Problem mit der Bremsfüssigkeit

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
kuhreiter
Beiträge: 51
Registriert: 25. April 2013, 12:14
Mopped(s): R1200GS ADV ´08; R850R/GS ´95
Wohnort: Hürth

Problem mit der Bremsfüssigkeit

#1 Beitrag von kuhreiter »

Hi Freunde,

ich habe die Bremsflüssigkeit vorne an meiner R850GS ´98 ohne ABS gewechselt.
Habe die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 von Liqui Moly genommen.
Leider frisst sich jetzt die Bremse fest wenn ich den Bremshebel ziehe, geht erst wieder los wenn ich Bremsflüssigkeit ablasse!
Auf der Dose stand " in Zentralhydrauliganlagen auf Mineralölbasis nicht anwenden"!
Habe ich da die Falsche genommen?

Gruß

Dirk
:(
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

AW: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#2 Beitrag von Larsi »

Nein, die Flüssigkeit ist ok.
Deine Bremsschläuche sind innen aufgequollen und müssen ersetzt werden. Bei melvin.de gibt's günstigen Stahlflex.
Benutzeravatar
kuhreiter
Beiträge: 51
Registriert: 25. April 2013, 12:14
Mopped(s): R1200GS ADV ´08; R850R/GS ´95
Wohnort: Hürth

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#3 Beitrag von kuhreiter »

Hi Lars,

ich kann aber doch die Flüssigkeit ohne Probleme durch drücken über die Entlüftungsschraube?
Hatte kurz vorher Castrol drin, musste aber nochmal entlüften, erst dann das Problem?

Gruß

Dirk
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#4 Beitrag von locke1 »

der Larsi hat schon recht, dem kannste Glauben!!
der Druck den die Handpumpe bringt reicht um die Flüssigkeit in die Sättel zu drücken, aber der gegendruch von den Br.-kloben in die andere richtung reicht nicht gegen die aufgequollenen Leitungen anzukommen!!!
also wechseln und alles wird jut!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bikemax1000
Beiträge: 41
Registriert: 11. Oktober 2014, 09:56
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 55218 Ingelheim

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#5 Beitrag von Bikemax1000 »

Hallo,

auf jeden Fall die Leitungen wechseln. Passt zwar hier nicht hin, aber der Jeep Cherokee ist
da auch sehr anfällig wenn er das Alter gesegnet hat. Wollte es nicht glauben, aber als meine Bremsen
festgelaufen waren und mir das Ding beinahe abgefackelt war, wurde ich eines besseren belehrt.
Musste damals beide Scheiben, welche erst ausgetauscht wurden erneuern. Waren blau.
Schläusche erneuert und alles war OK..

-LG-
Werner
Franz1954

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#6 Beitrag von Franz1954 »

kuhreiter hat geschrieben:........ich kann aber doch die Flüssigkeit ohne Probleme durch drücken über die Entlüftungsschraube?
Hatte kurz vorher Castrol drin, musste aber nochmal entlüften, erst dann das Problem?
Ja genau, "druchdrücken" das funktioniert. Aber wenn du die Bremse betätigst werden die Beläge angedonnert und werden aber nicht zurückgedrückt sondern die Bremsflüssigkeit lässt einfach nur aus und die Bremse liegt nur noch leicht an. Wenn die Schläuche aber innen aufgedunsen sind, dann kann die Flüssigkeit ohne einen bestimmten Druck nicht mehr zurückfliesen.

Franz
Benutzeravatar
kuhreiter
Beiträge: 51
Registriert: 25. April 2013, 12:14
Mopped(s): R1200GS ADV ´08; R850R/GS ´95
Wohnort: Hürth

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#7 Beitrag von kuhreiter »

He Leute,

das darf doch nicht wahr sein, ich wollte es nicht glauben!!!!!
Habe eine neue Stahlflex bei der Fa. Melvin (Danke für den Tipp, super Preis-Leistungsverhältnis, super Ware) gekauft und heute montiert!
Nach dem meine Nerven nach 4 mal Bremsflüssigkeit wechsel/tauschen blank lagen, dachte ich nicht mehr an einen Erfolg!
Doch Dank Eurer hilfreichen Tipps, ist die Bremse Vorne wieder voll funktionstüchtig.
Mir fällt ein Stein vom Herzen!
Hatte jetzt auch die Originale Bremsflüssigkeit von BMW genommen, um nicht noch ein Problem zu erzeugen!

Also aufgequollene Bremsleitung ist doch kein Märchen!

Nochmal vielen Dank für den Tipp!!!!

Gruß

Dirk :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Problem mit der Bremsfüssigkeit

#8 Beitrag von manfred180161 »

Hatte ich jetzt auch zum ersten Mal gehört, aber man lernt wirklich nie aus.
Unsere Jungs hier sind Spezialisten mit vielen Jahren Erfahrung. Denen sollten wir bei Gelegenheit mal was spendieren...

Auch von meiner Seite vielen Dank für die immer wieder hilfreichen Hinweise (und manchen lustigen Kommentar).

Frohe Ostern! ERSTER!!!!!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Problem mit der Bremsfüssigkeit

#9 Beitrag von Larsi »

Gern geschehen :)
Antworten