Neues Phänomen - Vorderbremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#26 Beitrag von stefan_ntr »

Mal ein paar Infos von meiner K1200RS und R1100S. Die Bremsen sind die gleichen bis auf ein paar kleine Unterschiede.
Ich nehme an es wird gleich auf Stahlflex-Leitungen umgerüstet. Habe ich bei der R1100S auch erst gemacht, da sich die Gummileitungen mit dem gleichen Symptomen verabschiedet hat (innen aufgelöst).
-dabei auch die Entlüfternippel gegen welche von http://www.Stahlbus.de ausgetauscht
-Bremsflüssigkeit auf DOT5.1 gewechselt (Vorsicht nicht 5.0!)
-am Besten die Bremsflüssigkeit mit Unterdruck in die neuen Leitungen saugen. Falls doch mit dem Bremshebel die Flüssigkeit durchgepumpt wird darauf achten, dass man den Bremshebel nicht bis zum Anschlag dabei durchzieht. Tut man das, ist oft danach die Dichtung des Kolbens in der Griffarmatur hinüber. Normalerweise kann man den Hebel nicht bis zum Griff ziehen. Dadurch ist die Lauffläche des Zylinders am Ende ein wenig rauh und wenn man dann den Kolben drüberzieht ist halt die Dichtung hin. Am Besten ein Stück Holz ca. 1,5 cm dick mit Klebeband als Anschlag am Griff befestigen.
-manchmal will die Luft einfach nicht ganz raus. Dann über Nacht Bremsleitungen unter Druck setzen (mit Spanngummi Hebel ziehen). Nebeneffekt ist auch, dass man sieht ob alles wirklich dicht ist (ist es beim ersten mal meistens nicht)
-und nicht zu vergessen. Ich drücke beim Wechseln der Bremsflüssigkeit immer auch die Kolben in den Bremssätteln zurück. Vorher diese mit Bremsenreiniger und Zahnbürste ordentlich sauber machen (sonst ist auch hier die Dichtung in Gefahr)

Und es gilt was ich immer sage - nicht an der Bremse sparen, man hat nur ein Leben.

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#27 Beitrag von Babycom »

So, habe heute meine Stahlflex bekommen und habe schon Mal vorn getauscht. Habe tatsächlich sogar ein paar Gummistücken gefunden. Egal. Jetzt brauche ich dringend zündende Ideen, wie ich am Besten entlüfte, idealerweise ohne großes Spezialwerkzeug. Habe nämlich gepumpt wie ein Blöder, aber es ist nix unten angekommen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#28 Beitrag von KK »

Würde ich nur mit Unterdruck machen.
Die Pumpe kostet etwa bei Polo oder Tante Luise so ca. 30-40 €.
Damit erzeugst Du am Bremssattel einen Unterdruck. Beim öffnen der Entlüftungsnippel saugst Du von oben die Flüssigkeit nach unten. Nach dem wechsel der Leitung nur mit der Handbremse wirst Du kein Erfolg haben.

Immer darauf achten, das der Vorratsbehälter immer voll ist.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#29 Beitrag von Babycom »

Das mit der Unterdruckpumpe dachte ich mir dann auch schon, hatte ich ja auch irgendwo schon gelesen. Hat 39,95 bei Polo gekostet. Zuerst vorn links angesetzt und gesaugt, aber nix passiert, garnix. Es kam ums Verrecken keine Flüssigkeit unten an. Der Stand im Behälter natürlich auch unverändert. Rechte Seite das Gleiche. Irgendwann bin ich dann an den Modulator und da ging es dann ratzfatz mit der Luft raus das ich ganz schön aufpassen mußte, das der Behälter nicht leer läuft. Also Frau zum Nachgießen abgestellt. Als keine Luft mehr kam dachte ich, wenn ich den halben Weg schon Mal Luftfrei haben, dann gehts jetzt an den Sätteln weiter. Pustekuchen. Unterdruck aufgebaut, aber wieder nix. Irgendwann probiert meine Frau einfach MAl den Hebel, und siehe da. Flüssigkeit kommt unten raus. Zwar mit Luft, aber immerhin. Also weiter gemacht, ohne den jeweiligen Nippel jedesmal zu schließen. Und letztendlich, keine Luft mehr und endlich wieder eine Super Bremse. Schon komisch, wie das manchmal läuft. Allerdings bin ich mit den Leitungen von Melvin nur bedingt zufrieden. Aus meiner Sicht sind die Leitungen für den rechten Sattel und die vom Modulator zum Verteiler zu lang, was das Verlegen auch nicht einfacher macht.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#30 Beitrag von Babycom »

bmw peter hat geschrieben:Das ist die Befüllschnittstelle BMW, die ersetzt du durch den gleichen Nippel wie auf der linken Bremse.

Erwärmen hilft beim rausschrauben.
Muß man übrigens nicht ersetzen. In diesem Nippel eine Madenschraube drin. Wenn man die rausnimmt, kann man einen normalen Entlüftungsnippel einsetzen. Was das dann fürn Gewinde ist, weiß ich noch nicht aber sicher der :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Bayernbiker

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#31 Beitrag von Bayernbiker »

Hallo,

könntet ihr vielleicht mal eine Aufstellung machen, welche Stahlbus Entlüfternippel (Größenangabe) man braucht für die komplette Umrüstung inkl. das ABS Modul bei einer K1200RS Bj 1998?
Der stefan_ntr hat es schon einmal in einem Beitrag erwähnt, ist aber leider nicht mehr auf das ABS Modul drauf eingegangen.

