Nockenwelle defekt?
- schneiderpet
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Alzenau
Nockenwelle defekt?
Hallo an die Gemeinde.
Ich wollte an meiner Dicken eine Inspektion machen und die Reifen erneuern.
Nun gesagt getan, Moped auf den Ständer Wagenheber mit Holz unter die Ölwanne und vorne mal soweit alles abgebaut.
Da ich noch immer nicht das Vibrieren und Rattern gefunden habe, wollte ich auch gleich die Gabel zerlegen und das Federbein ausbauen.
Alles gemacht und zuguterletzt noch den Ventildeckel abgebaut.
Da es jetzt schon spät war, wollte ich nächste Woche den Rest machen.
Als ich dann ein paar Tage später zur Dicken ging musste ich sehen das sie auf die linke Seite gefallen war.
Der Wagenheber muss wohl Druck verloren haben und die Dicke ist nach vorne vom Ständer gerutscht und umgefallen.
Heute konnte ich die Dicke mit Hilfe von meinen Söhnen wieder auf den Ständer wuchten und habe einen Scherenwagenheber unter die Ölwanne gestellt.
Leider habe ich dann den Abplatzer an der Auslass-Nockenwelle gesehen.
So nun meine Frage an euch: kann ich so noch fahren oder muss die Welle erneuert werden?
Ich wollte an meiner Dicken eine Inspektion machen und die Reifen erneuern.
Nun gesagt getan, Moped auf den Ständer Wagenheber mit Holz unter die Ölwanne und vorne mal soweit alles abgebaut.
Da ich noch immer nicht das Vibrieren und Rattern gefunden habe, wollte ich auch gleich die Gabel zerlegen und das Federbein ausbauen.
Alles gemacht und zuguterletzt noch den Ventildeckel abgebaut.
Da es jetzt schon spät war, wollte ich nächste Woche den Rest machen.
Als ich dann ein paar Tage später zur Dicken ging musste ich sehen das sie auf die linke Seite gefallen war.
Der Wagenheber muss wohl Druck verloren haben und die Dicke ist nach vorne vom Ständer gerutscht und umgefallen.
Heute konnte ich die Dicke mit Hilfe von meinen Söhnen wieder auf den Ständer wuchten und habe einen Scherenwagenheber unter die Ölwanne gestellt.
Leider habe ich dann den Abplatzer an der Auslass-Nockenwelle gesehen.
So nun meine Frage an euch: kann ich so noch fahren oder muss die Welle erneuert werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Nockenwelle defekt?
Hallo
Bist Du sicher, dass dieser Bruch vom Umfallen stammt ?
Kannst Du feststellen, wogegen die Welle gestoßen ist, ist das Bruchstück noch da ? Die Stelle liegt ja doch eher verdeckt, kann es kein alter Schaden sein ?
Für diesen Schaden müssen schon große Kräfte wirken.
Andererseits ist die Welle schon ein paar Zentimeter weiter links gelagert und somit sicher geführt.
Wenn es meine Maschine wäre, würde ich sorgfältig messen, ob die Welle krumm geworden ist, dazu reicht schon eine Meßuhr mit Magnetstativ, messen würde ich an der Lagerstelle (nur wenn es nicht anders geht, dazu den Lagerbock abbauen, besser wäre es, man käme so dran, vielleicht mit einem Zwischenstück oder einem Blechstreifen, man sieht, dass die Lagerstelle der Nockenwelle etwas breiter ist, als der Lagerbock).
Ausserdem würde ich messen an den benachbarten Nocken und am betroffenen Nocken selbst. Da sollten natürlich alle Werte gleich sein. Wenn sie nicht krumm ist, würde ich das Ventilspiel prüfen und fertig.
Gruß, Uwe
Bist Du sicher, dass dieser Bruch vom Umfallen stammt ?
Kannst Du feststellen, wogegen die Welle gestoßen ist, ist das Bruchstück noch da ? Die Stelle liegt ja doch eher verdeckt, kann es kein alter Schaden sein ?
Für diesen Schaden müssen schon große Kräfte wirken.
Andererseits ist die Welle schon ein paar Zentimeter weiter links gelagert und somit sicher geführt.
Wenn es meine Maschine wäre, würde ich sorgfältig messen, ob die Welle krumm geworden ist, dazu reicht schon eine Meßuhr mit Magnetstativ, messen würde ich an der Lagerstelle (nur wenn es nicht anders geht, dazu den Lagerbock abbauen, besser wäre es, man käme so dran, vielleicht mit einem Zwischenstück oder einem Blechstreifen, man sieht, dass die Lagerstelle der Nockenwelle etwas breiter ist, als der Lagerbock).
Ausserdem würde ich messen an den benachbarten Nocken und am betroffenen Nocken selbst. Da sollten natürlich alle Werte gleich sein. Wenn sie nicht krumm ist, würde ich das Ventilspiel prüfen und fertig.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- schneiderpet
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Alzenau
Re: Nockenwelle defekt?
Die Dicke stand auf einem Teppich.
Da der ja mit dem Motoröl vollgesaugt war, habe ihn entfernt.
Es lag aber eine kleine LED Lampe auf dem Teppich. ( Plastikgehäuse)
Bei dieser war das Glas gebrochen.
Evtl. ist die Dicke mit der Nockenwelle auf die Lampe gefallen.
Gruß
Peter aus Unterfranken
Da der ja mit dem Motoröl vollgesaugt war, habe ihn entfernt.
Es lag aber eine kleine LED Lampe auf dem Teppich. ( Plastikgehäuse)
Bei dieser war das Glas gebrochen.
Evtl. ist die Dicke mit der Nockenwelle auf die Lampe gefallen.
Gruß
Peter aus Unterfranken
- Straßenbahner
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Nockenwelle defekt?
Lag das Stück, welches rausgebrochen ist, auch auf dem Boden oder ist es unauffindbar? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine Nockenwelle den Kampf gegen eine Taschenlampe aus Kunststoff verliert. Tippe eher auf einen alten Schaden.
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
- schneiderpet
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Alzenau
Re: Nockenwelle defekt?
ne ich habe nichts gesehen, mein Sohn hatte nur das an der Nockenwelle entdeckt.
Ich bin auch der Meinung das die Dicke so läuft.
Ich hatte nur bedenken wegen einer Unwucht bzw. Vibrationen.
Gruß
Peter
Ich bin auch der Meinung das die Dicke so läuft.
Ich hatte nur bedenken wegen einer Unwucht bzw. Vibrationen.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Nockenwelle defekt?
wenn kein Stück daneben lag, ist es nicht vom Umfallen.
Große Unwucht würde ich davon nicht erwarten.
Große Unwucht würde ich davon nicht erwarten.
Re: Nockenwelle defekt?
Hallo,
ist doch ganz einfach - du haust genau gegenüber mit nem fetten Hammer drauf, das auch ein Stück rausbricht
nix mehr mit Unwucht!
Also ehrlich wegen der Unwucht würd ich mir keine Gedanken machen, da geht es um Masse und Radius - ist ja beides eher klein!
.....aber nochmal suchen nach dem Teil würde ich schon, denn wenn es nicht vom Umfallen ist, wo ist es dann hin - beim Betrieb abgeplatzt und im Motor??
Das sieht ja fast so auch als hätte ein ganz schlauer versucht mit nem Werkzeug in der Nut die Welle zu verdrehen!?
VG Martin
ist doch ganz einfach - du haust genau gegenüber mit nem fetten Hammer drauf, das auch ein Stück rausbricht

Also ehrlich wegen der Unwucht würd ich mir keine Gedanken machen, da geht es um Masse und Radius - ist ja beides eher klein!
.....aber nochmal suchen nach dem Teil würde ich schon, denn wenn es nicht vom Umfallen ist, wo ist es dann hin - beim Betrieb abgeplatzt und im Motor??
