Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung)

#1 Beitrag von geolax »

Hallo Leute,

habe vor längerem mal berichtet, dass meine Dicke Öl in der Trockenkupplung hat.
Habe sie dann vor zehn Tagen zum Schrauber meines Vertrauens (?) gebracht.
Gestern rief er an, dass er den anvisierten preis von etwa 1000 Euro nicht einhalten wird. Er müsse den ABS-Modulator ausbauen (mit allen Flüssigkeiten und diese nachher wieder auffüllen), den Hauptständer abmontieren, den Batteriehalter entfernen etc. BMW Kaltenbach hatte mir vorab einen Kostenvoranschlag geschickt, der +/- 1200 Euro Reparaturkosten vorsah.
Will mich der Schrauber abzocken, weil er jetzt mindestens 1500 Euro anvisiert? Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe leider nur einen Stellplatz in einer Sammelgarage, sodaß sich große Schraubereien aus Platzgründen und Mangel an Montage-Material nicht wirklich anbieten.

Danke vorab für Eure konstruktiven Antworten.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#2 Beitrag von NieNix »

Moin Jörg,
laut Repair Handbuch muss raus:
- Sitzbank
- komplette Verkleidung
- Batterie
- Hinterradantrieb
- Heckträgerteil
- Schwinge
- vordere Gelenkwelle
- Querrohr
- Anlasser
- Getriebe

Habe da nix vom ABS Modulator gelesen, der sitzt ja auch auf der linken Seiten und dürfte nicht im Weg sein.

Gruss NieNix
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

geolax hat geschrieben: Er müsse den ABS-Modulator ausbauen (mit allen Flüssigkeiten und diese nachher wieder auffüllen), den Hauptständer abmontieren
Hallo Geolax,
Es muss zwar viel zerlegt werden, aber der ABS-Modulator muss nicht raus.
Der Hauptständer muss ab (4 Schrauben) und der gesamte Motor etwas angehoben werden, siehe Bild.
MfG
Rainer
P1000461.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#4 Beitrag von geolax »

Danke für die schnellen Antworten.... Werde das mit der Werkstatt noch mal durchsprechen
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#5 Beitrag von geolax »

Habe gerade mit dem meister telefoniert. Heck hochgebogen, Motor angehoben... ABS-Modulator nicht ausgebaut!!
Aber schon über fünf Stunden für das Strippen und den Ausbau der Kupplung....
Jetzt muss eine neue Kupplung (Scheibe)und eine neue Platte (Rückruf BMW mit neuer Teilenummer) eingebaut werden..... Anderes Innenleben (Getriebewellendichtring, Kupplungsnehmerzylinder, etc) sah wohl alles noch gut aus....
Bin dann mal auf die Rechnung gespannt.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Klaus_K
Beiträge: 10
Registriert: 10. Juli 2010, 18:07
Mopped(s): K1200RS VIN: ZA32160, K1
Wohnort: Köln

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#6 Beitrag von Klaus_K »

Hallo Jörg,

diese Arbeit scheint er noch nicht oft gemacht zu haben :( :(

Buch einen Teil des Rechnungsbetrag als Leergeld ab und frag bei der nächten großen Rep. erst mal hier im Forum.
Gruß aus Köln

Klaus

K 1200RS VIN: ZA32160
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#7 Beitrag von Egon »

geolax hat geschrieben:.......... preis von etwa 1000 Euro nicht einhalten wird. Er müsse den ABS-Modulator ausbauen (mit allen Flüssigkeiten und diese nachher wieder auffüllen), den Hauptständer abmontieren, den Batteriehalter entfernen etc. BMW Kaltenbach hatte mir vorab einen Kostenvoranschlag geschickt, der +/- 1200 Euro Reparaturkosten vorsah.
Nach schon mehr als 10 Reparturen an der Kupplung der K1200RS /GT kann ich nur sagen:
So wie Rainer schon geschrieben hat braucht das ABS-Modul nicht raus und es muss auch nichts entlüftet werden an der Bremse. Auch der Batteriehalter muss nicht raus. Eine Hauptständer abbauen ist in Rahmen dieser Arbeit nicht erwähnenswert.
Das einzige was wieder aufgefüllt werden muss ist die Flüssigkeit im Kupplungskreis, was zeitmässig meine viertel Stunde und ein Schnapsglas Bremsflüssigkeit erfordert.
Zu den Kosten:
Gerade gestern bei BMW die kompletten Kupplungsteile bezogen für 433 Eurone. Dazu kommen eventuell noch die 4 Kupferinge für den Auspuffkrümmer ca. 22€ und für Motoröl 39 € - muss zum Teil ehe abgelassen werden, dann kann man es auch gleich erneuern und Ölfilter ca. 15 €. Und da der Tank schon mal runter ist gleich den Lufi für 35 € erneuern = Summe an Teilen ca. 550 €
Für mich heist das auch noch ca. 7 - 8 Std Arbeitszeit. Kann sich jetzt jeder ausrechnen was es dann beim Profischrauber kostet - kosten sollte/darf !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#8 Beitrag von geolax »

