K1200rs auf 130PS bringen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
dstob
Beiträge: 5
Registriert: 20. August 2014, 14:22
Mopped(s): K1200RS / GPZ1100UT
Wohnort: Sauerland

K1200rs auf 130PS bringen

#1 Beitrag von dstob »

Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine K auf 130PS bringen, finde aber leider keine genaue Bezeichnung für das Relais/Sensor oder was da auch immer gewechselt werden muss. Könnt ihr mir bitte helfen mit einer genauen Bezeichnung des Bauteils. Danke für eure Mühe im voraus Gruß Marc............... P.S. Bitte keine Aufklärung darüber das es Blödsinn ist usw.. Ich möchte das gerne für mich selber herausfinden!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Marc, blödsin gibt es nicht der wird nur geschrieben.

Schau mal im Archiv (Luftfilterkasten) den brauchst nämlich, :D
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#3 Beitrag von Insel-Tom »

Moin Marc ,
denke mal das dir damit geholfen ist ! :wink: Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
dstob
Beiträge: 5
Registriert: 20. August 2014, 14:22
Mopped(s): K1200RS / GPZ1100UT
Wohnort: Sauerland

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#4 Beitrag von dstob »

Danke für eure schnelle Antwort.
Mit dem Luftfilterkasten und größeren Ansauggummis weiß ich auch, aber es soll auch noch ein Widerstand/Sensor/.. getauscht werden und der interessiert mich!
Gruß Marc
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#5 Beitrag von Insel-Tom »

Im Relaiskasten ist eine gelbe Steckbrücke, der weiße Sockel auf dem Foto von Thilo und die muss entfernt werden !!
Hier ist er ,wärst du meinen Links gefolgt
hättest du es gesehen !! :wink: :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
dstob
Beiträge: 5
Registriert: 20. August 2014, 14:22
Mopped(s): K1200RS / GPZ1100UT
Wohnort: Sauerland

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#6 Beitrag von dstob »

Alles klar!
Danke & Gruß
xboemmelx
Beiträge: 1
Registriert: 16. September 2014, 17:25
Mopped(s): K 1200 RS

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#7 Beitrag von xboemmelx »

Hallo zusammen,
habe Luftfilterkasten und Steckbrücke entfernt, wie bekomme ich das jetzt eingetragen? Wer kann mir weiterhelfen?
Bedanke mich im voraus.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#8 Beitrag von bmw peter »

Ich glaube am einfachsten bekommst du das bei deinem Händler.
Da brauchst du normalerweise keine weiteren Papiere oder Nachweise.
Einfach mal fragen wann da der TÜV/Dekra in der Firma ist und dich dann anmelden.
Aber auch ohne denn Händler sollte das kein Problem sein, wer lässt sich schon freiwillig mehr Leistung eintragen.
Im umgekehrten Fall sieht das schon anders aus.
Du kannst natürlich auch vorher bei TÜV/Dekra mal anrufen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Versicherung nicht VERGESSEN :idea: sehr Wichtig,im Fall. :)
Benutzeravatar
BMW-Josh
Beiträge: 96
Registriert: 9. Juni 2014, 16:49
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: 96487 Dörfles-Esbach bei Coburg

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#10 Beitrag von BMW-Josh »

Jeder so wie er mag, aber verstehen kann ich den Wunsch nicht, zumal die Vorteile der 98Ps-Variante überdeutlich sind:
- Drehmoment liegt 1200 U/min früher an
- Drehmomentzuwachs von 117 auf 118 Nm
- geringerer Verbrauch (bis zu 0,8Ltr/100km)
- geringere Versicherung

Wo liegen die Vorteile der 130PS???? Nur in der höheren Endgeschwindigkeit jenseits der 220 Km/h
...besser arm dran als Bein ab...
Gruss der BMW-Josh alias Jörg
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: AW: K1200rs auf 130PS bringen

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Oha... diese Diskussion hatten wir schon x-mal. Über die suche
Müssten sich die Beiträge finden lassen.

Dem von dir angegebenen niedrigeren Verbrauch der 98er muss ich deutlich wiedersprechen. Ich habe damals meine von 98 auf 130 umgerüstet und dabei grob 0,5 ltr./100 km weniger verbraucht. Ab 5.500 u/min ist die 98 im Vergleich zur 130er ne Luftpumpe. ..

