Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen was bei euch der Bremsflüssigkeitswechsel für die R1200RT BJ. 11/2006 in der Werkstatt kostet und vor allem in welchem Zeitabstand der fällig ist. Laut Haynes Reparaturhandbuch ist er alle 4 Jahre fällig. Beim BMW-Wartungsplan stehen 2 Jahre. ????
Ich stelle hier mal die AW und die Kosten ein:
06/2008 BFL vorn wechseln 5 AW 31,50€
BFL hinten wechseln 5 AW 31,50€
Bremsflüssigkeit 0,4l 2,04€
Gesamt incl. 19% Mwst. 77,40€
04/2010 BFL vorn wechseln 5 AW 39,45€
BFL hinten wechseln 2 AW 15,78€
Bremsflüssigkeit 0,2l 1,02€
Gesamt incl. 19% Mwst. 66,94€
04/2012 BFL im gesamten System wechseln 8 AW 68,56€
Bremsflüssigkeit 0,4l 2,73€
Gesamt incl. 19% Mwst. 84,84€
Ich würde ja den Bremsflüssigkeitswechsel selbst machen. Aber ob es mit dem GS-911 funktioniert weiß ich nichts. Zumindest habe ich noch nichts eindeutiges darüber gefunden. Sonst könnte ich mir überlegen eines zu kaufen.
Freundliche Grüße aus dem Frankenland
Erich
Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Oktober 2013, 11:45
- Mopped(s): R1200RT EZ 04/07, R100RS BJ.80
- Wohnort: Oberasbach
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel
Darf ich mich hier gleich dranhängen? Ich werde das auch selbst machen, mit irgendwas muss man sich im Winter ja beschäftigen...
Was sind Eure Empfehlungen bezgl des Auffanggefäßes? Gibts Erfahrungswerte zu Flaschen oder tatsächlich Marmeladenglas?
Was sind Eure Empfehlungen bezgl des Auffanggefäßes? Gibts Erfahrungswerte zu Flaschen oder tatsächlich Marmeladenglas?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel

Wenn ja ist das nur der halbe Preis.
Wechsel im A Kreis alle 2 Jahre--- Wechsel des Steuerkreis alle 4 Jahre



- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo Erich !Erich62 hat geschrieben:......Aber ob es mit dem GS-911 funktioniert weiß ich nichts
Ich habe schon seit Jahren das GS911. Nach den letzten Softwarestand vom Sommer 2014 ist ein Part enthalten, der den "Plungerstest" d.h. die Ansteuerung des ABS-Hydro.-Agg. zuläst.
Ich habe es erst einmal an einer K1300S Bj. 2011 probiert. Ob es für Deiner R1200RT BJ. 11/2006 funktioniert weis ich nicht.
Aber das GS 911 schützt dich nicht davor, schon vorher Fehler beim Befüllen / Entlüften gemacht zu haben. Ordentliche Vorbereitung für den Bremsflüsigkeitswechsel sind bei der ABS-Anlage mehr als notwendig - nicht zu vergleichen mit einer normalen Bremsanlage. Reparaturhandbuch hilft, ist aber je nach Ausführung des Handbuch leider nicht alles beschrieben.
Bei dem Kurs den Du angegeben hast würde ich überlegen, das doch machen zu lassen. Ich habe das in den vergangenen 15 Jahren schon oft an den K1200RS/GT gemacht, und doch muste ich einmal die Maschinen aufladen und zum

Für den Preis des GS 911 kannst Du dreimal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen!
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel
Also ein Glasbehälter zu benutzen ist schon mal der erste schlechte Ansatz zum Selbstversuch.manfred180161 hat geschrieben: Gibts Erfahrungswerte zu Flaschen oder tatsächlich Marmeladenglas?
Es gilt jede Kunstoffflasche die "bremsflüssigkeitstauglich" ist zu benutzen, die auch dicht ist, wenn sie mal umgestoßen wird, ordenlich am Moped befestigt oder neben dem Moped abgestellt werden kann.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Kosten für Bremsflüssigkeitswechsel
Bei Bremskraftverstärkern - hier in den Forumsbereichen steht sehr viel dazu - sind sogar Zweirradmechaniker vorsichtig, da es einiges zu beachten gibt.
Die Anfrage der RT aus 2013 dürfte ggf. schon erledigt sein.
Selbermachen: Selbst bei der 2. Frage zur R11R ohne BKV kann man nur abraten, wenn man es noch nicht gemacht hat.
Besser erstmal einem Profi über die Schulter schauen. Normaler Flüssigkeitswechsel der normalen Moped-Bremse scheint einfach. Jedoch sind Auswirkungen bei Fehlfunktion ggf. extrem.
Das Thema welcher Behälter, Plastikschlauch etc. ist dabei wirklich das kleinste Problem. Als Einstieg bewährt sich neben der wichtigen passenden Reparaturanleitung auch ggf. ein Video auf YouTube. Da gibts einiges.
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit selbst gibt es Hilfsmittel bei Hein Gericke, Polo etc.
Das würde ich mir zusätzlich mal ansehen und einen Profi dazu befragen.
Alternativ hier auch nochmal Suche / Google-Suche verwenden.
Viel Erfolg.
Die Anfrage der RT aus 2013 dürfte ggf. schon erledigt sein.
Selbermachen: Selbst bei der 2. Frage zur R11R ohne BKV kann man nur abraten, wenn man es noch nicht gemacht hat.
Besser erstmal einem Profi über die Schulter schauen. Normaler Flüssigkeitswechsel der normalen Moped-Bremse scheint einfach. Jedoch sind Auswirkungen bei Fehlfunktion ggf. extrem.
Das Thema welcher Behälter, Plastikschlauch etc. ist dabei wirklich das kleinste Problem. Als Einstieg bewährt sich neben der wichtigen passenden Reparaturanleitung auch ggf. ein Video auf YouTube. Da gibts einiges.
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit selbst gibt es Hilfsmittel bei Hein Gericke, Polo etc.
Das würde ich mir zusätzlich mal ansehen und einen Profi dazu befragen.
Alternativ hier auch nochmal Suche / Google-Suche verwenden.
Viel Erfolg.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png