Hallo RS-Treiber,
ich heiße Henry und komme aus Oberursel (bei Frankfurt).
Ich habe den Suchbegriff "Windschild/Geräusche" eingegeben, da ich nun bei einem (bei Hornig bestellten) Original-Windschild, das höher ist als das Serienschild (ca. 50cm, für "Sauwetter"), noch mehr Geräusche habe (Helm: Schuberth C3). Ich bin dann auf einen Beitrag gestoßen, in dem ---> "Tom Dooley" bei der RS sein Schild gekürzt hat, mit "geradem" Anriss. Helmi123 hat dann sein Schild abgelichtet, das eher einen Rundbogen hat. Das war aber alles schon 2008, glaub' ich...
Könnt ihr mir sagen, ob ich mit dem Windschild-Kürzen eher Ruhe bekomme, und wenn ja, ob es cw-technisch besser ist, die Scheibe "gerade" oder eher rund zu kürzen? Oder sollte ich mir 2m hohe römische Palisaden um die Kanzel nageln???
Interessant war gestern folgende Beobachtung: Als ich das Visier weechen der Flugsaurier mit der linken Hand ganz zugedrückt habe, waren fast alle Windgeräusche weg. Die Hand befand sich horizontal genau am unteren Visierrand. Wie kommt das? Wird der Fahrtwind um die Oberkante des Windschilds nach unten geleitet und da verwirbelt, sodass es zu den lauten Geräuschen kommt? Oder von der Seite ... oder von überall???
Veränderungen in der Körpersposition (tief abducken/sich fast hinstellen) haben natürlich auch Veränderungen bewirkt, aber in solchen Positionen wird es nicht lange dauern, bis die Jungs mit den weißen Anzügen kommen und mich gaaanz freundlich mitnehmen!
Ich habe die RS erst seit 2 Wochen, bin seit 3 Jahren Wiedereinsteiger ... tolles Möppi, alles prima, aber die Geräusche sind echt krass. Ich bin 1,78m groß und habe eher breite Schultern, falls das windtechnisch wichtig sein sollte... ich kann auch Bus fahren, aber der bekommt das mit der Schräglage nich so hin...

Falls ihr Zeit für eine Nachricht habt, danke ich euch im Voraus.

herzlichen Gruß von
Henry