Spritverbrauch

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Spritverbrauch

#51 Beitrag von farbschema »

Mal pauschal "Einspruch" hehehe ...

"4,9 L bis ..." bei sehr zügiger Fahrweise ist ambitioniert :D

War heute wieder länger unterwegs: wenn man etwas dreht & zieht (jedoch ohne Organe spenden zu wollen):
unter 5,5L geht da doch auch nichts, oder...?


ChristianS hat geschrieben:Laut BC nimmt sich meine bei sehr zügiger Fahrweise über Landstraßen 4,9-5,3 L/100km.
Den absolut gringsten Verbrauch von 4,4 L/100km hatte sie auf der Händler-/Kundenausfahrt meines :D . Das hatte allerdings nichts mehr mit Spaß zu tun.

Nachrechnen tu ich nie, da der BC -auch in Hinblick auf die Restreichweite- 100% ig genau ist.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
mclaine
Beiträge: 18
Registriert: 12. Mai 2013, 09:06
Mopped(s): R1200R(2012) R1250GS(2020)
Wohnort: Nähe Ddorf

Re: Spritverbrauch

#52 Beitrag von mclaine »

Moin

22.000km Durchschnittsverbraucht pro 100km: 5,65 Liter

Gruß

McLaine
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritverbrauch

#53 Beitrag von Steinhuder »

farbschema hat geschrieben:Dann fehlen meiner Kuh die letzten (technisch sicher sinnvollen) definierten Verschleißeinheiten.
Vielleicht bin ich in der Rhön ab und an mal an die 7.000 gekommen. Aber 8.500 mag ich gerade nicht drehen.
Ebensowenig im 1. und 2. Gang das Gas aufreisen.

Dann fahre ich die Q wohl etwas länger ein ;-)
Auf der längeren Tour zum Wochenende werde ich mal ab und an bis 7.500 drehen. Persönlich
finde ich, der Motor klingt bei über 5.500 nicht mehr mechanisch rund.
Auf der Autobahn bei 170 merkt man es nur nicht mehr.
Die Konstruktion mag einfach keine Drehzahl.
Rumfahrer hat geschrieben:Da stimme ich Dir aus eigener Erfahrung zu.

Jochen
Dem widerspreche ich mal.

Auch wenn man das Tagesgeschäft völlig problemlos bis 5000 U/min erledigen kann, dreht meine R gutwillig und flüssig bis in den Begrenzer.
Benutzeravatar
dc_01
Beiträge: 177
Registriert: 17. Dezember 2013, 17:09
Mopped(s): R1250R Ice Grey
Wohnort: MKK

Re: Spritverbrauch

#54 Beitrag von dc_01 »

dann oute ich mich mal als langsamfahrer: 4.5l-4.7l/100km. ich hab trotzdem spass am fahren. ich weiss aus erfahrung auch, dass die R über 200km/h geht und drehzahlen bis 7000/min und drüber kein problem sind. natürlich tanke ich vorschriftsmäßig immer super+. ob das was ausmacht, keine ahnung...
R1250R Ice Grey
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: Spritverbrauch

#55 Beitrag von skiffletiger »

Also, ich komme nun seit 2011 auf einen ziemlich genau reproduzierbaren Verbrauch, analog der jeweiligen Fahrweise, von:
- 4.9 Liter bei Bummelei
- 5.4 Liter bei etwas ambitionierter Fahrweise
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Spritverbrauch

#56 Beitrag von farbschema »

Sicher die Serienstreuung. :twisted:

Über gut 7.500 habe ich auch in den Bergen nicht geschafft. Spätestens ab 7.000 vibrierts und flüssig (=> seidig)
wars eher bei meiner alten VFR 750F.
6.500 reicht eigentlich doch wonderbra.

