R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#1 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Möchte am nächsten WE mal ne größere Wartung durchführen. Neben Ventile einstellen und Ölwechsel, möchte ich auch gerne die Bremsbeläge vorne und hinten wechseln. Ventile und Ölwechsel ist jetzt nicht so das Ding, aber ich hab Muffesausen vor den Bremsen... Kann ich da problemlos die Bremskolben vorsichtig zurückdrücken um die neuen Beläge einzusetzen oder muss ich da wieder was besonderes beachten??

Besten Dank schon mal im Voraus.

Mosam
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#2 Beitrag von Larsi »

im grunde:
kolben zurück und beläge rein ... fertig.

aber:
sollte jemand beim flüssigkeitswechsel im modulator zuviel flüssigkeit eingefüllt haben, läuft der kram über. nicht am ausgleichpott sondern unterm tank.
wenn die flüssigkeit vorschriftsmäßig gewechselt wurde, besteht diese gefahr nicht.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#3 Beitrag von locke1 »

auf jedenfall würde ich die Kolben nicht zu weit zurück drücken!!!
wenn Bremsflüssigkeit überläuft, könnte es zu einer Störung kommen, weil nach dem wechsel zu wenig Flüssigkeit im Vorradsbehälter
am Druckmodulator ist! das heißt dann Tank runter und nachfüllen!!
Gruß Bernd
Kolben vor dem zusammendrücken reinigen!!!
Franz1954

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#4 Beitrag von Franz1954 »

Ja ich würde aus dem genannten Grund die Kolben nur so weit zurück drücken wie nötig um die neuen Beläge rein zu bringen. Ausserdem kann man vorne ja erst die eine Bremszange tauschen, dann die Bremse betätigen dass die Beläge wieder angedrückt werden, und dann die zweite Bremszange vorne Beläge raus und die Kolben wieder so weit wie nötig zurück drücken.

Wenn man beide Bremszangen vorne gleichzeitig zurückdrückt ist die Wahrscheinlichkeit grösser dass die Brühe übergeht. Also ich mache es jedenfalls so, ich bin gerne auf der sicheren Seite.

Franz
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#5 Beitrag von Larsi »

wenn nicht geschlampt wurde, dürfen die kolben komplett zurück gedrückt werden.
das volumen im hydraulikblock reicht aus um den gesamten verschleiss auszugleichen.

komplett zurückgedrückt sollte der ausgleichbehälter im hydraulikblock voll sein.

ich fürchte allerdings, dass wir mosam gerade unnötig viel angst machen.
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#6 Beitrag von Fahri01 »

Moin,
ich habe bei meiner R1150RS schon mehrmals die Klötze gewechselt, hatte nie Probelme, auch wenn beide Klötze gleichzeitig hineingeschoben waren.


Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#7 Beitrag von teileklaus »

Fahri01 hat geschrieben:Moin,
ich habe bei meiner R1150RS schon mehrmals die Klötze gewechselt, hatte nie Probelme, auch wenn beide Klötze gleichzeitig hineingeschoben waren.


Gruß
Karsten
darum gehts ja, dass es bei einem Unbekannten Mopped eben anders sein k a n n, wenn einer ZB. nachgefüllt hat, wenn der Belag schon etwas runter war, oder beim Wechsel nicht ganz zurückgedrückt hat, vorher.
Franz1954

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#8 Beitrag von Franz1954 »

Fahri01 hat geschrieben:Moin,
ich habe bei meiner R1150RS schon mehrmals die Klötze gewechselt, hatte nie Probelme, auch wenn beide Klötze gleichzeitig hineingeschoben waren.
Und weil in deinem Moped nicht zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt war, muss das also überall so sein :?:

Ja suuuuper, wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir die 2 Minuten Mehrarbeit sparen können :D Zwei Minuten mehr Zeit fürs Mopedfahren :idea:
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#9 Beitrag von Mosam »

Hallo Jungs.

Vielen Dank, für die Antworten. Dann leg ich einfach mal los und bin einfach vorsichtig, beim zurückdrücken der Kolben... Wünscht mir Glück! ;-)

LG,
Mosam
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#10 Beitrag von locke1 »

wieso Glück? wie Larsi schon sagte: ich fürchte allerdings, dass wir mosam gerade unnötig viel angst machen.
und er hat auch recht! wenns unten an den drei Schläuchen tropft! hollst du den Tank runter und schaust in die Ausgleichbehälter vom Modulator, dann kannste auch gleich den Spritfilter wechseln hast ja den Tank einmal ab :wink:
so schlimm is dat nich!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R1150RS (Bj. 2002) Bremsbeläge wechseln.

#11 Beitrag von Fahri01 »

Nimm die Sitzbank, Seitenverkleidungen und den Tank ab,
dann hast du alles frei liegen und direkte Kontrolle.
Zumindest bei mir sind am Modulator Überlaufschläuche, so sollte es auch bei dir sein.

'Und weil in deinem Moped nicht zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt war, muss das also überall so sein :?:
Ja suuuuper, wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir die 2 Minuten Mehrarbeit sparen können :D Zwei Minuten mehr Zeit fürs Mopedfahren :idea:'
Schlaumeier.


Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Antworten