unrunder Motorlauf
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
unrunder Motorlauf
hallo zusammen,
nachdem ich die ventile eingestellt, die drosselklappen sychronisiert, benzinfilter erneuert, zuendkerzen getauscht... habe ich immer noch aussetzer wenn schnell gas gegeben wird, im bereich unter 3000u/min. das ganze ist begleitet von auspuffpantschen.
die drosselklappen sind synchron (twinmax), nach dem tausch der oringe an den luftschrauben. ansaugtrakt ist dicht, zieht auch keine falschluft.
ich habe eigentlich keine idee mehr, wo ich noch suchen koennte.
kann mir jemand weiterhelfen?
vielen dank
nachdem ich die ventile eingestellt, die drosselklappen sychronisiert, benzinfilter erneuert, zuendkerzen getauscht... habe ich immer noch aussetzer wenn schnell gas gegeben wird, im bereich unter 3000u/min. das ganze ist begleitet von auspuffpantschen.
die drosselklappen sind synchron (twinmax), nach dem tausch der oringe an den luftschrauben. ansaugtrakt ist dicht, zieht auch keine falschluft.
ich habe eigentlich keine idee mehr, wo ich noch suchen koennte.
kann mir jemand weiterhelfen?
vielen dank
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
Guten Morgen, hab ich kontrolliert, alle Zuege sitzen korrekt.
ich habe auch schon an ein undichtes Ventil gedacht (Auspuffpantschen).
ich habe auch schon an ein undichtes Ventil gedacht (Auspuffpantschen).
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
wenn du es auf eine Seite fest machen kannst, tasche mal einzelne Komponenten auf die andere Seite , wandert der Fehler mit hast du den Übeltäter.
wie waren denn die Leitungen im Tank? vielleicht doch etwas porös irgentwo nen Riss?
oder doch die syncro. so daneben, das eine seite mehr zieht als die andere, besonders die syncro der Gaszüge? mal überprüfen ob beim gasgeben die syncro stank pendelt!
Gruß Bernd
wie waren denn die Leitungen im Tank? vielleicht doch etwas porös irgentwo nen Riss?
oder doch die syncro. so daneben, das eine seite mehr zieht als die andere, besonders die syncro der Gaszüge? mal überprüfen ob beim gasgeben die syncro stank pendelt!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
servus,
die Schläuche waren ok, keine Risse usw.
Synchro ist 100% bis zur max. Empfindlichkeit vom Twinmax bei fixer Drehzahl.
Beim schnellen Aufdrehen schwankt die Anzeige.
Wenn ich das Gas langsam aufdrehe ist das Ruckeln geringer, tritt nur auf wenn ich schnell audrehe. Das Ganze ist begleitet von Auspuffpantschen.
die Schläuche waren ok, keine Risse usw.
Synchro ist 100% bis zur max. Empfindlichkeit vom Twinmax bei fixer Drehzahl.
Beim schnellen Aufdrehen schwankt die Anzeige.
Wenn ich das Gas langsam aufdrehe ist das Ruckeln geringer, tritt nur auf wenn ich schnell audrehe. Das Ganze ist begleitet von Auspuffpantschen.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
hab mal was bei PowerBoxer geklaut:
2.2 Im Leerlauf läuft der Motor sauber, die Unterdruckdifferenz ist nahezu "Null“.
2.2.1 Bei höheren Drehzahlen ändert sich die Unterdruckdifferenz, der Motor läuft zunehmend unsauber.
Vermutliche Ursache:
Die Drosselklappen -Anschläge sind unterschiedlich eingestellt, die Öffnungsspalte also ebenfalls unterschiedlich.
