Ich habe gestern festgestellt, das ein Flachstecker an meinem Drehstromgenerator nicht aufgesteckt ist. **K1200RS**
(vermute schon länger) da der Stecker bereits korrodiert ist. Ich habe aber keinerlei Auswirkungen bemerkt.
Kann mir jemand sagen wofür dieses Kabel ist??? -bzw. was es für Auswirkungen hat wenn es nicht aufgesteckt ist???
--(Im Handbuch Kapitel 12.10. sieht man den Flachstecker, aber keine Beschreibung dafür!)--
Gruß Axel
Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
- axelbx
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Februar 2014, 19:50
- Mopped(s): K 1200 RS / R 1250 RS
- Wohnort: Ostwestfalen - Lippe
Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem schönen Lipperland
Axel
Axel
Re: Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
Guck mal, ob du beim Zündung einschalten deine Ladekontrollleuchte siehst. Ich meine, der Kontakt wäre für die Ladekontrollleuchte (blauer Draht)
- axelbx
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Februar 2014, 19:50
- Mopped(s): K 1200 RS / R 1250 RS
- Wohnort: Ostwestfalen - Lippe
Re: Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
Hallo Norbert,
besten Dank für den Tipp -es war die Ladekontrollleuchte (also im Prinzip nichts
schlimmes)
Gruß Axel
besten Dank für den Tipp -es war die Ladekontrollleuchte (also im Prinzip nichts

Gruß Axel

Grüße aus dem schönen Lipperland
Axel
Axel
Re: Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
Das vielleicht. Ich bin mir aber über die Schaltung der Ladekontrollleuchte nicht ganz sicher. Ich kenne einige Schaltungen, z.B. 2V-Boxer und Guzzi, die nehmen den Steuerstrom für die Limaregelung über die Ladekontrollleuchte. Fällt die aus, regelt da nichts mehr. Kontrollier sicherheithalber auf jeden Fall, ob noch sauber geregelt wird, oder ob die Ladespannung zu hoch wird.
An den Stecker kommt mn ziemlich besch...en ran, um den Flachstecker wieder aufzustecken. Ich habs mal, nach Ausbau der Sicherungskästen mit eienr elend langen Spitzzange irgendwie hinbekommen. Der Flachstecker selbst hat so was wie eine Rastnase, geht unendlich schwer auf den Kontakt zu stecken.
An den Stecker kommt mn ziemlich besch...en ran, um den Flachstecker wieder aufzustecken. Ich habs mal, nach Ausbau der Sicherungskästen mit eienr elend langen Spitzzange irgendwie hinbekommen. Der Flachstecker selbst hat so was wie eine Rastnase, geht unendlich schwer auf den Kontakt zu stecken.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Hilfe wg. Drehstromgenerator gesucht !!
Bei allen (zumindest europäischen, für Asien treffe ich keine Aussage) Drehstromgeneratoren läuft nur die Fremderregung über die Ladekontrolleuchte.
Das bedeutet, ohne angeschlossene Kontrolleuchte (die einem eigentlich beim Einschalten der Zündung aufallen sollte, wenn sie NICHT leuchtet, ist der Stecker ab, leuchtet sie auch nicht) bringt der Generator bei niedrigen Drehzahlen keine Leistung und lädt gar nicht, erst bei Erreichen einer bestimmten Generatordrehzahl (war das 2/3 der Nenndrehzahl ? - ich weiß es nicht mehr, zu lange her) fängt sie an zu laden, bis man den Motor wieder abstellt.
Dann wieder von vorn, erst gar nichts, dann nach dem ersten Hochdrehen alles normal
Wer also immer gerne mit höheren Drehzahlen unterwegs ist, merkt vielleicht gar nichts davon (quod erat demonstrandum) ,ein Überladen o.ä. der Batterie kann dadurch aber nicht auftreten, keine Sorge. Die Regelung funktioniert trotzdem.
Gruß, Uwe
Das bedeutet, ohne angeschlossene Kontrolleuchte (die einem eigentlich beim Einschalten der Zündung aufallen sollte, wenn sie NICHT leuchtet, ist der Stecker ab, leuchtet sie auch nicht) bringt der Generator bei niedrigen Drehzahlen keine Leistung und lädt gar nicht, erst bei Erreichen einer bestimmten Generatordrehzahl (war das 2/3 der Nenndrehzahl ? - ich weiß es nicht mehr, zu lange her) fängt sie an zu laden, bis man den Motor wieder abstellt.
Dann wieder von vorn, erst gar nichts, dann nach dem ersten Hochdrehen alles normal
Wer also immer gerne mit höheren Drehzahlen unterwegs ist, merkt vielleicht gar nichts davon (quod erat demonstrandum) ,ein Überladen o.ä. der Batterie kann dadurch aber nicht auftreten, keine Sorge. Die Regelung funktioniert trotzdem.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon