Hallo zusammen,
bei km 97000 hat wohl der Wellendichtring motorausgangsseitig seinen Geist aufgegeben:
Ölaustritt zwischen Motor- und Kupplungsgehäuse.
Momentan arbeite ich mich von hinten nach vorne an das Problem heran, Schwinge ist raus.
Nun habe ich das erste kleine Problem: wie bekomme ich die vordere Gelenkwelle raus?
Im Werkstatthandbuch (Seite 33.23) steht lapidar:"Mit Montiereisen vordere Gelenkwelle abdrücken" - aber wie?
Gibts da einen Trick oder einen Kniff?
Herzlichsten Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Uwe
Kardanwelle ausbauen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
- Mopped(s): K1200RS; K100RS
- Wohnort: 47906 Kempen
Kardanwelle ausbauen
K1200RS, VIN ZG22816
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Kardanwelle ausbauen
Die Gelenkwelle ist nur eingerastet, du musst nur ein Montiereisen an der Gelenkwelle ansetzen und einmal kräftig dagegendrücken (hebeln in Richtung vom Getriebe weg), dann müsste es "ausrasten", in der Gelenkwelle befindet sich lediglich ein Sicherungsring (Federring).
Gruss Rainer
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Kardanwelle ausbauen
Hallo Uwe,
das Problem mit dem herumhebeln kenne ich. Man probiert meist zwischen Getriebeausganggehäuse und Kardanwelle irgendwie reinzukommen und die Welle abzuhebeln. Geht aber nicht.
Der Trick ist du musst mit dem Montiereisen in das Kardanwellengelenk und die Welle gegen den Stumpf der Getriebeausgangswelle (auf der das Gelenk draufsteckt) abhebeln. Ich hoffen du verstehst was ich meine.
Gruß Stefan
das Problem mit dem herumhebeln kenne ich. Man probiert meist zwischen Getriebeausganggehäuse und Kardanwelle irgendwie reinzukommen und die Welle abzuhebeln. Geht aber nicht.
Der Trick ist du musst mit dem Montiereisen in das Kardanwellengelenk und die Welle gegen den Stumpf der Getriebeausgangswelle (auf der das Gelenk draufsteckt) abhebeln. Ich hoffen du verstehst was ich meine.
Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
- Mopped(s): K1200RS; K100RS
- Wohnort: 47906 Kempen
Re: Kardanwelle ausbauen
Danke für die ersten Tips!
Dazu muss in jedem Fall auch die rechte Fußratenhalterung runter, oder sehe ich das falsch?
Dazu muss in jedem Fall auch die rechte Fußratenhalterung runter, oder sehe ich das falsch?
K1200RS, VIN ZG22816
- barbarossa62
- Beiträge: 172
- Registriert: 8. September 2014, 18:15
- Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R
Re: Kardanwelle ausbauen
Sehe ich auch so
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
- Mopped(s): K1200RS; K100RS
- Wohnort: 47906 Kempen