Mit den Bypassschrauben wurde die Luftmenge nur exakt für die Leerlaufdrehzahl korrigiert. Bei jeder Gasgriffstellung werden die Drosselklappen unterschiedlich weit geöffnet sein, doch nur für die Leerlaufdrehzahl konnte mit den Bypassschrauben korrigiert werden (der zusätzliche Luftbedarf verändert sich mit zunehmender Drosselklappen-Öffnung, wird aber durch den Bypass nur um einen festen Wert korrigiert!) der Motor wird mit steigender Drehzahl immer unsauberer arbeiten, die Unterdruckdifferenz wird mit zunehmender Drehzahl immer höher.
ich vermute mal, nicht zu 100% sauber syncro. Seilzüge oder Spritzufuhr! Filter, Pumpe, Druckregler, Einspritzdüsen,
Gruß Bernd
2.2 Im Leerlauf läuft der Motor sauber, die Unterdruckdifferenz ist nahezu "Null“.
2.2.1 Bei höheren Drehzahlen ändert sich die Unterdruckdifferenz, der Motor läuft zunehmend unsauber.
Vermutliche Ursache:
Die Drosselklappen -Anschläge sind unterschiedlich eingestellt, die Öffnungsspalte also ebenfalls unterschiedlich.
Mit den Bypassschrauben wurde die Luftmenge nur exakt für die Leerlaufdrehzahl korrigiert. Bei jeder Gasgriffstellung werden die Drosselklappen unterschiedlich weit geöffnet sein, doch nur für die Leerlaufdrehzahl konnte mit den Bypassschrauben korrigiert werden (der zusätzliche Luftbedarf verändert sich mit zunehmender Drosselklappen-Öffnung, wird aber durch den Bypass nur um einen festen Wert korrigiert!) der Motor wird mit steigender Drehzahl immer unsauberer arbeiten, die Unterdruckdifferenz wird mit zunehmender Drehzahl immer höher.
ich vermute mal, nicht zu 100% sauber syncro. Seilzüge oder Spritzufuhr! Filter, Pumpe, Druckregler, Einspritzdüsen,
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
Hallo, habe die Duesen ausgebaut (kegelfoermiger Strahl und tropft nicht)
Kerze am linken zylinder ist dunkler als rechts nach 100km Fahrt
Batterie abgeklemmt und Steuerung neu angelernrt.
Immer noch unveraendert.
Nur zur Sicherheit zum Thema Synchro:
ich habe alle Zuege gelockert, Lenker nach links und Spiel auf der linken Seite eingestellt.
Dann Spiel zur DK rechts auf der rechten Seite einestellt.
Auf der linken Seite DK zur rechten synchronisiert bis 3500 0 Differenz.
Mit den Luftschrauben den Lehrlauf eingestellt
Sollte so eigentlich stimmen.
Kerze am linken zylinder ist dunkler als rechts nach 100km Fahrt
Batterie abgeklemmt und Steuerung neu angelernrt.
Immer noch unveraendert.
Nur zur Sicherheit zum Thema Synchro:
ich habe alle Zuege gelockert, Lenker nach links und Spiel auf der linken Seite eingestellt.
Dann Spiel zur DK rechts auf der rechten Seite einestellt.
Auf der linken Seite DK zur rechten synchronisiert bis 3500 0 Differenz.
Mit den Luftschrauben den Lehrlauf eingestellt
Sollte so eigentlich stimmen.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
oj jo jo
da is wohl wat schief gelaufen
1.Züge lockern, Baypässe zu
2. DK-Anschläge sycro. (der linke wird nicht angefasst, nur der recht wird zum linken sycro.
)
3. Spiel am linken Seilzug einstellen, dann den rechten Seilzug sycron. zum linken. Ich betätige dazu die Standgasanhebung und syncro. den rechten Seilzug zum linken (natürlich bei laufendem Motor
) bei ohne Seilzugverteiler(bis MJ 95-96) wirds etwas schwerer!
4. am linken Baypass die Standgasdrehzahl und am rechten sycron.
ich weiß jetzt nicht welche Mototronik du drin hast! ich gehe davon aus das der DK-Poti richtig sitzt!!
vertisch
und wie immer: wenn dir der weg in die Altmark nicht zu lang ist, komm vorbei und wir machen das zusammen!!
das anlerne „Initialisieren“ der Mototronik zum DK-Poti geht nur beim der 2.4 Steuergerät (TypR22, R21, R28)
Gruß Bernd


