Original oder Wilbers?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Original oder Wilbers?

#1 Beitrag von manfred180161 »

Tach auch!
Fahre ja jetzt erst ein paar Wochen meine R1100R aus '98 und habe unglaublich viel Spaß damit. An dem Mopped ist alles komplett serienmäßig, auch die Dämpfer.

Jetzt könnte ich günstig an gebrauchte Wilbers kommen. Kann aber noch beurteilen, ob und wie sich das auf die Fahreigenschaften auswirken wird.

Wär das was und was dürfen die Dinger kosten. Angeblich erst 12.000 km gelaufen?

Danke für eure Einschätzung
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo vorortstäffelesrutscher wie alt sind die Dinger. Km sind eine Sache, wenn sie 50 Jahre sind kV. Wenn du sie überholen lässt ca. 100-200€ pro Bein und dann noch die frage auf welches Gewicht eingestellt.

Wilbers wird dir immer ein besseres Fahrwerk erbringen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#3 Beitrag von manfred180161 »

Halle Gelbf... (ok, ich nehms zurück ;-) )
Lerne gerade schon wieder was dazu: Die sind fix auf Fahrergewicht eingestellt? Oder auch von mir einstellbar?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#4 Beitrag von wolfgang »

Immer schön vorsichtig sein, ich bin im Auftrag vom loddar unterwegs.

Die sind in der federrate schon angepasst, aber in Gewichtsklassen, nicht Kilo. Leicht bis 70, dann glaube ich bis 100 und ab da kommt ein stecken rein. Federrate müsste auf einer Windung zu sehen sein. Es ist alles eine frage des Preises.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Original oder Wilbers?

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Manfred, die sind vorgespannt auf sagen wir 90 KG + Sozia,deine federrate kannn dann am Unteren Kolben Rad Neu -verstellt werden. :)
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Original oder Wilbers?

#6 Beitrag von hixtert »

wolfgang hat geschrieben:... Wilbers wird dir immer ein besseres Fahrwerk erbringen.
Im Winter ruft Wilbers ab und zu eine Rabatt-Aktion auf. Da lohnt der Gebrauchtkauf erst recht nicht.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Original oder Wilbers?

#7 Beitrag von locke1 »

na helmi
die Federrate kann nur durch wechsel diese verändert werden,einstellbar ist nur Zug-Druckstufe u. Federvorspannung!!!!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Original oder Wilbers?

#8 Beitrag von TomW. »

Hallo,

ich habe das Thema erst durch, mich allerdings nicht für Wilbers entschieden (habe aber mich auch dort informiert)

Wenn man bei Wilbers bestellt, wird das Federbein entsprechend Deinen Gegebenheiten (Gewicht, Länge des Federbeins, etc) hergestellt.
Kann sein, daß es da gewisse Raster gibt. 80kg, 90kg usw. Bestimmt nicht auf die dritte Stelle hinterm Komma :)

Wenn Du allerdings gebraucht kaufst, weißt Du ja nicht, für WEN die Federbeine gebaut wurden. Du kannst noch nicht mal sicher sein, daß hinten und vorn aus der selben Konfiguration stammen.
Desweiteren - wie schon erwähnt - kannst Du nichts über den Zustand des Federbeins sagen. Selbst im eingebauten Zustand weißt Du nicht, ob die Dinger jetzt völlig falsch eingestellt oder schlichtweg hinüber sind.


Ich würde auch - wie bereits geschrieben - die Finger davon lassen und mich vom Hersteller ordentlich beraten lassen. Die Winterpreise von Wilbers sind echt gut.

Gruß Tom
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Original oder Wilbers?

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

locke1 hat geschrieben:na helmi
die Federrate kann nur durch wechsel diese verändert werden,einstellbar ist nur Zug-Druckstufe u. Federvorspannung!!!!

Gruß Bernd
:) Bernd ,ja die Federvorspannung :idea:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Original oder Wilbers?

#10 Beitrag von locke1 »

man kann sowas schon kaufen, wenn man(n) über den Vorbesitzer diese ding weiß und wenn die dinger so ca. 30tkm gelaufen haben sollten sie sowie so zur Überarbeitung! dann kanns du sie auch gleich auf dich abstimmen lassen.
WOBEI ICH NOCH IMMER DARAN GLAUBE : DAS GEHT AUCH MIT DEN ORIGINALEN :!: :!: :!: :!: :!: :wink:
und wird erheblich günstiger!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#11 Beitrag von manfred180161 »

Ja, ich merk schon.
Das vermeindliche Schnäppchen könnte sich als Fehlkauf herausstellen. Da gebe ich das Geld lieber für sinnvolle Sachen aus.

Danke für eure Beiträge.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Original oder Wilbers?

#12 Beitrag von locke1 »

wieso, wenns ein wirkliches Schnäppchen ist?
du must wissen was du brauchst! die Wilbers kann man(n) ,vorn wie hinten, in der Zugstufe verstellen und wenns das gute ist hat das hintere noch ne hydraulische Federvorspannung (Ausgleichbehälter wer das non plus ultra)!!
das originale der 11er hat nur Federvorspannung und hinten Zugstufenverstellung.
is halt eine sache von wollen und brauchen!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#13 Beitrag von manfred180161 »

Tja, kanns eben nicht wirklich beurteilen, obs denn ein Schnäppchen ist. Hab bei eBay eben schon einige Schrottplatzerfahrungen machen müssen...
Vo und hi sind mit Spezialwerkzeug die Federvorspannung verstellbar. Kein externer Ausgleichsbehälter.
Kosten neu bei Wilbers 500€ das Stück.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Original oder Wilbers?

#14 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:...
Vo und hi sind mit Spezialwerkzeug die Federvorspannung verstellbar. Kein externer Ausgleichsbehälter.
Kosten neu bei Wilbers 500€ das Stück.
Dabei bitte bedenken:
An die Verstellung kommt man nur heran, wenn die Federbeine ausgebaut sind!!!
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Original oder Wilbers?

#15 Beitrag von locke1 »

wenn die Federvorspannung auch hinten mit einem Hakenschlüssen zu verstellen ist, würde ich die dinger nicht kaufen!
das sind dann die einfachsten vom einfachen!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#16 Beitrag von manfred180161 »

So werd ich's machen.
Gut, dass es euch gibt.
Wieder mal viel Geld gespart. Da freut such der Schwabe :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Original oder Wilbers?

#17 Beitrag von TomW. »

Mal andersrum gefragt, stört Dich den etwas an den momentanen Federbeinen?
Man wechselt ja nicht etwas, was eigentlich gut funktioniert!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#18 Beitrag von wolfgang »

Stäffelesrutscher dann gebe ich dir meine bankverbindung :twisted:

Die originalen kann man verbessern in Pf. Gibt es einen Spezialisten. Ansonsten ist der invest in Wilbers oder Öhlins immer absolut Wert. Es wird ein anderes, besseres Moped. Das Geld lohnt sich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#19 Beitrag von manfred180161 »

Mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten. Ist ja mein erstes Mopped seit 32 Jahren....
Dachte mir nur, das hätt doch was, wenn schon alle von Wilbers und Öhlins schwärmen.

Aber da sind mir zu viele wenn und aber dabei.
Wir verschieben das auf später.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Original oder Wilbers?

#20 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:...
Wir verschieben das auf später.
mach das und fahr erst mal.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#21 Beitrag von wolfgang »

Oder komm zum Stammtisch nach plochingen. Dich nehmen wir auch noch. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#22 Beitrag von manfred180161 »

Fährst du tatsächlich von Kallsruh' zum Stammtisch nach Plochingen?
Respekt!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#23 Beitrag von wolfgang »

Ja. Ich kann dir den link nicht geben mit dem Apfel. Da breche ich mir die Finger sonst
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Original oder Wilbers?

#24 Beitrag von manfred180161 »

Hä??
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Original oder Wilbers?

#25 Beitrag von wolfgang »

Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten