Hallo Zusammen,
also, war heute auf dem DynoJet Prüfstand mit der K12 bei Kielbassa Racing, ist nur 25 km weg, war nett und freundlich. Ergebnis wird geschrieben, kann leider grade nicht scannen...
Am Hinterrad Spitze 148,3 PS (plus 7% wären knapp 158/159 PS am Motor, oder?). Bei 2.500 Umdrehungen habe ich stolze ca. 35 PS anliegen. Bei 3.500 sind es ca. 45 PS, bei 4.500 Umdrehungen sind es ca. 55 PS ab da geht die Luzzy nach oben.
Luft/Kraftstoff Kurve schaut nicht so toll aus, grosser Ausschlag, wie eine Sinus Kurve, hoch/runter, unten viel zu mager, oben zu fett bis gut. Heisst soviel wie:
Bei 3.000 Umdrehungen bin ich bei 15. Dann gehts ab in den Keller. Bei 4.000 haben wir ca. 12. Dann gehts wieder hoch bei 6.000 sind es 14. Bei 7.000 sind es 14,5. Dann geht es wieder runter. Ab 8.000 bin ich bei 12/12,5
Jetzt kommts, Drehmoment. Bei 2.500 habe ich keine 70 NM. Bei 3.000 bis 4.500 Umdrehungen habe ich eine "Nulllinie" mit ca. 80 NM. Danach gehts hoch bis max. 113,75
Alles nach DIN gemessen, DynoJet 250.
Ergebnis, liegt wohl doch nicht nur an mir. Stimmt mich...weiss auch nicht. Irgendwo hat ja jeder die Hoffnung der Prüfer sagt danach, wow, so ne geile Kiste hatten wir ja noch nie

. Er meinte aber auch, sie hätten einige noch schwächere BMWs gehabt. Hat mir auch Kurven gezeigt z.B. mit K13. Die war max bei 143 PS am Hinterrad und der Rest der Kurven noch gruseliger. Egal, zu beheben laut Prüfer mit PC V, Luffi (empfohlen wurde Pipercross oder BMC. K&N wäre zu dicht?! Egal oder was meint ihr?) etc.
DKSM abschalten würde er nicht, weil...sorry...ich habe es echt vergessen. Hat er begründet, weiss es schlicht nicht mehr. War wahrscheinlich noch unter Schock
Fragen? Antworten? Zustimmung? Lachen?
Gruss
Ralph
PS:
Es war mir nicht bewusst das es böse ist auch in einem anderen Forum unterwegs zu sein und sich dort mit weiteren Fahrern auszutauschen? Wenn das so ist, verstehe ich es nicht oder gibt es hier Konkurrenz, Misssstimmung oder...?