Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#1 Beitrag von R100S »

Hallo liebes Forum,

hat schon jemand einen Quickshifter an einer K1200RS verbaut.

Im Internet habe ich verschiedene Lösungen gefunden.
Wobei auch die Art der Motorabschaltung unterschiedlich geregelt werden kann: Einspritzung abschalten, Zündung über Zündspule abschalten, abschalten über Killschalter oder Schalterleitung von Seitenständer. Was wäre vorzuziehen?

Hat jemand einen Schaltplan der Motorelektrik? wegen Stromlaufplänen und Kabelfarben von Zündung und Einspritzanlage ?

Gruss und Vielen Dank vorab
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

R100S hat geschrieben: Was wäre vorzuziehen?
... die K12RS beim :) gegen eine K12S oder K13S tauschen, wo der Schaltassi bereits verbaut ist und sinn macht, weil leichter und stärker.... !? :roll:
ich hab' ja schon so manches an der Dicken vermisst - aber einen Quickshifter? :? nicht wirklich...
da drängt sich doch die frage nach aufwand und nutzen extrem in den vordergrund... :|
fighting for peace is like f***ing for virginity.
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#3 Beitrag von R100S »

dann wohl eher K1300 oder RR :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#4 Beitrag von wolfgang »

Oder die k entsprechend bedienen ohne motorunterbrechung. Geht, frag mal Helmi.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D stimmt.

Der Aufwand war /ist zu groß zumindest 2002, die damaligen Micro Schalter waren Handtuch groß.
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#6 Beitrag von R100S »

Natürlich kann ich auch ohne Kupplung schalten (kurz Gas weg und einfach schalten), ich war schon oft genug mit kaputtem Kupplungszug unterwegs und fahre nicht seit gestern erst Motorrad.

Generell ist natürlich die Sinnhaftigkeit eines Quickshifters auf öffentlichen Strassen anzuzweifeln, wie auch die von Motorrädern mit 180 190 200 und mehr PS.

Es ist aber halt alles ein Hobby und just for fun für viele
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

R100S hat geschrieben:Natürlich kann ich auch ohne Kupplung schalten
Generell ist natürlich

alles ein Hobby und just for fun für viele
ja dann tus doch, hol es dir vom Net, und Bastle, :) Stromlaufplan gibts auch im Net,oder Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#8 Beitrag von wolfgang »

und fahre nicht seit gestern erst Motorrad.
Ich dachte eigentlich seit vorgestern.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Quickshifter / Schaltautomat an K1200RS ?

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Boller hin oder her-damit Bitte,. :D
Antworten