und nun ist der ganghebel lose...

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

und nun ist der ganghebel lose...

#1 Beitrag von sylvieK1200LT »

:evil:
sind eben von der fachwerkstatt heimgekommen, läßt sich plötzlich nimmer von 4 nach 5 schalten, und runter auch nimmer, ganghebel hängt lose und tiefer

was is das nun wieder ?
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#2 Beitrag von K. Simon »

Höchstwahrscheinlich Kugelgelenk.
Benutz mal die Suchfunktion, da sind schon Abhandlungen geschrieben worden.
Vielleicht steht auch was in der Wiki.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#3 Beitrag von sylvieK1200LT »

haben eben die platte abgeschraubt, innen ist die stange , die längenverstellbar ist - und da ist die obere Schraube abgerissen :-0

nun hatten wir beim Service darum gebeten, den Schalthebel tiefer zu legen (Fahrer hat 2m und die Fussraster haben wir mit dem Kit aus USA tiefergesetzt, s. LT von Herrn Schäfer) ... kann da damit das jetzige Problem verursacht worden sein ?


denn die Stange ist nicht verlängert oder verkürzt worden , auch sind keinerlei Schraubspuren zu sehen, alles auf der Innenseite ist unangetastet altersverdreckt, am Ende habens die in der Werkstatt nur runtergebogen/geklopft, dann kein Wunder, daß die dünne Schraube nen Schuß bekommen hat.
liebe Grüße
Sylvie
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#4 Beitrag von sylvieK1200LT »

sieht aus wie hier :

http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... t%C3%A4nge


und weiter unten in dem thread steht auch, daß bei Veränderung der Winkel Probleme auftreten.
tolle Wurst...
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
B.Grotensohn
Beiträge: 110
Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
Mopped(s): R 1250 GSA
Wohnort: Altena

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#5 Beitrag von B.Grotensohn »

Meine Gelengstange ist auch schon gebrochen und das ohne krafteinwirkung.
Habe es selbst repariert und eine neue gewindestange eingebaut.
Das Reparaturset von BMW habe ich als notfallset immer dabei
Marita und Bernd

Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.

Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#6 Beitrag von sylvieK1200LT »

wir haben grade Glück im Unglück - unser Nachbar, der im Autorennsport zuhause ist, und eine voll ausgestattete Werkstatt hat, ist eben heimgekommen - und schon wird repariert.

Also ich muss als Resumee aus dieser Mopped-Baustelle und auch in Bezug auf meine speziellen Autos mal sagen: Wer schraubt, aus Leidenschaft zum Objekt, der macht gute Arbeit.
Fachwerkstatt Adieu !
liebe Grüße
Sylvie
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#7 Beitrag von sylvieK1200LT »

und manche liebe member schreiben mir ne PN, auf die ich nicht antworten kann, weil deren Postfach vielleicht voll ist ? *schmunzel*
liebe Grüße
Sylvie
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#8 Beitrag von sylvieK1200LT »

klasse, alles wieder paletti.
Nachbars Werkstatt und seiner Hilfe sei Dank :-D

der Schraubenrest liess sich mit einem Stift anbohren und konnte, ohne das Gewinde zu beschädigen, entfernt werden.
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D da gibts nur eins : Treffen im Obrachtal vom : ich bin ab Freitag 5. 09 im Hotel Flair :)
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#10 Beitrag von sylvieK1200LT »

wo ist das denn ?
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) zu einem Treffen Anmelden: rechts oben neben ;.
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#12 Beitrag von chris1200 »

sylvieK1200LT hat geschrieben::evil:
sind eben von der fachwerkstatt heimgekommen, läßt sich plötzlich nimmer von 4 nach 5 schalten, und runter auch nimmer, ganghebel hängt lose und tiefer

was is das nun wieder ?
Sag mal du räumst mit dem Bock aber auch das komplette Paket ab.....

Solltest dir fürs nächste Jahr auch noch nen Paar wewechen und defekte aufheben... :D
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#13 Beitrag von Gottfried »

chris1200 hat geschrieben:Sag mal du räumst mit dem Bock aber auch das komplette Paket ab.....
Solltest dir fürs nächste Jahr auch noch nen Paar wewechen und defekte aufheben... :D
Das sind alles nur Feinjustierungen um an der 200km/h Marke zu kratzen. :D
Beste Grüße!
Franz1954

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#14 Beitrag von Franz1954 »

sylvieK1200LT hat geschrieben:wir haben grade Glück im Unglück - unser Nachbar, der im Autorennsport zuhause ist, und eine voll ausgestattete Werkstatt hat, ist eben heimgekommen - und schon wird repariert.