1.Züge lockern, Baypässe zu
2. DK-Anschläge sycro. (der linke wird nicht angefasst, nur der recht wird zum linken sycro.



3. Spiel am linken Seilzug einstellen, dann den rechten Seilzug sycron. zum linken. Ich betätige dazu die Standgasanhebung und syncro. den rechten Seilzug zum linken (natürlich bei laufendem Motor

4. am linken Baypass die Standgasdrehzahl und am rechten sycron.
ich weiß jetzt nicht welche Mototronik du drin hast! ich gehe davon aus das der DK-Poti richtig sitzt!!
vertisch

und wie immer: wenn dir der weg in die Altmark nicht zu lang ist, komm vorbei und wir machen das zusammen!!
das anlerne „Initialisieren“ der Mototronik zum DK-Poti geht nur beim der 2.4 Steuergerät (TypR22, R21, R28)
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
Ich gehe davon aus das es immer noch um die R1100R geht!
dann solltest du als erstes den sitz des DK-Potis überprüfen, das was bei meiner 11erGS der grund für Auspuffpatschen und sehr unrunden Motorlauf!
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... einstellen
stell die öffnung der DK fürs Standgas auf 324mV, bei meiner 11er konnt ich dann die Baypässe zu lassen, bei sehr stabilen 1100U/min
dann solltest du als erstes den sitz des DK-Potis überprüfen, das was bei meiner 11erGS der grund für Auspuffpatschen und sehr unrunden Motorlauf!
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... einstellen
stell die öffnung der DK fürs Standgas auf 324mV, bei meiner 11er konnt ich dann die Baypässe zu lassen, bei sehr stabilen 1100U/min
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
zuerst mal danke fuer euren einsatz,
war gerade mit dem sychrontester auf probefahrt.
in der garage 100% synchron auf hoechster empfindlichkeit, luftschrauben beide zu.
in allen drehzahlbereichen synchron, ruckt, verschluckt und bockt immer noch.
ich denke ich such am falschen ort, tippe mittlerweilen auf ein abgeheiztes ventil.
wenn zu hause in der garage pfeift es z. t. in den ansaugtrakt zurück, also patscht in den auspuff und ich merk den luftdruck am linken unterschenkel.
ich denke ich werde am montag das elend zu einem profischrauber bringen.
danke fuer das hilfsangebot bernd, aber von oesterreich in altmark wird eher etwas zu weit mit dem moped.
schoenes we
war gerade mit dem sychrontester auf probefahrt.
in der garage 100% synchron auf hoechster empfindlichkeit, luftschrauben beide zu.
in allen drehzahlbereichen synchron, ruckt, verschluckt und bockt immer noch.
ich denke ich such am falschen ort, tippe mittlerweilen auf ein abgeheiztes ventil.
wenn zu hause in der garage pfeift es z. t. in den ansaugtrakt zurück, also patscht in den auspuff und ich merk den luftdruck am linken unterschenkel.
ich denke ich werde am montag das elend zu einem profischrauber bringen.
danke fuer das hilfsangebot bernd, aber von oesterreich in altmark wird eher etwas zu weit mit dem moped.
schoenes we
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
und hier die Auflösung...
der freundliche nr1 hat synchronisiert, co eingestellt und 14 tage betriebsurlaub...hat keine zeit.
also wieder nach hause, die gummistoppel blieben beim freundlichen. Diagnose zu wenig Sprit gab er mir mit auf den weg.
noch einmal ventile eingestellt, kipphebelspiel anpassen, alle Schläuche und filter getauscht (wegen diagnose vom freundlichen nr1). diagnose vom freundlichen nr2...sicher die zuendkabel/stecker..kann ich bestellen....dauert aber.
dann auf dem frustmaximum dk-potti leicht nach rechts und das knallen und pantschen is weg. dreht sauber hoch, verschluckt sich mit und rennt butterweich.
und der schöne Nebeneffekt, das grosse service ist nun auch erledigt
der freundliche nr1 hat synchronisiert, co eingestellt und 14 tage betriebsurlaub...hat keine zeit.
also wieder nach hause, die gummistoppel blieben beim freundlichen. Diagnose zu wenig Sprit gab er mir mit auf den weg.
noch einmal ventile eingestellt, kipphebelspiel anpassen, alle Schläuche und filter getauscht (wegen diagnose vom freundlichen nr1). diagnose vom freundlichen nr2...sicher die zuendkabel/stecker..kann ich bestellen....dauert aber.
dann auf dem frustmaximum dk-potti leicht nach rechts und das knallen und pantschen is weg. dreht sauber hoch, verschluckt sich mit und rennt butterweich.
und der schöne Nebeneffekt, das grosse service ist nun auch erledigt
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
sagte ich doch! schön das die Q wieder muht, dann mal raus dauf die Weide mit dem Teil
Gruß Bernd

