Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#51 Beitrag von wolfgang »

Der passende Dorn ist ja wohl Pflicht
Normal nicht, es reicht auch ein Besenstiel. Beim 1. x ziehen ist sie zentriert. Motor- und Getriebegehäuse werden über 1 oder 2 Passhülsen positioniert oder über Passschrauben.

Das Problem muß eigentlich auf der Eingangswelle liegen.

Wenn die Kupplung nicht überbeansprucht wird, geht zuerst der Belag in den Eimer bevor sich an der Verzahnung überhaupt etwas tut. Eine Keilverzahnung kann nur ausschlagen, wenn sie zuviel Spiel hat oder einen ständigen Druck von aussen bekommt. Eine zur kurze Eingangswelle kann es auch sein, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#52 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( so und was ist wenn die Scheibe (Verzahnung) zu schmal ist also 2,5 statt 4,6 cm :idea: da sieht man nicht ob sie sich aufgeschoben hat. :roll:
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#53 Beitrag von kwak »

Mich würde Ineresieren ob das Problem mit einer SR oder einem anderen Scheibenhersteller schon mal vorgekommen ist.

Ich werde von diesem Hersteller auf jeden fall erst mal keine Scheiben mehr verbauen.

Hinteres Lager der Abtriebswelle halte ich für unwahrscheinlich, habe mal eines aus einer K100 geholt, das war total kaputt, die Kupplung war allerdings noch ganz.

Das Lager würde man höhren wenn mann im Leerlauf die Kupplung zieht verändert sich der ton b.z.w. fängt die Abtriebwelle bei gezogener Kupplung das Rumpeln oder Schleifen an da Ihr die führung von der Getriebeeingangswelle fehlt.

Ein Fluchtfehler der Wellen würde meiner meinung nach eher zum verschleiß der Reibscheibe führen, als zum ausreißen der Zähne.

An der Kupplungsscheibe meine ich auch noch zu sehen daß diese geschmiert war.

An der Antriebswelle ist im Motor noch so ein Ruckdämpfer verbaut, ist zwar reine spekulation aber könnte der nicht etwas damit zu tun haben, ist dieser wirklich nur da das es beim Schalten nicht so kracht.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#54 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja so ist es
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#55 Beitrag von Kalli »

Hallo

Es liegt an dem neuen Getriebe Das Gehäuse ist nicht plan. Dadurch fluchtet die Welle nicht mit Kupplung.
Ich habe das gleiche gehabt an einer K75 S. Bei BMW wahr der Fehler bekannt.
Also Erwin baue dein altes Getiebe ein und Ruhe ist.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2809
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#56 Beitrag von MondMann »

Kalli hat geschrieben:Hallo

Es liegt an dem neuen Getriebe Das Gehäuse ist nicht plan. Dadurch fluchtet die Welle nicht mit Kupplung.
Ich habe das gleiche gehabt an einer K75 S. Bei BMW wahr der Fehler bekannt.
Also Erwin baue dein altes Getiebe ein und Ruhe ist.

Gruß Kalli
Ne ne das kanns nicht sein !!!
Das ganze ist ja 2012 auch schon mal passiert und da war noch das alte Getriebe drin und an dem war die Welle dann ja auch hinnüber.., darum ist ja das jetzige reingekommen.

Das Lager der Motorabtriebswelle ist in Ordnung.., wurde jetzt hier von BMW überprüft.., sonst hätte es auch nicht von 2012 an bis jetzt ca. 60.000km gehalten.., das dritte Mal ja nun mit der Kupplung, 2012, 2013, 2014.., das Lager blieb immer das gleiche..., denn wenn ein Lager sich verabschiedet hört man das und es geht dann bei den Umdrehungen ratz-fatz.., es wird rotglühend wenn es blockiert und es kracht und es geht nichts mehr.., das kenne ich aus eigener Praxis vom Turbinenbau..., es war bestimmt immer ein Montagefehler.., entweder kein richtiges Fett oder die Kupplungsteile wurden nicht mit Zentrierdorn ausgerichtet (wie im Rep. Handbuch gezeigt) und einfach so verschraubt.

Auch wenn das Getriebe dann aufgeschoben wird und sich das Gehäuse in den Paßhülsen zentriert.., kleine Abweichungen können dann nach und nach zum Zahnfraß führen und irgendwann ist dann Schluß.., hier immer bei ca 20.000km.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#57 Beitrag von Kalli »

Kalli hat geschrieben:Hallo

Es liegt an dem neuen Getriebe Das Gehäuse ist nicht plan. Dadurch fluchtet die Welle nicht mit Kupplung.
Ich habe das gleiche gehabt an einer K75 S. Bei BMW wahr der Fehler bekannt.
Also Erwin baue dein altes Getiebe ein und Ruhe ist.

Gruß Kalli

Hallo Erwin
Warum suchst denn schon wieder ein neues Getriebe. Weil das alte so toll ist.

Gruß Kalli
Franz1954

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#58 Beitrag von Franz1954 »

Der passende Dorn ist ja wohl Pflicht
wolfgang hat geschrieben: Normal nicht, es reicht auch ein Besenstiel. Beim 1. x ziehen ist sie zentriert.
Ja, wenn sie beim einschieben des Getriebes nicht schon verbogen wird weil sie nicht sauber zentriert wurde. Natürlich kann es gut gehen wenn sie nicht sauber zentriert ist, aber fast exakt sitzt, wenn sie nicht verbogen wird. Eimal die Kupplung betätigen und alles ist gut. Aber das kann wie gesagt auch schief gehen. Ich würde mich nicht aufs Glück verlassen, sondern nur auf exakte Arbeit.

Früher haben wir uns beim KFZ - Ausschlächter aus einem def. Getriebe die Welle rausgeschnitten. Wenn er nicht aufgepasst hat haben wir sie aus dem nächst besten Getriebe geholt, weil man ja früher am Schrottplatz seine Teile selber aus den Autos ausgebaut hat. War machmal recht abendteuerlich. :roll: Heute muß man sich sowas wohl selber drehen. Aber ist ja auch kein Akt. Ohne würde ich es jedenfalls nicht machen. Und ich habe viele Kupplungen gemacht, wo JEDE danach ihren Dienst für ewig verrichtet hat. Hat man heute vernünftiges Arbeiten verlernt? Für Glücksspiel gibt es doch Automaten :!:

Franz
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#59 Beitrag von rogerr251 »

Hallo in die Runde;
ich hatte das selbe Problem mit meiner alter r100rs. zweimal hat die sau die kupplung gefressen. also die verzahnung gefressen. grund dafür war eine defekte Verzahnung an der getriebeeingangswelle, auf der die scheibe sitzt. man kann das leicht austesten, in dem du eine neue kupplungscheibe draufsteckst. sollte zwischen welle und Kupplungsscheibe relativ spielfrei sein, was bei der ollen rs gefühlt auch so war. fühlte sich gut an. aber nach dem ich das Ersatzteil hatte und die scheibe darauf gesteckt hatte, konnte man den unterschied merken. ich habe daraufhin die welle getauscht und gut war es...

deine welle sieht schon sehr vernudelt aus. auf den Bildern, klar, schwer zu deuten. aber ich tippe auf die eingangswelle zum getriebe. auch diese Verzahnung kann mal einen Materialfehler haben, vllt. auch zweimal. wie sah die Verzahnung an dem alten getriebe aus?

mag das Problem bald behoben sein,
gruß aus dem vorharz,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2809
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#60 Beitrag von MondMann »

Sie läuft wieder..,

neue Kupplungsteile.., Austausch Getriebe mit Top Welle (s.Foto).., alles original von BMW montiert..,

da muß die "Schöne" ja nun mind. die nächsten 150 tausend km halten :) ..,

na schaun wir mal.., TachoStand nun : 201.500 Km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Franz1954

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#61 Beitrag von Franz1954 »

Ich wünsche es dir, dass diesmal alles passt.

Das war ja dann sicher wieder eine sehr preiswerte Reparatur :twisted: Kann man nur hoffen dass sich jetzt nicht als nächstes der Motor verabschiedet.

Ich hatte mal so eine Pechserie mit dem Auto. Erst Motorblock, dann beide Getriebe (Schaltgetriebe und Allradgetriebe), dann der Motorkopf und weils so schön war, kam dann noch der Turbolader. Ja, das waren dann 16.000 Euro an Reparaturen. Da kommt Freude auf.

Franz
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2809
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#62 Beitrag von MondMann »

Franz1954 hat geschrieben:Ich wünsche es dir, dass diesmal alles passt.

Das war ja dann sicher wieder eine sehr preiswerte Reparatur :twisted: Kann man nur hoffen dass sich jetzt nicht als nächstes der Motor verabschiedet.
Franz
Danke Franz..,

ich bin momentan ja noch in Italien und hier sind die Teile - und Werkstattpreise wegen günstiger Rabatte noch akzeptabel.., ALLES zusammen 1.260 € !!