Ich nehme es auch als Lehrgeld an.... Hatte halt vorher einen Kawa-Single mit 650 Kubik.... Da konnte ich sehr viel selber machen, hatte nur eine Halbschale....
Ich dachte, nach acht Jahren Eintopf kommt dir ne K 1200 günstig unter.... Aber da fing das mit den Reparaturen an, weil sie schon 125 k runtzer hat und seit 50 k keine Inspektion in der Werkstatt hatte...
War halt vorher bei einem Do-It-Yourselfer mit gut eingerichteter Hobby-Werkstatt...
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#9 Beitrag von geolax »

sooo...
heute hat die Werkstatt angerufen.... um die 1000 Euronen hat der Spaß gekostet. War am Donnerstag mal da (auf Einladung), um zu schauen, wie es voran geht. Wenn das Heck hochgeklappt wird, sieht der Druck auf die festen Bremsleitungen ja fies aus. Auch der Battriehalter ist ordentlich gefaltet....
Aber sie fährt sich wohl gut....
Muss mit der Abholung waren, da ich mich gestern mit der Kawa meiner Frau im Kreisverkehr gelegt habe. Schräglage, eingeschlagenes Lenkrad und Vorderradbremse vertragen sich bei Moppeds mit normaler Upside-Down-Gabel nicht so gut...-> Verdrehter Fuß mit Bänder Distorsion.... Da kommt wieder eine Aircast-Schiene zum Einsatz....
Die Dicke hätte da nicht mal genickt, Ernie (ER-6N) wollte dann mal gucken, wie schräg der Fahrer geht....:-)
Wünsche Euch allen einen schönen Mopped-Sommer
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#10 Beitrag von friedo »

Gute Besserung

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#11 Beitrag von Egon »

geolax hat geschrieben:...... Wenn das Heck hochgeklappt wird, sieht der Druck auf die festen Bremsleitungen ja fies aus. Auch der Battriehalter ist ordentlich gefaltet....
:( Was ist das denn für eine Werkstatt ? :( :?: :?: :?: Da wird nichts hochgeklappt, nicht verbogen und nicht gefaltet. :?: :?: :?:
Unter dem Motorblock kommt ein Wagenheber mit Holzauflage, die rechte Schraube von der Motoraufhängung raus, die Schraube von der Getriebaufhängung raus und dann den Motor mit den Getriebe abgesenkt. Vorne links ist eine Schelle zu lösen wo die Rohre der Ölführung zum Kühler gehen- sonst nix!
Na gut, muste jetzt verkraften - genau wie Dein Sturz - wünsche gute Besserung !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#12 Beitrag von stefan_ntr »

Ich hoffe auch das deine Werkstatt weiss was sie da tut. Wenn das stimmt was du schreibst glaube ich eher nicht. Einen hochgeklappten Heckrahmen hat man nur beim Kupplungswechsel bei den 4 Ventil Boxern.
Falls die keine Reparaturhandbuch haben empfehle ich die bebilderte Anleitung in der WIKI (auf der Startseite der rechte Kasten und nach Kupplung schauen).
Und falls die wirklich deine festen Bremsleitungen umgebogen haben würde ich - aber nein so doof kann man nicht sein.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
snopy
Beiträge: 14
Registriert: 10. April 2008, 00:16
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: 40724 Hilden

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#13 Beitrag von snopy »

Hallo Jörg,

der Rep-preis scheint mir zu teuer zu sein. Der Schrauber meines Vertrauens bietet mir diese Rep für 450€ an. Noch einen Tip wenn die Kupplungsglocke ab ist, von unten an der tiefsten Stelle ein Loch bohren, damit bei Simmeringdefekt (Ölverlust) das Öl ablaufen kann und nicht die Kupplung verschmiert.
Hinterher ist man immer schlauer!!!

Gruß und gute Besserung
Frank
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#14 Beitrag von bmw peter »

Warum nennst du nicht gleich Name u. Anschrift deines Schraubers :?: :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
snopy
Beiträge: 14
Registriert: 10. April 2008, 00:16
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: 40724 Hilden

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#15 Beitrag von snopy »

klar kann ich machen, solltest Du mal in der Ecke sein:

AutMotec
Inh. Marcello Argese
Lise-Meitner-Str.3
40724 Hilden
02103 336554

bevor er sich selbstständig gemacht hat war er Meister bei Honda, hat sich mittlerweile auch auf BMW spezialisiert.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#16 Beitrag von bmw peter »

Aber die 450 Euro sind doch bestimmt nur Arbeitslohn.

Was kostet die Reparatur insgesammt mit Teilem :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#17 Beitrag von Egon »

bmw peter hat geschrieben:Aber die 450 Euro sind doch bestimmt nur Arbeitslohn.

Was kostet die Reparatur insgesammt mit Teilem :?:
Nochmals 450 Euronen !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#18 Beitrag von elbstein »

snopy hat geschrieben: Noch einen Tip wenn die Kupplungsglocke ab ist, von unten an der tiefsten Stelle ein Loch bohren, damit bei Simmeringdefekt (Ölverlust) das Öl ablaufen kann und nicht die Kupplung verschmiert.
Ich denke mal das du das Loch verschliest. Sonst kann dir Öl vor das Hinterrad laufen. :oops:
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#19 Beitrag von Egon »

snopy hat geschrieben:?........das Öl ablaufen kann und nicht die Kupplung verschmiert.
Alles Quatsch - das Öl wird bei Undichtigkeit von der Schwungscheibe und Kupplung mitgerissen durch die Drehung. Mit oder ohne Loch - die Kupplung ist mit Öl benetzt !
Nachteil : mit Loch Öltropfen unter dem Moped was sich bei Fahrtwind schön nach hinter raus verteilt. Und was kommt dann, wie schon geschrieben : Ölfilm auf dem Hinterreifen !!!!!!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#20 Beitrag von wami »

elbstein hat geschrieben: Ich denke mal das du das Loch verschliest. Sonst kann dir Öl vor das Hinterrad laufen. :oops:

Nabend
...und was machen dann die vielen K100/K75-Fahrer mit dem serienmäßigen Löchlein ??
Fakt ist ja, wenn es dort schon raussifft dann besteht Handlungsbedarf. Nach meiner Kupplungsrep. habe ich auch an tiefster Stelle ein Löchlein eingebracht. Ebenso im Getriebe beim Nehmerzylinder (gab es glaube mal nen schönen bebilderten Bericht darüber). Mit oder ohne Loch da unten - das Öl kämpft sich raus wenn der Siri hin ist. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
sepperl
Beiträge: 69
Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: 82031

Re: Reparatur rutschende Kupplung (Öl in der Trockenkupplung

#21 Beitrag von sepperl »

Nachdem meine Kupplung nach 20.000 und 40.000 km am Ende war habe ich eine Siebenbrock Kupplung einbauen lassen. Die ist ölfest und ich bin neugierig wie lange die hält.

Beim ersten Mal hat mich das Ganze 700,00 Euro gekostet. Incl der Orginalkupplung. Meine Werkstatt musst sich den Dorn zum Aufsetzen der Kupplung noch selber drehen.

Die Siebenbrock habe ich selber gekauft mit allem drum und dran. Mein Schrauber hat sie eingebaut und die Bremsen hinten gemacht. Kosten de Kupplung weiss ich nicht mehr - bisschen mehr als die Orginale. Der Einbau mit Bremsen hinten incl Material hat 500,00 gradeaus gekostet.


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Chi va piano - va sano - lontano ^^
Antworten