Gruß Bernd
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
eh, denn naechste woche moechte ich mit dem teil auf urlaub, war typisch, die versys mir sturzschaden in der garage (teile kommen urlaubsbedingt erst irgendwann) und alle werstaetten machen auch ferien.....
schraeg ist nur, dass alle sich einig sind: "finger weg vom potti" , als ob damir eine art zeitzuender aktiviert wird. vorher bekommst du alles repariert, bis zum schluss auch die ansaugstutzen drann sind. dann ist das problem zwar geloest, du bekommst eine schwindlige erklaerung und die rechnung haut dich um.
schraeg ist nur, dass alle sich einig sind: "finger weg vom potti" , als ob damir eine art zeitzuender aktiviert wird. vorher bekommst du alles repariert, bis zum schluss auch die ansaugstutzen drann sind. dann ist das problem zwar geloest, du bekommst eine schwindlige erklaerung und die rechnung haut dich um.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
ja so is dat halt, BMW-Schrauben ist es untersagt an den DK-Anschlägen und dem DK-Poti zu schrauben!!! da die Dinger von Bing genau justirt werden, aber auch die Jungs u. Mädels kochen nur mit wasser!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
so eine wissenscaft ist es aber auch nicht. ich habe da mein multimeter keine milivolt kann nur nach gefuehl gedreht und dann nochmal sychronisiert (das kann ich ja zwischenzeitlich.
bin schon gespannt wie sich die aktion auf den verbrauch auswirkt. in drr magerruckel-einstellung war ich auf fast 8lt/100km.
angeblich steigt sogar der verbrauch, wenn der motor zu mager rennt (zitat freundlicher nr1)
bin schon gespannt wie sich die aktion auf den verbrauch auswirkt. in drr magerruckel-einstellung war ich auf fast 8lt/100km.
angeblich steigt sogar der verbrauch, wenn der motor zu mager rennt (zitat freundlicher nr1)
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: unrunder Motorlauf
Multimeter brauchst du bei der 2.2Motortronik für die justierung vom Poti nich, reicht wenn du an den Diagnosestecker unter dem Sitz gehst
Drosselklappengeber Positionierung bei Motronic 2.2
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... ic-ma22-24
Gruß Bernd
Drosselklappengeber Positionierung bei Motronic 2.2
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... ic-ma22-24
Gruß Bernd
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: unrunder Motorlauf
Hallonesai hat geschrieben:eh, denn naechste woche moechte ich mit dem teil auf urlaub, war typisch, die versys mir sturzschaden in der garage (teile kommen urlaubsbedingt erst irgendwann) und alle werstaetten machen auch ferien.....
schraeg ist nur, dass alle sich einig sind: "finger weg vom potti" , als ob damir eine art zeitzuender aktiviert wird. vorher bekommst du alles repariert, bis zum schluss auch die ansaugstutzen drann sind. dann ist das problem zwar geloest, du bekommst eine schwindlige erklaerung und die rechnung haut dich um.
Bei anderen Herstellern ist die Potieinstellung sogar mit im Servicesplan, so auch bei meinem Vorgängerbike (Suzuki) da war vorgeschrieben alle 6000Km Syncro und Poti zu Prüfen gegebenerfalls Einzustellen, dazu war sogar extra eine anzeige im Cockpit mit der man den Poti ausrichten konnte. Warum BMW sich da so schwertut bleibt nur zu vermuten!
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
..die freude war nur von kurzer dauer
140 km lief der motor wie man sich das wünscht und dann war es wieder da, das ruckeln, knallen usw.
ich habe zwischenzeitlich in einem ges forum einen thread gefunden, der kollege hat über 1/2 jahr den selben fehler gesucht und dann aufgegeben.
ich werde das teil nun doch zum freundlichen nr3 bringen und das beste hoffen.
zündspule und kabel, hallgeber, benzinpumpe, ventile sind einmal die hauptverdächtigen, dk-potti und evtl auch ein verdrehtes kettenrad nach der zk-dichtungsmontage.
(bin mir aber 100% sicher dass ich das richtig montiert habe und sie ist ja auch fast 2000 km ohne mucken nach dem dichtungstausch gelaufen).
ich melde mich dann mit der auflösung,...falls es eine geben sollte.
lg und vorerst nocheinmal danke für die unterstützung

140 km lief der motor wie man sich das wünscht und dann war es wieder da, das ruckeln, knallen usw.
ich habe zwischenzeitlich in einem ges forum einen thread gefunden, der kollege hat über 1/2 jahr den selben fehler gesucht und dann aufgegeben.
ich werde das teil nun doch zum freundlichen nr3 bringen und das beste hoffen.
zündspule und kabel, hallgeber, benzinpumpe, ventile sind einmal die hauptverdächtigen, dk-potti und evtl auch ein verdrehtes kettenrad nach der zk-dichtungsmontage.
(bin mir aber 100% sicher dass ich das richtig montiert habe und sie ist ja auch fast 2000 km ohne mucken nach dem dichtungstausch gelaufen).
ich melde mich dann mit der auflösung,...falls es eine geben sollte.
lg und vorerst nocheinmal danke für die unterstützung
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Juni 2013, 09:11
Re: unrunder Motorlauf
ich koennt mir in den sonstwo beissen...., heute letzter versuch und um satte 126.- 2 neue zuendkabel mit stecker besorgt.
eingebaut, einmal noch gesprotzt und dann das gefuehl, als ob ein neuer motor drinnen waere.
so bloed kanns gehen, dass man nach fast 30 jahren mit motorraedern nit merkt wenn man nur auf 1,5 zylinder unterwegs ist.
is aber eine sauerei, dass so ein kabel schon nach 18 jahren defekt wird, wo bleibt da die sprichwoertliche bmw qualitaet?
also, es darf gelacht werden....
eingebaut, einmal noch gesprotzt und dann das gefuehl, als ob ein neuer motor drinnen waere.
so bloed kanns gehen, dass man nach fast 30 jahren mit motorraedern nit merkt wenn man nur auf 1,5 zylinder unterwegs ist.
is aber eine sauerei, dass so ein kabel schon nach 18 jahren defekt wird, wo bleibt da die sprichwoertliche bmw qualitaet?
also, es darf gelacht werden....

-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unrunder Motorlauf
danke für die Auflösung