Steinhuder hat geschrieben: Auch wenn man das Tagesgeschäft völlig problemlos bis 5000 U/min erledigen kann, dreht meine R gutwillig und flüssig bis in den Begrenzer.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Alter Hase
Beiträge: 10
Registriert: 15. Dezember 2013, 23:32
Mopped(s): R1200R

Re: Spritverbrauch

#57 Beitrag von Alter Hase »

Hallo zusammen,
auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist, finde ich das Thema und die Beiträge sehr interessant, sodass ich die Gelegenheit nutzen möchte, mich und mein dickes Mädchen vorzustellen.
Ich fahre seit über 40 Jahren ununterbrochen Motorrad, natürlich incl. Mofa und Moped zwischen 15 und 18. Die meisten km spulte ich auf Honda von CB 250 K1 - CBR600R ab. Vor gut 22 Jahren wechselte ich dann in die Boxerwelt und 2011 zur R12R DOHC.
Endlich bin ich angekommen, dachte ich! Denn ein Opel Kadett trennte uns nach 20 TKM. Folge: 12R und Kadett schrott, ich dank der dicken Zylinder wohlauf. Seit Anfang des Jahres fahre ich nun eine nagelneue 12R in blau mit getöntem Sportschild - auch optisch für mich ein Traum (schöner als nine T)!
Nach insgesamt 30 TKM auf beiden Maschinen erlaube ich mir hier nun folgendes Urteil: ein absoluter Hammer!! Toller Motor mit viel MD und direkter Gasannahme, feines Handling, komfortabel und trotzdem extrem sportliche Fahrweise möglich.
Nun zum Thema:
Spritverbrauch 5,0 - 5,4 - 5,6 (Landstraße - Alpen - Autobahn/sportliche Fahrweise). Alles gerechnet.
Stadt fahre ich quasi nie, also interessiert es mich nicht so.
Allerdings kann ich folgendes sagen: je heißer, desto weniger Sprit braucht sie, bis zu 0,3 l/100 km.
Ölverbrauch: ca. 0,15 l /1000 km. Interessant: die ersten 2000 km nach dem Ölwechsel kein nennenswerter Verbrauch, erst danach geht es los. In den Alpen steigt der Verbrauch auf ca. 0,3 l.
Fahrweise meistens zwischen 3000 - 6000 1/min. Drehe sie selten, aber doch ab und zu aus. Das Mädchen wird immer schön warm gefahren und nicht unter 150 km am Stück.

Viele Grüsse von der Donau wünscht Euch
Heinrich
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Spritverbrauch

#58 Beitrag von Rumfahrer »

So stelle ich mir auch die"artgerechte" Haltung einer Q vor.

Jochen
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Spritverbrauch

#59 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Habe nicht nachgerechnet sondern schreibe die Daten aus dem BC.

"Herumgondeln" -also auch Stadt mit einigen Zwischenspurts mit höherer Drehzahl werden 5,1 Liter angezeigt .

Letzte Fahrt über die AB mit 140 Kmh und einige Berge ( na ja, eher Hügel) mit ein wenig öfter ziehen am Strang, wurden 4,6 Liter angezeigt.

Dass ich bei der letzten Fahrt 98 Oktan eingefüllt habe (und wahrscheinlich das auch weiter nehmen werde) wird sicher nicht so relevant sein, aber ich bin zufrieden.
Gruß Karl
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Spritverbrauch

#60 Beitrag von octane »

mr.chruris hat geschrieben:Dass ich bei der letzten Fahrt 98 Oktan eingefüllt habe (und wahrscheinlich das auch weiter nehmen werde) wird sicher nicht so relevant sein, aber ich bin zufrieden.

Das bringt höchstens den Mineralölfirmen etwas. Ich nehme nur noch 95er nachdem ich mit dem 98er nach längeren Standzeiten immer Startprobleme hatte.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Spritverbrauch

#61 Beitrag von juppi »

Alter Hase hat geschrieben: Fahrweise meistens zwischen 3000 - 6000 1/min. Drehe sie selten, aber doch ab und zu aus. Das Mädchen wird immer schön warm gefahren und nicht unter 150 km am Stück.

Viele Grüsse von der Donau wünscht Euch
Heinrich
So halte ich es auch.
Ich denke, da machen wir nicht viel verkehrt Heinrich.
:idea: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Spritverbrauch

#62 Beitrag von ChristianS »

mit dem 98er hatte ich nach längeren Standzeiten immer Startprobleme
Ich seh da keinen Zusammenhang und kann das auch nicht nachvollziehen.
Kann das jemand vom technischen Aspekt her erklären?