Also ich muss als Resumee aus dieser Mopped-Baustelle und auch in Bezug auf meine speziellen Autos mal sagen: Wer schraubt, aus Leidenschaft zum Objekt, der macht gute Arbeit.
Fachwerkstatt Adieu !
Ich hatte früher mit ein paar Freunden eine Garage mit Krahn, Grube und ein paar Kisten Werzeug, indem alles vorhanden war. Leider habe ich mir das nicht behalten. Jetzt habe ich nur noch eine Garage mit Kran und guten Werkzeug, neu angeschafen werkzeug. Leider wa schweissen nie eine Bastion bei mir. Das müchte ich noch lernen. An den alten Autos konnten man noch alles machen, da war keine Elektronik die dir die Eier legt dass du nicht weitr kommst. Da war alles noch ohne Anleitung machbar. Ich habe gerne geschraubt. Die Autos meiner Familie, die der Freunde, die der Freundinnen. Da war immer was zu tun. Die einen kamen zum Arbeiten, die anderen brauchten die Musik, und die, deren Autos wie in Arbeite hatte sorgen für Essen und trinken. So gabs keine großen Kosten sondern nur Spass.
Die Werstatt heute habe ich mehr zum Schrauben an den Mopeds ausgelegt, da passesn Autos kaum noch rein. Aber es macht Spass. Nur an der Heitzung muß ich noch arbeiten. Weil das Schrauben ja meist eine Winteraufgabe ist
Franz1954

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#15 Beitrag von Franz1954 »

sylvieK1200LT hat geschrieben:wir haben grade Glück im Unglück - unser Nachbar, der im Autorennsport zuhause ist, und eine voll ausgestattete Werkstatt hat, ist eben heimgekommen - und schon wird repariert.

Also ich muss als Resumee aus dieser Mopped-Baustelle und auch in Bezug auf meine speziellen Autos mal sagen: Wer schraubt, aus Leidenschaft zum Objekt, der macht gute Arbeit.
Fachwerkstatt Adieu !
Ich hatte früher mit ein paar Freunden eine Garage mit Krahn, Grube und ein paar Kisten Werzeug, indem alles vorhanden war. Leider habe ich mir das nicht behalten. Jetzt habe ich nur noch eine Garage mit Kran und guten Werkzeug, neu angeschafen werkzeug. Leider wa schweissen nie eine Bastion bei mir. Das müchte ich noch lernen. An den alten Autos konnten man noch alles machen, da war keine Elektronik die dir die Eier legt dass du nicht weitr kommst. Da war alles noch ohne Anleitung machbar. Ich habe gerne geschraubt. Die Autos meiner Familie, die der Freunde, die der Freundinnen. Da war immer was zu tun. Die einen kamen zum Arbeiten, die anderen brachten die Musik, und die, deren Autos wie in Arbeite hatte sorgen für Essen und trinken. So gabs keine großen Kosten sondern nur Spass. Party.
Die Werstatt heute habe ich mehr zum Schrauben an den Mopeds ausgelegt, da passesn Autos kaum noch rein. Aber es macht Spass. Nur an der Heitzung muß ich noch arbeiten. Weil das Schrauben ja meist eine Winteraufgabe ist. da friert mir der Hintern ab.
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#16 Beitrag von sylvieK1200LT »

chris1200 hat geschrieben:Sag mal du räumst mit dem Bock aber auch das komplette Paket ab.....
Solltest dir fürs nächste Jahr auch noch nen Paar wewechen und defekte aufheben... :D

]Das sind alles nur Feinjustierungen um an der 200km/h Marke zu kratzen. :D

ähem... nun, nur langsam fahren wir ned, wir kratzen schon gerne mal an der 220 km/h Marke zu zweit, ist ja nur der Tacho, echt sind das dann eher bloß 200...

Viel geiler ist aber ne abendliche trockene, leere, kurvige Landstraße und da mal richtig durchjubeln... und immer schön aufpassen, daß nix ungewöhnlich Grünes am Fahrbahnrand steht ;-)

Wir kämpfen noch gegen das Lenkerflattern bei 68, das ist trotz Gabel entspannen (haben wir auf Helmis Tip hin extra selber gemacht) nicht weg. Haben das mal mit Scheibe oben/unten getestet, das brachte nix. Feder hinten unterschiedlich eingestellt, nix.
Und das Fischartige Verhalten bei Regen ist auch nicht toll, da kannst ja nur noch kerzengerade mit max. 70 fahren...

