ruckeln bei wenig Drehzahl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. September 2014, 12:47
- Mopped(s): BMW 1150 RT
- Wohnort: Österreich
ruckeln bei wenig Drehzahl
Hallo,
begrüße euch, bin neu im Forum.
Würde einen Tipp von euich benötigen.
Ich habe im Vorjahr meine BMW 1150 RT gekauft (Bj 12.2002). Der Verkäufer (Privat) hat mir gesagt er hätte des KFR (konstante Fahrruckeln) dahingehend behoben, dass er einen Tuningchip mit quasi neuen Motormanagement verbaut hat. Anschließend wurde der Motor, Ventile und Axialspiel auf neue die neue Software abgestimmt. Hat auch bis vor einem Monat super funktioniert. Leider wurde die Benzineinspritzpumpe kaputt und ich habe eine originale BMW Pumpe eingebaut. Das Teil kostete 306,-!!. Seit dem ruckelt mein Bike bei niedriger Drehzahl. Liegt das auch daran, dass die Zylinder wieder synchronisiert gehören. Auch die Leerlaufdrehzahl ist etwas niedriger als vorher. Mein Schrauber glaubt es liegt daran, dass die Pumpe weniger Druck hat als die andere und die Leerlaufdrehzahl gehört hinaufgesetzt
Habe ich noch nicht versucht, aber könnte das der Grund sein?
begrüße euch, bin neu im Forum.
Würde einen Tipp von euich benötigen.
Ich habe im Vorjahr meine BMW 1150 RT gekauft (Bj 12.2002). Der Verkäufer (Privat) hat mir gesagt er hätte des KFR (konstante Fahrruckeln) dahingehend behoben, dass er einen Tuningchip mit quasi neuen Motormanagement verbaut hat. Anschließend wurde der Motor, Ventile und Axialspiel auf neue die neue Software abgestimmt. Hat auch bis vor einem Monat super funktioniert. Leider wurde die Benzineinspritzpumpe kaputt und ich habe eine originale BMW Pumpe eingebaut. Das Teil kostete 306,-!!. Seit dem ruckelt mein Bike bei niedriger Drehzahl. Liegt das auch daran, dass die Zylinder wieder synchronisiert gehören. Auch die Leerlaufdrehzahl ist etwas niedriger als vorher. Mein Schrauber glaubt es liegt daran, dass die Pumpe weniger Druck hat als die andere und die Leerlaufdrehzahl gehört hinaufgesetzt
Habe ich noch nicht versucht, aber könnte das der Grund sein?
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
ich würde als erstes mal ne Schlauchwaage dran hallten (anschließen) !!!
wenn sie bei höherer Drehzahl gut läuft,sollte die Pumpe ok sein. Die syncro der Seilzüge ist hier der Übeltäter,
würd ich meinen.
Hast Du schon mal den DK-Poti neu angelernt???? wenn nicht, mach das als erstes!
Zündung an: Gasgriff 2-3 mal von zu auf Vollgass, Zündung wieder aus! nicht bei laufendem Motor
Gruß Bernd
wenn sie bei höherer Drehzahl gut läuft,sollte die Pumpe ok sein. Die syncro der Seilzüge ist hier der Übeltäter,
würd ich meinen.
Hast Du schon mal den DK-Poti neu angelernt???? wenn nicht, mach das als erstes!
Zündung an: Gasgriff 2-3 mal von zu auf Vollgass, Zündung wieder aus! nicht bei laufendem Motor
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
ich würde auch erst mal nach der syncro schauen.Lämmy hat geschrieben:... und ich habe eine originale BMW Pumpe eingebaut. Das Teil kostete 306,-!!. Seit dem ruckelt mein Bike bei niedriger Drehzahl. Liegt das auch daran, dass die Zylinder wieder synchronisiert gehören. Auch die Leerlaufdrehzahl ist etwas niedriger als vorher. Mein Schrauber glaubt es liegt daran, dass die Pumpe weniger Druck hat als die andere und die Leerlaufdrehzahl gehört hinaufgesetzt
Habe ich noch nicht versucht, aber könnte das der Grund sein?
und noch ein zu später tipp:
dieselbe pumpe gibts für den Audi 100 4A C4 2,0 -S4 2,3 bei ebay für um 28,00 €.
dem glauben deines schraubers traue ich kein stück. der hat nur keine ahnung und tippt daher auf ein fehlerhaftes teil.
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
beim Pumpenausbau musste der Tank runter also neu Synchronisieren und das Problem ist weg, wenn es vorher weg war.
Die Pumpe ist nicht der Verursacher, wenn der Druck wirklich grenzwertig niedriger wäre , würde sich das erst mal bei Vollast und nicht im erhöhlten LL und bei wenig Gas bemerkbar machen.
Die Pumpe ist nicht der Verursacher, wenn der Druck wirklich grenzwertig niedriger wäre , würde sich das erst mal bei Vollast und nicht im erhöhlten LL und bei wenig Gas bemerkbar machen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. September 2014, 12:47
- Mopped(s): BMW 1150 RT
- Wohnort: Österreich
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
Vielen Dank für die raschen Antworten
Das mit den 28,- € habe ich auch schon gehört. Da war es leider schon zu spät (hier habe ich "Lehrgeld" bezahlt).
Werde als erstes den Versuch mit dem "DK-Poti" durchführen. Ist ja das Einfachste. Das Synchronisieren ist danach der 2. Versuch, sollte der Erste nicht funktionieren.
Frage: was heißt eigentlich "DK-Poti"?
Lg
Lämmy

Das mit den 28,- € habe ich auch schon gehört. Da war es leider schon zu spät (hier habe ich "Lehrgeld" bezahlt).
Werde als erstes den Versuch mit dem "DK-Poti" durchführen. Ist ja das Einfachste. Das Synchronisieren ist danach der 2. Versuch, sollte der Erste nicht funktionieren.
Frage: was heißt eigentlich "DK-Poti"?
Lg
Lämmy
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
DrosselKlappen-Poti ... links an der drosselklappe.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... einstellen#
der schwarze Kasten mit der Aufschrift Bosch ist der DK-Poti!
Gruß Bernd
der schwarze Kasten mit der Aufschrift Bosch ist der DK-Poti!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. September 2014, 12:47
- Mopped(s): BMW 1150 RT
- Wohnort: Österreich
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
Hallo,
der Tipp von Bernd "DK Poi neu anlernen" hat nicht´s genützt.
Habe mir gestern ein Synchrogerät (Twinmax) bei Hornig bestellt.
Im Web stehen sehr viele Erfahrungen bezüglich einstellungen mit Twinmax. Gibt es auch eine Video Anleitung im Web. Wenn möglich auf deutsch
Lg
Lämmy
der Tipp von Bernd "DK Poi neu anlernen" hat nicht´s genützt.

Habe mir gestern ein Synchrogerät (Twinmax) bei Hornig bestellt.
Im Web stehen sehr viele Erfahrungen bezüglich einstellungen mit Twinmax. Gibt es auch eine Video Anleitung im Web. Wenn möglich auf deutsch

Lg
Lämmy
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ruckeln bei wenig Drehzahl
und wieder soviel Geld verpulvert
ne Schlauchwaage is mindestens ebenso genau, wenn nicht sogar besser und kostet nur nen paar cent!
ob Twinmax oder Schlauchwaage das vorgehen bleibt gleich!
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... ehen-r11x0

ob Twinmax oder Schlauchwaage das vorgehen bleibt gleich!
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... ehen-r11x0