R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#51 Beitrag von ChristianS »

CDDIETER hat geschrieben:Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Interessante Frage.
Denke mal, nein.
Was aber, wenn der defekte Laderegler die Ursache des Batterietod ist? Dann wäre das ja ein Folgeschaden und somit durchaus mit von der Garantie abgedekt.
Werd ich demnächst mal so mit dem :D kommunizieren. Versuch macht kluch. Dumm nur, dass der jetzt 2 Wochen Urlaub hat. Aber dafür werd ich mit einer GS LC Adv "vertröstet". wer braucht schon Kaffee
Trotzdem unwahrscheinlich dass die mir die Batterie bezahlen, da die kaputte Feb 2012 im "Zubehörhandel" erworben wurde.

Und bzgl:
Larsi hat geschrieben:14,4-14,8V ... alles andere kocht die batterie!!
CDDIETER hat geschrieben:Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Aha.
Jetzt weiß ich genauso viel wie vorher.
Könnt ihr euch mal entscheiden? :lol:

Gut wäre natürlich, wenn jemand mal rasch bei seiner R mit Motor "an" und Stromverbraucher "aus" (außer Licht natürlich) messen könnte....
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#52 Beitrag von Larsi »

Lichtmaschine testen und Lade-Spannung prüfen

Bevor eine Lichtmaschine repariert werden soll möchte man natürlich zuvor sicherstellen, dass diese auch wirklich defekt ist.
Hierfür benötigen wir einen einfachen Spannungsmesser, egal ob als analoges oder digitales Messgerät. Hier stellen wir einen geeigneten Spannungsbereich ein der einen Messbereich von 10 - 15 V abdeckt. Der Motor wird gestartet und es werden 2 Messungen durchgeführt. Eine Messung erfolgt im Leerlauf, die andere bei einer Motordrehzahl von 4000 U/min. Geprüft wird dabei immer die Spannung an der Batterie zwischen Plus(+) und Minus(-).
Lädt die Lichtmaschine korrekt, so muss die Ladekontrollleuchte nach dem Motorstart ausgehen und eine Ladespannung von 13,8V - 14,6V an der Batterie anliegen. Die Spannung sollte in beiden o.g. Messzyklen gewährleistet sein, andernfalls ist die Lichtmaschine defekt, das gilt sowohl für Drehstromlichtmaschinen wie auch für Gleichstromlichtmaschinen.
...
http://www.lichtmaschine-reparieren.de/
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#53 Beitrag von teileklaus »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Die Lima hat Spannungsspitzen, die durch die Batterie und den Regler auf 12-14V gepuffert werden. Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Was heißt in unbelastetem Zustand? nie im Leben ist 17 Volt Gleichspannung bei angeschlossener Batterie normal. das geht keinen Tag gut, dann ist jede 12 V Batterie tot-.
Die Batterie fällt sicher nicht unter die Garantie, sondern wird gehandelt wie ein Verschleißteil, je nach Behandlung geht die halt kaputt. Mit 17 Volt so wie so.
Sollte die Lima unerlaubt hohe Spannungen liefern und fällt unter die Garantie könnte man eine dadurch kaputtgekochte Batterie als Folgeschaden sehen.
Einzig auf einem Oszi kann man die Spitzenwerte der Siebung/ Glättung, die natürlich höher als die 14,4 Volt sein können, sehen, aber nicht mit einem Multimeter.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#54 Beitrag von FRS 3263 »

Unbelasteter Zustand heißt wortwörtlich keine Last an der Lichtmaschine. Und keine Last heißt keine Batterie an der Lichtmaschine. Und in dem Zustand kann ich mir 17 V ganz gut vorstellen.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 1

#55 Beitrag von Larsi »

Woher bezieht der Generator dann seine Erregerspannung???
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#56 Beitrag von CDDIETER »

@Andreas
Genauso war das gemeint!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: AW: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 1

#57 Beitrag von Alex. »

Larsi hat geschrieben:Woher bezieht der Generator dann seine Erregerspannung???
Sind die Generatoren nicht durch Magnete im Stator permanenterregt?

Ich stelle mir eher die Frage, wie starte ich das Motorrad und teste das Leerlaufverhalten der Lichmaschine ohne Batterie?
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#58 Beitrag von ChristianS »

CDDIETER hat geschrieben:Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V
Wie misst man (du) das wenn keine Batterie dran hängt und man den Motor nicht starten -bzw wenn mit Starthilfe gestartet- am Laufen halten kann?

Meine hat nach dem ersten Starten mit neuer Batterie diese genannte Spannung gebracht. Der mobile Serviceberater meinte auch, dass es durchaus sein kann das sich die Elektronik nur langsam auf die neue Batterie einstellt und sich die Werte noch rungerregeln. Kann man glauben, man kanns aber auch sein lassen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#59 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wie komme ich an den Wert 17V.
Habe vor Jahren versucht mit einem kleinen Windrad eine Lichtmaschine zu betreiben. Da habe ich Werte in dieser Größe gemessen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#60 Beitrag von teileklaus »

FRS 3263 hat geschrieben:Unbelasteter Zustand heißt wortwörtlich keine Last an der Lichtmaschine. Und keine Last heißt keine Batterie an der Lichtmaschine. Und in dem Zustand kann ich mir 17 V ganz gut vorstellen.
seit ich elektrisch an KFZ denken kann, darf eine Drehstrom Lima nicht ohne Batterie betrieben werden. Uns wurde immer eingebläut das davon ( Abklemmen, hohe Impulsspannung usw..)die Lima Schaden nimmt.
Warum sollte man auch ein Motorrad mit angeschlossener Batterie starten und dann die Batterie abklemmen, wenn die Prüfbedingungen einer Lima sind:
Batteriesapnnung im LL und bei zB 4000 -1 Min und Ladestrom belastet mit 20 A oder mehr bei 4000?

Nein nur bei angeschlossener Batterie wird geprüft, und da sillte 14,4 als Gasungsspannung und bei manchen FZ auch mal 14,7 Volt höchstens anliegen.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#61 Beitrag von SQ-Ler »

Vielleicht vor der Gleichrichtung gemessen? an einer Diode soll ja Spannung abfallen :)

Wenn ich ein Windrad habe und eine Lima was rausgibt muss es keine Gleichspannung sein.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
der Ich
Beiträge: 141
Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Sachsen

Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah

#62 Beitrag von der Ich »

Wenn man das Thema mit der Spannung an der Batterie bzw. Lichtmaschine liest, stellen sich einem Elektroniker die Haare auf!
1. Wird NIEMALS während des laufenden Motors die Batterie abgeklemmt um die Spannung der LiMa zu messen! Dies kann die Steuergeräte bzw. restliche Elektronik infolge Überspannung zerstören!
2. Eine Bleizelle hat i.d.R 2,0V (x6=12V). Diese schwankt je nach Belastungs- oder Ladezustand zwischen 1,75 und 2,4V (daher max. 14,4V) Das sind alles ideale Werte!
3. Sind die Baumarkt Multimeter (Messgeräte) reine Schätzwerkzeuge. Lasst euch von 15,1V nicht verrückt machen!
4. Wird das Laden von Akkumulatoren (Akkus, oder auch fälschlicherweise Batterien genannt) vollkommen überbewertet. Im Gegenteil. Das ständige Überladen schadet den Zellen.
5. Eine Motorrad-Batterie (Akku) wird ausgebaut und im warmen Keller etc. überwintert. Spart euch das Geld für CAN-Bus Ladegeräte etc. Kälte oder gar Minusgrade schaden den Zellen.
Geht nicht: Gibts nicht!
Antworten