R1100RT Getriebe

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

R1100RT Getriebe

#1 Beitrag von fred57 »

Hallo, ich habe mir eine gebraucht R 1100 RT 62000km Bj 2000 beim BMW Händler mit Car Garantie für 1 Jahr gekauft. Heute, bei einer Ausfahrt, Ampel Rot, ich mußte anhalten. Dann mit den 1. Gang angefahren, dann 2ter, dann 3ter, wollte ich eigendlich, aber es ging nicht. Ich hörte nur noch ein Zähnereiben. Nun, wollte ich runterschalten, weil ich auch an Geschwindigkeit verloren hatte, aber auch da das gleiche. Danach wollte ich wieder in den dritten, aber nichts ging mehr. Schalten lies sich die Maschiene schon seit den Kauf schwer, aber die Gänge gingen immer rein. Die Ganganzeige zeigt die letzten Tage beim Schalten manchmal statt die Zahlen ein E an und Neutrall auch manchmal nicht. Die Firma hat die Maschiene abgeholt. Was kann passiert sein.

Gruß Fred57
Fred 57
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1100RT Getriebe

#2 Beitrag von locke1 »

ja das Schalten ist schon ne Wissenschaft für sich! die BMW Getriebe mögen es nicht zu sanft, je sanfter des so geräuschvoller ist der Vorgang.
Aber was da defekt,oder nicht, ist würd mich jetzt nicht interessieren da du ja Car-Garantie hast!
vielleicht trennt einfach die Kupplung nicht richtig und gehört nachgestellt, oder das Schlatgestänge ist zu ausgeschlagen oder nicht richtig eingestellt!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Re: R1100RT Getriebe

#3 Beitrag von fred57 »

Hallo Bernd,
ich hoffe auch, dass du Recht hast. Aber nun ist es so, dass ich mit so einer Garantie noch nie was mit zutun hatten. Hoffendlich werde ich nicht über den Tisch gezogen.

fred57
Fred 57
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: R1100RT Getriebe

#4 Beitrag von der-M »

Als ich kürzlich nach einem 4V-Boxer gesucht habe (bei mir ist es eine 850er und keine 1100er geworden), habe ich vorher viel im Internet recherchiert, weil ich schon oft - mehrfach von Betroffenen - von den Getriebeproblemen bei der 850/1100 hörte. Deine Beschreibung past bestens zum bekannten und viel beschriebenen Schwachpunkt.

Bei Deinem Baujahr sollte das Getriebe zwar nicht mehr zu den bis 1996/1997 häufigen Gangspringerdefekten neigen, aber es gibt wohl bis zum Ende der Bauzeit der R 1100 immer noch ab und zu diesen Mangel. Die Laufleistung Deiner RT passt durchaus, denn die Getriebe gingen und gehen quasi bei jeder Laufleistung zwischen 20.000 und 100.000 km und mehr kaputt. BMW hat dann selber sehr häufig die Getriebe komplett getauscht, weil Reparaturen oftmals nicht dauerhaft halfen. Es wurde also repariert, aber der Fehler trat schnell wieder auf. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß das auch bei Deinem Getriebe passiert.

Da Du keine Werksgarantie hast und Dein Moped 14 Jahre alt ist, wirst Du über die CarGarantie sicher an den Kosten beteiligt werden, außerdem kann eine Reparatur helfen, muß aber nicht.

Ich kann Dir nicht raten, aber ich würde an Deiner Stelle versuchen, mit dem Händler zu reden. Du solltest dabei unbedingt auf Sachmängelhaftung bestehen, wenn der Kauf noch keine sechs Monate her ist, denn bei der Sachmängelhaftung gibt es KEINE Selbstbeteiligung! Der Händler muß das Fahrzeug für Dich komplett kostenlos instandsetzen. Ich würde daher versuchen, eine Regelung zu finden, bei der der Händler Dir ein überholtes gebrauchtes Getriebe verbauen kann, er aber z. B. ab diesem Datum für das Getriebe für ein weiteres Jahr eine 100 % Garantie gibt (sprich Getriebe kaputt = kostenloser Austausch oder Reparatur). Es gibt inzwischen Anbieter, die sich auf die Reparatur dieser kaputten Getriebe spezialisiert haben. Mit maximal einem Tausender ist man dabei. Der Aus- und Einbau kommt natürlich hinzu.

Wie gesagt, ich spekuliere hier nur, ich habe keine Ahnung, was am Getriebe ist, aber es gibt eben diesen typischen Getriebedefekt. Was der Grund war, warum ich recht ängstlich beim Kauf meiner BMW war. Ich könnte das Getriebe selber tauschen und ging das Risiko deshalb ein. Hält mein Getriebe, habe ich günstig gekauft, fliegt es mir um die Ohren, habe ich teuer gekauft. Eine 50:50 Chance. Du bist besser dran, denn Du hast die Sachmängelhaftung und eine Garantie - also ist das zwar ärgerlich, aber zu ertragen.

Aber wie gesagt, ich beziehe mich auf einen möglichen Fall, es kann natürlich etwas anderes sein, besonders weil Deine RT aus einem Jahr stammt, wo schon mehrfache Verbesserungen den Weg in die Serie gefunden hatten! Wenn Du selber im Internet mal suchen willst, nimm neben Getriebe auch Gangspringer als Suchbegriff - Du wirst da sehr viel finden.


Gruß Michael
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1100RT Getriebe

#5 Beitrag von locke1 »

Getriebeschaden? glaub ich noch nicht dran!
facht ist ,das häufig an den Schaltgestängen rumgesplielt wird weil jemandem die Stellung nicht gefällt und da wird dann der Schaltweg beeinflust was subobtimal fürs Schalten ist
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... chaltgeste
klar nen Getriebe kann immer kapput gehn wenn man(n) schaltet wie auf nem T34(alter russen Panzer)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1100RT Getriebe

#6 Beitrag von locke1 »

locke1 hat geschrieben:Getriebeschaden? glaub ich noch nicht dran!
fakt ist ,das häufig an den Schaltgestängen rumgesplielt wird weil jemandem die Stellung nicht gefällt und da wird dann der Schaltweg beeinflust was subobtimal fürs Schalten ist
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... chaltgeste
klar nen Getriebe kann immer kapput gehn wenn man(n) schaltet wie auf nem T34(alter russen Panzer)
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1100RT Getriebe

#7 Beitrag von 1100erR »

Hallo
Vielleicht ist das aber nur eine Kleinigkeit, ein gutes Vollsyn- Getriebeöl MTX 75-140 hilft da womöglich schon, war bei mir auch so!
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Re: R1100RT Getriebe

#8 Beitrag von fred57 »

Hallo, dass hat der Vorbesitzer schon eingefüllt.
Fred 57
Antworten