R 1150 R Hinterradabdeckung

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

R 1150 R Hinterradabdeckung

#1 Beitrag von coach9964 »

Hi,
meine R ist nach jeder "Nass"-Ausfahrt sehr verspritzt, Koffer, Schwinge...alles versaut......
Wer hat Erfahrung mit den Abdeckungen von Wunderlich oder auch anderen? Bringen die Teile was sie versprechen? oder ist es nur Optik?
LG
Andy
Benutzeravatar
Didi
Beiträge: 63
Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Oberhausen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#2 Beitrag von Didi »

Hallo Andy,

ich hab so eine Abdeckung für die R1200R; funktioniert tadellos.

http://www.wunderlich.de/shopart/817091 ... b-2011.htm
Grüße;
Ralf
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#3 Beitrag von Tommy »

Bei meiner ist in der Innenseite vom Kotflügel eine Verlängerung angebracht, kann man rauslassen und den Spritzschutz somit verbessern.
Kost nix, ist Serie und sieht bescheiden aus, Vorteil, mit zwei Müttern jederzeit wieder versenkbar 8)
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#4 Beitrag von coach9964 »

Hi Tommy,
ich meine schon so nen Spritzschutz wie Didi ihn auf dem Link von Wunderlich hat.
Das was du meinst ist der Spritzschutz nach hinten.....da ich egoistisch bin juckt mich net was nach hinten geht ;-), aber mein Bike soll net so zugesabbert werden :-).
Wer kennt denn Alternativen zu dem schwarz vergoldeten Teil aus der Wunderschmiede?
lg
Andy
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#5 Beitrag von Tommy »

hm, hab ich so noch nicht gesehen,

wo soll der denn befestigt werden?
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#6 Beitrag von WeserbergländeR »

Hallo Andy,

an meiner 2002er R1150R hatte ich eine Hinterradabdeckung von Ilmberger dran,
daß Teil hat recht gut funktioniert, Wunderlich und Co. vertreiben diese Abdeckung
auch.
http://shop.ilmberger-carbon.de/carbont ... b7743d9abe

Die Maschine habe ich mittlerweile gegen eine R1200R Classic getauscht, aber die
Abdeckung liegt immer noch bei mir im Keller.

@Tommy
die Abdeckung wird bei der R1150R am Bremssattel befestigt, die 2 original Schrauben
die den Bremssattel halten werden durch längere Schrauben ersetzt, die dann den Bremssattel
und die Radabdeckung halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#7 Beitrag von coach9964 »

hi,
wieso tauschst du eine so schöne R1150 R gegen eine R1200 R......
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#8 Beitrag von ChristianS »

Weil die noch schöner ist. 8)

:lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#9 Beitrag von WeserbergländeR »

coach9964 hat geschrieben:hi,
wieso tauschst du eine so schöne R1150 R gegen eine R1200 R......
Hallo,

die 2002er 1150R hatte gut 80Tkm runter und es traten langsam Ermüdungserscheinungen auf.
Der Starterknopf wollte nicht mehr richtig, der Anlasser lief laut und fädelte schlecht aus,
die Gaszüge waren schwergängig und die DWA machte was sie wollte und wann sie es wollte.

Da ich vor der 1150R eine Mystic hatte, haben mich die Speichenräder der 1200R Classic total begeistert,
dazu kam ein Angebot vom :D das so gut war, das ich nicht wiederstehen konnte und wollte.
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#10 Beitrag von coach9964 »

Und was ist nun mit der alten Abdeckung im Keller? Ist die über?:-)
Andy
Benutzeravatar
scharfi
Beiträge: 55
Registriert: 24. September 2010, 18:21
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Mainz

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#11 Beitrag von scharfi »

Ich habe den Carbon von Ilmberger angebaut, bin sehr zufrieden und sieht gut aus!! :D
BMW R1150R
BMW F650GS
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#12 Beitrag von WeserbergländeR »

coach9964 hat geschrieben:Und was ist nun mit der alten Abdeckung im Keller? Ist die über?:-)
Andy
Hallo Andy,

du hast eine neue Nachricht, ich hoffe sie ist angekommen.
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#13 Beitrag von coach9964 »

ist angekommen und ist beantwortet;-)
Maxl35
Beiträge: 41
Registriert: 20. Juni 2012, 10:52

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#14 Beitrag von Maxl35 »

Den Ilmberger Carbon Kotflügel finde ich sehr geil ;-)

vorallem bei der R1150GS, weil das Hinterrad so schön frei liegt, da kommt das Carbon besonders gut zur Geltung!
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#15 Beitrag von doldi »

* Fred ausgegraben * :-)

Ja - ich musste die Carbon-Abdeckung von Ilmberger ja auch unbedingt kaufen!

Das Teil ist wirklich wunderhübsch gestaltet und einfach zu montieren.
Das ist es aber auch schon gewesen damit.

Bei jedem überfahrenen Gullideckel auf der Straße schlägt das Teil an die Feder des hinteren Stoßdämpfers an - obwohl da über 3 cm gesichtet Platz vorhanden ist.

Heute morgen 20 Deckel überfahren = 20 mal Klack-Klonk Karneval

Der Verkäufer hat mir versichert, dass er an seiner GS damit überhaupt kein Problem hat - nun kann ich ihm erklären, dass das Federbein bei der R1150R wahrscheinlich in einem anderen Winkel verbaut ist und das Schwingverhalten von 5 cm dieses ach so wunderbaren Spritzschutzes eben genau zu diesem Problem führt.

Aber ich bin ja teilweise schon gewarnt worden - nächstes mal glaube ich auch ein wenig von dem, was ich so in Foren lese...

20 km damit gefahren und gerade demontiert.
Mal sehen, was der Verkäufer mir morgen zu dem Thema sagt.
liebe Grüße
doldi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#16 Beitrag von locke1 »

also ich hab mit dem Teil überhaupt keine Probleme, ok liegt vielleicht daran das meine höher liegt!
ich find das Teil genial
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#17 Beitrag von doldi »

Nur so aus Neugierde locke:
Wie höher gelegt?
liebe Grüße
doldi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#18 Beitrag von locke1 »

vorne Federbein der 12erGS WP u. ca 1,5cm unterfüttert mit Scheiben, hinten orginal 1150er GS Federbein
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#19 Beitrag von doldi »

Danke - das bestätigt nun meine Vermutung bzw. Aussage über den "Federbeinwinkel" der R-Q
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: R 1150 R Hinterradabdeckung

#20 Beitrag von Flory23 »

Mir waren die Carbon Teile zu teuer aber ich wollte dieser Sauerei auch ein Ende bereiten.

Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der laut Beschreibung auf die RS passt. Habe mich dann für diesen Entschieden:

Klick

Der passt gut und mit dem Klavierlack Schwarz anstelle von Carbon kann ich gut leben. Zu Anfang gab es ein Passproblem mit den Befestigungsbolzen.
Seit dem das gelöst ist bin ich zufrieden.


Gruß, Markus
Gruß, Markus
Antworten