Wer gemütlich bummeln will ist mit der 98er besser bedient, zur sportlichen Bewegung die 130er die bessere Wahl.

Aber josh... das musst du auch nicht verstehen...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: AW: K1200rs auf 130PS bringen

#12 Beitrag von soester »

Michael (GF) hat geschrieben: Dem von dir angegebenen niedrigeren Verbrauch der 98er muss ich deutlich wiedersprechen. Ich habe damals meine von 98 auf 130 umgerüstet und dabei grob 0,5 ltr./100 km weniger verbraucht. Ab 5.500 u/min ist die 98 im Vergleich zur 130er ne Luftpumpe. ..
Der Spritverbrauch ist bei der 130 Version geringer , geht auch ab ca 5000U/min viel besser - für die Alpen bau ich immer um auf 98 PS :D kommt dann aus den Ecken besser vor allem mit Sozius baue aber immer wieder auf 130Ps um fürs Sauerland
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#13 Beitrag von Rocketman »

Hallo dstob,
hast Du tatsächlich noch einen GPZ 1100 UT.

Ich hatte etwa um 1986 auch so ein Gerät. In Rot. Gab es alternativ auch in silbermetalic.
Ein Big Bike alter Schule. Bäriger luftgekühlter 2 Ventil-Motor (letzte Evolutionsstufe des legendären Z 900 Motors) und Halbverkleidung.
Und das war der Grund, warum ich mir damals so ein Gerät als "Grauimport" mit offener Leistung (130PS) aus England gekauft hatte.
Die hier erhältlichen hatten ja 100. War in der Erscheinung ein richtiger Brummer.

Hatte bei der Entscheidung (Preis war identisch) abgewogen, ob es nicht auch die GPZ 750 Turbo sein könnte, die ebenfalls ein Auslaufmodell war und leistungsmäßig identisch war. Aber es mussten für mich als damals sehr jungen Mann die 1100ccm sein.

Die 1100 UT war 1986 ein Auslaufmodell, da das neue und modernere Superbike GPZ 900 R mit 4V, Wasserkühlung und stabilen Fahrwerk am Start war und die Motorradtechnik letztlich in ihre Richtung lenkte.

Kann mich noch daran erinnern, dass das Ding bei bei ungünstigen Konstellationen (Reifen nicht mehr neu) bei Geschwindigkeiten oberhalb von 210 km/h recht plötzlich, aber korregierbar (Gas weg und Sitzposition verlagern) zum Pendeln /Aufschaukeln neigte.
Und 210km/h und mehr; das waren für damalige Verhältnisse sehr hohe Geschwindigkeiten.
Ein GTI lief 180km/h. Und der war damals schnell.
Und das putzen der der verwinkelten und rotfarbenen Felgen ("schmunzel") Aber Geschichte....

Die GPZ 1100 UT sehe ich sehr selten. Viel Spaß damit.

Gruß,
Lutz B. (Rocketman) Zimmermann
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Benutzeravatar
dstob
Beiträge: 5
Registriert: 20. August 2014, 14:22
Mopped(s): K1200RS / GPZ1100UT
Wohnort: Sauerland

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#14 Beitrag von dstob »

Morgen Lutz,
die UT bin ich die letzten 20Jahre gefahren, hat mich im großen und ganzen nie im Stich gelassen (mal die
Kolben +Rest neu, mal die Ventile + Rest neu). Letztes Jahr ist mir aber die Fußdichtung durchgegangen und nach 20Jahren wollte ich auch mal was neueres fahren (he, he die BMW ist auch schon 16Jahre alt). Mit dem Pendeln ist schon zum Kotz.. und bei jenseits von 220 war alles nur noch vom Mut abhängig.

P.S. Auf dem Leistungsprüfstand hatte sie Mitte der 90ér 127,6PS am Hinterrad gedrückt!


Gruß Marc
Benutzeravatar
Matthias MS
Beiträge: 39
Registriert: 18. Juli 2014, 21:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Münster

Re: K1200rs auf 130PS bringen

#15 Beitrag von Matthias MS »

Hallo Marc,

ich überlege ebenfalls meine 544er zu entdrosseln. Hast Du schon einen Überblick über die Teile bzw. Gesamtkosten?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Matthias
Antworten