Meine bekam ausnahmslos Super Plus, aber Startprobleme gabs nie.
Christian grüßt den Rest der Welt
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Spritverbrauch

#63 Beitrag von octane »

Ich kanns auch nicht nachvollziehen. Deshalb war ich ja so überrascht.
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Spritverbrauch

#64 Beitrag von mr.chruris »

octane hat geschrieben:

Das bringt höchstens den Mineralölfirmen etwas. Ich nehme nur noch 95er nachdem ich mit dem 98er nach längeren Standzeiten immer Startprobleme hatte.
Nicht nur der Mineralölfirma bringt das was, sondern auch der Staat Österreich freut sich wenn ich 98 Okt. nehme :P
98Okt. wurde mir seitens BMW empfohlen da ich den eher holprigen Motorlauf ( trotz der Synchro ) angesprochen habe ( die 850 Bj 97 lief schöner) .
Subjektiv ist es besser geworden :wink:

Schau ma mal wie es dann bei meiner ist wenn sie im Frühjahr gestartet wird.
Gruß Karl
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Spritverbrauch

#65 Beitrag von Larsi »

Ich habe meine R1200S vor ein paar Wochen zum ersten Mal seit 2012 wieder gestartet .... sie hat irgendwas von 98-102 Oktan im Tank ... und ist sofort angesprungen als hätte ich sie gerade erst abgestellt.

Verbrauch hatte sie auch immer.
Je nach Dynamik zwischen 5,5 und 7l, meist knapp über 6l.
Achim-NSU
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2015, 21:37
Mopped(s): R1200R LC NSU SuperMax
Wohnort: 74172

Re: Spritverbrauch

#66 Beitrag von Achim-NSU »

Hallo zusammen
Betreff Spritverbrauch
Meine Daten R1200R MJ 2013 Verbrauch minimum 5,13 Liter auf 100 maximum 6,65 Liter auf 100 ermittelt mit EXCEL
Meistens mit Sozia gefahren Werte wie hier zu lesen 4,2 Liter cool hab ich nie erreicht.
Das beste war mal nachts als ich nach Hause wollte also Autobahn Freie Fahrt Vollgass ! Verbrauch laut Bordcomputer " 1 0 Liter "
Bin selbst erschrocken weil die Tankanzeige so schnell abnahm.
Power will halt Energie !
Gruss Joachim
Benutzeravatar
der Ich
Beiträge: 141
Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Sachsen

Re: Spritverbrauch

#67 Beitrag von der Ich »

Auch wenn ich mich als Spielverderber jetzt und hier oute - Aber ich habe noch nie auf den Spritverbrauch geachtet.
Wenn ES 7,294 Liter auf 100km haben möchte bekommt es das.
Wir fahren Motorrad. Ein kostspieligen Hobby - egal mit welcher Marke.
Also: Genießt jeden Liter den ihr durchlasst, anstatt über 200ml/100km zu schwafeln. Solang ihr es noch könnt....
Gibt es eigentlich schon Diesel-Motorräder??? :-)
Geht nicht: Gibts nicht!
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Spritverbrauch

#68 Beitrag von BoxerSigi »

Spielverderber :wink:
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: Spritverbrauch

#69 Beitrag von zündapp »

der Ich hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon Diesel-Motorräder??? :-)
Von Royal Enfield (Indien mit geändertem Zündappemblem) gibt es einen Diesel. Habe ich beim TÜV auf dem Prüfstand mal erlebt. Sieht voll Retro aus und macht ca. 80 km/ Spitze bei einem Sound eines Eurofigthers bei Vollschub. :lol:
Gruss
Andreas
Rumfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom

Re: Spritverbrauch

#70 Beitrag von Rumfahrer »

@der Ich

Es gibt schon ein serienmäßiges recht teures Dieselmotorrad mit einer langen Lieferzeit. Gebaut von der Firma Sommer. Verbaut wird ein Hatz-Dieselmotor. Ich hatte mir so ein Teil bestellt habe dann aber nach einen guten halben Jahr Abstand von dem Vertrag genommen da ich aufgrund geänderter Lebensbedingungen lange Strecken auf der BAB zügig fahren will. Dafür ist mir dann ein Dieselmotorrad zu langsam und auch der Hersteller zu weit weg.

Jochen
Antworten