Das sieht ja fast so auch als hätte ein ganz schlauer versucht mit nem Werkzeug in der Nut die Welle zu verdrehen!?
VG Martin
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Nockenwelle defekt?
Meiner Meinung nach ist es ein alter Bruch, bei einem neuen Bruch sieht die Bruchstelle anders aus, glänzt und ist nicht so vom Öl verdreckt.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Nockenwelle defekt?
apropos Nachsatz,
Es gibt immer drei Wahrheiten: Deine Meine und die Richtige
Es gibt immer drei Wahrheiten: Deine Meine und die Richtige
Re: Nockenwelle defekt?
Hallo,
ich habe ja nicht über das Alter des Bruches spekuliert, sondern über dessen Entstehung!
Wenn man also ein Werkzeug in der Nut ansetzt und die Kerbwirkung an der Innenecke der Nut bedenkt, dazu die Drehrichtung dann bricht das Material genau von der Innenecke her aus!
Ich behaupte sogar das das Werkzeug nur in einer Nut angesetzt war, weil der Betreffende vielleicht vom Winkel her wohl nicht auch die andere erreichen konnte!
.......oder Derjenige hat die Nulllage der beiden Wellen mit ner Leiste fixiert und hat dann das Kettenrad angezogen - dann passt sogar die Drehrichtung zum Bruch!
Denn Guß mag nur Druckbelastung, hier lag wohl eine Zugbelastung vor und Guß hat keine hohe Zugfestigkeit und ist spröde.
....dann wirst Du auch das Teil nicht wiederfinden - denn das hat er sicher vor Wut an die Wand geschmissen!
Also wieviel KM hat das Moped und wem gehörte es zuvor!?
.....ein stückchen weiter ist ja ne Schlüsselweite - den Ärger hätte er sich ja ganz einfach sparen können, zumindest beim Verdrehen!
Also ich halte das für das plausiebelste Szenario!
Übrigens habe ich beruflich mit zerstörenden und nicht zerstörenden Materialprüfungen zu tun - und das ist meine persönliche Einschätzung des Bildes resultierend aus meiner Erfahrung!
...und wen einem die Antworten hier im Forum nicht passen, soll er halt in Zukunft keine mehr Fragen stellen - denn wer ein Fahrzeug auf einen hydraulischen Wagen heber ruhen lässt, ist sicher nicht vom Fach!
VG Martin
ich habe ja nicht über das Alter des Bruches spekuliert, sondern über dessen Entstehung!
Wenn man also ein Werkzeug in der Nut ansetzt und die Kerbwirkung an der Innenecke der Nut bedenkt, dazu die Drehrichtung dann bricht das Material genau von der Innenecke her aus!
Ich behaupte sogar das das Werkzeug nur in einer Nut angesetzt war, weil der Betreffende vielleicht vom Winkel her wohl nicht auch die andere erreichen konnte!
.......oder Derjenige hat die Nulllage der beiden Wellen mit ner Leiste fixiert und hat dann das Kettenrad angezogen - dann passt sogar die Drehrichtung zum Bruch!
Denn Guß mag nur Druckbelastung, hier lag wohl eine Zugbelastung vor und Guß hat keine hohe Zugfestigkeit und ist spröde.
....dann wirst Du auch das Teil nicht wiederfinden - denn das hat er sicher vor Wut an die Wand geschmissen!
Also wieviel KM hat das Moped und wem gehörte es zuvor!?
.....ein stückchen weiter ist ja ne Schlüsselweite - den Ärger hätte er sich ja ganz einfach sparen können, zumindest beim Verdrehen!
Also ich halte das für das plausiebelste Szenario!
Übrigens habe ich beruflich mit zerstörenden und nicht zerstörenden Materialprüfungen zu tun - und das ist meine persönliche Einschätzung des Bildes resultierend aus meiner Erfahrung!