Motorseitig scheint alles ok.., schnurrt wie ein Kätzchen :D .., kriegt von mir ja auch immer pünktlich sein frisches Öl... :)
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Franz1954

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#63 Beitrag von Franz1954 »

MondMann hat geschrieben: ich bin momentan ja noch in Italien und hier sind die Teile - und Werkstattpreise wegen günstiger Rabatte noch akzeptabel.., ALLES zusammen 1.260 € !!
Hey das nenne ich ja mal seeeehr Preiswert :shock: Super :idea:
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2809
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#64 Beitrag von MondMann »

Nun zum 5 ten Mal Kupplungsschaden..,
gestern kein Schalten mehr möglich.., nur metallisches Kreischen.., kenne mich in den Geräuschen ja schon aus..,

diesesmal hat sie nur 4.500 km gehalten.

Nun mal wieder zerlegen und schaun..,

Gero..wink wink :) :lol: :lol:
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#65 Beitrag von ackerschiene »

Vielleicht ist das endlich der Punkt, die Maschine zu wechseln.
Verkauf sie, wo auch immer Du gerade bist und mach dich schnell aus dem Staub.......

Offenbar werden die Intervalle ja immer kürzer (schon auffällig, der ursächliche Fehler scheint immer stärker zu werden) , das nächste Mal kommst Du nicht mal mehr vom Hof und sie ist schon wieder im Eimer.....

Für die bisherigen Rep-Kosten hättest du eine schöne andere baugleiche bekommen.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Wie kann das sein.., schon wieder Kupplung..?

#66 Beitrag von gerreg »

MondMann hat geschrieben:Nun zum 5 ten Mal Kupplungsschaden..,
gestern kein Schalten mehr möglich.., nur metallisches Kreischen.., kenne mich in den Geräuschen ja schon aus..,

diesesmal hat sie nur 4.500 km gehalten.

Nun mal wieder zerlegen und schaun..,

Gero..wink wink :) :lol: :lol:
Hallo,

die bisher angeführten Punkte scheinen mir nur zum Teil der richtige Ansatz zu sein!

Zentrierdorn: Der Zentrierdorn wird beim Zusammenbau gebraucht um die Kupplungsscheibe zur Kurbelwelle zu zentieren, das kann mit einer alten Getriebeeingangswelle nicht gemacht werden, da hier der Ansatz felht der in die Bohrung der Kurbelwelle geseckt wird. Beim ersten mal Kuppeln ist der Efekt des Dorns weg, da sich die Scheibe mit der Getriebewelle neu zentriert.

Getriebegehäuse: Wenn das Getriebegehäuse nicht plan ist, dann wäre die Kupplung bereits das erste mal schneller kapput gewesen. Bei einer K100 hatte ein Bekannter mal das Problem, das nicht alle Zentrierhülsen vorhanden waren. Damit konnte man das Getriebe zwar am Zwischenflansch festschrauben aber leicht in der Lage verschoben. Dadurch lief die Scheibe immer ausserhalb der Mitte. Hier hatte sich aber auch der Belag total zerlegt.

Getriebeeinganswelle: Hier wäre es interessant wie die Verzahnung aussieht und ob die Welle spiel hat. Den wenn sei Radial "eiern" kann, kommt schon eine hohe Belastung auf die Verzahnung. Eine Axiale Verschiebung auf der Verzahnung der Getriebewelle sollte meiner Meiunung möglich sein, da ja sonst die Wärmeausdehung Probleme machen kann.

Bei den K75/100/1100 im FB Forum war auch ein mehrfacher schneller Kupplungstod zu beklagen. Meistens waren es Sachs Austausch Kupplungen die hier verbaut waren.

Hier war meistens die Verzahung defekt (mit dem Problem das die Getriebewelle auch im Eimer war!) oder das Blech und / oder die Vernietung zwischen Blech und dem Drehteil mit der Mittenverzahung war defekt.

Die meisten im FB Forum verbauen hier jetzt die Scheibe von Erb, die hat eine wesentlich bessere Verarbeitung und das Blech auf dem die Reibbeläge montiert sind ist aus Edelstahl.

http://erb-motorentechnik.de/meinshop/t ... egorieid=5

Bei diesen Scheiben hab ich noch nicht gehört, das die Verzahung kaputt gegangen ist. Eine Ölfeste Scheibe von Siebenrock hatte ich nocht nicht in den Händen, kann also nichts zur Verarbeitung sagen.

Wenn ich eine 12er in die Hände bekomme, dann füge ich in den Zwischenflansch auf jeden Fall die Abtropfbohrung nachtröglich ein, damit sich ggf. dort sammeldes Öl nicht aufstaut und raus kann. Dann saut das Motorrad zwar, man sieht dann an der Ölfarbe und konsistenz auch ob es vom Getriebe oder vom Motor kommt. Aber die Kupplung lebt noch ein bischen länger!

Bei der K12 die aktuell wegen verölter Kupplung überholen, kam beim ziehen des Getriebes knapp ein 1/4 ltr. Öl aus dem Zwischenflansch!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Antworten