umwandlungs Kit für Xenon Hid an ,und zwar für die Modelle BMW K1200 S -RS-GT-LT H7 6000K auf den Bildern sieht es wirklich heller aus als die normale Beleuchtung,hat jemand von euch schon Erfahrung damit.
Grüße ,der Musch
Grüße ,der Musch
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Xenon
Ja, ich.
Seit Jahren fahre ich mit Xenon-Brenner anstelle einer H7. Allerding mit 10,000K, also hoher Blauanteil. Bei Tage werde ich besser gesehen und bei Dunkelheit brauche ich kein Fernlicht. Im Konvoi fahre ich meistens als letzter, damit der erst besser die Gruppe zusammen hält.
Den Gegenverkehr blende ich auch nicht.
Früher habe ich alle 4 -6 Monate die H7 Birne gewechselt. Den Brenner erstmalig nach 10 Jahren.
Seit Jahren fahre ich mit Xenon-Brenner anstelle einer H7. Allerding mit 10,000K, also hoher Blauanteil. Bei Tage werde ich besser gesehen und bei Dunkelheit brauche ich kein Fernlicht. Im Konvoi fahre ich meistens als letzter, damit der erst besser die Gruppe zusammen hält.
Den Gegenverkehr blende ich auch nicht.
Früher habe ich alle 4 -6 Monate die H7 Birne gewechselt. Den Brenner erstmalig nach 10 Jahren.
mit überlegendem Material hinterher fahren
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Xenon
Sei vorsichtig!
Es gibt keine legalen Xenon-Brenner, die in eine H7-Fassung (H4 ebenfalls) passen. Falls Du kontrolliert wirst, musst Du damit rechnen, dass Dein Moped stehen bleibt, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Es gibt keine legalen Xenon-Brenner, die in eine H7-Fassung (H4 ebenfalls) passen. Falls Du kontrolliert wirst, musst Du damit rechnen, dass Dein Moped stehen bleibt, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Re: Xenon
Hi
Wenn ein Scheinwerfer auch für Xenon getestet wurde, trägt dieser jetzt die Kennung WC/R, ansonsten HC/R
Versuche es erstmal mit einer neuen Birne (z.B OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3/7 Halogen Scheinwerferlampe 64151NBU-01B +110% mehr Licht und +20% weißeres Licht im Einzelblister)
Gruß Achim
nicht nur das, sondern auch der Versicherungsschutz.yadappes hat geschrieben:Sei vorsichtig!
Es gibt keine legalen Xenon-Brenner, die in eine H7-Fassung (H4 ebenfalls) passen. Falls Du kontrolliert wirst, musst Du damit rechnen, dass Dein Moped stehen bleibt, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Wenn ein Scheinwerfer auch für Xenon getestet wurde, trägt dieser jetzt die Kennung WC/R, ansonsten HC/R
Versuche es erstmal mit einer neuen Birne (z.B OSRAM NIGHT BREAKER UNLIMITED H3/7 Halogen Scheinwerferlampe 64151NBU-01B +110% mehr Licht und +20% weißeres Licht im Einzelblister)
Gruß Achim
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Xenon
Die helleren Leuchtkraft +x% Glühlampen sind zumindest einen Versuch wert. Allerdings geht die erhöhte Helligkeit nach meiner Erfahrung auf die Lebensdauer. Beim Cabrio war die Lebensdauer bei den sonstwas +100 bei ca. einem Jahr. Bin dann auf die sonstwas +50 umgestiegen. Ich glaube es war Philipps.
Für lange Touren würde ich mir daher ggf. eine Ersatzlampe mitnehmen. Beim Motorrad lasse ich es so wie es ist, die r12r hat ein wunderbares Licht, dass mir ausreicht.
Für lange Touren würde ich mir daher ggf. eine Ersatzlampe mitnehmen. Beim Motorrad lasse ich es so wie es ist, die r12r hat ein wunderbares Licht, dass mir ausreicht.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Xenon
Ich würde es lassen.
Betriebserlaubnis futsch 》Versicherung futsch
Außerdem ist Xénon schon wieder Technik von gestern...LED finde ich persönlich mittlerweile viel spannender Und gibt es legale Möglichkeiten
Betriebserlaubnis futsch 》Versicherung futsch
Außerdem ist Xénon schon wieder Technik von gestern...LED finde ich persönlich mittlerweile viel spannender Und gibt es legale Möglichkeiten
- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Xenon
aber ebenfalls sehr wahrscheinlich nicht für ältere Fahrzeuge - falls hier auch ein "Nachrüst-Bastel-kit" gemeint ist! Das Licht der RS ist wirklich nicht besonders gut, wenn man nachts unterwegs ist und Ausleuchtung braucht. Aus eigener Erfahrung empfehle ich die Ergänzung mit den Micro-Flootern von MotoBozzo (oder natürlich aktuell auch Zusatzleuchten mit LED-Leuchtmittel)! Damit wird es wirklich hell auf der Straße und das auch noch ohne Einschränkungen für die ABE!Marccom hat geschrieben:... Und gibt es legale Möglichkeiten
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Xenon
ja, sind mit H3 bestückt (wahlweise 55 oder 35W)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Xenon
Es gibt ja bereits so Einiges an LEDs zum Nachrüsten der vorhandenen Scheinwerfer.
Wie sieht´s hier mit E-Kennzeichnung bzw. Zulassung im öffentlichen Strassenverkehr aus?
Weiss da jemand was darüber?
Wie sieht´s hier mit E-Kennzeichnung bzw. Zulassung im öffentlichen Strassenverkehr aus?
Weiss da jemand was darüber?
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Xenon
Ich kenne nur Lösungen, wo der Scheinwerfer ersetzt wird...bzw. ein komplettes Scheinwerfer Modul anstelle des Scheinwerfergehäuses mit einer angepassten Blende eingesetzt wird.
Kostet allerdings 300 bis 500 EUR und muss einzeln abgenommen werden.
Die LED Dinger als Birnenersatz in H4, H7 etc sind allesamt nicht erlaubt.
Kostet allerdings 300 bis 500 EUR und muss einzeln abgenommen werden.
Die LED Dinger als Birnenersatz in H4, H7 etc sind allesamt nicht erlaubt.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Xenon
und sind auch für Niederbayern genügend Hell, und sollte mal eine Birne schwarz werden jede Tanke hat ErsatzLuK hat geschrieben:ja, sind mit H3 bestückt (wahlweise 55 oder 35W)

- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Xenon
Soi des vielleicht hoassn, dass mia in Niederbayern im diafsdn und dunklsdn boarischn Woid sand?und sind auch für Niederbayern genügend Hell,

Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 12. Februar 2015, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quoterepair
Grund: Quoterepair
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Xenon


Oba da diafsde woid geht glei hinda da Rusl , oiso hindam Stoi doch von da tand




- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Xenon



Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
- Musch
- Beiträge: 228
- Registriert: 24. März 2013, 16:18
- Wohnort: Beckum
Re: Xenon
Keine bange ich hatte noch nicht die Zeit ,ich habe selbst auch die Zusatzleuchten von Moto Bozzo dran ,ich wollte nur wissen ob jemand Erfahrungen damit hat ,aber wenn dieses Anbau Kit eh verboten ist kommt es für mich auch nicht in Frage ,aber Danke für eure Antworten ihr habt mir weiter geholfen.
der Musch
der Musch
- oktf
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
- Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
- Wohnort: 39345 Satuelle
Re: Xenon
Ich habe mein Beleuchtungsproblem so gelöst: viewtopic.php?f=83&t=57407&hilit=led+ne ... er#p528015
Die LED Nebelscheinwerfer sind heller als die 2mal 55 Watt Micro DE von Hella und belasten die Lichtmaschine nur mit insgesamt 28 Watt.
MfG Thomas.
Die LED Nebelscheinwerfer sind heller als die 2mal 55 Watt Micro DE von Hella und belasten die Lichtmaschine nur mit insgesamt 28 Watt.
MfG Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft
neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft

- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Xenon
Unsere Lima hat genügend Reserve, von daher ist es Wurscht ob 28W oder 2x55W
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS