Winterpause

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Winterpause

#1 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Nachdem ich am 20.Oktober noch eine schöne Runde über Mariazell und Kalte Kuchl gefahren habe, wurden (2014) etwas über 6TKm gefahren und dies mit immer steigendem "Lustgefühl" :) .

Das Wetter lässt mich aber (leider) über ein Einwintern nachdenken und da habe ich immer davor einen Motorölwechsel gemacht (R850R Bj.97) und das Procycle vom Louis genommen.

BMW nimmt, der Bezeichnung GPS nach, ein Castrol und deshalb de Frage:

Procycle 10W50 oder doch Castrol 10W50 ?
Gruß Karl
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: Winterpause

#2 Beitrag von Bushy »

Castrol 10W50, weil ich davon ein Fass habe :-)
antoncarl
Beiträge: 15
Registriert: 29. September 2013, 20:49
Mopped(s): R1250R
Wohnort: Wien

Re: Winterpause

#3 Beitrag von antoncarl »

Welches der beiden Öle du nimmst, ist total egal. Beide sind tauglich.
Eine schöne Strecke bist du da gefahren, da war ich dieses Jahr auch einige Male unterwegs. 12R sieht man aber nur selten.
Grüße
Andreas
Grüße aus Österreich, Andreas
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Winterpause

#4 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

@ Bushy, also wenn sich das nach dem Behältnis richtet kann ich da Kettensägeöl einfüllen, von dem hab ich auch ein Fass :? .

@Andreas
Richtig, bei uns ist de GS beliebter. Also dann das nächste Jahr einmal gemeinsam damit wenigstens 2 unterwegs sind :wink: .
PN schauen.
Gruß Karl
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Winterpause

#5 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Castrol ist gekauft, war preislich kaum teurer als das Procycle vom Louis.
Gruß Karl
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Winterpause

#6 Beitrag von farbschema »

Das Castrol 10W-50 ist online wirklich bezahlbar:
bspw. Reifendirekt.de
- 4L knapp 37.- inkl. Versand.
- 1L 12,60.-
... bei anderen Online-Händlern sicher ähnlich ;-)

Allerdings steht in der Betriebsanleitung R1200R / classic (01.2013 / 1. Auflage)
lediglich dieses Öl:
SAE 15W-50, API SJ / JASO MA2 (Teilsynthetisch)

Das verwende ich aktuell auch bei mir.

(Keine Ahnung ob das mir eigentlich sympathischere Synthetik-Öl
dazu beiträgt, dass Öl an Simmerring vorbeidrückt und irgendwann
die Kupplung ruiniert. Gerade im Sommer kann eine sehr hohe Temperaturstabilität
bei der Luft R12 sicher nicht schaden.)
mr.chruris hat geschrieben:Servus.

Castrol ist gekauft, war preislich kaum teurer als das Procycle vom Louis.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Winterpause

#7 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Felix wennst unter Motoröl schaust stellte ich die Frage: Wissen die bei BMW nicht was da hinein gehört ?

Es wurde im Jahr 2012 und 2013 - 10W40 gefüllt.
Im Jahr 2014 - 15W50

Und ich hab jetzt das 10W50 genommen.

Ja, wie ich schon schrieb ist es bei mir mit dem Zustellen immer ein Problem, daher kaufe ich lieber direkt beim Händler. Ist zwar etwas teurer aber es bewegt sich meist im 4 bis 5 Euro Bereich.
Gruß Karl
Antworten