Danke

Viele Grüße aus dem sonnigen Landkreis Regensburg :-)
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#32 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo,

auf der Seite von Stahlbus ist ein Link zu einer Liste in der alle Nippel nach Motorradtypen aufgeführt sind.
Da findet man alles Notwendige.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Bayernbiker

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#33 Beitrag von Bayernbiker »

Hallo Stefan,

Danke für die Info ;)

Dies hatte ich auch schon gemacht aber leider nichts gefunden, kommt immer diese Fehlermeldung: (Nicht nur an einem Rechner sondern an verschiedenen) :(

Fatal error: Fehler: Ihre Lizenzdatei ist abgelaufen! Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Lizenzsupport
Error: Your license file has expired! Please contact us. license support

Copyright © 2009 xonic-solutions Shopsoftware in Unknown on line 0


Wo kann man sich sonst informieren, ausser in diesem Forum? :shock:
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#34 Beitrag von Wallenstein »

Bayernbiker hat geschrieben:Hallo Stefan,

Danke für die Info ;)

Dies hatte ich auch schon gemacht aber leider nichts gefunden, kommt immer diese Fehlermeldung: (Nicht nur an einem Rechner sondern an verschiedenen) :(

Fatal error: Fehler: Ihre Lizenzdatei ist abgelaufen! Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Lizenzsupport
Error: Your license file has expired! Please contact us. license support

Copyright © 2009 xonic-solutions Shopsoftware in Unknown on line 0


Wo kann man sich sonst informieren, ausser in diesem Forum? :shock:

stahlbus.com
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#35 Beitrag von wami »

Nabend
Ich würde mir auch gern die Stahlflex von Melvin ranmachen , aber ab Baujahr 2001 gibt es da wahrscheinlich doch ein paar Probleme. Habe offiziell bei BMW mit meiner VIN nachgefragt und eine schnelle Antwort mit folgenden Wortlaut bekommen.

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der nachträgliche Anbau von Stahlflex-Bremsschläuchen wurde von uns nicht geprüft und freigegeben. Insofern können wir Ihnen hierfür keine Freigabe erteilen.
Sollten Sie den Anbau trotzdem wünschen, so können wir Ihnen nur empfehlen darauf zu achten, dass die ABE des Herstellers auch für Fahrzeuge mit ABS (in diesem Fall mit Integral-ABS) gültig ist.

Mit freundlichen Grüßen


Also wenn ich dennoch mir welche (natürlich mit ABE) anbaue ,bekomme ich die auch eingetragen speziell für Integral-ABS ??
Macht mich bitte schlau.
MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#36 Beitrag von bmw peter »

wami hat geschrieben: Also wenn ich dennoch mir welche (natürlich mit ABE) anbaue ,bekomme ich die auch eingetragen speziell für Integral-ABS ??
Macht mich bitte schlau.
MfG Mike
Wenn die Leitungen eine ABE haben, musst du nichts eintragen lassen.

@bayernbiker
http://www.stahlbus.com/info/images/Dow ... abelle.pdf
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#37 Beitrag von Funtourer49 »

bmw peter hat geschrieben:Müsste 10x1x16 sein.
Siehe auch hier: http://www.motorrad-ersatzteile24.de/Er ... Stahl.html
...hast 'ne PN.

Gruß

Detef
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#38 Beitrag von Alt-Boxer »

wami hat geschrieben: Ich würde mir auch gern die Stahlflex von Melvin ranmachen , aber ab Baujahr 2001 gibt es da wahrscheinlich doch ein paar Probleme.... ,bekomme ich die auch eingetragen speziell für Integral-ABS ??
Macht mich bitte schlau.
MfG Mike
gibt keine Probleme, guggst Du hier auf der 2. Seite.

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Neues Phänomen - Vorderbremse

#39 Beitrag von stefan_ntr »

Also bei meiner K1200 RS Typ 589 sind folgende Stahlbus Nippel verbaut:

Beide vorderen Bremszangen und die Hintere M10 * 1.0 * 16

ABS Steuerblock M10 * 1.0 * 20 ABS II

Kupplungsentlüftungsschlauch M10 * 1.0 * 14

Bei meiner R1100S

Beide vorderen Bremszangen M10 * 1.0 * 16

Hintere Bremszange M12 * 1.0 * mit flachdichtendem Unterteil

ABS Steuerblock M10 * 1.0 * 20 ABS II

Kupplungsentlüftungsleitung M10 * 1.0 * 14 (hier war eine Entlüfterschnittstelle werksseitig verbaut. Nach herausschrauben des gesamten Teils, also nicht nur der Madenschraube, konnte diese durch die Entlüfterschraube ersetzt werden)

Und Stahlbus hat wohl seine Webseite neu gestaltet. Ich bekomme auch teilweise die oben genannten Fehlermeldungen. Wenn man mit stahlbus.com statt de reingeht, kommt man zumindest auf einen Teil der Seiten.

Gruss Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Antworten