Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Franz1954

Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#1 Beitrag von Franz1954 »

Ich musste heute diese Plastik - Schnellverschlüsse an dem Benzinleitungen öffnen. Dabei ist mir der erste beim Auseinanderziehen gleich gebrochen. Das Zeug bricht leichter als ein Streichholz. Und natürlich hatte ich keinen Auffangbehälter für das Benzin bereit, und einen vollen Tank. So bin ich dann neben meinem Moped gesessen, habe den Schlauch mit dem Finger zugehalten, nachdem ich die volle Ladung über die Hände und Füße bekommen haben. Ein Funken hätte genügt und es wäre ein Bauplatz für eine Garage frei geworden :lol:
Ich habe meiner Frau gerufen, aber die hörte natürlich nichts. Und so habe ich begonnen mit den Füßen einen Behälter herzubuxieren mit dem ich das Benzin auffangen kann wärend ich meinen Bezinkanister hole.

Was lernt man daraus? Diesen BMW - Plastikmüll beim ersten mal Tank runterbauen gegen vernüntige Metallverschlüsse wechseln, und auf jeden Fall einen Benzinkannister bereitstellen, mit dem man das Benzin auffangen kann wenn dieser Müll beim öffnen kaputt geht, was seeeehr wahrscheinlich ist, wenn er älter und somit sehr spröde ist. Wenn man nicht ganz gleichmässig zieht und auch noch bischen dreht, dann reisst dieser dünne Hals ab, bleibt im Ventil stecken und gibt somit dem Benzin freie Bahn um voll auslaufen zu können. BMW Premium Quallität eben :D :twisted:

Franz
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#2 Beitrag von barbarossa62 »

Mir gings letzte Woche genau so, nur war mein Tank fast leer und mir ist "nur" die Rücklaufleitung/kupplung gebrochen. Die andere ist schon eine Metallausführung.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#3 Beitrag von Friesland »

Herzlichen Glückwunsch das die Garage noch steht und Du gesund bist.
Ich habe das gleiche erlebt, ist halt BMW-Premiumqualität. 2004 oder so um den dreh gab es mal eine Rückrufaktion, meine Schnellkupplungen wurden
damals für gut befunden. Nur sagte mir keiner für wie lange.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
mausbaer
Beiträge: 4
Registriert: 31. August 2008, 17:35
Skype: wahl.bassler
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Weisendorf

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#4 Beitrag von mausbaer »

Ist mir vor 4 Jahren bei meiner damaligen R850R passiert. Also gleich zur Niederlassung, Ersatzteil besorgen. Interessant dabei: Ich erhielt für nicht wenig Geld ein Ersatzteil aus Metall. Aussage des BMW-Mitarbeiters war, dass man auf Metall umgestellt hätte, da die Kunststoffteile oft kaputt gegangen seien.
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#5 Beitrag von Franz1954 »

mausbaer hat geschrieben:Aussage des BMW-Mitarbeiters war, dass man auf Metall umgestellt hätte, da die Kunststoffteile oft kaputt gegangen seien.
Jaaaaa, da ist was drann :twisted: 800,- Euro für nen Service kassieren, aber sowas tauschen obwohl es bekannt ist, kommt natürlich nicht in Frage. Das ist Premiumservice, zumindest der Preis liese es vermuten. :twisted:

Ich stinke immer noch nach Benzin. Die Haut an den Fingern hatte das Benzin richtig aufgesogen, nachdem ich das 10 Minuten lang mit den Fingern zugehalten habe :D

Franz
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 09:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#6 Beitrag von sommergleiter »

Hallo,

der Plastik-Schnellkupplungsstecker Nr. 02 ist mir ebenfalls neulich gebrochen. Der entsprechende Metall-Kupplungsstecker passt übrigens in die "alte" Plastik-Verbindungshülse Nr. 01 ( siehe Realoem ).

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... 12&lang=de
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#7 Beitrag von CDDIETER »

...mal ne blöde Frage an unsere Versicherungs Spezialisten:
Wenn mir so eine Plastik Kupplung ohne eigenes Zutun bricht, Benzin ausläuft und das Mopet und andere "Dinge" abfackeln,
haftet dann nicht der Hersteller wenn er von der Schwachstelle wusste?
Natürlich ist mit der "Restasche" schwer ein Beweis zu erbringen!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#8 Beitrag von Franz1954 »

Am Freitag die neuen Kupplungen bei http://www.twinmax.de/prskvum.html bestellt und am Montag Vormittag sind sie schon da gewesen. Die funtionieren super. Gehen leicht auseinander und auch wieder zusammen.