...und wen einem die Antworten hier im Forum nicht passen, soll er halt in Zukunft keine mehr Fragen stellen - denn wer ein Fahrzeug auf einen hydraulischen Wagen heber ruhen lässt, ist sicher nicht vom Fach!
VG Martin
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Nockenwelle defekt?
Also zusammenfassend:
Altschaden, ohne Bedeutung, weil gar nicht beim Umfallen passiert, Deckel drauf und fettich.
Wenn da beim Hebeln/Drücken/Drehen an der Nockenwelle einer was abbricht, kannst Du ausschließen, dass der Welle was Erhebliches passiert ist.
Das muss das Boots abkönnen.......
Gute Fahrt
Gruß, Uwe
Altschaden, ohne Bedeutung, weil gar nicht beim Umfallen passiert, Deckel drauf und fettich.
Wenn da beim Hebeln/Drücken/Drehen an der Nockenwelle einer was abbricht, kannst Du ausschließen, dass der Welle was Erhebliches passiert ist.
Das muss das Boots abkönnen.......
Gute Fahrt
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Nockenwelle defekt?
oder hat noch zu viel Vertrauen in die Technik, hat vl auch nur nicht feste genug am Heber zugedreht..K1300GT_MUC hat geschrieben: denn wer ein Fahrzeug auf einen hydraulischen Wagen heber ruhen lässt, ist sicher nicht vom Fach!
VG Martin
Also zuschrauben Öl rein und weiter..
- schneiderpet
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Alzenau
Re: Nockenwelle defekt?
nun ich dachte halt nicht das Ding so Kopflastig ist.
Bisher sind alle meine Böcke noch nie nach vorne umgefallen.
So nach einigen tagen Abstand, bin auch ich der Meinung das der Schaden alt ist.
Die Dicke hat ja immerhin bei 16000Km einen neuen Motorblock mit Innenleben bekommen.
Heute habe ich den Rest von der Gabel abgebaut, jetzt mache ich mir mal Gedanken wie es weitergeht.
Evtl. werde ich die Dicke umlackieren.
Felgen werden wohl schwarz mit polierten Felgenrand, die Gabel wird wohl auch schwarz genauso wie die hinteren Fußrastenplatten und die vorderen Rastenhalter.
Motordeckel und Ventildeckel werden auch schwarz.
Der sichtbare Rahmenteil wird poliert.
Lack bin ich noch unschlüssig evtl. schwarz/rot oder weiß/blau mit blauen Felgen.
Nette Grüße
Peter aus Unterfranken
Bisher sind alle meine Böcke noch nie nach vorne umgefallen.
So nach einigen tagen Abstand, bin auch ich der Meinung das der Schaden alt ist.
Die Dicke hat ja immerhin bei 16000Km einen neuen Motorblock mit Innenleben bekommen.
Heute habe ich den Rest von der Gabel abgebaut, jetzt mache ich mir mal Gedanken wie es weitergeht.
Evtl. werde ich die Dicke umlackieren.
Felgen werden wohl schwarz mit polierten Felgenrand, die Gabel wird wohl auch schwarz genauso wie die hinteren Fußrastenplatten und die vorderen Rastenhalter.
Motordeckel und Ventildeckel werden auch schwarz.
Der sichtbare Rahmenteil wird poliert.
Lack bin ich noch unschlüssig evtl. schwarz/rot oder weiß/blau mit blauen Felgen.
Nette Grüße
Peter aus Unterfranken
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14626
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Nockenwelle defekt?
Mit dem Polieren solltest du zuerst mit deinem tüvheini deines mißtrauens sprechen. Die sehen das nicht gerne.
- schneiderpet
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Alzenau
Re: Nockenwelle defekt?
Ich bin auch am überlegen ob ich überhaupt polieren soll.
Wenn schwarz/rot, werden die Räder wohl schwarz und ich klebe einen roten Felgenrand.
Gruß
Peter
Wenn schwarz/rot, werden die Räder wohl schwarz und ich klebe einen roten Felgenrand.
Gruß
Peter