Der Battlax vorne hat jetzt Schuppenbildung, aber noch nicht so arg, trotzdem ist jetzt der Focus auf dem Reifen.
Werden den nochmal wuchten oder gleich reklamieren und auf nen anderen drängen, da muß ich nochmal drüber nachdenken.

Schließlich nervt es, wenn die Fahrten mitm Mopped ständig nur in irgendeine Werkstatt führen...

Wir überlegen auch, gleich den Metzler Marathon zu nehmen. Der Battlax vorne ist eh schon fast runter.
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#17 Beitrag von Gottfried »

sylvieK1200LT hat geschrieben: Und das Fischartige Verhalten bei Regen ist auch nicht toll, da kannst ja nur noch kerzengerade mit max. 70 fahren...
Bei kerzengerader Fahrt sollten bei vollnasser Fahrbahn wesentlich mehr ohne Probleme drin sein.
Da ist defenitiv noch was faul.
Pendle des öfteren mit der LT zwischen Nürnberg und Linz (Ö). Auf dieser Strecke ist meist ein heftiger Regenschauer dabei. Fahre da schon mal zwischen 100 u. 130km/h und dies absolut spurtreu.

Nur mal so eine Idee.....die Laufrichtung der Reifen stimmt :?:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
B.Grotensohn
Beiträge: 110
Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
Mopped(s): R 1250 GSA
Wohnort: Altena

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#18 Beitrag von B.Grotensohn »

Denkt beim möglichen Reifenwechsel das bei einem anbieterwechsel von BT20 auf Metzler beide Reifen gewechselt werden muss
Marita und Bernd

Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.

Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#19 Beitrag von Gottfried »

B.Grotensohn hat geschrieben:Denkt beim möglichen Reifenwechsel das bei einem anbieterwechsel von BT20 auf Metzler beide Reifen gewechselt werden muss
Dieses Problem hat man mit einer österreichischen Zulassung gottseidank nicht. Dadurch ist auch die Reifenkombi BT023/BT020 möglich.
Beste Grüße!
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#20 Beitrag von Bartl »

Die Möglichkeit von Gottfried ist gar nicht so daneben. Das Lenkerschlagen, nachdem, was alles verändert wurde, kann fast nur noch vom Reifen oder Wuchten selbst kommen.
Genauso das Fahren mit 70 bei Regen. Auf einer nassen Bitumenstrecke, ja. Aber sonst? Auf der Autobahn, wie Gottfried schon sagte, ist bei normalem Regen jederzeit 130 möglich, auch beim Marathon. Mit dem wird es bei stärkerem Regen bei 150 km/h aber kritisch. Da spürt man bei jeden Fahrbahnansatz ein Versetzen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
B.Grotensohn
Beiträge: 110
Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
Mopped(s): R 1250 GSA
Wohnort: Altena

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#21 Beitrag von B.Grotensohn »

Ich denke die Österreicher sind da ganz klar im Vorteil....
Marita und Bernd

Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.

Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 08:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#22 Beitrag von sylvieK1200LT »

ich schreib mal wieder dort weiter, wenns um die Reifen und das Schlagen des Lenkers....

http://bmw-bike-forum.info/viewtopic.ph ... 3&start=50
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#23 Beitrag von Cowdriver »

sylvieK1200LT hat geschrieben:wir haben grade Glück im Unglück - unser Nachbar, der im Autorennsport zuhause ist, und eine voll ausgestattete Werkstatt hat, ist eben heimgekommen - und schon wird repariert.

Also ich muss als Resumee aus dieser Mopped-Baustelle und auch in Bezug auf meine speziellen Autos mal sagen: Wer schraubt, aus Leidenschaft zum Objekt, der macht gute Arbeit.
Fachwerkstatt Adieu !
Das sag ich ja schon lange hier. Deshalb schraub i meist selbst. War schon beim :D und gesagt er muss den Plungertest durchführen.....der hat mich angeschaut wie ein Auto, nur nid sooo schnell und gefragt: "Was ist das?"
Nur was mit der Bordelektronik ist, muss i eben doch dahin (Speicher auslesen, Reset)
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#24 Beitrag von Katreiber »

Nur was mit der Bordelektronik ist, muss i eben doch dahin (Speicher auslesen, Reset)
nein! Guck mal bei Touratech rein und such nach GS911

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: und nun ist der ganghebel lose...

#25 Beitrag von Cowdriver »

Ja danke Stefan hab mir das au scho angeschaut. Aber damit kannst nur Speicher auslesen, keine Testfunktionen fahren! Hab mich da schon erkundigt
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Antworten