Franz
Benutzeravatar
Superwo
Beiträge: 20
Registriert: 30. April 2010, 14:47
Mopped(s): ETZ 150,VX 800, R1100R
Wohnort: Leipzig

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#9 Beitrag von Superwo »

Hab mir auch die Metallkupplungen gekauft und verbaut. Sind einfach nur perfekt. :D
Es grüßt der Matthias aus dem schönen Sachsen
Der Falke
Beiträge: 25
Registriert: 8. Oktober 2013, 06:31
Mopped(s): Harley Switchback; BMW R1150R
Wohnort: Greven

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#10 Beitrag von Der Falke »

Über 30 € für eine Kupplung und zwei benötigt man glaube ich, das ist echt heftig für eine Verbindung.
Muss jetzt auch den Tank runter machen wegen einem Benzinfilterwechsel, bin echt verunsichert, was ich mache.
Hat BMW jetzt nicht auch Metallverbinder?
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#11 Beitrag von Franz1954 »

Wenn dir das erstemal der Spritt über die Finger läuft und du nichts in reichweite hast das du da zum abdichten reinstecken kannst, dann bist du dir sicher dass du sie brauchst. :lol:

Und glaubst du wirklich dass es bei BMW was billigeres aus Metall gibt :?: Vergiss es, bei BMW kann es nur mehr kosten. Da kommt der Glaspalast Aufschlag drauf.

Franz

PS: Hier gibt es ein Bild von den Dingern aus Plastik. Der blaube Pfeil zeigt die Nut, inder die Dinger brechen weil sie da extrem dünnwandig sind. Du merkst nicht man dass du sie zerbrochen hast und denkst du kannst sie wieder zusammen stecken. So nach ein-zwei Liter Benzin das dir über Moped und Finger läuft wird dir klar dass da was nicht mehr zusammen passt.

http://www.x189player.com/temp/gtwerk22.jpg

Hier der Link der Seite aus der das Bild stammt. http://www.x189player.com/Paul_Clark/in ... 601-184456
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja Franz,mit deinen links eingehakelten Pratzen (Grobmotoriker) ist das schon klar, rechts im Bild ist das Metallstück welches in die Nut blauer Pfeil "gedrückt werden muß.

Die Ltg können auch gedreht werden wenn sie zu nahe am MBlock lieegn. :) 12 mal gewechselt kein einziger Bruch,aber du hast ja jetzt was gscheites :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#13 Beitrag von wolfgang »

inder die Dinger brechen weil sie da extrem dünnwandig sind
Ms ist nicht dicker, hat nur andere Materialeigenschaften.

Hauptproblem ist:
1. So wie Helmi es schreibt. Beim Fügen/Öffnen wird gekantet und deshalb brechen die an dieser Stelle und/oder beschädigen den O-Ring.

2. Es ist eben Plastik :twisted: :twisted: :twisted:

Letztendlich gibt es bei Ms die gleichen Probleme, bis auf die Materialalterung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#14 Beitrag von Franz1954 »

Naja, der Plastikmüll bricht wie ein Streichholz. Und die Metalverbinder eben nicht. Also das selbe Problem wie mit dem Plastikzeug kann ich nicht erkennen. Ja, das Metall ist genauso dünnwandig, aber hat eine andere stabilität. Ich nehme an Plastik härtet auch aus weil die Weichmacher durch den Spritt entzogen werden. Und die Dichtung hält sehr fest,so dass man kräftig ziehen muss. Ausserdem habe ich nicht die Ersatzverbinder auf diesem Bild verwendet sondern die, die ich weiter oben erwähnt habe. Die sind auch im Verschluß ein wenig anders gebaut und haben diese dünne Wandstelle in der Nut nicht.

Dass man dann, wenn man das Problem einmal erlebt hat auch die Plastiknibbel ohne Bruch rausbekommen kann, ist schon klar, aber ich will nicht irgendwo auf der Strasse mal ein Problem haben, wo der Tank runter muss und da dann erleben, dass ein solcher Verschluss trotzdem bricht. Das Zeug ist Müll und gehört ersetzt. Neine Meinung.

Franz
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#15 Beitrag von teileklaus »

man könnte daraus lernen die Dinger alle 5 Jahre rauszumachen dann bleibt es günstig und ist vl noch nicht spöde.
Billige Möglichkeit ist halt eine Klemme für den Schlauch und 8 er Bolzen zum Verschließen.
Für den Notfall ist auch ein 8 mm Röhrchen nicht schlecht..einfach dazwischen mit 2 Schellen. oder Draht
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#16 Beitrag von Franz1954 »

Naja, die orginalen Plastik-Schnellkupplungen kosten auch schon 20,- Euro pro Stück. Die alle 5 Jahre raus, dann ist man beim zweiten Wechsel über den 35,- Euro für das Metallventil. Zumindest wenn man keinen Goldesel hat, der alle paar Jahre eine neune Karre spendiert wirds dann teurer. Meine ist jetzt 10 Jahre alt, da waren die Dinger schon seeeehr Spröde. Aber ich habe ein altes Ventil übrig. Wenn sich das jemand als Ersatz ins Moped legen will, das wäre bei Abholung für Null Euro zu haben. Mit den Metallventilen bracht man ja keinen Ersatz mehr.

Franz
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#17 Beitrag von Werner »

Bei meinen Orchinolen von 2003 war an einem etwas von dem innernen weißen Plastik abgeplatzt und das andere Teil hatte einen feinen Riss. Also raus mit dem und gegen Metallschnellverschluss gewechselt ....... für 73,- Euronen inkl Versand :?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
73 Euronen ist schon ne Menge Geld für so einen kleinen Sch... . Die Lösung von Teileklaus mit einem 8mm Metalröhrchen und zwei Schellen ist bestimmt genauso haltbar. Beim abnehmen nur eine Schelle lösen und wenn noch Sprit im Tank ist mit einem Gummipfropfen verschliessen ... fertig, und für das gesparte Geld Sprit tanken oder so... .
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#19 Beitrag von wolfgang »

Die Lösung von Teileklaus mit einem 8mm Metalröhrchen und zwei Schellen ist bestimmt genauso haltbar.
Geht immer und eine Schlauchklemme nehmen, das Abstopfen geht nicht so gut ohne Sprit auf den Pfoten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#20 Beitrag von Franz1954 »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
73 Euronen ist schon ne Menge Geld für so einen kleinen Sch... . Die Lösung von Teileklaus mit einem 8mm Metalröhrchen und zwei Schellen ist bestimmt genauso haltbar.
Ja, war auch meine erste Überlegung. Aber ich will nun mal auch schnell Arbeiten können. Und keine Verschlechterung gegenüber der alten Lösung, wenn ich es schon neu machen muss. Ausserdem, ich war mir nicht sicher, ob der Schlauch wenn er vom Druck der Pumpe etwas geweitet wird, nicht von einem glatten Röhrchen runter rutschen kann :? Da nehme ich dann doch lieber ein getestetes Teil. Wenn man ein Schlauchverbinder-Röhrchen nimmt, das an den beiden Enden zur Schlauchaufnahme extra Nuten hat, dann geht es wieder sehr schlecht auseinader wenn man es öffnen will. Nein da war mir die richtige Lösung dann doch lieber. Wenn auch teuer, das ist wohl wahr :( 69,90 Euro :( inkl. Versand. Ich spare dann lieber, indem ich mir keine extra Chromleisten für Moped kaufe, und nicht jeden Kratzer im Ventildeckel sofort neu lackieren lasse.
Raymondo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Juni 2015, 08:22
Wohnort: Freilassing

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#21 Beitrag von Raymondo »

Franz1954 hat geschrieben:Wenn dir das erstemal der Spritt über die Finger läuft und du nichts in reichweite hast das du da zum abdichten reinstecken kannst, dann bist du dir sicher dass du sie brauchst. :lol:

Und glaubst du wirklich dass es bei BMW was billigeres aus Metall gibt :?: Vergiss es, bei BMW kann es nur mehr kosten. Da kommt der Glaspalast Aufschlag drauf.

Franz

PS: Hier gibt es ein Bild von den Dingern aus Plastik. Der blaube Pfeil zeigt die Nut, inder die Dinger brechen weil sie da extrem dünnwandig sind. Du merkst nicht man dass du sie zerbrochen hast und denkst du kannst sie wieder zusammen stecken. So nach ein-zwei Liter Benzin das dir über Moped und Finger läuft wird dir klar dass da was nicht mehr zusammen passt.

http://www.x189player.com/temp/gtwerk22.jpg

Hier der Link der Seite aus der das Bild stammt. http://www.x189player.com/Paul_Clark/in ... 601-184456
Servus,
genau das passierte mir gestern... ich sitze vorm Moped, muss die *S----ß* Leitung zu halten und kein Schwein in der Nähe. Ich plärr wie ein Ochs nach meiner Frau, keine Antwort! Stinksauer hab ich ein paar Liter durchs Carport laufen lassen bis ich den Blecheimer zu Stelle hatte. So ein billiger Dreck!
Dabei wollte ich die Leitung gar nicht trennen, nur den Tank aus seiner Position etwas zurück setzen um besser an die vordere Dänpferschraube zu kommen. Das reichte schon um den Verschluß an der "Sollbruchstelle" zu knicken und undicht zu sein. Na ja, den Rest könnt ihr euch ja denken... :(

Ich hab jetzt die günstigste Lösung gewählt...Verbindungsstück rein, Benzinschlauch verlängert, Schelle rum und gut!

VG

Raimond
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Benzinleitung Schnellverschlüsse von BMW

#22 Beitrag von Werner »

Is die günstigste Lösung ...... bis jetzt :roll:

Wenn dein Moto mal in die Werkstatt muss dann wirds wahrscheinlich teurer :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Antworten